Apache localhost Error 403 ???

Guten Abend, Ich habe meinen lokalen apachen einige Wochennicht benutzt, wollte jetzt phpMyAdmin starten und erhielt einen Fehler 403. AUch mit meinen eigenene lokalen Website-Kopien bekomme ich diesen Fehler... Ich habe ein völlig aktuell-upgedatetes OS 12.3. Gab es irgend eine Änderung, und welche? Ich habe an den Apache,php etc. Einstellungen und den Verzeichnissen selber nichts geändert... Kann mir jemand den Tipp geben? Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, den 05.05.2013, 22:11 +0200 schrieb Daniel Bauer:
Hast Du schon die Zugriffsrechte für die entsprechenden Seiten kontrolliert? Der Fehler sagt ja eigentlich aus, dass der Client nicht auf die angegebene Seite zugreifen darf bzw. eben keine Berechtigung hierzu hat. -- MfG Richi PS: Bitte immer an die Liste antworten, da auf PMs von mir generell nicht reagiert wird.

Am 06.05.2013 02:00, schrieb Richard Kraut:
/srv : root drwxr-xr-x /srv/www : root drwxr-xr-x /srv/www/htdocs : daniel drwx------ alle darin befindlichen Unterordner und Dateien gehören ebenfalls mir (daniel), ausser der Ordner gif und die Dateien favicon.ico, index.html, info2html.css und robots.txt, die root gehören (diese habe ich auf daniel geändert, das hat aber nichts gebracht). Das Erstaunliche ist, dass es bis vor Kurzem einfach funktionierte und nun einfach nicht mehr, ohne, dass ich irgend etwas geändert hätte (ausser ggf. die Updates, die in der Kontrolleiste angezeigt wurden). Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06.05.13 10:03, schrieb Daniel Bauer:
Was steht denn in den Logs (/var/log/apache/...)? -- ae | Andreas Ernst | IT Spektrum Postfach 5, 65612 Beselich Schupbacher Str. 32, 65614 Beselich, Germany Tel: +49-6484-91002 Fax: +49-6484-91003 ae@ae-online.de | www.ae-online.de www.parcelchecker.de | www.tachyon-online.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06.05.2013 10:25, schrieb Andreas Ernst:
im access_log stand bis 6. April z.B. für den Anfang von php-Admin: ::1 - - [06/Apr/2013:13:15:51 +0200] "GET /phpMyAdmin/ HTTP/1.1" 200 7238 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" (und dann viele entsprechende Zeilen mit anderen Dateien) und seit gestern (das erste mal, dass ich den lokalen Apachen wieder benutzte), für http://localhost/phpMyAdmin: ::1 - - [06/May/2013:09:53:57 +0200] "GET /phpMyAdmin/ HTTP/1.1" 403 1046 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" bzw. für http://127.0.0.1/phpMyAdmin: 127.0.0.1 - - [06/May/2013:10:32:22 +0200] "GET /phpMyAdmin HTTP/1.1" 403 1032 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" im error_log, am 6. April: [Sat Apr 06 10:50:27 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Sat Apr 06 10:50:28 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.13 configured -- resuming normal operations [Sat Apr 06 12:13:17 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down [Sat Apr 06 12:14:52 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Sat Apr 06 12:14:52 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.13 configured -- resuming normal operations [Sat Apr 06 12:24:30 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down [Sat Apr 06 12:28:10 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Sat Apr 06 12:28:10 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.13 configured -- resuming normal operations [Sat Apr 06 12:49:59 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down [Sat Apr 06 12:55:38 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Sat Apr 06 12:55:39 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.13 configured -- resuming normal operations [Sat Apr 06 13:10:21 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down [Sat Apr 06 13:10:21 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Sat Apr 06 13:10:21 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.13 configured -- resuming normal operations [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 21616 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 21894 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 19706 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 21655 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 21876 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 22482 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 19778 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 20430 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 5499 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 5500 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:15 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down und heute: [Mon May 06 09:42:36 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Mon May 06 09:42:36 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.14 configured -- resuming normal operations [Mon May 06 09:53:57 2013] [error] [client ::1] (13)Permission denied: access to /phpMyAdmin/ denied [Mon May 06 09:55:40 2013] [error] [client ::1] (13)Permission denied: access to /Entwicklung/daniel-bauer_2012/index.php denied [Mon May 06 10:01:05 2013] [error] [client ::1] (13)Permission denied: access to /Entwicklung/daniel-bauer_2012/index.php denied [Mon May 06 10:01:06 2013] [error] [client ::1] (13)Permission denied: access to /Entwicklung/daniel-bauer_2012/index.php denied [Mon May 06 10:32:22 2013] [error] [client 127.0.0.1] (13)Permission denied: access to /phpMyAdmin denied (Ich habe kein SSL eingerichtet, hatte das noch nie, da ich es lokal nicht brauche) Sagt das etwas aus? Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 06/05/13 10:25, Andreas Ernst wrote:
<rant> Ich muss das jetzt einfach mal sagen. Wie soll man jemandem helfen, wenn er nur sagt, es wäre ein Fehler aufgetreten und er hätte nichts gemacht. Da kann man eigentlich nur raten, kauf einen neuen Rechner, vielleicht hilft auch ein Reboot. So wie früher bei DOS. Leute, die Ihr ein Problem habt, lasst Euch nicht alles einzeln aus der Nase ziehen! Bernd Lentes hat am 26.3. hier eine Frage zum Apache gestellt, die mehr oder weniger vorbildlich war. Sie enthielt die wichtigen Teile der Apache Konfiguration und den Inhalt von Logfiles. </rant> Entschuldigung!
