![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9328eb7f8d3976a7e4df732e44143c60.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo beisammen, bei meiner SuSE Installation stehe ich vor dem Problem, dass die Schriftgrößen von gtk2-Anwendungen, also im wesentlichen der Menüs, subjektiv zu groß ist. Ich konnte bisher keine Möglichkeiten finden, wie ich unter KDE, ohne Gnome-Installation, die Schriftgrößen verändern könnte. Ich habe diverse .gtkrc oder .gtkrc-2.0 Einstellungen vorgenommen, ohne dass es einen Effekt zu haben schien. Firefox läßt sich über eigene Einstellungen verändern, bei Thunderbird musste ich eine userChrome.css anlegen und bei Gimp gibt es ein extra Small-Theme. Jetzt stehe ich bei Eclipse wieder vor dem Problem und möchte gerne wissen, ob es nicht ein grundsätzliches Verfahren gibt, unter SuSE die Menüschriftgröße von gtk-Anwendungen zu verändern. Hat da jemand eine Idee? Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d14d69b0280fdd1f0ce539e0d6d23dfd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, installier mal das Package gtk-chtheme und ruf das dann aus der Konsole auf. Da kannst du das GTK Theme auswählen und gleichzeitig eine Schriftgröße definieren. Wenn du das gtk-qt-engine Theme installiert hast, sollten sich deine GTK Anwendungen nach den KDE/QT-Einstellungen richten - dann gibt es im Kontrollzentrum auch einen extra Eintrag für das Aussehen von GNOME-Anwendungen. gtk-qt-engine funktioniert allerdings anscheinend nicht mehr richtig mit den aktuellen Versionen (siehe Mail von mir von ein paar Tagen). Gruß, David David Geiger info@david-geiger.de <mailto:info@david-geiger.de> Martin Röhricht wrote:
Hallo beisammen,
bei meiner SuSE Installation stehe ich vor dem Problem, dass die Schriftgrößen von gtk2-Anwendungen, also im wesentlichen der Menüs, subjektiv zu groß ist. Ich konnte bisher keine Möglichkeiten finden, wie ich unter KDE, ohne Gnome-Installation, die Schriftgrößen verändern könnte. Ich habe diverse .gtkrc oder .gtkrc-2.0 Einstellungen vorgenommen, ohne dass es einen Effekt zu haben schien. Firefox läßt sich über eigene Einstellungen verändern, bei Thunderbird musste ich eine userChrome.css anlegen und bei Gimp gibt es ein extra Small-Theme. Jetzt stehe ich bei Eclipse wieder vor dem Problem und möchte gerne wissen, ob es nicht ein grundsätzliches Verfahren gibt, unter SuSE die Menüschriftgröße von gtk-Anwendungen zu verändern.
Hat da jemand eine Idee?
Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9328eb7f8d3976a7e4df732e44143c60.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch 14 September 2005 18:36 schrieb Martin Röhricht:
ob es nicht ein grundsätzliches Verfahren gibt, unter SuSE die Menüschriftgröße von gtk-Anwendungen zu verändern.
Das scheint es zu geben. Nach einigen Stunden der Suche klappt es jetzt. Ich meine es war nun folgendes Ausschlaggebend: Anlegen einer leeren Datei .no-qtrc-to-gtkrc-mapping (touch .no-qtrc-to-gtkrc-mapping). Es sollte dazu wohl auch gtk-qt-engines installiert sein. Dann wird auch endlich die .gtkrc-2.0 ausgewertet, beispielsweise mit folgenden Werten: gtk-font-name = "Helvetica 8" include "/opt/gnome/share/themes/Qt/gtk-2.0/gtkrc" Was jetzt noch entscheidend ist, ist ein Neustart von KDE. Sobald das geschehen ist, werden ab dann auch Änderungen an der gtkrc-2.0 sofort umgesetzt, ohne KDE-Neustart. So, hoffe das war der Schlüssel -- auf jeden Fall läuft es jetzt hier wie gewünscht ... Martin
participants (2)
-
David Geiger
-
Martin Röhricht