![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ebe9e7470f033d101415722d029f0b24.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Ingo ja hostapd habe ich installiert und konfigiert, aber leider erscheint $ hostapd /etc/hostapd.conf Configuration file: /etc/hostapd.conf nl80211: Could not configure driver mode nl80211 driver initialization failed. hostapd_free_hapd_data: Interface wlp0s29u1u2 wasn't started als WLAN-Adapter benutze ich Model: "Ralink 802.11 n WLAN" Driver: "rt2800usb" eine "USB-Antenne" funktioniert ansonsten tadellos. irgendwie muss es wohl an diesem nl80211 Treiber liegen, der laut Netz i.d.R. meist passend ist. wie weiter? Bye Jürgen Am Dienstag, 9. Februar 2016, 17:51:30 schrieben Sie:
Kann leider nur so antworten, da ich die Mailingliste "nur lesen" kann!
Habe es selbst noch nicht genutzt. Ich weiß nur, dass man das Paket hostabd installieren muß. Wie das dann konfiguriert wird, findet man bestimmt im Netz.
gruß Ingo
Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Hallo allerseits,
ich möchte mit einem Schlepptop (SuSE 13.2 / KDE) ein WLAN-Hotspot einrichten. Mit einer externen USB-WLAN-Adapter komme ich ins i-net, und möchte das mit dem eingebauten WLAN-Adapeter im (Ferien-) Haus "weitergeben" Es soll also nix dauerhaftes-bullte-proof sein, sondern Handies und Mit- Urlauber etc sollen eben auch in's Internet über diese eine "Bezahl-Wlan- Verbindung"
Wie mach' ich das am einfachsten?
Merci schon mal
Jürgen
-- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65f6637f0abadc8a2f09ebecb9ec8ffc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jürgen, Am 09.02.2016 um 18:28 schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
Hi Ingo
ja hostapd habe ich installiert und konfigiert, aber leider erscheint
$ hostapd /etc/hostapd.conf Configuration file: /etc/hostapd.conf nl80211: Could not configure driver mode nl80211 driver initialization failed. hostapd_free_hapd_data: Interface wlp0s29u1u2 wasn't started
als WLAN-Adapter benutze ich Model: "Ralink 802.11 n WLAN" Driver: "rt2800usb"
eine "USB-Antenne" funktioniert ansonsten tadellos.
irgendwie muss es wohl an diesem nl80211 Treiber liegen, der laut Netz i.d.R. meist passend ist.
wie weiter? verwendest Du vielleicht den Networkmanager? Dann könnte dies hier vielleicht weiter helfen: http://askubuntu.com/questions/472794/hostapd-error-nl80211-could-not-config...
Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Dr. Jürgen Vollmer
-
Manfred Kreisl