/srv/www/htdocs : daniel drwx------
Dir ist klar, dass der Apache auf den Inhalt dieses Verzeichnisses nicht zugreifen kann, wenn er nicht mit Deiner Identität läuft? Was steht denn in der Konfiguration unter User und Group? Torsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06.05.2013 11:02, schrieb Torsten Förtsch:
Ja, sicher hast du irgendwie recht, andererseits wissen viele Leute nicht, welche Angaben relevant sind und was ggf. zur Fehler-Findung führen kann. Insofern sind solche Leute (wie ich) halt darauf angewiesen, dass uns diejenigen, die wissen, worauf es ankommt, das entsprechende "aus der Nase ziehen". Einfache Anforderung "schick mal..." genügt. In meinem Fall ist es so, dass ich einfach YAST benutzt habe, um unter "Schemata" "Web- und LAMP-Server" zu installieren. Dann funktionierte es. Einfach so. Und jetzt funktioniert es nicht mehr. Auch einfach so. Was soll ich sagen, wenn ich innerhalb /srv die ganze Zeit nichts gemacht habe, vorher gings, jetzt nicht mehr? Auch weiss ich nicht, welche Updates inzwischen gelaufen sind. Ich bin halt einer von denen, die Klick machen, wenn OpenSuse Updates vorschlägt... Aber ich liefere gerne alle Angaben, wenn mir jemand sagt, welche denn benötigt werden. Wirklich gerne.
Es ist mir JETZT klar. Meine Verzeichnisse meiner Website gehörten immer mir (daniel), aber ich habe jetzt gesehen, dass ich der einzige bin, der darauf zugreifen kann. Irgendetwas muss die Dateiberechtigungen verändert haben. Ich weiss, dass "irgenetwas" nicht sehr präzise ausgedrückt ist, aber für mich ist es halt "irgendetwas" und ich wüsste nicht, wo anfangen zu suchen... ----- nächstes Problem ----- Ich habe jetzt mal alles einfach dem Eigentümer wwwrun in der Gruppe www geschenkt. Da tauchen aber gleich neue Probleme auf: - phpMyAdmin startet, aber ich kann nicht einloggen (#2002 Cannot log in to the MySQL server) Dazu sagt access_log: ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/cross_framing_protection.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery-1.6.2.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery-ui-1.8.16.custom.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery.qtip-1.0.0-rc3.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/functions.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/update-location.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "POST /phpMyAdmin/index.php HTTP/1.1" 302 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75&phpMyAdmin=uan88cppt5968r4cv3h58f2vvros5t5j HTTP/1.1" 200 6840 "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/cross_framing_protection.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery-1.6.2.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery-ui-1.8.16.custom.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/update-location.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery.qtip-1.0.0-rc3.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/functions.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/phpmyadmin.css.php?server=1&token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75&js_frame=right&nocache=4086924633 HTTP/1.1" 200 82340 "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/messages.php?lang=en&db=&token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75 HTTP/1.1" 200 16554 "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:32 +0200] "OPTIONS * HTTP/1.0" 200 - "-" "Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) (internal dummy connection)" (im error_log steht dazu nichts) - beim Aufruf meiner eigenen php-Seiten mit Datenbank-Zugriff zeigt sich, dass der MySql-Zugriff nicht mehr funktioniert. Ich denke, das ist das Gleiche, was das Einloggen in phpMyAdmin verhindert. Aber wie stelle ich fest, was und warum sich verändert hat, dass es (entschuldigung!) vorher funktionierte und jetzt nicht mehr? Und was kann ich tun? Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 06/05/13 11:31, Daniel Bauer wrote:
Ich habe keine Ahnung von phpmyadmin, doch wenn irgendetwas die Zugriffsrechte auf DocumentRoot geändert hat, hat es das Gleiche vielleicht auf an anderer Stelle getan. Irgendwo auf der Platte bewahrst Du sicher Username/Password für DB-Zugriff auf. Kann der Apache das lesen? Torsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Ok, danke euch allen. Problem Error 403: irgendetwas hat die Zugriffsrechte meiner Dateien und Verzeichnisse verändert, so dass sie nur noch von mir (daniel/users) gelesen werden konnten. (Zurück-)Ändern der Zugriffsrechte brachte die Lösung. MySQL: Ebenfalls "irgdetwas" hat den Start des MySQL-Servers ausgeschaltet. Reaktivieren in Yast/Runlevel brachte die Lösung. Was ich nicht verstehe ist, wie ein Update (etwas anderes kann es ja wohl nicht sein), meine Dateirechte und meine Systemdienste verändern kann. Aber immerhin: jetzt funktioniert es wieder. Gruss Daniel Am 06.05.2013 11:31, schrieb Daniel Bauer:
-- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Daniel, Am Montag 06 Mai 2013 schrieb Daniel Bauer: [...]
Ebenfalls "irgdetwas" hat den Start des MySQL-Servers ausgeschaltet. Reaktivieren in Yast/Runlevel brachte die Lösung.
Setze hinzu: Bei mir hat das Update (von 12.1 nach 12.2) den automatischen Start von Apache beim Booten ausgeknipst. (Ist mir gerade erst aufgefallen, dass der nicht lief).
Zu viele Änderungen. Tipp noch von mir: Lege Dir eine Webentwicklerumgebung unabhängig von Suse bzw /srv/www/htdocs. Da schaufelt Suse nämlich ihre Sachen rein, falls Du von den Repos was installierst oder Dir schlicht was angucken willst, das Suse anbietest. Meine eigene Infrastruktur liegt unter /srv/eigenesverzeichnis und gehört auch mir. Apache darf drin werkeln, falls so eingerichtet. Das überlebt alle Updates. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi, On Mon, May 06, 2013 at 11:31:07AM +0200, Daniel Bauer wrote:
Das ist in der Tat so. Ich könnte mich darüber auch manchmal aufregen, dass einem vom Fragenden Infos "vorenthalten" werden, aber jeder von uns hat schon mal inexakte Fragen gestellt oder sogar irreführende Infos beigefügt. Ein auf einer Mailingliste Fragender will nichts Böses. Er sucht schnelle Hilfe und drückt sich manchmal zu schnell aus. Auf der anderen Seite ist Gelassenheit das oberste Gebot :) Insgesamt wurde das Problem ja schnell gelöst. -- Ciao, Stephan Barth SUSE MaintenanceSecurity - SUSE LINUX GmbH GF: Jeff Hawn, Jennifer Guild, Felix Imendörffer HRB 21284 (AG Nürnberg) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 6. Mai 2013, 10:03:58 schrieb Daniel Bauer:
Müsste da nicht wwwrun:www stehen? Der Apache läuft ja wohl weder als Daniel, noch als root. -- Grüße Ralf Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listpm (@) arndt-de (.) eu -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag 06 Mai 2013 schrieb Ralf Arndt:
Der Apache darf schon auf die Daten des Users zugreifen - wenn man es ihm erlaubt. Mit drwx------ geht es nicht. Ich verwende dieses Szenario übrigens auch. So kann ich als durchgehend als Nutzer arbeiten. (root muss mir halt dann die entsprechenden vhosts und Nameserver-Einträge erstellen ;) ). Daniel, stelle einfach die Rechte auf rwxr-xr-x bei den Verzeichnissen und gut ist. Bei den Dateien reicht ein r. (Mich verwundert, dass es vorher so gelaufen ist). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

vielleicht hat zwischen vorher und jetzt _irgendetwas_ die /etc/permissions angewendet ? Ich bin nicht nur einmal drüber gestolpert, dass ein suidperl plötzlich nicht mehr suidperl war Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, den 05.05.2013, 22:11 +0200 schrieb Daniel Bauer:
Hast Du schon die Zugriffsrechte für die entsprechenden Seiten kontrolliert? Der Fehler sagt ja eigentlich aus, dass der Client nicht auf die angegebene Seite zugreifen darf bzw. eben keine Berechtigung hierzu hat. -- MfG Richi PS: Bitte immer an die Liste antworten, da auf PMs von mir generell nicht reagiert wird.

