
Hallo, seit einiger Zeit habe ich auf meinem Notebook das Problem in KDE, dass die Tastatur mitten im Tippen extrem lahm wird, d.h. es kommen nur noch 1-2 Anschläge in 10 Sekunden durch. Die speziellen Tastaturkürzel wie Alt-F4, Ctrl-F5 usw. funktionieren aber weiterhin. Auch wenn man mit Ctrl-Alt-[0-9] auf ein Linux-Terminal switched, kann man dort ganz normal tippen. Sobald man wieder in die grafische Oberfläche zurück wechselt, ist das Problem wieder/ immer noch da. Nach Ab-/Anmelden funktioniert die Tastatur wieder normal - für eine Weile. Die Abstände, in denen das passiert, sind sehr unterschiedlich lang. Es passiert in allen Programmen, in denen man etwas eintippen kann, also Textverarbeitung, grafische Terminals, Eingabedialoge usw. Und es passiert sowohl mit der eingebauten Tastatur des Notebook als auch mit einer externen USB-Tastatur. Machine: Type: Convertible System: Dell product: XPS 13 9310 2-in-1 v: N/A serial: <superuser required> Mobo: Dell model: 0NVVG0 v: A00 serial: <superuser required> UEFI: Dell v: 2.15.0 date: 12/13/2022 openSUSE Tumbleweed 20230509 Hat Jemand eine Idee, was das sein und was man dagegen machen könnte? Danke und ciao. Michael.

On Freitag, 12. Mai 2023 07:24:23 CEST Jörg Thümmler wrote:
Es gibt keine Auffälligkeiten in der Prozessliste. Ich kann mit der Maus auch alles machen, sogar ein Video starten, wenn die Tastatur spinnt. Und wenn es Speicher/CPU wäre, müsste es dann nicht auch das Tippen in der Linux Console stören?

Am Freitag, 12. Mai 2023, 20:13:29 CEST schrieb mh@mike.franken.de:
https://userbase.kde.org/System_Settings/Accessibility Schönen Gruß Hugo Mahr

On Samstag, 13. Mai 2023 12:06:24 CEST Hugo Mahr wrote:
ja, das habe ich ja vor mir :) Meinst du "slow keys" ist das Gegenstück? Wenn ja, werde ich da mal drauf schauen, wenn das Problem wieder auftritt. Mit der Maus komme ich da ja zum Glück noch dran.
Schönen Gruß Hugo Mahr
Danke und ciao. Michael.

On Samstag, 13. Mai 2023 20:32:22 CEST mh@mike.franken.de wrote:
Hallo Michael, Ja. Und schau auf Activation Gestures Dazu die letzten Meldungen in RE: [SOLVED] Keyboard not working after pressing shift-key https://forum.kde.org/viewtopic.php?t=36625 Tschau Hugo Mahr

On Sonntag, 14. Mai 2023 11:48:16 CEST Hugo Mahr wrote:
dummerweise gibt es bei mir in keinem der Untertabs von Accessibility Einstellungen zu Gestures. Die Suche in System Settings listet Accessibility zwar auf, aber das Einzige, was da Passendes drin ist, ist bei "Mouse Navigation" -> "When a gesture is used" -> Display a confirmation dialog, ring system bell, Show a notification Ansonsten gibt es Gestures noch bei Custom shortcuts, aber auch da passt nix zum Thema.
Tschau Hugo Mahr
Ciao. Michael.

Am Sonntag, 14. Mai 2023, 21:33:13 CEST schrieb mh@mike.franken.de:
Hallo Michael, das ist bei mir auch :-( aber die Referenz oben nennt die Umschalttaste und im Hilfe text zu den Zugangshilfen zum fehlenden Punkt steht: "Im Abschnitt Aktivierungsgesten gibt es diese Optionen: Gesten zur Aktivierung klebender und verlangsamter Tasten verwenden Hier können Sie Tastaturgesten aktivieren, die folgende Funktionen einschalten: Maustasten: Drücken Sie Umschalt + Zahlen-Feststelltaste Klebende Tasten: Drücken Sie fünfmal hintereinander die Umschalttaste Verlangsamte Tasten: Halten Sie die Umschalttaste für 8 Sekunden gedrückt Klebende und verlangsamte Tasten bei Inaktivität automatisch deaktivieren" Also 5 mal drücken oder lange drücken geht bei mir. Umschalt + Zahlen-Feststelltaste geht bei mir, vielleicht aber nur weil ich diese Option unter 'Tastatureinstellungen ändern' 'Verschiedene Optionen zur Kompaibilität' aktiviert habe. Ich vermute die Tasten funktionieren um https:// accessibility.linuxfoundation.org/a11yweb/presentations/2005f2f/ johnson-20050124-accessx.html zu erfüllen. Gruß Hugo Mahr

