
Kalisti! Normalerweise pflege ich nicht zwei Versionen eines Majorreleases zu sponsoren. Aber da bei mir auf keiner der clients der Chipkartenleser CyberJack mit moneyplex so richtig funktionieren will, trotz zahlreicher Patchversuche, erwäge ich die 9.2 mir zu besorgen. Kan da einer schon eine Aussage treffen, ob dort der Leser wieder so richtig dauerhaft funktionieren mag? ttyl, BC -- Michael Nausch Anzinger Str. 20 85586 Poing +49-8121-989810 (voice) +49-8121-971941 (fax) http://nausch.org michael@nausch.org

Ruediger Osses wrote:
Bis zum letzten Wochenende hatte ich eine SuSE 8.2 mit VanillaKernel (kernel.org) 2.6.7. und 2.6.9. Da streikte mein Pinpad auch fast immer. Ab und zu konnte ich doch moneyplexen. Jetzt habe ich Ubuntu Linux 4.1 The Warty Warthog (Linux 2.6.8.1) und schaffe gar keine Kontoabfrage mehr. Hoffentlich gelingt langsam mal der Durchbruch beim cyberjack.ko-Treiber von Linux 2.6.x. Komischerweise hat cjgeldkarte mir den Chip artig ausgelesen. Nach dem Fehlschlag mit Moneyplex funktioniert aber auch cjgeldkarte nicht mehr und ich muss erst den Treiber mit rmmod entfernen und dann das Gerät neu in den Port stecken. Naja, vielleicht ist das nicht so komplex wie HBCI. MfG

Ruediger Osses wrote:
Bis zum letzten Wochenende hatte ich eine SuSE 8.2 mit VanillaKernel (kernel.org) 2.6.7. und 2.6.9. Da streikte mein Pinpad auch fast immer. Ab und zu konnte ich doch moneyplexen. Jetzt habe ich Ubuntu Linux 4.1 The Warty Warthog (Linux 2.6.8.1) und schaffe gar keine Kontoabfrage mehr. Hoffentlich gelingt langsam mal der Durchbruch beim cyberjack.ko-Treiber von Linux 2.6.x. Komischerweise hat cjgeldkarte mir den Chip artig ausgelesen. Nach dem Fehlschlag mit Moneyplex funktioniert aber auch cjgeldkarte nicht mehr und ich muss erst den Treiber mit rmmod entfernen und dann das Gerät neu in den Port stecken. Naja, vielleicht ist das nicht so komplex wie HBCI. MfG
participants (4)
-
Christian Schuglitsch
-
Michael Nausch
-
Ruediger Osses
-
Sascha