aktuelles Kernelupdate und ATI-Repo

Hallo, das aktuelle kernelupdate der 11.1 klemmt mit folgender Aussage PackageKit Error dep-resolution-failed: ati-fglrxG01-kmp-pae-8.561_2.6.27.7_9.1-1.1.i586 requires kernel(pae:mm) = b853ab28d43f4e8e, but this requirement cannot be provided Der Grafiktreiber aus dem ATI-Repo sollte doch automatisch auch aktualisiert werden? uname -a : Linux Eleonora 2.6.27.7-9-pae #1 SMP 2008-12-04 18:10:04 +0100 i686 i686 i386 GNU/Linux Ich lese das so, dass der bestehende fglrx-Treiber ati-fglrxG01-kmp-pae-8.561_2.6.27.7_9.1-1.1.i586 nach dem Kernel schreit, der ersetzt werden soll! Oder? Was läuft denn hier falsch und wie krieg ich das Update hin? Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Joachim Hussong schrieb:
Um was für eine Grafikkarte handelt es sich ? Als ich von NVIDIA auf ATI Radeon gewechselt habe, wollte ich auch fglrx starten und scheiterte. Deshalb habe ich "sax2 -m 0=fbdev" benutzt, und siehe da, die Karte funktionierte mit 3D ohne weiteres Zutun als "Karte ATI RV 350 AP" Meine ATI Radeon 9600 kümmert es gar nicht, was ich mit dem Kernel veranstalte. Und "kmp"-Software benutze ich auch nicht. Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Sat, Feb 28, 2009 at 06:12:27PM +0100, Joachim Hussong wrote:
Die ATI Treiber sind noch nicht auf den neuen Kernel angepasst. Bitte einfach warten bis es geht... Ich kann leider nicht sagen wann, aber der Konflitk wird dann einfach verschwinden. Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, wie geht es hier weiter? Die ATI-Repos sind immer noch nicht aktualisiert worden. Es hat mehrere Wochen wohl gedauert, bis die Repos für 11.1 überhaupt verfügbar waren. Und jetzt nach dem Kernel-Update dauert das wieder Ewigkeiten. So macht das aber keinen Spaß! Kann man das irgendwie beschleunigen? So macht es auf jeden Fall keinen Sinn. Joachim Marcus Meissner schrieb:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Den Treiber manuell installieren... Beste Grüße Buschmann Am Sonntag, den 08.03.2009, schrieb Joachim Hussong um 18:08 Uhr:
---------------------------------------------------------------------------------- openSUSE-Mitglied - de.opensuse.org Sys-Op http://de.opensuse.org/Benutzer:Buschmann23

Hallo Matthias, Matthias Fehring schrieb:
Den Treiber manuell installieren...
Das ist aber nicht Sinn der Sache! Der Vorteil von so einem Repo ist ja, dass man eben nicht selber kompilieren und manuell installieren muss. Das wird aber ad absurdum geführt, wenn das Aktualisieren nicht zeitnah geschieht. Joachim
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Sonntag, den 08.03.2009, schrieb Joachim Hussong um 19:59 Uhr:
Das ist klar, aber die Frage war ja, ob man das irgendwie beschleunigen kann... ;-) Beste Grüße Buschmann
---------------------------------------------------------------------------------- openSUSE-Mitglied - de.opensuse.org Sys-Op http://de.opensuse.org/Benutzer:Buschmann23

