Am Donnerstag, 29. August 2013, 16:18:37 schrieb Michael Behrens:
Am 29.08.2013 10:08, schrieb Dirk Meier:
Am Montag, 26. August 2013, 06:56:46 schrieb Stephan Barth:
Hi,
On Fri, Aug 23, 2013 at 05:59:01PM +0200, Dirk Meier wrote:
ch habe nun die aktuelle Version installiert. Leider startet sie nicht
und
liefert nachstehende Meldung:
~> google-earth
[0823/172350:ERROR:net_util.cc(2195)] Not implemented reached in bool
net::HaveOnlyLoopbackAddresses()
[0823/172350:ERROR:nss_ocsp.cc(581)] No URLRequestContext for OCSP
handler.
[0823/172350:ERROR:nss_ocsp.cc(581)] No URLRequestContext for OCSP
handler.
[0823/172350:ERROR:nss_ocsp.cc(581)] No URLRequestContext for OCSP
handler.
[0823/172350:ERROR:nss_ocsp.cc(581)] No URLRequestContext for OCSP
handler.
Google Earth has caught signal 11.
Google Earth bringt meist eigene Libraries mit und beim Update geht da
öfter was schief und das führt dann zu solchen Problemen. Ich habe das
bisher durch das Löschen der Libaries unterhalb von .google-earth gelöst
oder dem kompletten Entfernen des Konfigurationsverzeichnisses. Kann
aber sein dass Du Google Earth dann noch mal neu installieren mußt.
ich habe die Verzeichnisse ~/.googleearth und /opt/google/earth gelöscht
und danach google-earth nochmal installiert.
Leider keine Verbesserung:
~> google-earth
[0829/100607:ERROR:net_util.cc(2195)] Not implemented reached in bool
net::HaveOnlyLoopbackAddresses()
[0829/100607:ERROR:block_files.cc(400)] Failed to open
/home/dirk/.googleearth/Cache/webdata/data_0
Google Earth has caught signal 11.
We apologize for the inconvenience, but Google Earth has crashed.
This is a bug in the program, and should never happen under normal
circumstances. A bug report and debugging data have been written
to this text file:
/home/dirk/.googleearth/crashlogs/crashlog-521f00ef.txt
Please include this file if you submit a bug report to Google.
--
Dirk
Das habe ich gerade vor ein paar Tagen nach etwas Web-Recherche so gelöst:
Von der Google-Earth-Site das RPM mit der Version 6.x heruntergeladen und
mit rpm installiert. Danach /opt/google/earth/free/libcurl.so.4 gelöscht,
googleearth nimmt dann die zum System gehörende libcurl und sucht wieder
richtig.
Version 6.x, da in der aktuellen Version 7.x z.B. Fotos nicht korrekt
angezeigt wurden, nur als leere weiße Fenster.
Nun sehe ich gerade, dass wohl diese Woche 7.1.x herausgekommen ist (das das
Problem mit den weißen Fenstern immer noch hat) und demzufolge die alte 6.x
nicht mehr von Google zu bekommen ist. Vielleicht findest du sie irgendwo
anders noch.
--
Viele Grüße
Danke, hat funktioniert.
--
Dirk
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org