Problem mit Firewall und FTP

Hallo zusammen, gerade sitze ich hier vor einem merkwürdigen Problem. Das Setup ist so: | webcam ---\ | +-----|----Internet---FTP-Server Laptop ---/ | | Firewall PF-Sense Vom Laptop aus kann ich per Konsolen-FTP-Client auf den FTP-Server verbinden. Von der Webcam aus kann ich das nicht, und zwar weder im passiven noch im aktiven FTP-Modus. Wenn die Webcam auf den FTP-Server zugreifen will, dann sehe ich im Log der PF-Sense nichts, was auf blockierte Pakete hindeutet. Andererseits meldet die Webcam nicht sofort einen Fehler, sondern immer erst nach ca. 10 Sekunden, was nach Timeout riecht. Packe ich die Webcam zuhause hinter die Fritzbox, dann funktioniert alles: die Webcam kann ihre Bilder per FTP hochladen. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? Was könnte die Firewall blockieren (aber nicht loggen), das die Webcam stört, den Konsolen-FTP-Client aber nicht? Danke für ein paar Ideen! -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 29.11.2011 10:33, schrieb Andre Tann:
Hallo zusammen,
gerade sitze ich hier vor einem merkwürdigen Problem. Das Setup ist so:
| webcam ---\ | +-----|----Internet---FTP-Server Laptop ---/ | | Firewall PF-Sense
Vom Laptop aus kann ich per Konsolen-FTP-Client auf den FTP-Server verbinden. Von der Webcam aus kann ich das nicht, und zwar weder im passiven noch im aktiven FTP-Modus.
Wenn die Webcam auf den FTP-Server zugreifen will, dann sehe ich im Log der PF-Sense nichts, was auf blockierte Pakete hindeutet.
Andererseits meldet die Webcam nicht sofort einen Fehler, sondern immer erst nach ca. 10 Sekunden, was nach Timeout riecht. Schuss ins Blaue, könnte es ein DNS-Problem sein, kein Eintrag im Log Timout nach dieser Zeit riecht irgendwie danach. gruß Ingo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

I.H., Dienstag, 29. November 2011:
Schuss ins Blaue, könnte es ein DNS-Problem sein, kein Eintrag im Log Timout nach dieser Zeit riecht irgendwie danach.
Ist nicht auszuschließen. Ich kann leider der Kamera nicht ansehen, ob sie auflösen kann, und was das Ergebnis der Auflösung wäre. Käme man außerdem zur Frage, wieso das Laptop auflösen kann, und die Kamera nicht. Aber Danke trotzdem für den Tip; ich muß mal sehen, ob ich herauskriege, ob der zuständige DNS-Server überhaupt befragt wird, oder ob die Kamera einfach irgend einen DNS verwendet. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

I.H., Dienstag, 29. November 2011:
Schuss ins Blaue, könnte es ein DNS-Problem sein, kein Eintrag im Log Timout nach dieser Zeit riecht irgendwie danach.
Treffer, versenkt. Wie ich herausfinden konnte, bekommt die Kamera die Daten vom DHCP, u.a. auch den DNS-Server. Den nutzt sie allerdings nicht, sondern will einen fest verdrahteten DNS-Server verwenden. Selbst dann, wenn ich DHCP abschalte und alles manuell eintrage, will sie ihren eigenen DNS benutzen. Nun blockiert meine Firewall aber DNS nach draußen, und so konnte die Kamera die Adresse nicht auflösen. Dem Hersteller war das noch nie aufgefallen, weil Schachteln wie eine Fritzbox DNS durchlassen, und die meisten sowieso eine IP eintragen statt eines Namens. Dann gehts auch. Saublöd, das. Danke+Gruß! -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Andre Tann
-
I.H.