![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b758ef3df10504b5dcc7e398705da5a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Heute habe ich mal wieder meine Systeme gescannt und habe mit entsetzen festgestellt das alle infiziert sind, die Frage ist nun handelt es sich nun wirklich um einen Virus oder ist das ein Hoax. Ein Scan mit Antivir brachte folgendes: Suse 9.0 Pro: Prüfe Laufwerk/Pfad (cwd): / /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo Datum: 23.09.2003 Zeit: 19:20:30 Größe: 46672 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/ net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 /usr/share/locale/cs/LC_MESSAGES/net-tools.mo Datum: 23.09.2003 Zeit: 19:20:30 Größe: 46605 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/cs/LC_MESSAGES/ net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 /usr/share/locale/fr/LC_MESSAGES/net-tools.mo Datum: 23.09.2003 Zeit: 19:20:30 Größe: 40920 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/fr/LC_MESSAGES/ net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 /usr/share/locale/pt_BR/LC_MESSAGES/net-tools.mo Datum: 23.09.2003 Zeit: 19:20:30 Größe: 48498 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/pt_BR/LC_MESSAGES/ net-tools. mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 ----- Suchergebnisse ----- Verzeichnisse: 36196 Dateien: 263645 Alarme: 4 Repariert: 0 Gelöscht: 0 Umbenannt: 0 Benötigte Zeit: 00:26:22 -------------------------- Vielen Dank für den Einsatz von AntiVir. und auf einen Rechner mit Suse 8.0: checking drive/path (cwd): / /usr/share/locale/cs/LC_MESSAGES/net-tools.mo Date: 23.03.2002 Time: 20:31:04 Size: 46605 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/cs/LC_MESSAGES/ net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo Date: 23.03.2002 Time: 20:31:04 Size: 46672 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/ net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 /usr/share/locale/fr/LC_MESSAGES/net-tools.mo Date: 23.03.2002 Time: 20:31:04 Size: 40920 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/fr/LC_MESSAGES/ net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 /usr/share/locale/pt_BR/LC_MESSAGES/net-tools.mo Date: 23.03.2002 Time: 20:31:04 Size: 48498 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/pt_BR/LC_MESSAGES/ net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 ----- scan results ----- directories: 10211 files: 232922 alerts: 4 repaired: 0 deleted: 0 renamed: 0 scan time: 00:39:58 ------------------------ Thank you for using AntiVir. Und nun ich kann mit nicht vorstellen das beide Rechner mit einen Trojaner infiziert sind trotz Firewall? Was nun? komplett formatieren und neu installieren, hat jemand von euch das Gleiche gefunden beim scannen mit Antivir? Grüße Rafael.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b758ef3df10504b5dcc7e398705da5a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste ein kleiner Nachtrag: ich habe nachdem ich die Dateien gelöscht hatte nochmals gescannt und der Virus war nicht mehr da. Doch jetzt kommt der Hammer ich habe von der CD die Datei net-tools erneuert uns siehe da die Datei net-tools.mo ist wieder da in /usr/share/locale/ und so auch der Trojaner. Das kann doch nicht sein das net-tools auf beiden System CDs SuSE 8.0 und SuSE 9.0 mit ein Virus infiziert sind? Eine Sicherheitslücke in net-tools? Auf jeden Fall bin ich ein wenig beruhigt das ich die Datei nicht untergeschoben bekommen habe. Doch wenn es sich um ein RootKit handelt in net-tools dann kann wer weis schon was passiert sein. Bitte scant mal mit Antivir (Aktuelle Virusdefinitionen) und schreibt mit ob ihr das gleiche Ergebnis bekommt. Viele Grüße Rafael.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b758ef3df10504b5dcc7e398705da5a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste. Ich habe verschiedene RPM Versionen aus dem Netz geladen von net-tools 1.60 und mit den Mitnight Commander usr/share/locale extrahiert aus net-tools wo sich die Datei net-tools.mo befindet und bei allen Versionen nicht nur für SuSE gibt es Viruswarnungen.(Antivir mit den neusten Virusdefinitionen) Kann das Jemand bestätigen? Oder ist mein System bzw. Systeme nun schon so weit infiziert das sich der Virus in diese Datei einschleicht? Grüße von Rafael.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/30a002d72e92c857be82cdcc70fb1c47.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 14.12.2003 um 08:59 Uhr schrieb Rafael:
Hallo Liste. Ich habe verschiedene RPM Versionen aus dem Netz geladen von net-tools 1.60 und mit den Mitnight Commander usr/share/locale extrahiert aus net-tools wo sich die Datei net-tools.mo befindet und bei allen Versionen nicht nur für SuSE gibt es Viruswarnungen.(Antivir mit den neusten Virusdefinitionen) Kann das Jemand bestätigen? Oder ist mein System bzw. Systeme nun schon so weit infiziert das sich der Virus in diese Datei einschleicht? Grüße von Rafael.
SuSE 8.2 net-tools-1.60-336 root@tty5 : 09:59 /usr/share/locale> antivir -s --allfiles AntiVir / Linux Version 2.0.9-6 Copyright (c) 1994-2003 by H+BEDV Datentechnik GmbH. All rights reserved. Loading /usr/lib/AntiVir/antivir.vdf ... VDF version: 6.23.0.2 created 05 Dec 2003 For private, non-commercial use only. AntiVir license: 1001056869 for Geerds, Meeder checking drive/path (cwd): /usr/share/locale ----- scan results ----- directories: 185 files: 1418 alerts: 0 scan time: 00:00:12 ------------------------ Thank you for using AntiVir Schick doch mal folgendes: # md5sum /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo 703d2fb8bb4e8dd3f2bb4dd7991d36d7 net-tools.mo cu PeeGee
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e88645cb34de13a3b09b176da54bea2f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, 14 Dec 2003, Rafael wrote:
[... Trojaner in einer locale-Beschreibungsdatei ...]
