OS12.1_64 Kernel kompilieren - falsche gcc-Versionß

Hallo, nachdem ich OS11.4 zerschossen hatte, habe ich die o.g. Version installiert. Es schien als komme das System mit meiner GrKa zurecht. Nach Neustart nicht mehr. Kein Problem - von NVIDIA neuesten Treiber geholt und Versuch gestartet, diesen einzuspielen. Jetzt das Problem: Während der Install muss der Kernel kompiliert werden. Hier die Fehlermeldung: "gcc-Version passt nicht zum Kernel" - Ende. gcc hatte ich über Yast aus dem Programmpaket OS12.1 installiert. Ist dies ein Bug? Gruß Rolf -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.05.2012 11:12, schrieb Rolf Krause:
Gibt es einen Grund dafür, dass du nicht das Nvidia-Community-Repository verwendest? Hier funktioniert das ohne Probleme. Weder für 11.4 noch für 12.1 musste ich bisher Nvidia-Treiber selber kompilieren. Ich habe allerdings auch recht alte Grafikkarten. -- Viele Grüße ------------------------------------------------------------------------ Michael ------------------------------------------------------------------------ ________________________________________________________________________ PROSTEP AG, Dolivostraße 11, D-64293 Darmstadt HR: Amtsgericht Darmstadt, HRB 8383 Vorstand: Dr. Bernd Pätzold (Vorsitz), Reinhard Betz Aufsichtsrat: Dr. Heinz-Gerd Lehnhoff (Vorsitz) ________________________________________________________________________ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.05.2012 11:12, schrieb Rolf Krause:
Hier die Fehlermeldung: "gcc-Version passt nicht zum
der NVIDIA-Treiber beinhaltet nämlich einen fertig compilierten Teil welcher eventuell mit einer anderen GCC-Version compiliert wurde das ist normalerweise nur eine Warnung, denn es könnten sich Schnittstellen geändert haben du kannst den GCC-Versions-Check mit der Option --no-cc-version-check verhindern oder auch bei der Installation einfach ignorieren Wenn alles nix hilft die fertig compilierten und geprüften Module aus ftp://download.nvidia.com/opensuse/12.1 installieren. -- Michael Riess -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.05.2012 12:53, schrieb Michael Riess:
Hallo, danke für schnelle Antworten. Ich hatte angenommen, dass Yast die entsprechenden Treiber auswählt - hat es wohl auch gemacht, denn beide Monitore wurden in TwinView betrieben. Nur - nach dem ersten Neustart wurde nur noch ein Monitor betrieben mit dem Hinweis, dass meine GraKarte (GeForce GT 645) wohl nicht mehr den Anforderungen entspräche und ein Notprogramm geschaltet wäre. Auch der Gnome-Desktop hatte ein anderes Aussehen. Bisher hatte ich mir stets von NVIDIA den neuesten Treiber herunter geladen und von Hand installiert "sh ...). Dabei fällt dann auch der besagte Kompilierungsvorgang an. Nach der Fehlermeldung wurde der Vorgang abgebrochen. Das Schöne an meiner Vorgehensweise ist, dass NVIDIA dem Treiber die Anwendung "nvidia-settings" beifügt. Damit kann man dann auf einfache Weise die Monitore und TwinView einstellen. Ich bin jetzt wieder bei OS 11.4, und dort taucht das Problem nicht auf. Versuche mit den o.g.Treibern hatten keinen Erfolg, es blieb dann nur die oben beschriebene Vorgehensweise. Was ist bei OS12.1 anders? Mein Wunsch wäre eine Handlungsanweisung zum Umschiffen des Problems. Gruß Rolf -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Rolf Krause [30.05.2012 16:18]:
Die kannst Du aus dem PackMan-Repository herunterladen. rpm -qa '*nvid*' | sort nvidia-computeG02-295.49-17.1.x86_64 nvidia-gfxG02-kmp-desktop-295.40_k3.1.0_1.2-14.1.x86_64 nvidia-gfxG02-kmp-desktop-295.49_k3.1.0_1.2-16.1.x86_64 nvidia-settings-270.41.06-1.45.x86_64 nvidia-texture-tools-2.0.6-13.1.2.x86_64 oyranos-monitor-nvidia-0.3.2-4.4.1.x86_64 vdpau-video-nvidia-0.7.3-2.4.x86_64 x11-video-nvidiaG02-295.49-17.1.x86_64
Ich sehe Deine Probleme nicht... PackMan habe ich wegen des Multimediagedöns ;-) ohnehin in meinen Repos, das nVidia-Repo benutze ich aus Gewohnheit. Im YaST nach "nvidia" suchen, entsprechend anhaken -> freuen :-) Gruß Werner - -- -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk/GL/8ACgkQk33Krq8b42Mo1wCeMF2cqSOZC4xvFgzO+2UoZKXF stsAn1Oq+DN4plEu1APJ2O9B2QF+yRd+ =7pnr -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Rolf Krause [30.05.2012 19:36]:
Ja wie jetzt? Du bekommst automatisch neue nVidia-Pakete und musst den Treiber manuell einspielen? In meiner /etc/X11/xorg.conf (ja, sowas habe ich) steht ein Abschnitt Section "Device" BoardName "GeForce 9500 GT" Driver "nvidia" Identifier "Device[0]" VendorName "NVIDIA" EndSection und gut is. Mein Rechner startet eh im Runlevel 3, und wenn ein neuer nVidia-Treiber kommt, muss ich beim ersten Mal ein "startx" als root absetzen, bevor ich als User erfolgreich mit "startx" an die Grafik komme.
