Hallo zusammen, ich verbinde mich via ssh von außen auf einen Webserver, der entfernt in einem LAN steht: ssh -L 8080:<webserver>:80 WAN-IP So kann ich mit http://localhost:8080 auf den Webserver zugreifen. Soweit funktioniert das. Allerdings möchte eine der Webseiten ein Java-Applet starten, welches einen Videostream anzeigen soll, und das schlägt fehl. Ich vermute, daß das Applet eine zweite Verbindung zwischen Browser und Webserver aufbauen möchte, und das geht natürlich nicht, weil die entsprechenden Ports nicht geforwardet sind. Wie kriege ich denn raus, welche Ports das Applet gerne hätte? -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am Montag, 7. Januar 2008 21:42:41 schrieb Andre Tann:
Hallo zusammen,
ich verbinde mich via ssh von außen auf einen Webserver, der entfernt in einem LAN steht:
ssh -L 8080:<webserver>:80 WAN-IP
So kann ich mit http://localhost:8080 auf den Webserver zugreifen. Soweit funktioniert das.
Allerdings möchte eine der Webseiten ein Java-Applet starten, welches einen Videostream anzeigen soll, und das schlägt fehl. Ich vermute, daß das Applet eine zweite Verbindung zwischen Browser und Webserver aufbauen möchte, und das geht natürlich nicht, weil die entsprechenden Ports nicht geforwardet sind. Wie kriege ich denn raus, welche Ports das Applet gerne hätte?
-- Andre Tann
Moin Vorschlag: Versuche einfach mal von intern zuzugreifen, nebenbei einen iptraf offen und sehen welche ports und protokolle benutzt werden. Alternativ per ethereal den verkehr aufzeichnen. Habe mal ein ähnliches prob gehabt, Per ssh tcp kein Problem aber udp no chance. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp. Gruß Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Andre Tann schrieb:
Hallo zusammen,
ich verbinde mich via ssh von außen auf einen Webserver, der entfernt in einem LAN steht:
ssh -L 8080:<webserver>:80 WAN-IP
So kann ich mit http://localhost:8080 auf den Webserver zugreifen. Soweit funktioniert das.
blöde Frage : gilt das auch anders rum ??? d.h. wenn das Applet dich (IP-Addr.) auf Port 80 connecten will ? ich ahne, dass dein Applet von sich aus eine Session/Verbindung zusätzlich aufmacht...wird die mit getunnelt ?
Allerdings möchte eine der Webseiten ein Java-Applet starten, welches einen Videostream anzeigen soll, und das schlägt fehl. Ich vermute, daß das Applet eine zweite Verbindung zwischen Browser und Webserver aufbauen möchte, und das geht natürlich nicht, weil die entsprechenden Ports nicht geforwardet sind. Wie kriege ich denn raus, welche Ports das Applet gerne hätte?
Gruss Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Fred Ockert, Dienstag, 8. Januar 2008 08:08:
So kann ich mit http://localhost:8080 auf den Webserver zugreifen. Soweit funktioniert das.
blöde Frage : gilt das auch anders rum ???
Wie meinst Du das - ob es funktioniert, wenn der Webserver zu mir eine Verbindung öffnen will? Das natürlich nicht.
d.h. wenn das Applet dich (IP-Addr.) auf Port 80 connecten will ?
ich ahne, dass dein Applet von sich aus eine Session/Verbindung zusätzlich aufmacht...wird die mit getunnelt ?
Also ich habe gestern noch mit iptraf rumgespielt. Die Ergebnisse sind - für mich - noch nicht einwandfrei interpretierbar, weil ich im Moment leider nur einen VPN-Zugang in das Netz hab, wo der Webserver steht. D.h. ich sehe nicht den "richtigen" Verkehr. Allerdings scheint es mir in der Tat so, daß das Applet seinerseits auf Port 80 des Webservers ne Verbindung aufbauen will, und die wird dann natürlich nicht getunnelt, weil ich ja gar nicht weiß, welchen Port ich tunneln sollte. Blöd - läßt sich da was automatisieren? -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Andre Tann schrieb:
Fred Ockert, Dienstag, 8. Januar 2008 08:08:
So kann ich mit http://localhost:8080 auf den Webserver zugreifen. Soweit funktioniert das. blöde Frage : gilt das auch anders rum ???
