![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/92ecb576cb71ba3373942f6068e71e1b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, Habe ein problem mit dem ping wenn ich "ping ip" ausfuere dann schickt mir das programm nur eine ping durch und haengt danach, wenn ich ping -c 1 ip mache dann schickt mir das programm einen ping und bricht dann ab insofern das host erreichbar ist. Wenn das host nicht erreichbar ist haengt der ping wieder. Auf dem Server laeuft suse 7.0 kernel 2.16 SMP. Hat jemand eine loesung fuer diese Problem? Gruesse Martin -- Unix _IS_ user friendly - it's just selective about who its friends are !
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/245e8ffc8c3d9916e7ef0f707a5cdcab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 28 Mar 2001, at 18:21, Martin Wielander wrote:
Hallo Liste,
Habe ein problem mit dem ping wenn ich "ping ip" ausfuere dann schickt mir das programm nur eine ping durch und haengt danach, wenn ich ping -c 1 ip mache dann schickt mir das programm einen ping und bricht dann ab insofern das host erreichbar ist. Wenn das host nicht erreichbar ist haengt der ping wieder. Hi Martin,
der ping hängt nicht, sondern pingt munter weiter. Solange er aber nix bekommt, was einer Antwort gleicht, sagt er nix. Abbrechen kannst Du mit Ctrl+C, dann siehst Du eine Statistik, was mit den Paketen passiert ist bzw. eben nicht. hth Alex
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/92ecb576cb71ba3373942f6068e71e1b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mittwoch, 28. März 2001 18:56 schrieben Sie:
On 28 Mar 2001, at 18:21, Martin Wielander wrote:
Hallo Liste,
Habe ein problem mit dem ping wenn ich "ping ip" ausfuere dann schickt mir das programm nur eine ping durch und haengt danach, wenn ich ping -c 1 ip mache dann schickt mir das programm einen ping und bricht dann ab insofern das host erreichbar ist. Wenn das host nicht erreichbar ist haengt der ping wieder.
Hi Martin,
der ping hängt nicht, sondern pingt munter weiter. Solange er aber nix bekommt, was einer Antwort gleicht, sagt er nix. Abbrechen kannst Du mit Ctrl+C, dann siehst Du eine Statistik, was mit den Paketen passiert ist bzw. eben nicht.
Da muss ich dir leider wiedersprechen, bei meinem system zu hause (7.1 kernel 2.4) funkt das alles ohne probleme, der ping hoert nache einer gewissen Zeit von alleine auf (wenn ich ping -c 1 ip) auch wenn das host nicht erreichbar ist. Das komische ist ja eben wenn ich einen normalen ping schicke (ping ip) dann schickt der ping auch nur ein Packet und danach hoert er auf und macht nichts mehr sobald ich Ctrl+C mache dann bekomme ich die Stats und sehe eben dass nur ein Packet verschickt wurde. -- Unix _IS_ user friendly - it's just selective about who its friends are !
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/245e8ffc8c3d9916e7ef0f707a5cdcab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 28 Mar 2001, at 21:32, Martin Wielander wrote: [..Müllabfuhr..]
Da muss ich dir leider wiedersprechen, bei meinem system zu hause (7.1 kernel 2.4) funkt das alles ohne probleme, der ping hoert nache einer gewissen Zeit von alleine auf (wenn ich ping -c 1 ip) auch wenn das host nicht erreichbar ist.
ok, zuerst mal sorry, daß ich das ganze zu trivial angegangen bin (hätte aber sein können, da ich Dich und Deine Kenntnisse ja nicht kenne). Daß der ping nach einiger Zeit aufhört, liegt wohl daran, daß es so eine Art timeout gibt (vermutet). Das wäre ja dann kein Problem, sondern vielmehr normal, da Du ja nur einen Ping sendest (-c 1).