Am Montag, 15. Mai 2023, 21:16:47 CEST schrieb mh@mike.franken.de:
Hallo Michael gerne. Kurz: shift LANGE drücken - ca. 8 Sekunden -- schaltet an aus. Schön finde ich die visuelle Bestätigung. Hier mit grünem Bild. In kaccessrc bei mir: cat .config/kaccessrc|grep -nE 'GestureConfirmation|VisibleBell' 5:VisibleBell=true 6:VisibleBellColor=53,128,37 7:VisibleBellInvert=false 13:GestureConfirmation=true Über Systemsdettings - vergiss 'apply' nicht geht das auch. Gruß Hugo Mahr

So, gerade eben ist es wieder passiert. Wie es aussieht, ist es was Größeres 8-( Man kann in der Situation auch systemsettings nicht mehr starten, der Prozess verschwindet sofort wieder, wenn man ihn aus dem Menü startet; beim Start von der Kommandozeile (nach längerem Warten auf die Tastendrücke) hängt er einfach. Wenn man noch etwas länger wartet, hängt die gesamte GUI - auch Neustarten von Plasmashell, Kwin, kded5 usw. hilf nix.

Am 16.05.23 um 22:23 schrieb mh@mike.franken.de:
Hi, wenn es jetzt doch mehr als die Tastatur ist... doch mal top & Co. bemühen (ggf. btop [umfangreiches top-Derivat) installieren und auf einem grafikfreien Account mitlaufen lassen (z.B. mit CTRL+ALT+F3 an ein login: kommen und sich dort anmelden und btop starten- nicht root, da startet das nicht) und wenn es wieder passiert einfach CTRL+ALT+F3 drücken; evt. ist auch CTRL+ALT+F10 sinnvoll, um ggf. Fehler+Statusmeldungen anzugucken... Bei KDE tippe ich allerdings darauf, dass irgendein Suchindex für wasweißichwas aktualisiert wird, wenn ich die Posts hier, die sich mit sowas beschäftigt haben sehe, nicht unwahrscheinlich... Weiß mal wieder, warum ich xfce nehme ;-) -- cu jth

On Mittwoch, 17. Mai 2023 07:36:01 CEST Jörg Thümmler wrote:
Tja, das mit top & Co zeigt halt nix Außergewöhnliches an. Ich kann problemlos auf eine Console umschalten, top eingeben und sehe nix, was mehr als ein paar Prozent CPU und/oder Speicher braucht. Und auch in KDE kann ich erst einmal ein Video starten, das auch ruckelfrei abspielt. Ich glaube 8-( eher, dass sich da irgendwas intern in KDE aufhängt, wie du ja auch schon angedeutet hast. Ich muss beim nächsten Mal vor dem kompletten Freeze noch mehr Sachen testen. Und dieDebug Logs von KDE einschalten könnte auch helfen. Ciao. Michael.

Am Mittwoch, dem 17.05.2023 um 12:56 +0200 schrieb mh@mike.franken.de:
Evtl. liegt es ja auch nicht daran, dass irgendein Prozess übermäßig viel RAM benötigt oder CPU-Last erzeugt, sondern Last auf dem Datenbus? Hast Du auch mal mit "iotop" geprüft, ob da viel Last anliegt wenn da Problem auftritt? -- MfG Richi

On Mittwoch, 17. Mai 2023 12:56:19 CEST mh@mike.franken.de wrote:
Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass RedNotebook das Problem verursacht. In den letzten Tagen ist es immer dann aufgetreten, wenn ich viel in RedNotebook getippt, per Cut & paste eingefügt usw. habe. Kann es sein, dass das Programm irgendwie den Speicher schreddert? Könnte man das herausfinden? Im Netz habe ich allerdings keine anderen Hinweise auf so etwas im Zusammenhang mit RedNotebook gefunden. Ich habe aber auch ein wirklich riesiges Tagebuch über 40 Jahre angesammelt - womöglich hat das sonst keiner. Den größten Teil habe ich vor längerer Zeit noch aus Lotus Organizer (Windows) nach RedNotebook migriert.
Ciao. Michael.