Wie meinst Du das - ob es funktioniert, wenn der Webserver zu mir eine Verbindung öffnen will? Das natürlich nicht.
d.h. wenn das Applet dich (IP-Addr.) auf Port 80 connecten will ?
ich ahne, dass dein Applet von sich aus eine Session/Verbindung zusätzlich aufmacht...wird die mit getunnelt ?
Also ich habe gestern noch mit iptraf rumgespielt. Die Ergebnisse sind - für mich - noch nicht einwandfrei interpretierbar, weil ich im Moment leider nur einen VPN-Zugang in das Netz hab, wo der Webserver steht. D.h. ich sehe nicht den "richtigen" Verkehr.
Allerdings scheint es mir in der Tat so, daß das Applet seinerseits auf Port 80 des Webservers ne Verbindung aufbauen will, und die wird dann natürlich nicht getunnelt, weil ich ja gar nicht weiß, welchen Port ich tunneln sollte.
siehe also oben ...
Blöd - läßt sich da was automatisieren?
na ja -..so bissel dum daher gefragt ... warum nicht per https den Apachen connecten ? per VPN wäre noch besser...da wird alles getunnelt (sollte bei ssh eigentlich auch so gehen (können). da war was mit ssh-Server .... ) Rest ...automatisieren ...eher nicht ... dann käme ja alles immer nur in den (einen) SSH-Tunnel... https hört sich da besser an .. da brauchts vielleicht gar nicht mehr den SSH-Tunnel... Gruss Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Fred Ockert, Dienstag, 8. Januar 2008 09:31:
na ja -..so bissel dum daher gefragt ... warum nicht per https den Apachen connecten ?
Das ist kein Apache, sondern was proprietäres, da hab ich keinen Einfluß.
per VPN wäre noch besser... da wird alles getunnelt
VPN geht ja auch, aber ein ssh-Tunnel ist schneller aufgebaut und mit weniger Eingriff in die Netzwerkeinstellungen gemacht als ein VPN.
https hört sich da besser an .. da brauchts vielleicht gar nicht mehr den SSH-Tunnel...
Wie gesagt, https geht leider nicht, hab auf den Webserver keinen Einfluß. Das ist so ein embedded-Dings, dat läuft halt, wie's läuft. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am Dienstag, 8. Januar 2008 schrieb Andre Tann:
Fred Ockert, Dienstag, 8. Januar 2008 08:08:
So kann ich mit http://localhost:8080 auf den Webserver zugreifen. Soweit funktioniert das.
blöde Frage : gilt das auch anders rum ???
Wie meinst Du das - ob es funktioniert, wenn der Webserver zu mir eine Verbindung öffnen will? Das natürlich nicht.
d.h. wenn das Applet dich (IP-Addr.) auf Port 80 connecten will ?
ich ahne, dass dein Applet von sich aus eine Session/Verbindung zusätzlich aufmacht...wird die mit getunnelt ?
Also ich habe gestern noch mit iptraf rumgespielt. Die Ergebnisse sind - für mich - noch nicht einwandfrei interpretierbar, weil ich im Moment leider nur einen VPN-Zugang in das Netz hab, wo der Webserver steht. D.h. ich sehe nicht den "richtigen" Verkehr.
Allerdings scheint es mir in der Tat so, daß das Applet seinerseits auf Port 80 des Webservers ne Verbindung aufbauen will, und die wird dann natürlich nicht getunnelt, weil ich ja gar nicht weiß, welchen Port ich tunneln sollte.
a) Woher kennt das Applet den Port? Um zu überprüfen, ob der Port auch geöffnet ist, gibt es Port- oder Security-Scanner. b) Applets werden clientseitig(!) im Browser ausgeführt und das normalerweise über http, also Port 80. Genauer läßt sich der Port im Falle des Apache2 Webservers über die /etc/apache2/httpd.conf konfigurieren. Das Problem scheint mir nicht der Port sondern eher die Video-Datei zu sein. Die liegt ja wohl zur Laufzeit auf dem WebServer(?) und wie soll da ein (clientseitiges) Applet zugreifen, wenn der Dateipfad des Applets irgendeine Videodatei in der Form /srv/www/htdocs/localhost/myvideo.mp3 laden will? Local, also auf dem Client, gibt es diesen Pfad vermutlich nicht. Irgendwie sind da ziemlich viele Fragen offen. Was möchtest du denn genau erreichen? Warum machst du das mit einem Applet und warum nimmst du kein Servlet? Wie schaut es mit den Rechten aus? Zunächst sollte es über http funktionieren, im zweiten Schritt könnte man einen Tunnel graben. Womit? Und ist der Tunnel da, wie soll es dann weitergehen?