Das komische ist ja eben wenn ich einen normalen ping schicke (ping ip) dann schickt der ping auch nur ein Packet und danach hoert er auf und macht nichts mehr sobald ich Ctrl+C mache dann bekomme ich die Stats und sehe eben dass nur ein Packet verschickt wurde.
Das ist in meinen Augen schon eher komisch, da ping ja eigentlich immer weitere ping raussenden sollte. Hast Du das schon mit mehr Adressen versucht? Was macht er z.B. auf dem loopback device? Dort sollte es ja IMHO immer gehen. Poste doch mal den Output von ifconfig. Das wäre doch dehr hilfreich. hth Alex
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d3d865c220be6a7e43ee258b3d73ef95.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Am Mittwoch, 28. März 2001 23:14 schrieben Sie:
On 28 Mar 2001, at 21:32, Martin Wielander wrote:
[..Müllabfuhr..]
Da muss ich dir leider wiedersprechen, bei meinem system zu hause (7.1 kernel 2.4) funkt das alles ohne probleme, der ping hoert nache einer gewissen Zeit von alleine auf (wenn ich ping -c 1 ip) auch wenn das host nicht erreichbar ist.
ok, zuerst mal sorry, daß ich das ganze zu trivial angegangen bin (hätte aber sein können, da ich Dich und Deine Kenntnisse ja nicht kenne). Daß der ping nach einiger Zeit aufhört, liegt wohl daran, daß es so eine Art timeout gibt (vermutet). Das wäre ja dann kein Problem, sondern vielmehr normal, da Du ja nur einen Ping sendest (-c 1).
:-)
Das komische ist ja eben wenn ich einen normalen ping schicke (ping ip) dann schickt der ping auch nur ein Packet und danach hoert er auf und macht nichts mehr sobald ich Ctrl+C mache dann bekomme ich die Stats und sehe eben dass nur ein Packet verschickt wurde.
Das ist in meinen Augen schon eher komisch, da ping ja eigentlich immer weitere ping raussenden sollte. Hast Du das schon mit mehr Adressen versucht? Was macht er z.B. auf dem loopback device? Dort sollte es ja IMHO immer gehen.
Habe mit mehreren Adressen versucht. Wenn ich den Ping auf die loopback mache passiert das selbe.
Poste doch mal den Output von ifconfig. Das wäre doch dehr hilfreich.
Hir der Output von iconfig root@wiesco:/home/martin > ifconfig eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:B0:D0:AB:16:6D inet addr:194.242.196.37 Bcast:194.242.196.63 Mask:255.255.255.224 inet6 addr: fe80::b0:d0ab:166d/10 Scope:Link inet6 addr: fe80::2b0:d0ff:feab:166d/10 Scope:Link UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:17003599 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:9162874 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:100 Interrupt:16 Base address:0xa000 eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:B3:35:96:8F inet addr:172.16.12.241 Bcast:172.16.12.255 Mask:255.255.255.0 inet6 addr: fe80::2:b335:968f/10 Scope:Link inet6 addr: fe80::202:b3ff:fe35:968f/10 Scope:Link UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:12 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:100 Interrupt:28 Base address:0xc000 lo Link encap:Local Loopback inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0 inet6 addr: ::1/128 Scope:Host UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1 RX packets:5514355 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:5514355 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:0 Gruesse Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/245e8ffc8c3d9916e7ef0f707a5cdcab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 29 Mar 2001, at 12:09, Martin Wielander wrote:
Hi,
Das ist in meinen Augen schon eher komisch, da ping ja eigentlich immer weitere ping raussenden sollte. Hast Du das schon mit mehr Adressen versucht? Was macht er z.B. auf dem loopback device? Dort sollte es ja IMHO immer gehen.
Habe mit mehreren Adressen versucht. Wenn ich den Ping auf die loopback mache passiert das selbe.
Jetzt stell ich mir schon ganz andere Fragen: Hast Du das System frisch installiert oder mehrmals upgedatet? Hast Du einen Paketfilter auf der Kiste (ipchains o.ä.)? Hast Du irgendwelche Skripts mal ausgeführt, als da z.B. harden_suse o.ä. wären?
