
Hallo zusammen, ich benutze zu Hause auf meinem HP Server den Befehl "showmount -a" um festzustellen, ob jemand auf dem HP Server mittels NFS verbunden ist. Wenn das nicht der Fall ist (und auch sonst keine Verbindung besteht), dann fahre ich die Kiste runter (der Server ist nur zeiteweise ein Server) Jetzt habe ich das Problem, dass der obige Befehl einen Output liefert, obwohl niemand via NFS verbunden ist, die eine Kiste (.178.30) sogar ausgeschaltet ist: hpserver:~ # showmount -a All mount points on hpserver: 192.168.178.20:/local 192.168.178.30:/local Was mache ich falsch bzw. was läuft falsch ? HP Server: openSuse 11.3 hpserver:/etc # more exports /local 192.168.178.0/24(rw,sync,nohide,root_squash,no_subtree_check) /local/d1 192.168.178.0/24(rw,sync,nohide,root_squash,no_subtree_check) Desktop PC: openSuse 11.4 (64bit) (werner obelix tcsh) [58] more /etc/auto.master /vol /etc/auto.vol --timeout=120 +auto.master (werner obelix tcsh) [59] more /etc/auto.vol hpserver -fstype=nfs,rw,hard,intr hpserver:/local Danke für Hinweise. Gruss Werner Franke

Am 05.07.2011 12:55, schrieb Werner Franke:
Wie werden die NFS-Verbindungen von den Clients wieder abgemeldet? Gruß Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hi Ralf, Am 05.07.2011 13:19, schrieb Ralf Prengel:
Das weiss ich nicht so recht. Das Notebook 192.168.178.30 habe ich mit S2Disk ausgeschaltet. Ich dachte, dass der Server das automatisch mitbekommt, wenn ein Client nicht mehr verbunden (weil ausgeschaltet) ist. Bei meinem anderen PC 192.168.178.20 war ich mit dem Dolphin (KDE4) NFS mässig verbunden und ich bin von der NFS Directory in eine andere Dir gewechselt, bevor ich auch den mittels S2Disk ausgeschaltet habe. Habe ich hier einen Denkfehler ? Wie mache ich es besser ? Gruss Werner

Servus Werner, Werner Franke, Dienstag 05 Juli 2011:
Probier doch mal, die Kisten ohne Suspend auszuschalten. Vielleicht kriegt der Server eben doch nicht sauber mit, daß die Kiste sich verabschiedet hat. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On 05.07.2011 13:30, Werner Franke wrote:
umount /nfsorder vor dem Stop der Clients. Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Dienstag, 5. Juli 2011 schrieb Werner Franke:
Ein Suspend (egal ob ins Ram oder auf Disk) ist ja kein Auschalten, sondern ein einfrieren des aktuellen Zustands. Wenn die NFS Einbindung zum Zeitpunkt des Suspends bestand, bleibt die bestehen. Ein unmounten wird beim runterfahren durchgeführt. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Manfred, alle, Am 05.07.2011 20:00, schrieb Manfred Tremmel:
So was in der Art hatte ich mir schon gedacht. Gestern wollte ich die Frage von Andre probieren, jedoch wie komme ich jetzt erst einmal wieder in einen richtigen Zustand ? Habe den Server wieder eingeschaltet und mittels rcnfsserver stop rcnfsserver start den NFS Service beendet und wieder gestartet. Dann hpserver:~ # showmount -a All mount points on hpserver: 192.168.178.20:/local 192.168.178.30:/local Auch ein richtiges Herunterfahren des 192.168.178.30 brachte da keine Änderung (ich verbinde mich übrigens über Automount mit dem NFS Verzeichnis; auch vor diesem Herunterfahren) Weiss jemand wie ich diese Meldung wieder in den richtigen Zustand bekomme. Da ich S2Disk sehr häufig benutze, suche ich nach einer Möglichkeit beim ->S2Disk UND beim wieder Aufwachen eigene Befehle auszuführen. Beim ->S2Disk würde ich dann den unmount Befehl einbauen wollen. Ich habe schon gegoogelt, aber bisher nicht wirklich was erhellendes gefunden. Weiss jemand wo ich nachlesen kann ? Danke und Gruss Werner

Am Mittwoch, 6. Juli 2011 schrieb Werner Franke:
Gestern wollte ich die Frage von Andre probieren, jedoch wie komme ich jetzt erst einmal wieder in einen richtigen Zustand ?
Mach mal händisch nen umount auf den beiden Rechnern.
Hm, Automount, bin ich jetzt überfragt, wie dass da genau läuft.
Eventuell hilft das Setzen von CONNECTION_UMOUNT_NFS_BEFORE_IFDOWN auf yes (/etc/sysconfig/network/config). Ansonsten gabs da mal ne Einstellung, welche Services beim Suspend beendet und nachher wieder gestartet werden sollten, aber den finde ich auf die Schnelle nicht. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hi Manfred, Danke für Deine Hinweise. Am 06.07.2011 21:42, schrieb Manfred Tremmel:
Du meinst erst via NFS verbinden, dann einen umount. Werd's probieren.
[...]
OK, CONNECTION_UMOUNT_NFS_BEFORE_IFDOWN würde für obiges Problem passen, aber es muss doch noch eine Möglichkeit geben, eigene Scripte aufzurufen. Ich bin diesbezüglich auch wegen einem anderen Problem auf der Suche. Hat jemand einen Tipp ? (eventuell mach ich dazu einen neuen Thread auf. Ist hier vielleicht nicht so ideal) Gruss Werner