Blöd - läßt sich da was automatisieren?
Bestimmt! Aber *was*? -- mit freundlichen Grüßen Christoph Graulich -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Christoph Graulich, Dienstag, 8. Januar 2008 10:10:
Allerdings scheint es mir in der Tat so, daß das Applet seinerseits auf Port 80 des Webservers ne Verbindung aufbauen will, und die wird dann natürlich nicht getunnelt, weil ich ja gar nicht weiß, welchen Port ich tunneln sollte.
a) Woher kennt das Applet den Port?
Welchen Port? Den Quellport sucht sich das Applet beliebig aus (und diesen müßte ich kennen und tunneln, bevor ihn das Applet öffnet), und der Zielport ist 80.
b) Applets werden clientseitig(!) im Browser ausgeführt und das normalerweise über http, also Port 80.
Ja, dport. Aber sport?
Genauer läßt sich der Port im Falle des Apache2 Webservers über die /etc/apache2/httpd.conf konfigurieren.
Der Webserver ist in der Kamera, die das Video produziert. Da ist nix mit Apache konfigurieren.
Das Problem scheint mir nicht der Port sondern eher die Video-Datei zu sein. Die liegt ja wohl zur Laufzeit auf dem WebServer(?)
Sagen wir so: sie wird zur laufzeit generiert, gestreamt sozusagen.
Irgendwie sind da ziemlich viele Fragen offen. Was möchtest du denn genau erreichen? Warum machst du das mit einem Applet und warum nimmst du kein Servlet?
Das hat die Kamera so eingebaut. Die einzige Auswahl, die ich habe ist: a) stehendes Bild b) bewegtes Bild mit Java-Applet c) bewegtes Bild mit ActiveX-Control That's it. Da c) ausscheidet, bleibt mir nur b), wenn ich den Videostream sehen will. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am Dienstag, 8. Januar 2008 schrieb Andre Tann:
Christoph Graulich, Dienstag, 8. Januar 2008 10:10:
Allerdings scheint es mir in der Tat so, daß das Applet seinerseits auf Port 80 des Webservers ne Verbindung aufbauen will, und die wird dann natürlich nicht getunnelt, weil ich ja gar nicht weiß, welchen Port ich tunneln sollte.
a) Woher kennt das Applet den Port?
Welchen Port? Den Quellport sucht sich das Applet beliebig aus (und diesen müßte ich kennen und tunneln, bevor ihn das Applet öffnet), und der Zielport ist 80.
b) Applets werden clientseitig(!) im Browser ausgeführt und das normalerweise über http, also Port 80.
Ja, dport. Aber sport?
Genauer läßt sich der Port im Falle des Apache2 Webservers über die /etc/apache2/httpd.conf konfigurieren.
Der Webserver ist in der Kamera, die das Video produziert. Da ist nix mit Apache konfigurieren.
Das Problem scheint mir nicht der Port sondern eher die Video-Datei zu sein. Die liegt ja wohl zur Laufzeit auf dem WebServer(?)
Sagen wir so: sie wird zur laufzeit generiert, gestreamt sozusagen.
Irgendwie sind da ziemlich viele Fragen offen. Was möchtest du denn genau erreichen? Warum machst du das mit einem Applet und warum nimmst du kein Servlet?
Das hat die Kamera so eingebaut. Die einzige Auswahl, die ich habe ist:
a) stehendes Bild b) bewegtes Bild mit Java-Applet c) bewegtes Bild mit ActiveX-Control
That's it. Da c) ausscheidet, bleibt mir nur b), wenn ich den Videostream sehen will.