Hir der Output von iconfig
root@wiesco:/home/martin > ifconfig eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:B0:D0:AB:16:6D inet addr:194.242.196.37 Bcast:194.242.196.63 Mask:255.255.255.224 inet6 addr: fe80::b0:d0ab:166d/10 Scope:Link inet6 addr: fe80::2b0:d0ff:feab:166d/10 Scope:Link UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:17003599 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:9162874 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:100 Interrupt:16 Base address:0xa000
Was mich ein bißchen wundert ist inet6 Genauso, wie die broadcast-address. Ich bins gewohnt, daß die auf 255 endet, hab aber auch keinen blassen Dunst wie das mit Deinen IPs ist (Verwende nur die reservierten Bereiche).
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:02:B3:35:96:8F inet addr:172.16.12.241 Bcast:172.16.12.255 Mask:255.255.255.0 inet6 addr: fe80::2:b335:968f/10 Scope:Link inet6 addr: fe80::202:b3ff:fe35:968f/10 Scope:Link UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:12 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:100 Interrupt:28 Base address:0xc000
Siehste! Diese Bcast gefällt mir besser! Und die Subnet-mask auch! Was aber shit ist, ist die 12 bei overruns. Stöber mal in ifconfigs Manpages. Abgesehen davon wundert mich das mit den Interrupts, aber Deine Kiste scheint was extravagantes zu sein, damit hab ich leider keine Erfahrung. Sollte es doch "nur" ein PC sein, dann stimmt was gewaltig nicht!
lo Link encap:Local Loopback inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0 inet6 addr: ::1/128 Scope:Host UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1 RX packets:5514355 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:5514355 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:0
Nun hierzu. Warum geht der Ping da nicht? Das ist ne gute Frage. Bei mir siehts ähnlich aus und es geht. Aber wie gesagt, da ist wohl ein kleiner Unterschied zwischen unseren Kisten. vielleicht hilfts trotzdem ein wenig. Ciao Alex
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/756fab48e9728955b7c7bd7c42637716.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hallo martin
und macht nichts mehr sobald ich Ctrl+C mache dann bekomme ich die Stats und sehe eben dass nur ein Packet verschickt wurde.
zeig uns mal bitte die ausgabe ifconfig > vor der ganzen geschichte.txt ping xxx.xxx.xxx.xxx > lass mal 2 minuten laufen.txt ifconfig > nach der ganzen geschichte.txt funktioniert die netzwerkverbindung (ausseh. von ping)? gruß kurt
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/92ecb576cb71ba3373942f6068e71e1b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Am Donnerstag, 29. März 2001 08:00 schrieb Kurt Weiß:
hallo martin
und macht nichts mehr sobald ich Ctrl+C mache dann bekomme ich
die Stats und
sehe eben dass nur ein Packet verschickt wurde.
zeig uns mal bitte die ausgabe ifconfig > vor der ganzen geschichte.txt ping xxx.xxx.xxx.xxx > lass mal 2 minuten laufen.txt ifconfig > nach der ganzen geschichte.txt
Hier der output von ping nach ca. 2 minuten Laufzeit. Den output von ifconifg habe ich schon zuvor gesendet. root@wiesco:/home/martin > ping localhost PING localhost (127.0.0.1): 56 data bytes 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=0 ttl=255 time=0.228 ms --- localhost ping statistics --- 1 packets transmitted, 1 packets received, 0% packet loss round-trip min/avg/max = 0.228/0.228/0.228 ms root@wiesco:/home/martin >
funktioniert die netzwerkverbindung (ausseh. von ping)?