Hallo *,
Schönen Sonntag Richy, kann es sein, dass Du nur HTML verschickst?
Wäre ich hier nicht drauf gekommen, dass das an der HTML-Formatierung liegt: https://wiki.ubuntuusers.de/RedNotebook/ Dieser Link ist das Entscheidende aus der Mail von Richy, unter Thunderbird über Ansicht → Nachrichteninhalt → Vereinfachtes HTML sichtbar zu machen. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

On Sonntag, 4. Juni 2023 11:38:39 CEST Richy wrote:
On Mittwoch, 17. Mai 2023 12:56:19 CEST mh@mike.franken.de wrote:
Leider stehen weder in dieser Datei noch im Systemjournal irgendwelche zweckdienlichen Hinweise 8-<
Das sind keine Datenbanken, das sind pure Textdateien in YAML-Syntax. Und die lassen sich mit passenden Perl/Python-Scripten auch problemls parsen.
Danke und ciao. Michael.

Am 04.06.23 um 15:49 schrieb mh@mike.franken.de:
Hi, nachdem, was Du schreibst, klingt Rednotebook nicht wie der klassische Verursacher solcher Probleme. Aber Du kannst ja mal btop oder so mitlaufen lassen, während Du mit Rednotebook arbeitest... ob z.B. der RAM-Bedarf auffällig steigt. Evt. ist auch eine Suche auf dem Gesamtsystem nach Dateien mit *rednotebook* interessant, vielleicht auch mal gucken, ob lsof vor und nach dem Start und während der Arbeit mit Rednotebook auffällige Veränderungen zeigt? Da lsof sehr viele Dateien ausgeben wird, am besten in Logfiles umlenken und die mit diff etc. vergleichen... -- cu jth

mh@mike.franken.de schrieb:
Den "Speicher schreddern" kann kein unprivilegierter Prozess. Aber die Beschreibung bringt mich auf eine Idee: Kann es sein, dass die Maschine einfach nur stark zu swappen anfängt, weil RedNotebook aufgrund des großen Tagebuches einfach nur sehr viel Speicher allokiert? Wenn ich das nämlich mal hinkriege, dass die Maschine zu swappen anfängt - meist durch irrsinnig viele, aber grade nötige Tabs in einem Browser - ist das Verhalten nämlich ähnlich. Man merkt erst mal gar nichts und auf einen Schlag wird die Maschine nahezu oder vollständig unbenutzbar langsam. Und das trifft tatsächlich eher die GUI, weil es da eben Dutzende von wichtigen Prozessen mit Interprozesskommunikation gibt und wenn einer "ausgebremst" wird, weil er grade mal ausgeswappt ist, hängen alle. Lass doch mal ein "watch free" oder was ähnliches mitlaufen, um zu sehen, wie die Speicherbenutzung sich entwickelt. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel

Hallo zusammen, ich habe den thread leider nicht komplett gelesen, aber das muss ich doch durch top in einem Konsolenfenster klären lassen. Lothar ------------------- ursprüngliche Nachricht ------------------- Von:"Manfred Haertel, DB3HM" <Manfred.Haertel@rz-online.de> An:opensuse-de@opensuse.org Datum:Mon, 05 Jun 2023 08:36:21 +0200 ----------------------------------------------------------------
--

Am 05.06.23 um 16:49 schrieb mh@mike.franken.de: (...)
Es ist genug Swap frei, aber es wird bereits Swap-Speicher verwendet? Dann 'swapt' das System schon (-> siehe Manfreds Posting) Massenspeicher und RAM sind in der Performance sehr unterschiedlich! Stell dir einfach vor Du fährst mit einen Schnellzug in einen riesigen Geleeblock. Du kommst vielleicht hinten wieder raus, aber du hast viel Geschwindigkeit verloren. Bernd

On Montag, 5. Juni 2023 17:30:25 CEST Bernd Nachtigall wrote:
ne, es wird immer eine kleine Menge an Swap verwendet und wenn es nur 4 MB sind. Das System hat 16 Gig RAM und 32 Gig Swap. Mehr als 8-10 Gig RAM sind selbst im worst case nie belegt - und dazu immer die genannten paar MB an Swap.
Bernd
Ciao. Michael.