OK, da sind natürlich kaum Eingriffsmöglichkeiten. Kennst du die Java Version der Kamera-SW? Applets brauchen gelegentlich viele Klassen (*.class-Files), deren Namen sich von Version zu Version ändern können. Hier würde ich mal versuchen, anzusetzen. Stell also sicher, dass du genau die passende Java-Version (zunächst sollten die großen Nummern reichen) auf dem Client installiert hast. Java erzeugt im Fehlerfall eigentlich eine schier unendliche Menge an Fehlermeldungen. Möglicherweise ist das Applet mit Log4J-Funktionalität versehen und du kannst die LogEbenen konfigurieren. Zeigt der Browser Fehlermeldungen an? Falls nein, gibt es aktuelle Log-Files (die lassen sich möglicherweise über den Zeitstempel suchen)? Wie genau stellst du denn die Verbindung zur Kamera her? Kennst du die drf NG des Usenets (de.rec.fotografie und de.alt.rec.digitalfotographie)? Vielleicht läßt sich dort wer finden, der bei diesem Problem Rat weiß -- mit freundlichen Grüßen Christoph Graulich -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Christoph Graulich, Dienstag, 8. Januar 2008 11:25:
Kennst du die Java Version der Kamera-SW? Applets brauchen gelegentlich viele Klassen (*.class-Files), deren Namen sich von Version zu Version ändern können. Hier würde ich mal versuchen, anzusetzen. Stell also sicher, dass du genau die passende Java-Version (zunächst sollten die großen Nummern reichen) auf dem Client installiert hast.
Hmja, also es ist ja so, daß ich den Stream sehen kann, sobald ich im richtigen LAN bin, d.h. also sobald ich direkten Zugriff auf die Kamera habe. Es geht auch mit einem VPN-Tunnel von außen. Nur wenn ich mir von außen einen ssh-Tunnel grabe, dann gehts nicht. Also ist die Java-Version schon OK.
Java erzeugt im Fehlerfall eigentlich eine schier unendliche Menge an Fehlermeldungen. Möglicherweise ist das Applet mit Log4J-Funktionalität versehen und du kannst die LogEbenen konfigurieren. Zeigt der Browser Fehlermeldungen an?
Der Browser zeigt zuerst eine weiße Fläche an, in der das Bild später erscheinen müßte, dann erscheint links oben in der weißen Fläche die Java-Tasse, und dann kommt anstelle der Tasse ein rotes Kreuz. Keine weitere Fehlermeldung.
Falls nein, gibt es aktuelle Log-Files (die lassen sich möglicherweise über den Zeitstempel suchen)?
Tja, wo soll ich denn da überhaupt suchen? Im home-Verzeichnis? In /var?
Wie genau stellst du denn die Verbindung zur Kamera her?
Aus meinem Ursprungsposting: ssh -L 8080:<webserver>:80 WAN-IP So kann ich mit http://localhost:8080 auf den Webserver zugreifen. Ich sehe also die Webseite der Kamera, und kann auch darauf herumsurfen, Sachen konfigurieren, usw. Klicke ich dann auf den Java-Link, dann ergibt sich oben beschriebenes Verhalten. Mache ich dasselbe, während ich im LAN bin (ohne ssh-Tunnel natürlich), dann sehe ich das bewegte Bild.
Kennst du die drf NG des Usenets (de.rec.fotografie und de.alt.rec.digitalfotographie)? Vielleicht läßt sich dort wer finden, der bei diesem Problem Rat weiß
Dort lese ich mit, ja. Aber ich denke, daß es sich mehr um ein Netzwerkproblem handelt, und dort ist vermutlich die Dichte der Netzwerkspezialisten geringer als hier... ;) -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Andre Tann schrieb:
Christoph Graulich, Dienstag, 8. Januar 2008 10:10:
Allerdings scheint es mir in der Tat so, daß das Applet seinerseits auf Port 80 des Webservers ne Verbindung aufbauen will, und die wird dann natürlich nicht getunnelt, weil ich ja gar nicht weiß, welchen Port ich tunneln sollte. a) Woher kennt das Applet den Port?
