Re: ext. USB-HDD: Kann nicht mehr eingebunden werden (42.2 & 42.3)

Hallo Bernd, wie wird die Platte eigentlich gemountet - steht sie in der fstab? Gruß, Michael Am 09.08.2017 um 06:37 schrieb Bernd Nachtigall:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, 12. August 2017, 16:17:57 CEST schrieb Michael Eschweiler: (...)
wie wird die Platte eigentlich gemountet - steht sie in der fstab? (...)
Nee, natürlich nicht. Es geht um das Einbinden der Platte wenn ich sie während des Betriebs des Rechners als User an einen USB-Port anstöpsle. Wenn ich die Platte als root manuell oder via fstab mounte ist alles gut. Die Platte wird von irgendwelchen magictools nicht als Platte, sondern als CDROM erkannt. Dann wird versucht das als iso9660 zu mounten, was natürlich nicht klappt. Bernd PS: ich sehe gerade, es gibt dazu eine Meldung in Bugzilla: "Bug 1053169" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Bernd, Am 13.08.2017 um 01:42 schrieb Bernd Nachtigall:
Bei mir auch, aber damit sie immer an die gleiche Stelle gemountet wird, und es mit dem Link zum Starten der Anwendung überall gleich klappt, habe ich sie in die fstab eingetragen. Angesprochen wird sie letztlich über /dev/by-id. Nach der Umstellung von 13.2 auf 42.2 hatte sie aber plötzlich nicht mehr die gleiche Id. Bei einer Freundin ist die Änderung der Id bei 42.2 sogar nach einem Routine-Update der Fall gewesen. Daher meine Frage. Wahrscheinlich gibt's auch andere Möglichkeiten, den Mountpoint fix zu halten, aber das Mounten über die fstab erlaubt, dass der User auch das Recht hat, im Root-Verzeichnis des Device zu schreiben. (Vielleicht ist Letzeres ja etwas Spezielles bei mir - ohne dass ich das wissentlich eingestellt hätte), aber bei USB-Medien (SD über Kartenleser, USB-Stick oder -SSD), muss ich immer erst als Root ein Verzeichnis anlegen, bevor User auf den Medium schreiben können.)
PS: ich sehe gerade, es gibt dazu eine Meldung in Bugzilla: "Bug 1053169"
Es scheint, ich bin zu blöd den zu finden... Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 13. August 2017, 08:18:58 CEST schrieb Michael Eschweiler:
(...)
Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, 12. August 2017, 16:17:57 CEST schrieb Michael Eschweiler: (...)
wie wird die Platte eigentlich gemountet - steht sie in der fstab? (...)
Nee, natürlich nicht. Es geht um das Einbinden der Platte wenn ich sie während des Betriebs des Rechners als User an einen USB-Port anstöpsle. Wenn ich die Platte als root manuell oder via fstab mounte ist alles gut. Die Platte wird von irgendwelchen magictools nicht als Platte, sondern als CDROM erkannt. Dann wird versucht das als iso9660 zu mounten, was natürlich nicht klappt. Bernd PS: ich sehe gerade, es gibt dazu eine Meldung in Bugzilla: "Bug 1053169" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Bernd, Am 13.08.2017 um 01:42 schrieb Bernd Nachtigall:
Bei mir auch, aber damit sie immer an die gleiche Stelle gemountet wird, und es mit dem Link zum Starten der Anwendung überall gleich klappt, habe ich sie in die fstab eingetragen. Angesprochen wird sie letztlich über /dev/by-id. Nach der Umstellung von 13.2 auf 42.2 hatte sie aber plötzlich nicht mehr die gleiche Id. Bei einer Freundin ist die Änderung der Id bei 42.2 sogar nach einem Routine-Update der Fall gewesen. Daher meine Frage. Wahrscheinlich gibt's auch andere Möglichkeiten, den Mountpoint fix zu halten, aber das Mounten über die fstab erlaubt, dass der User auch das Recht hat, im Root-Verzeichnis des Device zu schreiben. (Vielleicht ist Letzeres ja etwas Spezielles bei mir - ohne dass ich das wissentlich eingestellt hätte), aber bei USB-Medien (SD über Kartenleser, USB-Stick oder -SSD), muss ich immer erst als Root ein Verzeichnis anlegen, bevor User auf den Medium schreiben können.)
PS: ich sehe gerade, es gibt dazu eine Meldung in Bugzilla: "Bug 1053169"
Es scheint, ich bin zu blöd den zu finden... Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 13. August 2017, 08:18:58 CEST schrieb Michael Eschweiler:
(...)
Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Bernd Nachtigall
-
Michael Eschweiler