Semi-OT: Laptop empfehlung für OS 11
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/39c45406b13998c78b1c4327786dc458.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Allerseits, nachdem mein alter Laptop nun endgültig den Geist aufgibt und wie's scheint die Reparatur nicht mehr wert ist, bin ich dabei mich nach einem neuen Laptop umzusehen: Ich bin mehr ein Fan des mittleren, bzw. unteren Preissegments, der Laptop sollte nicht mehr als 600-800€ kosten. Sein Einsatzgebiet soll Linux/WinXP sein und dort zum Surfen, Mailen, Word Processing und gelegentlich mal auch zum spielen gut sein (in der Klasse von Sims 2 - also 3D-fähig, jedoch weit entfernt vom High-End). Hat da jemand ne Empfehlung worauf ich achten sollte? Ich mag ja Intel eigentlich ganz gerne, aber die haben da im Laptop Sektor einige CPUs: Intel Core Duo, Core 2 Duo, Dual Core.... Außerdem frage ich mich ob es Sinn macht auf Weihnachtsangebote zu warten oder sind die da eher teurer/schlechter? Und zu guter Letzt... hab ich schon etwas gesucht und auch ein Angebot für 650€ mit folgenden Daten: Intel Core™2 Duo T7250 2x 2,0 GHz 2048 MB RAM (2/2 Module verbaut) 15,4" 1280 x 800 Pixel (WXGA TFT) [Seidenmatt] Nvidia GeForce 8400M GS (DirectX 10 fähig) 512MB Hypermemory VGA und PCI-Express Anschluss 160GB S-ATA-HDD (5400rpm) Audio-Chipsatz: Azalia Mit dabei sind Wlan, Ethernet, Cardreader... Grüße & Dank Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 22. September 2008 23:24:31 schrieb M. Skiba:
Hallo Allerseits,
nachdem mein alter Laptop nun endgültig den Geist aufgibt und wie's scheint die Reparatur nicht mehr wert ist, bin ich dabei mich nach einem neuen Laptop umzusehen:
Ich bin mehr ein Fan des mittleren, bzw. unteren Preissegments, der Laptop sollte nicht mehr als 600-800€ kosten.
Sein Einsatzgebiet soll Linux/WinXP sein und dort zum Surfen, Mailen, Word Processing und gelegentlich mal auch zum spielen gut sein (in der Klasse von Sims 2 - also 3D-fähig, jedoch weit entfernt vom High-End).
Hat da jemand ne Empfehlung worauf ich achten sollte? Ich mag ja Intel eigentlich ganz gerne, aber die haben da im Laptop Sektor einige CPUs: Intel Core Duo, Core 2 Duo, Dual Core....
Außerdem frage ich mich ob es Sinn macht auf Weihnachtsangebote zu warten oder sind die da eher teurer/schlechter?
Und zu guter Letzt... hab ich schon etwas gesucht und auch ein Angebot für 650€ mit folgenden Daten: Intel Core™2 Duo T7250 2x 2,0 GHz 2048 MB RAM (2/2 Module verbaut) 15,4" 1280 x 800 Pixel (WXGA TFT) [Seidenmatt] Nvidia GeForce 8400M GS (DirectX 10 fähig) 512MB Hypermemory VGA und PCI-Express Anschluss 160GB S-ATA-HDD (5400rpm) Audio-Chipsatz: Azalia
Mit dabei sind Wlan, Ethernet, Cardreader...
Grüße & Dank Michael
Hallo Michael, wahrscheinlich ist deine Frage dort eher richtig: http://lists.opensuse.org/opensuse-mobile/ Nach allem, was ich so interessehalber mitgelesen habe, kommt es doch sehr auf die verbauten Chipsätze bei LAN, WLAN usw. an, ob etwas out-of-the-Box läuft oder nicht bzw. wie viel Nacharbeit nötig ist. -- Viele Grüsse Steffen Hanne Linux user #282524 Amarok spielt gerade: - -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
M. Skiba wrote:
[...] Sein Einsatzgebiet soll Linux/WinXP sein und dort zum Surfen, Mailen, Word Processing und gelegentlich mal auch zum spielen gut sein (in der Klasse von Sims 2 - also 3D-fähig, jedoch weit entfernt vom High-End).
Hat da jemand ne Empfehlung worauf ich achten sollte? Ich mag ja Intel eigentlich ganz gerne, aber die haben da im Laptop Sektor einige CPUs: Intel Core Duo, Core 2 Duo, Dual Core....
Von Core Duo wuerde ich Abstand nehmen. Das sind etwas aeltere CPUs, die auch nur 32-bit faehig sind (spielt bei Laptop evtl. weniger eine Rolle, dennoch sei es hier erwaehnt). Mit einem Prozessor der Core2 Architektur bist Du eigentlich gut bedient. Dazu 2GB RAM, das sollte gut reichen.
Außerdem frage ich mich ob es Sinn macht auf Weihnachtsangebote zu warten oder sind die da eher teurer/schlechter?
Es ist in der Regel gut, nicht das allerneuste Modell zu kaufen, da diese oft ueberteuert und nach einigen Wochen bereits z.T. deutlich billiger zu erstehen sind. Meiner Meinung nach gibt es immer wieder Schnaeppchen, Weihnachtsangebote zaehlen da nicht immer dazu. Ich wuerde einen neuen Laptop dann kaufen, wenn ich ihn brauche - quasi auf Vorrat kaufen hat im Computerbusiness keinen Sinn, und zu lange warten auch nicht, weil dann gibt es ja schon wieder eine neue Technologie in Wartestellung, die attraktiv erscheint und auf die man vielleicht doch noch warten sollte, usw. usw.
Und zu guter Letzt... hab ich schon etwas gesucht und auch ein Angebot für 650€ mit folgenden Daten: Intel Core™2 Duo T7250 2x 2,0 GHz 2048 MB RAM (2/2 Module verbaut) 15,4" 1280 x 800 Pixel (WXGA TFT) [Seidenmatt] Nvidia GeForce 8400M GS (DirectX 10 fähig) 512MB Hypermemory VGA und PCI-Express Anschluss 160GB S-ATA-HDD (5400rpm)
Mir waere die Aufloesung zu gering, aber das ist Geschmackssache. Die hier genannten Komponenten sind eher unkritisch, heutzutage bekommst Du fast alle normalen SATA Chipsaetze und NVIDIA Grafikchips ans Laufen. Problematischer sind da doch die folgenden Chipsaetze:
Audio-Chipsatz: Azalia
Mit dabei sind Wlan, Ethernet, Cardreader...
Oftmals gehen Cardreader oder eingebaute Web-Cams oder Modems nicht, oder WLAN bereitet Probleme. Wenn es um Linux geht, musst Du doch genauer hinschauen. Schau einfach mal bei http://www.linux-laptop.net/ bzw. http://tuxmobil.org/mylaptops.html vorbei. Cheers, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
M. Skiba
-
Steffen Hanne
-
Thomas Hertweck