On Dienstag, 6. Juni 2023 12:04:37 CEST Thorsten Marquardt wrote:
Wie sieht es denn mit Netzwerkaktivitäten aus? Kann es sein, dass ein Prozess auf Netzwerktraffic / Timeouts wartet?
Ja, das kann sein. Heute ist mein Switch abgeraucht, an dem das Notebook hing. Ggf. hat der bereits seit längerem "gewackelt". Da das Tagebuch auf einem NFS Share liegt, könnte das Wackeln tatsächlich die Probleme verursacht haben. Ich werde das beobachten.
Thom
Ciao. Michael.

Ich würde mal den swap-Speicher deaktivieren. Dann ist eine Fehlerquelle schon ausgeschlossen. Lothar ------------------- ursprüngliche Nachricht ------------------- Von:mh@mike.franken.de An:opensuse-de@opensuse.org Datum:Mon, 05 Jun 2023 17:38:32 +0200 ----------------------------------------------------------------
--

Hallo, habe nicht den ganzen Thread mitgelesen, aber mir ist aufgefallen, dass ich vor kurzem ein ähliches Problem mit einem Dell Laptop hatte. Die Ursache war ein defekter SATA-Adapter, der dazu führte, dass die SSD-Platte mit vielen timeouts zu kämpfen hatte, die wiederum das System bremsten... Dies nur als eine Idee, vielleicht hast du das bereits ausgeschlossen. BG, Kimmo 6. kesäk. 2023 klo 15.32, 15.32, Lothar Vorrath <lothar@s522116222.online.de> kirjoitti:

On Dienstag, 6. Juni 2023 15:09:21 CEST Kimmo Elo wrote:
Heute ist mein Switch abgeraucht, an dem das Notebook hing. Ggf. hat der bereits seit längerem "gewackelt". Da das Tagebuch auf einem NFS Share liegt, könnte das Wackeln die Probleme verursacht haben. Ich werde das beobachten. Das Notebook hat ansonsten ne NVME.
BG, Kimmo
Ciao. Michael.
6. kesäk. 2023 klo 15.32, 15.32, Lothar Vorrath
<lothar@s522116222.online.de> kirjoitti:

On Donnerstag, 11. Mai 2023 21:40:49 CEST mh@mike.franken.de wrote:
Nachdem ich jetzt wieder zuhause bin, habe ich mal einen memtest86 durchlaufen lassen, der aber keinerlei Fehler gemeldet hat - ebensowenig wie der in DELL Notebooks integrierte Hardwarechecker. Also an der HW scheints nicht zu liegen.
Danke und ciao. Michael.

On Donnerstag, 11. Mai 2023 21:40:49 CET mh@mike.franken.de wrote:
nach monatelangen Tests habe ich vermutlich/hoffentlich die Ursache gefunden: Als eine der Testmaßnahmen habe ich mal ibus deinstalliert. Danach war das Problem für eine Woche weg. Anschließend habe ich ibus wieder installiert, aber mal dessen config und cache gelöscht. Das hat nix geholfen - nach nur 3 Stunden trat das Problem erneut auf. Schließlich habe ich ibus erneut komplett deinstalliert. Seither habe ich das Problem nicht mehr - und das ist jetzt drei Wochen her. Ich habe allerdings keine Ahnung, wo genau das Problem bei ibus liegt, und konnte auch im Netz keine Hinweise darauf finden. Ich habe es aber in den Bugzilla-Eintrag rein geschrieben - evtl. weiß da ja Jemand Genaueres.
Danke und ciao. Michael.