Welchen Port? Den Quellport sucht sich das Applet beliebig aus (und diesen müßte ich kennen und tunneln, bevor ihn das Applet öffnet), und der Zielport ist 80.
b) Applets werden clientseitig(!) im Browser ausgeführt und das normalerweise über http, also Port 80.
Ja, dport. Aber sport?
Genauer läßt sich der Port im Falle des Apache2 Webservers über die /etc/apache2/httpd.conf konfigurieren.
Der Webserver ist in der Kamera, die das Video produziert. Da ist nix mit Apache konfigurieren.
Das Problem scheint mir nicht der Port sondern eher die Video-Datei zu sein. Die liegt ja wohl zur Laufzeit auf dem WebServer(?)
Sagen wir so: sie wird zur laufzeit generiert, gestreamt sozusagen.
Irgendwie sind da ziemlich viele Fragen offen. Was möchtest du denn genau erreichen? Warum machst du das mit einem Applet und warum nimmst du kein Servlet?
Das hat die Kamera so eingebaut. Die einzige Auswahl, die ich habe ist:
a) stehendes Bild b) bewegtes Bild mit Java-Applet c) bewegtes Bild mit ActiveX-Control
That's it. Da c) ausscheidet, bleibt mir nur b), wenn ich den Videostream sehen will.
da wirst du wohl oder übel mal Tante Google fragen muessen ... da war was mit ssh-Server...der leitet alles (!) durch den Tunnel ... hatte ich irgendwo im Zusammenhang mit "Remote Computing" gelesen...stand das gleiche Problem, alles von einer Maschine zur anderen zu tunneln.... hättest du gleich WebCam Abfrage geschrieben.....(wie stellt man mehrere WebCamBilder/Streams auf einem Monitor ordentlich dar ?) Durch den SSH-Server bietest du ihm eine interne "Adresse" an, auf der alle Anfrage (Ports) bearbeitet werden...gibt es für Linux und Windoofs und...? Beim SSH-Tunnel steht du wohl vor demblem, dass du nur in einer Richtung Verbindungen aufbauen kannst - also nie zu einem freien Port... dem VPN ist das egal...(und SSH-Server soll fast wie VPN arbeiten... nur eben etwas simpler im Verbindungsaufbau usw. . Genaueres hab ich mir aber nicht gemerkt, weil: das Problem steht so nicht... komme noch mit VPN besser zurande....) Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Fred Ockert, Dienstag, 8. Januar 2008 15:26:
da wirst du wohl oder übel mal Tante Google fragen muessen ... da war was mit ssh-Server...der leitet alles (!) durch den Tunnel ... hatte ich irgendwo im Zusammenhang mit "Remote Computing" gelesen...stand das gleiche Problem, alles von einer Maschine zur anderen zu tunneln....
OK, danke, da googel ich gleich mal danach.
Beim SSH-Tunnel steht du wohl vor demblem, dass du nur in einer Richtung Verbindungen aufbauen kannst - also nie zu einem freien Port... dem VPN ist das egal...(und SSH-Server soll fast wie VPN arbeiten... nur eben etwas simpler im Verbindungsaufbau usw. . Genaueres hab ich mir aber nicht gemerkt, weil: das Problem steht so nicht... komme noch mit VPN besser zurande....)
VPN ist schon ganz OK, aber: es zerpflückt die DNS-Einstellungen, dreht am Routing herum, usw usw. Da find ich ssh irgendwie eleganter. Ein Klick, und ein Port wird von meinem Laptop irgendwo in die Tiefen eines entfernten LAN geforwardet. Reicht für ein rdesktop. Außerdem: ssh ist es wurscht, ob ich grad wired oder wireless connected bin. Das blöde openvpn nölt da immer rum, daß es den Adapter nicht findet, wenn ich auf wireless gehe... Ach, und außerdem gibt es bei mir mit VPN immer wieder Probleme, wenn ich auf eine Maschine will, die ihrerseits nur über ein VPN erreichbar ist. Denn dann finden die Pakete den Rückweg nicht. Beim ssh-Tunnel scheinen die Pakete vom ssh-Server selbst, sprich: innerhalb des LAN zu kommen, und finden deswegen auch problemlos den Rückweg, auch wenn der Weg kreuz und quer durch die Republik über mehrere VPNs führt. Ja, VPN ist schon OK. Aber ssh ist manchmal einfacher. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Andre Tann schrieb:
Fred Ockert, Dienstag, 8. Januar 2008 15:26:
da wirst du wohl oder übel mal Tante Google fragen muessen ... da war was mit ssh-Server...der leitet alles (!) durch den Tunnel ... hatte ich irgendwo im Zusammenhang mit "Remote Computing" gelesen...stand das gleiche Problem, alles von einer Maschine zur anderen zu tunneln....