Am 06.05.2013 02:00, schrieb Richard Kraut:
/srv : root drwxr-xr-x /srv/www : root drwxr-xr-x /srv/www/htdocs : daniel drwx------ alle darin befindlichen Unterordner und Dateien gehören ebenfalls mir (daniel), ausser der Ordner gif und die Dateien favicon.ico, index.html, info2html.css und robots.txt, die root gehören (diese habe ich auf daniel geändert, das hat aber nichts gebracht). Das Erstaunliche ist, dass es bis vor Kurzem einfach funktionierte und nun einfach nicht mehr, ohne, dass ich irgend etwas geändert hätte (ausser ggf. die Updates, die in der Kontrolleiste angezeigt wurden). Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06.05.13 10:03, schrieb Daniel Bauer:
Was steht denn in den Logs (/var/log/apache/...)? -- ae | Andreas Ernst | IT Spektrum Postfach 5, 65612 Beselich Schupbacher Str. 32, 65614 Beselich, Germany Tel: +49-6484-91002 Fax: +49-6484-91003 ae@ae-online.de | www.ae-online.de www.parcelchecker.de | www.tachyon-online.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06.05.2013 10:25, schrieb Andreas Ernst:
im access_log stand bis 6. April z.B. für den Anfang von php-Admin: ::1 - - [06/Apr/2013:13:15:51 +0200] "GET /phpMyAdmin/ HTTP/1.1" 200 7238 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" (und dann viele entsprechende Zeilen mit anderen Dateien) und seit gestern (das erste mal, dass ich den lokalen Apachen wieder benutzte), für http://localhost/phpMyAdmin: ::1 - - [06/May/2013:09:53:57 +0200] "GET /phpMyAdmin/ HTTP/1.1" 403 1046 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" bzw. für http://127.0.0.1/phpMyAdmin: 127.0.0.1 - - [06/May/2013:10:32:22 +0200] "GET /phpMyAdmin HTTP/1.1" 403 1032 "-" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" im error_log, am 6. April: [Sat Apr 06 10:50:27 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Sat Apr 06 10:50:28 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.13 configured -- resuming normal operations [Sat Apr 06 12:13:17 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down [Sat Apr 06 12:14:52 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Sat Apr 06 12:14:52 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.13 configured -- resuming normal operations [Sat Apr 06 12:24:30 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down [Sat Apr 06 12:28:10 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Sat Apr 06 12:28:10 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.13 configured -- resuming normal operations [Sat Apr 06 12:49:59 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down [Sat Apr 06 12:55:38 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Sat Apr 06 12:55:39 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.13 configured -- resuming normal operations [Sat Apr 06 13:10:21 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down [Sat Apr 06 13:10:21 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Sat Apr 06 13:10:21 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.13 configured -- resuming normal operations [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 21616 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 21894 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 19706 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 21655 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 21876 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 22482 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 19778 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 20430 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 5499 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:13 2013] [warn] child process 5500 still did not exit, sending a SIGTERM [Sat Apr 06 23:44:15 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down und heute: [Mon May 06 09:42:36 2013] [warn] Init: Session Cache is not configured [hint: SSLSessionCache] [Mon May 06 09:42:36 2013] [notice] Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e PHP/5.4.14 configured -- resuming normal operations [Mon May 06 09:53:57 2013] [error] [client ::1] (13)Permission denied: access to /phpMyAdmin/ denied [Mon May 06 09:55:40 2013] [error] [client ::1] (13)Permission denied: access to /Entwicklung/daniel-bauer_2012/index.php denied [Mon May 06 10:01:05 2013] [error] [client ::1] (13)Permission denied: access to /Entwicklung/daniel-bauer_2012/index.php denied [Mon May 06 10:01:06 2013] [error] [client ::1] (13)Permission denied: access to /Entwicklung/daniel-bauer_2012/index.php denied [Mon May 06 10:32:22 2013] [error] [client 127.0.0.1] (13)Permission denied: access to /phpMyAdmin denied (Ich habe kein SSL eingerichtet, hatte das noch nie, da ich es lokal nicht brauche) Sagt das etwas aus? Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 06/05/13 10:25, Andreas Ernst wrote:
<rant> Ich muss das jetzt einfach mal sagen. Wie soll man jemandem helfen, wenn er nur sagt, es wäre ein Fehler aufgetreten und er hätte nichts gemacht. Da kann man eigentlich nur raten, kauf einen neuen Rechner, vielleicht hilft auch ein Reboot. So wie früher bei DOS. Leute, die Ihr ein Problem habt, lasst Euch nicht alles einzeln aus der Nase ziehen! Bernd Lentes hat am 26.3. hier eine Frage zum Apache gestellt, die mehr oder weniger vorbildlich war. Sie enthielt die wichtigen Teile der Apache Konfiguration und den Inhalt von Logfiles. </rant> Entschuldigung!
