apt/synaptic: 'cpio: bad magic'
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/920dbfabe0f041d3bb7f838cd1be7c90.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! System: Suse 10, x86 Mein Apt / Synaptic spukt bei einigen Paketen folgende Meldung aus: error: unpacking of archive failed: cpio: Bad magic Woher kommt das? Hier meine sources.list rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt SuSE/10.0-i386 kolab suse-projects rpmkeys base java update-drpm update-prpm update extra kde gnome xorg mozilla openoffice samba3 suser-agirardet suser-hthen suser-liviudm suser-rbos suser-crauch suser-jengelh jacklab suser-oc2pus suser-guru suser-gbv usr-local-bin suser-tcousin suser-scorot suser-sbarnin suser-scrute suser-jogley suser-ollakka funktronics packman packman-i686 kraxel wine suse-people kde3-stable security-prpm security Ist die sources.list in Ordnung so? Brauch ich noch was oder soll ich noch was rausnehmen? kernel-of-the-day und kde-unstable brauch ich net wirklich, weil zu unsicher. Bei folgenden Paketen ist es mir aufgefallen: binutils (2.16.91.0.2-8) to 2.16.91.0.2-8.2 convmv (1.08-4) to 1.09-1.1 cups (1.1.23-21) to 1.1.23-21.2 curl (7.14.0-2.2) to 7.14.0-2.4 grub (0.96-6) to 0.97-2.1 hal (0.5.4-6.2) to 0.5.4-6.4 hal-resmgr (0.1_SVNr59-2) to 0.1_SVNr59-2.2 java-1_4_2-sun (1.4.2.06-5) to 1.4.2.10-2.1 java-1_4_2-sun-devel (1.4.2.06-5) to 1.4.2.10-2.1 java-1_4_2-sun-plugin (1.4.2.06-5) to 1.4.2.10-2.1 kdebase3-SuSE (10.0-21) to 10.0-21.3 mysql (4.1.13-3) to 4.1.13-3.2 perl (5.8.7-5) to 5.8.7-5.3 procmail (3.22-42.2) to 3.22-42.4 release-notes (10.0.16-0.1) to 10.0.18-0.1 submount (0.9-80) to 0.9-80.2 Vielen Dank für die Arbeit Martin Ereth
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5793dd9ff17c7d4fe1694de3e2d68c6f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, den 01.02.2006, 20:55 +0100 schrieb Martin Ereth:
Hallo! Hallo,
System: Suse 10, x86
Mein Apt / Synaptic spukt bei einigen Paketen folgende Meldung aus: error: unpacking of archive failed: cpio: Bad magic
Woher kommt das?
Hier meine sources.list rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt SuSE/10.0-i386 kolab suse-projects rpmkeys base java update-drpm update-prpm update extra kde gnome xorg mozilla openoffice samba3 suser-agirardet suser-hthen suser-liviudm suser-rbos suser-crauch suser-jengelh jacklab suser-oc2pus suser-guru suser-gbv usr-local-bin suser-tcousin suser-scorot suser-sbarnin suser-scrute suser-jogley suser-ollakka funktronics packman packman-i686 kraxel wine suse-people kde3-stable security-prpm security
Ist die sources.list in Ordnung so? Brauch ich noch was oder soll ich noch was rausnehmen? kernel-of-the-day und kde-unstable brauch ich net wirklich, weil zu unsicher.
Entferne auch update-drpm, update-prpm und security-prpm aus der sorces.list Diese prpm-RPMs bzw. drpm's sind sogennante patch-RPMs Auch evtl. bereits downgeloadete prpm-RPMS oder drpm-RPMS aus dem cache löschen. Der cache steht in /var/cache/apt/archives. Danach "apt update" und alles sollte wieder gut sein. Gruß Renate
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/920dbfabe0f041d3bb7f838cd1be7c90.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Renate Neike schrieb:
Am Mittwoch, den 01.02.2006, 20:55 +0100 schrieb Martin Ereth:
System: Suse 10, x86
Mein Apt / Synaptic spukt bei einigen Paketen folgende Meldung aus: error: unpacking of archive failed: cpio: Bad magic
Woher kommt das?
Hier meine sources.list rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt SuSE/10.0-i386 kolab suse-projects rpmkeys base java update-drpm update-prpm update extra kde gnome xorg mozilla openoffice samba3 suser-agirardet suser-hthen suser-liviudm suser-rbos suser-crauch suser-jengelh jacklab suser-oc2pus suser-guru suser-gbv usr-local-bin suser-tcousin suser-scorot suser-sbarnin suser-scrute suser-jogley suser-ollakka funktronics packman packman-i686 kraxel wine suse-people kde3-stable security-prpm security
Ist die sources.list in Ordnung so? Brauch ich noch was oder soll ich noch was rausnehmen? kernel-of-the-day und kde-unstable brauch ich net wirklich, weil zu unsicher.
Entferne auch update-drpm, update-prpm und security-prpm aus der sorces.list Diese prpm-RPMs bzw. drpm's sind sogennante patch-RPMs Auch evtl. bereits downgeloadete prpm-RPMS oder drpm-RPMS aus dem cache löschen. Der cache steht in /var/cache/apt/archives. Danach "apt update" und alles sollte wieder gut sein.