OK, danke, da googel ich gleich mal danach.
Beim SSH-Tunnel steht du wohl vor demblem, dass du nur in einer Richtung Verbindungen aufbauen kannst - also nie zu einem freien Port... dem VPN ist das egal...(und SSH-Server soll fast wie VPN arbeiten... nur eben etwas simpler im Verbindungsaufbau usw. . Genaueres hab ich mir aber nicht gemerkt, weil: das Problem steht so nicht... komme noch mit VPN besser zurande....)
VPN ist schon ganz OK, aber: es zerpflückt die DNS-Einstellungen, dreht am Routing herum, usw usw. Da find ich ssh irgendwie eleganter. Ein Klick, und ein Port wird von meinem Laptop irgendwo in die Tiefen eines entfernten LAN geforwardet. Reicht für ein rdesktop. Außerdem: ssh ist es wurscht, ob ich grad wired oder wireless connected bin. Das blöde openvpn nölt da immer rum, daß es den Adapter nicht findet, wenn ich auf wireless gehe... Ach, und außerdem gibt es bei mir mit VPN immer wieder Probleme, wenn ich auf eine Maschine will, die ihrerseits nur über ein VPN erreichbar ist. Denn dann finden die Pakete den Rückweg nicht. Beim ssh-Tunnel scheinen die Pakete vom ssh-Server selbst, sprich: innerhalb des LAN zu kommen, und finden deswegen auch problemlos den Rückweg, auch wenn der Weg kreuz und quer durch die Republik über mehrere VPNs führt. Ja, VPN ist schon OK. Aber ssh ist manchmal einfacher.
Hallo allerseits... Nur mal ein Gedankenblitz... ssh -L 80:<webserver>:80 WAN-IP ssh -L <streaming-port>:<webserver>:<streamingport> WAN-IP Der <streaming-port> sollte in der Definition zum Java-Applett zu finden sein. Einer deiner vielen html (oder php) -Seiten auf dem Server. Vermutlich so aehnlich wie hier: ---code--- <APPLET code="webcam.class" codebase="<IP-Adresse des Servers>"> <param name="IP" value="<IP-Adresse>"> <param name="Port" value="<streaming-port(meist 8888)>"> </APPLET> ---/code--- I.T. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo miteinander, Wer kennt sich mit obigem Mainboard etwas näher aus und kann mir zur Linux-Tauglichkeit genauere Infos zukommen lassen? Ich trage mich mit dem Gedanken, dieses Board mir käuflich zuzulegen. Mit grüßen Rainer -- brinkmann_rainer@yahoo.de
Der Tellerrand ist NICHT das Ende des Kosmos <<< -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Ingo Tschutter, Dienstag, 8. Januar 2008 19:55:
ssh -L 80:<webserver>:80 WAN-IP ssh -L <streaming-port>:<webserver>:<streamingport> WAN-IP
Der <streaming-port> sollte in der Definition zum Java-Applett zu finden sein.