Matthias Fehring schrieb:
Ja, so könnte ich natürlich schnell kurzzeitig weiterkommen. Das ist nicht was ich will. Meine Frage ging eher in die Richtung, ob man mal eine Mail an AMD/ATI schreiben sollte oder ob von Seiten Opensuse da nachgehakt werden kann/sollte. Wie kriegen wir das Problem aus der Welt, dass ATI zwar ein Repo anbietet, dieses aber nicht aktuell hält. Wenn sich auf Seiten ATI kein Schwein dafür verantwortlich fühlt, dass man durch Aktualisierung des Repos die *Kunden* bei der Stange hält, dann sollen Sie es lassen. Besser kein Repo als ein ungepflegtes. Mich ärgert maßlos, dass man sich zwar auf die Fahne bzw. den Flyer schreibt, wir bieten Treiber für Linux, das Ganze sich dann aber als Luftblase entpuppt. Nullnummer! Werbegag! Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Sun, Mar 08, 2009 at 09:44:10PM +0100, Joachim Hussong wrote:
Ich hab mal den richtigen Leuten gemailed deswegen. Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, On Sunday 08 March 2009 21:44:10 Joachim Hussong wrote:
Ich habe bei ATI einen Bugreport geschrieben. Daraufhin eine sehr kurze, freundliche Antwort bekommen, der Linuxtreiber sei "as is". Daraufhin gemeckert, man koenne ja wenigstens dem Maintainer des ATI-Repos einen Tipp geben, und die Antwort bekommen das waere auf meine "Bitte" hin geschehen. Bisher jedoch ohne Auswirkungen, d.h. im Repos ist noch der alte fehlerhafte Catalyst fuer den nicht mehr aktuellen Kernel. Bei mir ging es um das Problem, dass auf einer OS11.0 x86_64 die R3xxx eines 780G nicht mehr beschleunigen wollte. Selbst das popelige Verschieben eines Fensters oder Scrollen darin glich einer schlechteren Diashow, und das auf einem Athlon X2 6400.
Wie kriegen wir das Problem aus der Welt, dass ATI zwar ein Repo anbietet, dieses aber nicht aktuell hält.
Mir half nur das manuelle Installieren des aktuellen Catalyst von der ATI Downloadseite. Ist aber wahrlich keine Loesung. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Heinz, On Monday 09 March 2009 10:27:40 Heinz Dittmar wrote:
Bei dem Installation-Paket kann man auch ein rpm erstellen lassen.
Habe ich gesehen, musste aber erst mal wieder mit dem Rechner arbeiten koennen. Und da war mir der Umweg ueber das RPM zu "riskant".
Das rpm - Paket funktioniert bei mir nicht. Nur die Installation mit dem Catalyst.
Merkst du was. :) Allerdings koennte es daran liegen, dass evt. das Post-Installation-Script die Xorg-Config nicht sauber erzeugt? Ich hoffe darauf, dass ATI sich wieder etwas ins Zeug legt und das Repo pflegt. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Mon, Mar 09, 2009 at 11:07:52AM +0100, Roman Fietze wrote:
Wie gesagt, ich habe den richtigen Leuten eine Mail geschickt. Ich hoffe es klaert sich heute / in den naechsten Tagen. Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo zusammen, On Saturday 28 February 2009 18:12, Joachim Hussong wrote:
Was läuft denn hier falsch und wie krieg ich das Update hin?
Irgendwie scheint das kernel update insgesamt zu klemmen. Auch im Forum gibt es einige Beschwerden über Probleme. Ich lasse das erst einmal, obwohl ich sehnsüchtig darauf warte, da angeblich mit dem update auch die media keys meines Asus Notebooks laufen sollen. Liebe Grüße Erik -- "Tabakrauch ist das einzige Element ..., das Männern erlaubt, schweigend und ohne Verlegenheit beisammen zu sitzen, und wo sich kein Mann genötigt sieht, auch nur eine Wort mehr zu sprechen, als er tatsächlich und wahrhaft zu sagen hat." Friedrich Wilhelm I. Erik P. Roderwald * Uhlenhoffweg 18 * 21129 Hamburg http://www.zigarren-rollen.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (7)
-
Arno Jung
-
Erik P. Roderwald
-
Heinz Dittmar
-
Joachim Hussong
-
Marcus Meissner
-
Matthias Fehring
-
Roman Fietze