Wo kommt die zweite Netzwerkkarte her?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b0d3a53454fb325d1169df631934c29f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, meine openSUSE 10.2 hatte bis vor einiger Zeit zwei Ethernetkarten; eine habe ich im Rahmen des letzten Umbaus entfernt. Trotzdem will der Rechner bei jedem hochfahren eine zweite Karte aktivieren; auch in YaST ist die (nun nicht mehr vorhandene Karte) noch zu sehen. Ich kann die Karte in YaST nicht entfernen; nur die Konfiguration wird gelöscht. In /etc/udev/rules.d habe ich den Eintrag aus *persistent* schon so oft gelöscht, das man es kaum noch zählen kann. Trotzdem ist bei jedem Reboot wieder ein zweites IF vorhanden, aber nicht konfiguriert (Kunststück: die Karte ist nicht mehr im Rechner!). Wieso meint die Kiste, das sie zwei Karten hätte? Wo hat der Kerl sich das gemerkt? (In /etc/sysconfig/network existiert keine Konfigurationsdatei für die zweite Karte!) Any Ideas? Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9c21e784e8adf2b95833a223b0495834.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andreas Kyek, Montag, 31. Dezember 2007 14:09:
meine openSUSE 10.2 hatte bis vor einiger Zeit zwei Ethernetkarten; eine habe ich im Rahmen des letzten Umbaus entfernt.
Es kann nicht zufällig sein, daß durch den Ausbau der zweiten Karte eine Onboard-Karte aktiviert worden ist, sodaß Du nun doch wieder zwei Karten hast? Wie ist denn die ID der scheinbar vorhandenen zweiten Karte? Ist das die ID der Karte, die Du ausgebaut hast, oder eine andere? -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b0d3a53454fb325d1169df631934c29f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 31 Dezember 2007 schrieb Andre Tann:
Andreas Kyek, Montag, 31. Dezember 2007 14:09:
meine openSUSE 10.2 hatte bis vor einiger Zeit zwei Ethernetkarten; eine habe ich im Rahmen des letzten Umbaus entfernt.
Es kann nicht zufällig sein, daß durch den Ausbau der zweiten Karte eine Onboard-Karte aktiviert worden ist, sodaß Du nun doch wieder zwei Karten hast?
Wie ist denn die ID der scheinbar vorhandenen zweiten Karte? Ist das die ID der Karte, die Du ausgebaut hast, oder eine andere?
Hallo Andre, nein. Die zweite Karte (die noch aktiv ist) die die Onboard Karte; die zusätzliche 3Com Karte ist jetzt in einem anderen Rechner verbaut. Die ID, die in yast und bei ifconfig angezeigt wird ist die _alte_ der ausgebauten Karte. Nur: Woher "erinnert" sich der Rechner noch daran? --- cut here --- eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:75:94:DB:44 BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b) Interrupt:225 Basisadresse:0x4400 --- cut here --- Die gleiche HW-Adresse ist auch in yast zu sehen. Ratlos Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9c21e784e8adf2b95833a223b0495834.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andreas Kyek, Montag, 31. Dezember 2007 16:53:
nein. Die zweite Karte (die noch aktiv ist) die die Onboard Karte; die zusätzliche 3Com Karte ist jetzt in einem anderen Rechner verbaut.
OK.
Die ID, die in yast und bei ifconfig angezeigt wird ist die _alte_ der ausgebauten Karte. Nur: Woher "erinnert" sich der Rechner noch daran?
Das müßte doch jetzt relativ leicht zu finden sein:
eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:75:94:DB:44
grep -ri "00:04:75:94:DB:44" /etc Oder halt zur Not überall danach suchen. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b0d3a53454fb325d1169df631934c29f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 31 Dezember 2007 schrieb Andre Tann:
Andreas Kyek, Montag, 31. Dezember 2007 16:53:
nein. Die zweite Karte (die noch aktiv ist) die die Onboard Karte; die zusätzliche 3Com Karte ist jetzt in einem anderen Rechner verbaut.
OK.
Die ID, die in yast und bei ifconfig angezeigt wird ist die _alte_ der ausgebauten Karte. Nur: Woher "erinnert" sich der Rechner noch daran?
Das müßte doch jetzt relativ leicht zu finden sein:
eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:75:94:DB:44
grep -ri "00:04:75:94:DB:44" /etc
Oder halt zur Not überall danach suchen.
Wenn's so einfach wäre, hätte ich nicht danach gefragt -;) Ich finde schlicht NIRGENDWO Reste der alten Karte (ausser nach jedem Booten in /etc/udev/rules.d/*persistent*!) Wo könnte da noch was stehen? Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/67cace00f3174ea6bf459c5521ed9db8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ist die Karte im BIOS noch sichtbar? Gruss Mäni
Am Montag 31 Dezember 2007 schrieb Andre Tann:
Andreas Kyek, Montag, 31. Dezember 2007 16:53:
nein. Die zweite Karte (die noch aktiv ist) die die Onboard Karte; die zusätzliche 3Com Karte ist jetzt in einem anderen Rechner verbaut.
OK.
Die ID, die in yast und bei ifconfig angezeigt wird ist die _alte_ der ausgebauten Karte. Nur: Woher "erinnert" sich der Rechner noch daran?
Das müßte doch jetzt relativ leicht zu finden sein:
eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:75:94:DB:44
grep -ri "00:04:75:94:DB:44" /etc
Oder halt zur Not überall danach suchen.
Wenn's so einfach wäre, hätte ich nicht danach gefragt -;)
Ich finde schlicht NIRGENDWO Reste der alten Karte (ausser nach jedem Booten in /etc/udev/rules.d/*persistent*!)
Wo könnte da noch was stehen?
Andreas
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Andre Tann
-
Andreas Kyek
-
Elektro Schadegg Glarus