OpenSuSE 11.4RC2 Externen Monitor an Macbook Unibody Late 2008 ansteuern
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/420966698f5f4ba5c19702ec7d5a7c56.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin! Ich habe auf meinem Macbook Unibody (late 2008, 13,3") erfolgreich OpenSuSE 11.4 installiert. Mein größtes Problem ist nun, dass ich meinen externen Monitor nicht angesteuer bekomme. Verbindung erfolgt vom Mini-Display-Port des Macbooks an den Display-Port des Monitors. Anbei meine xorg.conf. Ich verwende den NVIDIA Treiber für meine interne Geforce 9400m. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke :) -- NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen! Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/90d9782aad4d4c4d35990b44b0f44d0e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leuchtfeuer18! Ich hoffe, deine Eltern wurden für diesen Namen ausreichend bestraft ;-) Am 06.03.2011 um 12:51 Uhr schrieb leuchtfeuer18@gmx.de:
Ich habe auf meinem Macbook Unibody (late 2008, 13,3") erfolgreich OpenSuSE 11.4 installiert. Mein größtes Problem ist nun, dass ich meinen externen Monitor nicht angesteuer bekomme. Verbindung erfolgt vom Mini-Display-Port des Macbooks an den Display-Port des Monitors. Anbei meine xorg.conf. Ich verwende den NVIDIA Treiber für meine interne Geforce 9400m.
Mit Macs kenne ich mich nicht aus (und will ich auch nicht). Für Nvidia gibt es eine Reihe von Programmen, die mit dem Treiber automatisch mit installiert werden. nvidia-settings sollte dir eigentlich weiterhelfen können. Ansonsten kannst du es noch über die Konsole mit xrandr probieren. cu Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/420966698f5f4ba5c19702ec7d5a7c56.jpg?s=120&d=mm&r=g)
nvidia-settings Gleitkomma-Ausnahme xrandr: Failed to get size of gamma for output default Screen 0: minimum 320 x 175, current 1280 x 800, maximum 1280 x 800 default connected 1280x800+0+0 0mm x 0mm 1280x800 50.0* 1024x768 51.0 52.0 832x624 53.0 800x600 54.0 55.0 56.0 57.0 58.0 720x400 59.0 700x525 60.0 640x512 61.0 62.0 640x480 63.0 64.0 65.0 66.0 67.0 640x400 68.0 640x350 69.0 576x432 70.0 512x384 71.0 72.0 73.0 74.0 75.0 416x312 76.0 400x300 77.0 78.0 79.0 80.0 81.0 360x200 82.0 320x240 83.0 84.0 85.0 86.0 320x200 87.0 320x175 88.0 Zwischenzeitlich habe ich den Kerne 2.6.38Rc6 installiert und den Nvidia-Treiber für meine Grafikkarte hineinkompliliert, gleiches Ergebnis. :( -------- Original-Nachricht --------
Datum: Sun, 6 Mar 2011 14:14:15 +0100 Von: Peter Geerds <suse-1@gnomeatlinux.de> An: opensuse-de@opensuse.org Betreff: Re: OpenSuSE 11.4RC2 Externen Monitor an Macbook Unibody Late 2008 ansteuern
Hallo Leuchtfeuer18! Ich hoffe, deine Eltern wurden für diesen Namen ausreichend bestraft ;-)
Am 06.03.2011 um 12:51 Uhr schrieb leuchtfeuer18@gmx.de:
Ich habe auf meinem Macbook Unibody (late 2008, 13,3") erfolgreich OpenSuSE 11.4 installiert. Mein größtes Problem ist nun, dass ich meinen externen Monitor nicht angesteuer bekomme. Verbindung erfolgt vom Mini-Display-Port des Macbooks an den Display-Port des Monitors. Anbei meine xorg.conf. Ich verwende den NVIDIA Treiber für meine interne Geforce 9400m.
Mit Macs kenne ich mich nicht aus (und will ich auch nicht). Für Nvidia gibt es eine Reihe von Programmen, die mit dem Treiber automatisch mit installiert werden.
nvidia-settings
sollte dir eigentlich weiterhelfen können. Ansonsten kannst du es noch über die Konsole mit
xrandr
probieren.
cu Peter
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/90d9782aad4d4c4d35990b44b0f44d0e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sandra! Der Name ist schon viel besser :-) Am 06.03.2011 um 15:33 Uhr schrieb Sandra Weddig:
nvidia-settings Gleitkomma-Ausnahme
Das ist schlecht.
xrandr: Failed to get size of gamma for output default Screen 0: minimum 320 x 175, current 1280 x 800, maximum 1280 x 800 default connected 1280x800+0+0 0mm x 0mm 1280x800 50.0* 1024x768 51.0 52.0 832x624 53.0 800x600 54.0 55.0 56.0 57.0 58.0 720x400 59.0 700x525 60.0 640x512 61.0 62.0 640x480 63.0 64.0 65.0 66.0 67.0 640x400 68.0 640x350 69.0 576x432 70.0 512x384 71.0 72.0 73.0 74.0 75.0 416x312 76.0 400x300 77.0 78.0 79.0 80.0 81.0 360x200 82.0 320x240 83.0 84.0 85.0 86.0 320x200 87.0 320x175 88.0
Wenn das die ganze Ausgabe ist, heißt das, dass es keinen anderen Monitor gibt. Wird der Ausgang beim Mac irgendwie anders angesteuert? Gibt es vielleicht Einstellungen im Bios oder irgenwelche Funktionstasten, die den Ausgang einschalten? Tut mir leid, dass ich nicht weiter helfen kann. Viel Erfolg Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
leuchtfeuer18@gmx.de
-
Peter Geerds
-
Sandra Weddig