Die Netzwerkverbidung ist einwandfrei. kann mich von aussen ueberall auf die Maschiene verbinden. Wenn ich von aussen einen ping an die Maschiene schicke dann antwortet Sie ohne Probelem Gruesse Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d3d865c220be6a7e43ee258b3d73ef95.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste *Am Mittwoch, 28. März 2001 18:21 schrieb Martin Wielander:
Hallo Liste,
Habe ein problem mit dem ping wenn ich "ping ip" ausfuere dann schickt mir das programm nur eine ping durch und haengt danach, wenn ich ping -c 1 ip mache dann schickt mir das programm einen ping und bricht dann ab insofern das host erreichbar ist. Wenn das host nicht erreichbar ist haengt der ping wieder.
Auf dem Server laeuft suse 7.0 kernel 2.16 SMP.
Hat jemand eine loesung fuer diese Problem?
Habe etwas weiters sehr komisches enteckt wenn ich einen telnet auf dem rechner mache und dann einen ping nach localhost ausfuehre bekomme ich nur eine antwort. Wenn ich dann von der Maschiene selbst noch einmail einen telnet auf die selbe maschiene mache und dann wieder einen ping auf localhost schicke funktioniert es normal. Hat jemand eine erklaerung warum das? Hier ein log von dem was ich gemacht habe root@wiesco:/> ping 127.0.0.1 PING 127.0.0.1 (127.0.0.1): 56 data bytes 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=0 ttl=255 time=0.127 ms --- 127.0.0.1 ping statistics --- 1 packets transmitted, 1 packets received, 0% packet loss round-trip min/avg/max = 0.127/0.127/0.127 ms root@wiesco:/> telnet wiesco Trying 194.242.196.37... Connected to wiesco. Escape character is '^]'. Welcome to SuSE Linux 7.0 (i386) - Kernel 2.2.16-SMP (2). wiesco login: xyz Password: Last login: Mon Apr 2 12:39:53 from wiesco.seq.it Have a lot of fun... xyz@wiesco:~ > ping 127.0.0.1 PING 127.0.0.1 (127.0.0.1): 56 data bytes 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=0 ttl=255 time=0.129 ms 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=1 ttl=255 time=0.070 ms 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=2 ttl=255 time=0.102 ms 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=3 ttl=255 time=0.108 ms 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=4 ttl=255 time=0.073 ms 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=5 ttl=255 time=0.104 ms --- 127.0.0.1 ping statistics --- 6 packets transmitted, 6 packets received, 0% packet loss round-trip min/avg/max = 0.070/0.097/0.129 ms xyz@wiesco:~ > Gruesse Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/756fab48e9728955b7c7bd7c42637716.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Habe etwas weiters sehr komisches enteckt wenn ich einen telnet auf dem rechner mache und dann einen ping nach localhost ausfuehre bekomme ich nur eine antwort. Wenn ich dann von der Maschiene selbst noch einmail einen telnet auf die selbe maschiene mache und dann wieder einen ping auf localhost schicke funktioniert es normal.
Hat jemand eine erklaerung warum das?
probier mal auf zwei konsolen gleichzeitig ping auszuführen. bzw. auf einer konsole irgend ein programm und auf der anderen ping. und sag mir bitte was passiert. gruß kurt
Gruesse Martin
--------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/735ea797d876adb026ae955e8adbf597.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, Apr 02, 2001 at 12:51:47 +0200, Martin Wielander wrote: [komischer ping]
Habe etwas weiters sehr komisches enteckt wenn ich einen telnet auf dem rechner mache und dann einen ping nach localhost ausfuehre bekomme ich nur eine antwort. Wenn ich dann von der Maschiene selbst noch einmail einen telnet auf die selbe maschiene mache und dann wieder einen ping auf localhost schicke funktioniert es normal.
Hat jemand eine erklaerung warum das?
Ich habe den Anfang des Threads nicht mehr, aber hast Du mal einen type ping abgesetzt? Das hört sich für mich nach alias oder sowas Krummen an! Jan
participants (5)
-
Alex Klein
-
Jan.Trippler@t-online.de
-
Kurt Weiß
-
Martin Wielander
-
Martin Wielander