Dein Kernel ist? "uname -r" sagt es Dir - default oder desktop. Den anderen kannst Du deinstallieren, doppeltes Vorhalten von Kerneln in gleicher Version oder deren Treibern macht selten Spaß.
Dann mach es doch wie ich: benutze das Packman-Repo und installiere "nvidia-settings". Die sind dann nämlich sehr wohl im YaST zu finden... Mal abgesehen davon: "Yast hat bei mir nicht funktioniert" ist eine merkwürdige Aussage. Irgendwann hat irgendwas aus YaST2 bei mir bestimmt auch mal nicht funktioniert... Welche gcc-Version hast Du denn, und welche brauchst Du? Reicht der Hinweis von Michael nicht? Und nimmt Dir der richtige gcc dann die Konfiguration ab? Hast Du <http://de.opensuse.org/SDB:NVIDIA> gelesen? Und <http://de.opensuse.org/SDB:NVIDIA-Grafiktreiber>? Die manuelle Installation unter <http://de.opensuse.org/SDB:NVIDIA-Treiber-Modulebau>? Auch in den ganzen Links nichts was hilft?
Nochmals danke für die Infos. Gruß Rolf
Keine Ursache. Gruß Werner - -- -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk/HWfkACgkQk33Krq8b42NZjwCeL3rHm2wA66AE7m1ossHjAD8i zooAnjKHBin+2IK90BAlvYeUUNo/uu/s =Fmxm -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.05.2012 11:12, schrieb Rolf Krause:
Gibt es einen Grund dafür, dass du nicht das Nvidia-Community-Repository verwendest? Hier funktioniert das ohne Probleme. Weder für 11.4 noch für 12.1 musste ich bisher Nvidia-Treiber selber kompilieren. Ich habe allerdings auch recht alte Grafikkarten. -- Viele Grüße ------------------------------------------------------------------------ Michael ------------------------------------------------------------------------ ________________________________________________________________________ PROSTEP AG, Dolivostraße 11, D-64293 Darmstadt HR: Amtsgericht Darmstadt, HRB 8383 Vorstand: Dr. Bernd Pätzold (Vorsitz), Reinhard Betz Aufsichtsrat: Dr. Heinz-Gerd Lehnhoff (Vorsitz) ________________________________________________________________________ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.05.2012 11:12, schrieb Rolf Krause:
Hier die Fehlermeldung: "gcc-Version passt nicht zum
der NVIDIA-Treiber beinhaltet nämlich einen fertig compilierten Teil welcher eventuell mit einer anderen GCC-Version compiliert wurde das ist normalerweise nur eine Warnung, denn es könnten sich Schnittstellen geändert haben du kannst den GCC-Versions-Check mit der Option --no-cc-version-check verhindern oder auch bei der Installation einfach ignorieren Wenn alles nix hilft die fertig compilierten und geprüften Module aus ftp://download.nvidia.com/opensuse/12.1 installieren. -- Michael Riess -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.05.2012 12:53, schrieb Michael Riess:
Hallo, danke für schnelle Antworten. Ich hatte angenommen, dass Yast die entsprechenden Treiber auswählt - hat es wohl auch gemacht, denn beide Monitore wurden in TwinView betrieben. Nur - nach dem ersten Neustart wurde nur noch ein Monitor betrieben mit dem Hinweis, dass meine GraKarte (GeForce GT 645) wohl nicht mehr den Anforderungen entspräche und ein Notprogramm geschaltet wäre. Auch der Gnome-Desktop hatte ein anderes Aussehen. Bisher hatte ich mir stets von NVIDIA den neuesten Treiber herunter geladen und von Hand installiert "sh ...). Dabei fällt dann auch