Hilferuf von SuSE per Tastatur
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9172c5fcc0c55ac5af6b4034cd91c24f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, ich habe seit 3 Tagen ein Problem. Und bevor das öfters auftritt möchte ich dies gerne gelöst haben, ich hoffe ihr könnt da helfen. Hier läuft ein SuSE 7.3 Rechner mit SuSEfirewall2 als Router und Firewall. Wir gehen per rp-ppoe und T-DSL von der Telekom ins Internet. Am Montag ist der Rechner das erste mal nicht mehr ansprechbar gewesen. Weder am Gerät selbest noch über ssh. Ein ping auf den Rechner war ebenfalls negativ. Offene ssh Sitzungen sind stehengeblieben und per Timeout gestorben. Ich habe dann die Kiste resettet und nachher lief alles wieder. Ich habe keinen Fehler in den Logs oder sonst wo gefunden. Auch die Firewall hat nichts wundersames mitgeschrieben. Es kommen jede Menge rewuests von diversen IPŽs auf dem Port 4662 an, aber das ist schon länger so und das Problem habe ich bei nem Freund auch. Aber es gab deswegen noch nie Probleme. Das einzigste was bisher vielleicht ein "hilferuf" von dem Rechner selber sein könnte ist das die Tastatur geblinkt hat. Viel mehr die LEDŽs :-) Die Feststelltaste zum Großschreiben und die Rollen LED blinken unaufhaltsam. Hat das schonmal jemand gesehen, oder vielleicht sogar eine Erklärung dafür? Die Hardware sollte keine Macke haben der Rechner ist schon sehr lange im einstatz und hat noch nie ärger gemacht. Klar, das heißt nicht das da nix defekt sein kann, aber nach einem Reset läuft der ein paar Tage durch, zumindest hoffe ich das. Gerade eben ist er das 2. Mal mit oben beschriebener Fehlermeldung (blinkende LEDŽs) stehen geblieben. Ich würde es ungern nochmal erleben... deswegen meine Frage ob jemand von euch vielleicht weiß was das sein könnte... -- Gruß Sascha Peters
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e6fabba6b4d49f52707b4ab04b773154.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Sascha, On Wednesday 26 February 2003 13:26, Sascha Peters wrote:
Das einzigste was bisher vielleicht ein "hilferuf" von dem Rechner selber sein könnte ist das die Tastatur geblinkt hat. Viel mehr die LEDŽs :-) Die Feststelltaste zum Großschreiben und die Rollen LED blinken unaufhaltsam.
Nur ein Schuß ins Blaue: Ist der Arbeitsspeicher (RAM) in Ordnung? Hast Du nach dem Neustart mal in /var/log/messages nachgeschaut ob Du einen Hinweis entdeckt hast? Liebe Grüße, Andreas -- Andreas Otto <andreas@php4win.de> Using PHP on Windows? www.php4win.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/551697df83d38ee75e41406e0b27735a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sascha Peters, Mittwoch, 26. Februar 2003 13:26:
Das einzigste was bisher vielleicht ein "hilferuf" von dem Rechner selber sein könnte ist das die Tastatur geblinkt hat. Viel mehr die LEDŽs :-) Die Feststelltaste zum Großschreiben und die Rollen LED blinken unaufhaltsam.
Dein Pinguin teilt Dir mit, daß er grad ein bißchen panisch ist. Kernel panic sozusagen. Was sagt /var/log/[warn|messages]? fsck? Memtest? -- Andreas Feile www.feile.net
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/73166db4487cc5490022833f99316e97.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Am Mit, 26 Feb 2003 schrieb Sascha Peters:
Hier läuft ein SuSE 7.3 Rechner mit SuSEfirewall2 als Router und Firewall. Wir gehen per rp-ppoe und T-DSL von der Telekom ins Internet. Am Montag ist der Rechner das erste mal nicht mehr ansprechbar gewesen. Weder am Gerät selbest noch über ssh. Ein ping auf den Rechner war ebenfalls negativ. Offene ssh Sitzungen sind stehengeblieben und per Timeout gestorben.
Ich habe dann die Kiste resettet und nachher lief alles wieder. Ich habe keinen Fehler in den Logs oder sonst wo gefunden. Auch die Firewall hat nichts wundersames mitgeschrieben.
Es kommen jede Menge rewuests von diversen IPŽs auf dem Port 4662 an, aber das ist schon länger so und das Problem habe ich bei nem Freund auch. Aber es gab deswegen noch nie Probleme.
Das einzigste was bisher vielleicht ein "hilferuf" von dem Rechner selber sein könnte ist das die Tastatur geblinkt hat. Viel mehr die LEDŽs :-) Die Feststelltaste zum Großschreiben und die Rollen LED blinken unaufhaltsam.
Eindeutiges Zeichen, daß eine Kernel Panic aufgetreten ist.
Hat das schonmal jemand gesehen, oder vielleicht sogar eine Erklärung dafür? Die Hardware sollte keine Macke haben der Rechner ist schon sehr lange im einstatz und hat noch nie ärger gemacht. Klar, das heißt nicht das da nix defekt sein kann, aber nach einem Reset läuft der ein paar Tage durch, zumindest hoffe ich das. Gerade eben ist er das 2. Mal mit oben beschriebener Fehlermeldung (blinkende LEDŽs) stehen geblieben.
Die Logs geben nichts her? Der Rechner ist in unveränderter Konfiguration bis dato stabil gelaufen? Dann würde ich ein Hardware-Problem ernsthaft in Betracht ziehen, z.B. Speicher defekt o.ä. Gruß Christoph -- Christoph Maurer - 52072 Aachen - Tux#194235 mailto:christoph-maurer@gmx.de - http://www.christophmaurer.de Auf der Homepage u.a.: Installation von SuSE 7.0 auf Notebook Acer Travelmate 508 T, Elektrotechnik an der RWTH Aachen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f47fdc88c28cc5c71dd008e32a779803.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sascha Peters wrote:
ich habe seit 3 Tagen ein Problem. Und bevor das öfters auftritt möchte ich dies gerne gelöst haben, ich hoffe ihr könnt da helfen.
[...]
Es kommen jede Menge rewuests von diversen IPŽs auf dem Port 4662 an, aber das ist schon länger so und das Problem habe ich bei nem Freund auch. Aber es gab deswegen noch nie Probleme.
edonkey&co.
Das einzigste was bisher vielleicht ein "hilferuf" von dem Rechner selber sein könnte ist das die Tastatur geblinkt hat. Viel mehr die LEDŽs :-) Die Feststelltaste zum Großschreiben und die Rollen LED blinken unaufhaltsam.
kernel-panic. micha
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ae2425c1ae6a853ce926fb5d532fc801.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, Am Mit, 2003-02-26 um 13.26 schrieb Sascha Peters:
Hier läuft ein SuSE 7.3 Rechner mit SuSEfirewall2 als Router und Firewall. Wir gehen per rp-ppoe und T-DSL von der Telekom ins Internet. Am Montag
Es gab eine Suse-Version, die Kernel-gepanikt hat, wenn man sie als Router für DSL verwendet hat. Also genau deine Config. Ich glaube, es war die Version 7.3, das würde dein Problem erklären. Dann ist der Fehler durch Kernelupdate zu beheben. Bitte schau mal unter sdb.suse.de nach, das muß da irgendwo stehen. Gruß, Ratti -- fontlinge Font management for Linux http://www.gesindel.de Schriftenverwaltung fuer Linux
participants (6)
-
Andreas Feile
-
Andreas Otto
-
Christoph Maurer
-
Jörg Roßdeutscher
-
Michael Meyer
-
Sascha Peters