Ich habe soeben festgestellt: wenn ich das Applet starte, ist der Quellport jedesmal ein anderer. Zielport ist immer 80. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo all habe ein txt file <RIBCL VERSION="2.0"> <LOGIN USER_LOGIN="Administrator" PASSWORD=""> <RIB_INFO MODE="write"> <MOD_NETWORK_SETTINGS> <ENABLE_NIC value="Yes"/> <SPEED_AUTOSELECT value="No"/> <NIC_SPEED value="100"/> <FULL_DUPLEX value="Yes"/> <DHCP_ENABLE value="No"/> <IP_ADDRESS value="19.103.118.19"/> <SUBNET_MASK value="255.255.255.0"/> <GATEWAY_IP_ADDRESS value="19.103.118.5"/> <DNS_NAME value="ILO8646vnhf"/> <DOMAIN_NAME value="domainname"/> </MOD_NETWORK_SETTINGS> </RIB_INFO> </LOGIN> </RIBCL> desweiteren ein txt file called ip_adress.txt and ein file called hostname.txt nun muss ich den wert <IP_ADDRESS value="19.103.118.19"/> in den actuellen wert aus dem text file ip_adress modufizieren den wert <GATEWAY_IP_ADDRESS value="19.103.118.5"/> muss dann die ersten 3 blocks der ip adresse sein und der 4te block dann 29 ausserdem muss noch <DNS_NAME value="ILO8646vnhf"/> mit dem wert von hostname abgeglischen werden - zu beachten der ert in hostname.txt ist sgbxxxxxxx und der neue ilo wert soll sein ilogbxxxxxx (ohne dem s) bitte um hilfe all greetings juergen -- Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
hello all sorry, GMX war heute scheinbar down und es sind evlt ein paar mails abhanden gekommen. ich weis nicht ob jemand geantwortet hat aber ich habe noch nichts bekommen dont worries about greetings juergen -------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 08 Jan 2008 14:15:39 +0100 Von: "Jürgen L." <tablette@gmx.net> An: opensuse-de@opensuse.org Betreff: einmal mehr suchen und ersetzen
Hallo all
habe ein txt file <RIBCL VERSION="2.0"> <LOGIN USER_LOGIN="Administrator" PASSWORD=""> <RIB_INFO MODE="write"> <MOD_NETWORK_SETTINGS> <ENABLE_NIC value="Yes"/> <SPEED_AUTOSELECT value="No"/> <NIC_SPEED value="100"/> <FULL_DUPLEX value="Yes"/> <DHCP_ENABLE value="No"/> <IP_ADDRESS value="19.103.118.19"/> <SUBNET_MASK value="255.255.255.0"/> <GATEWAY_IP_ADDRESS value="19.103.118.5"/> <DNS_NAME value="ILO8646vnhf"/> <DOMAIN_NAME value="domainname"/> </MOD_NETWORK_SETTINGS> </RIB_INFO> </LOGIN> </RIBCL>
desweiteren ein txt file called ip_adress.txt and ein file called hostname.txt
nun muss ich den wert <IP_ADDRESS value="19.103.118.19"/> in den actuellen wert aus dem text file ip_adress modufizieren den wert <GATEWAY_IP_ADDRESS value="19.103.118.5"/> muss dann die ersten 3 blocks der ip adresse sein und der 4te block dann 29 ausserdem muss noch <DNS_NAME value="ILO8646vnhf"/> mit dem wert von hostname abgeglischen werden - zu beachten der ert in hostname.txt ist sgbxxxxxxx und der neue ilo wert soll sein ilogbxxxxxx (ohne dem s)
bitte um hilfe all greetings juergen -- Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
-- GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS. Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo Jürgen,
hello all sorry, GMX war heute scheinbar down und es sind evlt ein paar mails abhanden gekommen. ich weis nicht ob jemand geantwortet hat aber ich habe noch nichts bekommen dont worries about
a) Du hast einen Thread gekapert b) Wenn du in einer Textdatei was geändert haben willst, warum nimmst du keinen Editor ;-))) Oder willst du ein Script oder wie oder was??? Nur so zur Info, Michael p.s. deine Shift-Taste und dein Deutsch scheinen manchmal auszusetzen ;-))) -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
sed und regulaere Ausdruecke sind deine Freunde in diesem Fall -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
habe es geloesst habe den wert des einen textfiles in eine varible gesetzt danach ein neues file geschrieben mit dem 2ten wert das gleiche ausserdem stehen in den readmes welche ich gelesen habe (google) falsche infos (oder zumindst ist das mit der windows version so) da steht sed 's/suchen/ersetzten/g' filename richtig ist sed s/suchen/ersetzten/g filename greetings juergen -- Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger?did=10 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (9)
-
"Jürgen L."
-
Andre Tann
-
Christoph Graulich
-
Fred Ockert
-
Ingo Tschutter
-
Karl Kehlenbrink
-
Marko Kaening
-
Michael Höhne
-
Rainer Brinkmann