der besagte Kompilierungsvorgang an. Nach der Fehlermeldung wurde der Vorgang abgebrochen. Das Schöne an meiner Vorgehensweise ist, dass NVIDIA dem Treiber die Anwendung "nvidia-settings" beifügt. Damit kann man dann auf einfache Weise die Monitore und TwinView einstellen. Ich bin jetzt wieder bei OS 11.4, und dort taucht das Problem nicht auf. Versuche mit den o.g.Treibern hatten keinen Erfolg, es blieb dann nur die oben beschriebene Vorgehensweise. Was ist bei OS12.1 anders? Mein Wunsch wäre eine Handlungsanweisung zum Umschiffen des Problems. Gruß Rolf -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Rolf Krause [30.05.2012 16:18]:
Die kannst Du aus dem PackMan-Repository herunterladen. rpm -qa '*nvid*' | sort nvidia-computeG02-295.49-17.1.x86_64 nvidia-gfxG02-kmp-desktop-295.40_k3.1.0_1.2-14.1.x86_64 nvidia-gfxG02-kmp-desktop-295.49_k3.1.0_1.2-16.1.x86_64 nvidia-settings-270.41.06-1.45.x86_64 nvidia-texture-tools-2.0.6-13.1.2.x86_64 oyranos-monitor-nvidia-0.3.2-4.4.1.x86_64 vdpau-video-nvidia-0.7.3-2.4.x86_64 x11-video-nvidiaG02-295.49-17.1.x86_64
Ich sehe Deine Probleme nicht... PackMan habe ich wegen des Multimediagedöns ;-) ohnehin in meinen Repos, das nVidia-Repo benutze ich aus Gewohnheit. Im YaST nach "nvidia" suchen, entsprechend anhaken -> freuen :-) Gruß Werner - -- -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk/GL/8ACgkQk33Krq8b42Mo1wCeMF2cqSOZC4xvFgzO+2UoZKXF stsAn1Oq+DN4plEu1APJ2O9B2QF+yRd+ =7pnr -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Rolf Krause [30.05.2012 19:36]:
Ja wie jetzt? Du bekommst automatisch neue nVidia-Pakete und musst den Treiber manuell einspielen? In meiner /etc/X11/xorg.conf (ja, sowas habe ich) steht ein Abschnitt Section "Device" BoardName "GeForce 9500 GT" Driver "nvidia" Identifier "Device[0]" VendorName "NVIDIA" EndSection und gut is. Mein Rechner startet eh im Runlevel 3, und wenn ein neuer nVidia-Treiber kommt, muss ich beim ersten Mal ein "startx" als root absetzen, bevor ich als User erfolgreich mit "startx" an die Grafik komme.
Dein Kernel ist? "uname -r" sagt es Dir - default oder desktop. Den anderen kannst Du deinstallieren, doppeltes Vorhalten von Kerneln in gleicher Version oder deren Treibern macht selten Spaß.
Dann mach es doch wie ich: benutze das Packman-Repo und installiere "nvidia-settings". Die sind dann nämlich sehr wohl im YaST zu finden... Mal abgesehen davon: "Yast hat bei mir nicht funktioniert" ist eine merkwürdige Aussage. Irgendwann hat irgendwas aus YaST2 bei mir bestimmt auch mal nicht funktioniert... Welche gcc-Version hast Du denn, und welche brauchst Du? Reicht der Hinweis von Michael nicht? Und nimmt Dir der richtige gcc dann die Konfiguration ab? Hast Du <http://de.opensuse.org/SDB:NVIDIA> gelesen? Und <http://de.opensuse.org/SDB:NVIDIA-Grafiktreiber>? Die manuelle Installation unter <http://de.opensuse.org/SDB:NVIDIA-Treiber-Modulebau>? Auch in den ganzen Links nichts was hilft?
Nochmals danke für die Infos. Gruß Rolf
Keine Ursache. Gruß Werner - -- -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAk/HWfkACgkQk33Krq8b42NZjwCeL3rHm2wA66AE7m1ossHjAD8i zooAnjKHBin+2IK90BAlvYeUUNo/uu/s =Fmxm -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Michael Behrens
-
Michael Riess
-
Rolf Krause
-
Werner Flamme