/srv/www/htdocs : daniel drwx------
Dir ist klar, dass der Apache auf den Inhalt dieses Verzeichnisses nicht zugreifen kann, wenn er nicht mit Deiner Identität läuft? Was steht denn in der Konfiguration unter User und Group? Torsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 06.05.2013 11:02, schrieb Torsten Förtsch:
Ja, sicher hast du irgendwie recht, andererseits wissen viele Leute nicht, welche Angaben relevant sind und was ggf. zur Fehler-Findung führen kann. Insofern sind solche Leute (wie ich) halt darauf angewiesen, dass uns diejenigen, die wissen, worauf es ankommt, das entsprechende "aus der Nase ziehen". Einfache Anforderung "schick mal..." genügt. In meinem Fall ist es so, dass ich einfach YAST benutzt habe, um unter "Schemata" "Web- und LAMP-Server" zu installieren. Dann funktionierte es. Einfach so. Und jetzt funktioniert es nicht mehr. Auch einfach so. Was soll ich sagen, wenn ich innerhalb /srv die ganze Zeit nichts gemacht habe, vorher gings, jetzt nicht mehr? Auch weiss ich nicht, welche Updates inzwischen gelaufen sind. Ich bin halt einer von denen, die Klick machen, wenn OpenSuse Updates vorschlägt... Aber ich liefere gerne alle Angaben, wenn mir jemand sagt, welche denn benötigt werden. Wirklich gerne.
Es ist mir JETZT klar. Meine Verzeichnisse meiner Website gehörten immer mir (daniel), aber ich habe jetzt gesehen, dass ich der einzige bin, der darauf zugreifen kann. Irgendetwas muss die Dateiberechtigungen verändert haben. Ich weiss, dass "irgenetwas" nicht sehr präzise ausgedrückt ist, aber für mich ist es halt "irgendetwas" und ich wüsste nicht, wo anfangen zu suchen... ----- nächstes Problem ----- Ich habe jetzt mal alles einfach dem Eigentümer wwwrun in der Gruppe www geschenkt. Da tauchen aber gleich neue Probleme auf: - phpMyAdmin startet, aber ich kann nicht einloggen (#2002 Cannot log in to the MySQL server) Dazu sagt access_log: ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/cross_framing_protection.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery-1.6.2.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery-ui-1.8.16.custom.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery.qtip-1.0.0-rc3.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/functions.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:18 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/update-location.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "POST /phpMyAdmin/index.php HTTP/1.1" 302 - "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75&phpMyAdmin=uan88cppt5968r4cv3h58f2vvros5t5j HTTP/1.1" 200 6840 "http://localhost/phpMyAdmin/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/cross_framing_protection.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery-1.6.2.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery-ui-1.8.16.custom.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/update-location.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/jquery/jquery.qtip-1.0.0-rc3.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/functions.js?ts=1360875365 HTTP/1.1" 304 - "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/phpmyadmin.css.php?server=1&token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75&js_frame=right&nocache=4086924633 HTTP/1.1" 200 82340 "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:25 +0200] "GET /phpMyAdmin/js/messages.php?lang=en&db=&token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75 HTTP/1.1" 200 16554 "http://localhost/phpMyAdmin/index.php?token=5817ed9162ea6287d23e4fed8c365f75..." "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:20.0) Gecko/20100101 Firefox/20.0 SeaMonkey/2.17" ::1 - - [06/May/2013:11:24:32 +0200] "OPTIONS * HTTP/1.0" 200 - "-" "Apache/2.2.22 (Linux/SUSE) (internal dummy connection)" (im error_log steht dazu nichts) - beim Aufruf meiner eigenen php-Seiten mit Datenbank-Zugriff zeigt sich, dass der MySql-Zugriff nicht mehr funktioniert. Ich denke, das ist das Gleiche, was das Einloggen in phpMyAdmin verhindert. Aber wie stelle ich fest, was und warum sich verändert hat, dass es (entschuldigung!) vorher funktionierte und jetzt nicht mehr? Und was kann ich tun? Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 06/05/13 11:31, Daniel Bauer wrote:
Ich habe keine Ahnung von phpmyadmin, doch wenn irgendetwas die Zugriffsrechte auf DocumentRoot geändert hat, hat es das Gleiche vielleicht auf an anderer Stelle getan. Irgendwo auf der Platte bewahrst Du sicher Username/Password für DB-Zugriff auf. Kann der Apache das lesen? Torsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Ok, danke euch allen. Problem Error 403: irgendetwas hat die Zugriffsrechte meiner Dateien und Verzeichnisse verändert, so dass sie nur noch von mir (daniel/users) gelesen werden konnten. (Zurück-)Ändern der Zugriffsrechte brachte die Lösung. MySQL: Ebenfalls "irgdetwas" hat den Start des MySQL-Servers ausgeschaltet. Reaktivieren in Yast/Runlevel brachte die Lösung. Was ich nicht verstehe ist, wie ein Update (etwas anderes kann es ja wohl nicht sein), meine Dateirechte und meine Systemdienste verändern kann. Aber immerhin: jetzt funktioniert es wieder. Gruss Daniel Am 06.05.2013 11:31, schrieb Daniel Bauer:
-- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Daniel, Am Montag 06 Mai 2013 schrieb Daniel Bauer: [...]
Ebenfalls "irgdetwas" hat den Start des MySQL-Servers ausgeschaltet. Reaktivieren in Yast/Runlevel brachte die Lösung.
Setze hinzu: Bei mir hat das Update (von 12.1 nach 12.2) den automatischen Start von Apache beim Booten ausgeknipst. (Ist mir gerade erst aufgefallen, dass der nicht lief).
Zu viele Änderungen. Tipp noch von mir: Lege Dir eine Webentwicklerumgebung unabhängig von Suse bzw /srv/www/htdocs. Da schaufelt Suse nämlich ihre Sachen rein, falls Du von den Repos was installierst oder Dir schlicht was angucken willst, das Suse anbietest. Meine eigene Infrastruktur liegt unter /srv/eigenesverzeichnis und gehört auch mir. Apache darf drin werkeln, falls so eingerichtet. Das überlebt alle Updates. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi, On Mon, May 06, 2013 at 11:31:07AM +0200, Daniel Bauer wrote:
Das ist in der Tat so. Ich könnte mich darüber auch manchmal aufregen, dass einem vom Fragenden Infos "vorenthalten" werden, aber jeder von uns hat schon mal inexakte Fragen gestellt oder sogar irreführende Infos beigefügt. Ein auf einer Mailingliste Fragender will nichts Böses. Er sucht schnelle Hilfe und drückt sich manchmal zu schnell aus. Auf der anderen Seite ist Gelassenheit das oberste Gebot :) Insgesamt wurde das Problem ja schnell gelöst. -- Ciao, Stephan Barth SUSE MaintenanceSecurity - SUSE LINUX GmbH GF: Jeff Hawn, Jennifer Guild, Felix Imendörffer HRB 21284 (AG Nürnberg) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 6. Mai 2013, 10:03:58 schrieb Daniel Bauer:
Müsste da nicht wwwrun:www stehen? Der Apache läuft ja wohl weder als Daniel, noch als root. -- Grüße Ralf Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listpm (@) arndt-de (.) eu -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag 06 Mai 2013 schrieb Ralf Arndt:
Der Apache darf schon auf die Daten des Users zugreifen - wenn man es ihm erlaubt. Mit drwx------ geht es nicht. Ich verwende dieses Szenario übrigens auch. So kann ich als durchgehend als Nutzer arbeiten. (root muss mir halt dann die entsprechenden vhosts und Nameserver-Einträge erstellen ;) ). Daniel, stelle einfach die Rechte auf rwxr-xr-x bei den Verzeichnissen und gut ist. Bei den Dateien reicht ein r. (Mich verwundert, dass es vorher so gelaufen ist). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (8)
-
Andreas Ernst
-
Daniel Bauer
-
hamann.w@t-online.de
-
Helga Fischer
-
Ralf Arndt
-
Richard Kraut
-
Stephan Barth
-
Torsten Förtsch