Hallo Renate! Ok. Ich habe nun alle -prpm und -drpm Einträge aus der sources.list draussen. Wie steht es mit xorg? Soll ich das drinlassen (KDE-User) Wie soll ich denn die Pakete in /var/cache/apt/archives unterscheiden? Im Namen steht nichts von [d,p]-rpm! Wie soll ich da die richtigen rausfinden? Danke Martin Ereth
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5793dd9ff17c7d4fe1694de3e2d68c6f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, den 01.02.2006, 22:24 +0100 schrieb Martin Ereth:
Renate Neike schrieb:
Entferne auch update-drpm, update-prpm und security-prpm aus der sorces.list Diese prpm-RPMs bzw. drpm's sind sogennante patch-RPMs Auch evtl. bereits downgeloadete prpm-RPMS oder drpm-RPMS aus dem cache löschen. Der cache steht in /var/cache/apt/archives. Danach "apt update" und alles sollte wieder gut sein.
Hallo Renate!
Ok. Ich habe nun alle -prpm und -drpm Einträge aus der sources.list draussen. Wie steht es mit xorg? Soll ich das drinlassen (KDE-User)
Wie soll ich denn die Pakete in /var/cache/apt/archives unterscheiden? Im Namen steht nichts von [d,p]-rpm! Wie soll ich da die richtigen rausfinden?
Hallo Martin, das habe ich auch gerade gesehen. Aber ich denke nach dem Ändern der sources.list sollte ein "apt update" ausreichend sein. Gruß Renate
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5793dd9ff17c7d4fe1694de3e2d68c6f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
[...]
Ist die sources.list in Ordnung so? [...]
Nachtrag: Mit usr-local-bin in der sources.list wäre ich auch eher vorsichtig. Was in welchem Repository steht, ist hier recht gut erläutert: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=44774 Gruß Renate
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fd6eaafeb314758d0e8df528e3f4891c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Ereth schrieb:
Hallo!
System: Suse 10, x86
Mein Apt / Synaptic spukt bei einigen Paketen folgende Meldung aus: error: unpacking of archive failed: cpio: Bad magic
Woher kommt das?
Hier meine sources.list rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt SuSE/10.0-i386 kolab suse-projects rpmkeys base java update-drpm update-prpm update extra kde gnome xorg mozilla openoffice samba3 suser-agirardet suser-hthen suser-liviudm suser-rbos suser-crauch suser-jengelh jacklab suser-oc2pus suser-guru suser-gbv usr-local-bin suser-tcousin suser-scorot suser-sbarnin suser-scrute suser-jogley suser-ollakka funktronics packman packman-i686 kraxel wine suse-people kde3-stable security-prpm security
Ist die sources.list in Ordnung so? Brauch ich noch was oder soll ich noch was rausnehmen? kernel-of-the-day und kde-unstable brauch ich net wirklich, weil zu unsicher.
Bei folgenden Paketen ist es mir aufgefallen: binutils (2.16.91.0.2-8) to 2.16.91.0.2-8.2 convmv (1.08-4) to 1.09-1.1 cups (1.1.23-21) to 1.1.23-21.2 curl (7.14.0-2.2) to 7.14.0-2.4 grub (0.96-6) to 0.97-2.1 hal (0.5.4-6.2) to 0.5.4-6.4 hal-resmgr (0.1_SVNr59-2) to 0.1_SVNr59-2.2 java-1_4_2-sun (1.4.2.06-5) to 1.4.2.10-2.1 java-1_4_2-sun-devel (1.4.2.06-5) to 1.4.2.10-2.1 java-1_4_2-sun-plugin (1.4.2.06-5) to 1.4.2.10-2.1 kdebase3-SuSE (10.0-21) to 10.0-21.3 mysql (4.1.13-3) to 4.1.13-3.2 perl (5.8.7-5) to 5.8.7-5.3 procmail (3.22-42.2) to 3.22-42.4 release-notes (10.0.16-0.1) to 10.0.18-0.1 submount (0.9-80) to 0.9-80.2
Vielen Dank für die Arbeit
Martin Ereth
entferne alle einträge aus der sources.lis die auf prpm und drpm enden. soweit ich weiss, tut sich apt da noch bissl schwer, was patch und deltarpms angeht... rene
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fd0f4f1f2f56887fec981109e965a31f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Martin,
System: Suse 10, x86
Mein Apt / Synaptic spukt bei einigen Paketen folgende Meldung aus: error: unpacking of archive failed: cpio: Bad magic
Woher kommt das?
Hier meine sources.list rpm ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt SuSE/10.0-i386 kolab suse-projects rpmkeys base java update-drpm update-prpm update extra kde gnome xorg mozilla openoffice samba3 suser-agirardet suser-hthen suser-liviudm suser-rbos suser-crauch suser-jengelh jacklab suser-oc2pus suser-guru suser-gbv usr-local-bin suser-tcousin suser-scorot suser-sbarnin suser-scrute suser-jogley suser-ollakka funktronics packman packman-i686 kraxel wine suse-people kde3-stable security-prpm security
Ist die sources.list in Ordnung so? Brauch ich noch was oder soll ich noch was rausnehmen? kernel-of-the-day und kde-unstable brauch ich net wirklich, weil zu unsicher.
bei mir leistet seit Monaten der Aufruf install-apt4suse --update-srclist && apt update && apt upgrade gute Dienste. "install-apt4suse" sorgt automatisch dafür, dass heikle Repositories (wie z.B. suse-people und update-drpm) außen vor bleiben (ich habe allerdings "jacklab" und "xorg" in /etc/install-apt4suse.conf in die UNWANTED_COMPONENTS aufgenommen, weil sie mich mit einem nicht funktionierendem Kernel- bzw. X.org-Update versorgt haben). Ansonsten kenne ich keinen schnelleren und risikoärmeren Weg, an der Front dabeizusein. Gruß Frank
participants (4)
-
Frank Reifenstahl
-
Martin Ereth
-
Renate Neike
-
Rene Lehmann