Hi, Am 07.07.2011 08:39, schrieb Werner Franke:
Nach Lesen von manpages und google habe ich den Hinweis auf /var/lib/nfs/rmtab gefunden. Nachdem ich das File gelöscht und wieder neu und leer angelegt hatte, hat "showmount -a" endlich wieder 'nichts' angezeigt und nun konnte ich die hier gegebenen Tipps ausprobieren. (amilowf = 192.168.178.30) wfranke@amilowf [!63] cd /vol/hpserver/ hpserver:/etc # showmount -a All mount points on hpserver: 192.168.178.30:/local wfranke@amilowf [!64] cd root@amilowf (-bash) umount /vol/hpserver hpserver:/etc # showmount -a All mount points on hpserver: Ich verwende um "Suspend to disk" zu machen ein Shellscript, das vor dem s2disk noch einige Aktionen macht. Dort habe ich jetzt auch ein "umount /vol/hpserver" eingebaut, mit einem Abbruch, wenn das nicht funktioniert. Somit sollte das automatische Herunterfahren des HP Servers wieder funktionieren (gestern hat es das getan). Danke nochmal an alle, die mir mit Tipps geholfen haben. Gruss Werner

Am 05.07.2011 12:55, schrieb Werner Franke:
Wie werden die NFS-Verbindungen von den Clients wieder abgemeldet? Gruß Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hi Ralf, Am 05.07.2011 13:19, schrieb Ralf Prengel:
Das weiss ich nicht so recht. Das Notebook 192.168.178.30 habe ich mit S2Disk ausgeschaltet. Ich dachte, dass der Server das automatisch mitbekommt, wenn ein Client nicht mehr verbunden (weil ausgeschaltet) ist. Bei meinem anderen PC 192.168.178.20 war ich mit dem Dolphin (KDE4) NFS mässig verbunden und ich bin von der NFS Directory in eine andere Dir gewechselt, bevor ich auch den mittels S2Disk ausgeschaltet habe. Habe ich hier einen Denkfehler ? Wie mache ich es besser ? Gruss Werner

Servus Werner, Werner Franke, Dienstag 05 Juli 2011:
Probier doch mal, die Kisten ohne Suspend auszuschalten. Vielleicht kriegt der Server eben doch nicht sauber mit, daß die Kiste sich verabschiedet hat. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On 05.07.2011 13:30, Werner Franke wrote:
umount /nfsorder vor dem Stop der Clients. Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Dienstag, 5. Juli 2011 schrieb Werner Franke:
Ein Suspend (egal ob ins Ram oder auf Disk) ist ja kein Auschalten, sondern ein einfrieren des aktuellen Zustands. Wenn die NFS Einbindung zum Zeitpunkt des Suspends bestand, bleibt die bestehen. Ein unmounten wird beim runterfahren durchgeführt. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Manfred, alle, Am 05.07.2011 20:00, schrieb Manfred Tremmel:
So was in der Art hatte ich mir schon gedacht. Gestern wollte ich die Frage von Andre probieren, jedoch wie komme ich jetzt erst einmal wieder in einen richtigen Zustand ? Habe den Server wieder eingeschaltet und mittels rcnfsserver stop rcnfsserver start den NFS Service beendet und wieder gestartet. Dann hpserver:~ # showmount -a All mount points on hpserver: 192.168.178.20:/local 192.168.178.30:/local Auch ein richtiges Herunterfahren des 192.168.178.30 brachte da keine Änderung (ich verbinde mich übrigens über Automount mit dem NFS Verzeichnis; auch vor diesem Herunterfahren) Weiss jemand wie ich diese Meldung wieder in den richtigen Zustand bekomme. Da ich S2Disk sehr häufig benutze, suche ich nach einer Möglichkeit beim ->S2Disk UND beim wieder Aufwachen eigene Befehle auszuführen. Beim ->S2Disk würde ich dann den unmount Befehl einbauen wollen. Ich habe schon gegoogelt, aber bisher nicht wirklich was erhellendes gefunden. Weiss jemand wo ich nachlesen kann ? Danke und Gruss Werner
participants (5)
-
Andre Tann
-
Manfred Tremmel
-
Ralf Prengel
-
Ralf Prengel
-
Werner Franke