On Freitag, 12. Mai 2023 07:24:23 CEST Jörg Thümmler wrote:
Es gibt keine Auffälligkeiten in der Prozessliste. Ich kann mit der Maus auch alles machen, sogar ein Video starten, wenn die Tastatur spinnt. Und wenn es Speicher/CPU wäre, müsste es dann nicht auch das Tippen in der Linux Console stören?

Am Freitag, 12. Mai 2023, 20:13:29 CEST schrieb mh@mike.franken.de:
https://userbase.kde.org/System_Settings/Accessibility Schönen Gruß Hugo Mahr

On Samstag, 13. Mai 2023 12:06:24 CEST Hugo Mahr wrote:
ja, das habe ich ja vor mir :) Meinst du "slow keys" ist das Gegenstück? Wenn ja, werde ich da mal drauf schauen, wenn das Problem wieder auftritt. Mit der Maus komme ich da ja zum Glück noch dran.
Schönen Gruß Hugo Mahr
Danke und ciao. Michael.

On Samstag, 13. Mai 2023 20:32:22 CEST mh@mike.franken.de wrote:
Hallo Michael, Ja. Und schau auf Activation Gestures Dazu die letzten Meldungen in RE: [SOLVED] Keyboard not working after pressing shift-key https://forum.kde.org/viewtopic.php?t=36625 Tschau Hugo Mahr

On Sonntag, 14. Mai 2023 11:48:16 CEST Hugo Mahr wrote:
dummerweise gibt es bei mir in keinem der Untertabs von Accessibility Einstellungen zu Gestures. Die Suche in System Settings listet Accessibility zwar auf, aber das Einzige, was da Passendes drin ist, ist bei "Mouse Navigation" -> "When a gesture is used" -> Display a confirmation dialog, ring system bell, Show a notification Ansonsten gibt es Gestures noch bei Custom shortcuts, aber auch da passt nix zum Thema.
Tschau Hugo Mahr
Ciao. Michael.

Am Sonntag, 14. Mai 2023, 21:33:13 CEST schrieb mh@mike.franken.de:
Hallo Michael, das ist bei mir auch :-( aber die Referenz oben nennt die Umschalttaste und im Hilfe text zu den Zugangshilfen zum fehlenden Punkt steht: "Im Abschnitt Aktivierungsgesten gibt es diese Optionen: Gesten zur Aktivierung klebender und verlangsamter Tasten verwenden Hier können Sie Tastaturgesten aktivieren, die folgende Funktionen einschalten: Maustasten: Drücken Sie Umschalt + Zahlen-Feststelltaste Klebende Tasten: Drücken Sie fünfmal hintereinander die Umschalttaste Verlangsamte Tasten: Halten Sie die Umschalttaste für 8 Sekunden gedrückt Klebende und verlangsamte Tasten bei Inaktivität automatisch deaktivieren" Also 5 mal drücken oder lange drücken geht bei mir. Umschalt + Zahlen-Feststelltaste geht bei mir, vielleicht aber nur weil ich diese Option unter 'Tastatureinstellungen ändern' 'Verschiedene Optionen zur Kompaibilität' aktiviert habe. Ich vermute die Tasten funktionieren um https:// accessibility.linuxfoundation.org/a11yweb/presentations/2005f2f/ johnson-20050124-accessx.html zu erfüllen. Gruß Hugo Mahr

Am Montag, 15. Mai 2023, 21:16:47 CEST schrieb mh@mike.franken.de:
Hallo Michael gerne. Kurz: shift LANGE drücken - ca. 8 Sekunden -- schaltet an aus. Schön finde ich die visuelle Bestätigung. Hier mit grünem Bild. In kaccessrc bei mir: cat .config/kaccessrc|grep -nE 'GestureConfirmation|VisibleBell' 5:VisibleBell=true 6:VisibleBellColor=53,128,37 7:VisibleBellInvert=false 13:GestureConfirmation=true Über Systemsdettings - vergiss 'apply' nicht geht das auch. Gruß Hugo Mahr
participants (13)
-
Bernd Nachtigall
-
Eric Schirra
-
Hugo Mahr
-
Jörg Thümmler
-
Kimmo Elo
-
Lothar Vorrath
-
Manfred Haertel, DB3HM
-
mh@mike.franken.de
-
Richard Kraut
-
Richy
-
Robert Großkopf
-
stuff
-
Thorsten Marquardt