Screenshots eines entfernten Rechners
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b777c0d77b96003e3edfac987d9ea06c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, gibt es eine einfache Möglichkeit, einen Screenshot eines entfernten Rechners, auf dem man u.a. auch root-Rechte besitzt, zu erzeugen, ohne dabei den Bildschirminhalt des entfernten Rechners zu verändern? MfG Hermann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e2951fce8869bfe3ea27a01e0b73b3b8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 16.12.2011 02:25, schrieb Hermann Jurksch:
Hallo,
gibt es eine einfache Möglichkeit, einen Screenshot eines entfernten Rechners, auf dem man u.a. auch root-Rechte besitzt, zu erzeugen, ohne dabei den Bildschirminhalt des entfernten Rechners zu verändern?
MfG Hermann
Welches Problem willst du genau lösen? Normalerweise würde ich einfach einen Sceesnhot der Terminalsession machen. Wenn es um z.B. einen KDE Screenshot geht wirst du das Original mit z.B.einer Fehlermeldung nur bekommen wenn du dich in die Session des users schalten kannst. Gruß Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 Für die Erstellung unserer Dokumente benutzen wir die Produkte aus dem Microsoft Office 2007 Paket. Sollte sich ein Anhang in der Mail befinden, der mit einer älteren Office Version nicht geöffnet werden kann, installieren Sie bitte das Compatibility Pack für Office 2007. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=941b3470-3ae9-4aee-... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b777c0d77b96003e3edfac987d9ea06c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 16.12.2011 02:25, schrieb Hermann Jurksch:
Hallo,
gibt es eine einfache Möglichkeit, einen Screenshot eines entfernten Rechners, auf dem man u.a. auch root-Rechte besitzt, zu erzeugen, ohne dabei den Bildschirminhalt des entfernten Rechners zu verändern?
MfG Hermann
Welches Problem willst du genau lösen? Normalerweise würde ich einfach einen Sceesnhot der Terminalsession machen. Wenn es um z.B. einen KDE Screenshot geht wirst du das Original mit z.B.einer Fehlermeldung nur bekommen wenn du dich in die Session des users schalten kannst.
Es geht um KDE und um einen eigenen Account auf dem entfernten Rechner, von dem ich gerne von Zeit zu Zeit mal den Bildschirminhalt sehen möchte, ohne durch das Haus laufen zu müssen. MfG Hermann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fri, 16 Dec 2011, Hermann Jurksch schrieb:
gibt es eine einfache Möglichkeit, einen Screenshot eines entfernten Rechners, auf dem man u.a. auch root-Rechte besitzt, zu erzeugen, ohne dabei den Bildschirminhalt des entfernten Rechners zu verändern?
import -display $DISPLAY -window root foo.jpg HTH, -dnh --
Was haltet ihr von Lindows?? ABSTAND :-) [> Glenn Charpantier und Axel Lindlau in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c956f27a509cbb4138f1159c0cf45cde.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fr, 16 Dez 2011 11:33:10 CET schrieb David Haller: Hallo David,
Am Fri, 16 Dec 2011, Hermann Jurksch schrieb:
gibt es eine einfache Möglichkeit, einen Screenshot eines entfernten Rechners, auf dem man u.a. auch root-Rechte besitzt, zu erzeugen, ohne dabei den Bildschirminhalt des entfernten Rechners zu verändern?
import -display $DISPLAY -window root foo.jpg
Nicht ganz verstanden, geht das auch gleich mit Angabe der Dyndns-Adresse, des SSH-Ports und des fernen Users? Ich kenne am entfernten Rechte die Passwörter, kann aber via Keys ohne PW darauf zugreifen. -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fri, 16 Dec 2011, ?l ??gn?r schrieb:
Am Fr, 16 Dez 2011 11:33:10 CET schrieb David Haller:
Am Fri, 16 Dec 2011, Hermann Jurksch schrieb:
gibt es eine einfache Möglichkeit, einen Screenshot eines entfernten Rechners, auf dem man u.a. auch root-Rechte besitzt, zu erzeugen, ohne dabei den Bildschirminhalt des entfernten Rechners zu verändern?
import -display $DISPLAY -window root foo.jpg
Nicht ganz verstanden, geht das auch gleich mit Angabe der Dyndns-Adresse, des SSH-Ports und des fernen Users? Ich kenne am entfernten Rechte die Passwörter, kann aber via Keys ohne PW darauf zugreifen.
$ ssh localhost import -resize '50%' -window root -display :0 jpeg:- | xv - Password: setterm: $TERM is not defined. setterm: $TERM is not defined. Und 'xv' zeigt mir den auf 50% verkleinerten Screenshot an. Du brauchst eben Zugriff auf die X-Session auf dem remote-Rechner. HTH, -dnh -- 156: Microsoft Standardisierung Jeder Nutzer wird gezwungen, dieselbe Software zu benutzen, anstatt die Schnittstellen zu dokumentieren und dafür offene Standards zu verwenden. (Andreas Bogk) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c956f27a509cbb4138f1159c0cf45cde.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fr, 16 Dez 2011 14:17:32 CET schrieb David Haller: Hallo,
$ ssh localhost import -resize '50%' -window root -display :0 jpeg:- | xv - Password: setterm: $TERM is not defined. setterm: $TERM is not defined.
Und 'xv' zeigt mir den auf 50% verkleinerten Screenshot an. Du brauchst eben Zugriff auf die X-Session auf dem remote-Rechner.
Danke, funktioniert. Ich frage mich gerade, ob man das verfeinern kann. Eben nervt es mich immer wieder über den KVM-Switch umzuschalten, ob clementine endlich fertig ist oder einen neuen Screenshot zu machen. Was wäre die beste Möglichkeit um den anderen Schirm permanent verkleinert zu sehen? Ich könnte mir natürlich vorstellen ein Script zu machen, das alle paar Sekunden einen neuen Screenshot macht, aber vielleicht kann man permanent den Schirm des anderen Rechners ausgeben? -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
David Haller
-
JURKSCH@elektron-bbs.de
-
Ralf Prengel
-
Аl Воgnеr