Rafael </sirname>, wenn ich mich nicht ganz irre </Wink_mit_dem_Zaun-Pfahl>, handelt es sich bei den locale-Dateien, die Dein Virenscanner findet, um Beschrei- bungsdateien. Wie in allen Files, so kann auch hier eine Viren-Signatur _zufällig_ vorkommen, stellt hier aber keinerlei Problem und Gefahr dar, weil es sich nicht um ausführbaren Code handelt. Außerdem wurde ledig- lich die /Signatur/ gefunden, was meint, dass es sich selbst bei einem ausführbaren Programm nicht um eine tatsächlich befallenes handeln muß. Deswegen steht dort auch "alerts"! MG Henning Hucke -- Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen. Sir Peter Ustinow
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80375bd75ebe905c2e968fca9f280910.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, xeonitlinux@yahoo.de (Rafael) schrieb:
net-tools dann kann wer weis schon was passiert sein. Bitte scant mal mit Antivir (Aktuelle Virusdefinitionen) und schreibt mit ob ihr das gleiche Ergebnis bekommt. Viele Grüße
Bei mir (SuSE 8.1, net-tools-1.60-268) siehts ähnlich aus: dg0ofz:/usr/share/locale # antivir -s --allfiles AntiVir / Linux Version 2.0.9-6 Copyright (c) 1994-2003 by H+BEDV Datentechnik GmbH. All rights reserved. Loading /usr/lib/AntiVir/antivir.vdf ... VDF version: 6.23.0.9 created 12 Dec 2003 For private, non-commercial use only. AntiVir license: 1001013417 for Thomas Voigt, Weimar checking drive/path (cwd): /usr/share/locale /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo Date: 9.09.2002 Time: 21:59:17 Size: 46672 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 /usr/share/locale/cs/LC_MESSAGES/net-tools.mo Date: 9.09.2002 Time: 21:59:17 Size: 46605 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/cs/LC_MESSAGES/net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 /usr/share/locale/fr/LC_MESSAGES/net-tools.mo Date: 9.09.2002 Time: 21:59:17 Size: 40920 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/fr/LC_MESSAGES/net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 /usr/share/locale/pt_BR/LC_MESSAGES/net-tools.mo Date: 9.09.2002 Time: 21:59:17 Size: 48498 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/pt_BR/LC_MESSAGES/net-tools. mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1 ----- scan results ----- directories: 147 files: 692 alerts: 4 repaired: 0 deleted: 0 renamed: 0 scan time: 00:00:09 ------------------------ Thank you for using AntiVir. dg0ofz:/usr/share/locale # md5sum /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo 703d2fb8bb4e8dd3f2bb4dd7991d36d7 /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo Bin gerade dabei, im Netz mal nach Infos zu dem Virus zu suchen... -- Viele Grüße aus Weimar Thomas Voigt
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dc2e5ae9017752616ac2ff55036ced0a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Rafael:
Heute habe ich mal wieder meine Systeme gescannt und habe mit entsetzen festgestellt das alle infiziert sind, die Frage ist nun handelt es sich nun wirklich um einen Virus oder ist das ein Hoax. Ein Scan mit Antivir brachte folgendes: Suse 9.0 Pro:
Prüfe Laufwerk/Pfad (cwd): / /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo Datum: 23.09.2003 Zeit: 19:20:30 Größe: 46672 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1
Da es sich bei den Dateien um Message-Dateien und nicht um ausführbare Programme handelt, gehe ich davon aus, dass hier ein Fehlalarm vorliegt. Thorsten -- You talkin' to me? Get my public GPG key: 0xF99C905C
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/30a002d72e92c857be82cdcc70fb1c47.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 14.12.2003 um 10:09 Uhr schrieb Thorsten Jens:
* Rafael:
Prüfe Laufwerk/Pfad (cwd): / /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo Datum: 23.09.2003 Zeit: 19:20:30 Größe: 46672 ALERT: [TR/HackToolX.RK.1 virus] /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/net-tools.mo <<< The Trojan horse TR/HackToolX.RK.1
Da es sich bei den Dateien um Message-Dateien und nicht um ausführbare Programme handelt, gehe ich davon aus, dass hier ein Fehlalarm vorliegt.
Thorsten
Hallo Rafael! Ich habe mich gerade ans Teflon geschwungen: Benutzt du vielleicht die neueste Virendefinition? VDF version: 6.23.0.9 created 12 Dec 2003 Wenn ja, die soll auf allen Systemen die oben stehende Warnung bringen. Also wahrscheinlich falscher Alarm. cu PeeGee
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b758ef3df10504b5dcc7e398705da5a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich habe mich gerade ans Teflon geschwungen: Benutzt du vielleicht die neueste Virendefinition?
VDF version: 6.23.0.9 created 12 Dec 2003
Wenn ja, die soll auf allen Systemen die oben stehende Warnung bringen. Also wahrscheinlich falscher Alarm. cu PeeGee
Hallo, ja ich benutze auch die neueste Virendefinition Loading /usr/lib/AntiVir/antivir.vdf ... VDF-Version: 6.23.0.9 vom 12 Dec 2003 Anscheinend bin ich zum Glück nicht der Einzigste mit der Virusmeldung. Poldi hatte die Meldung wohl auch. Wo hast du gelesen PeeGee das es sich um einen falsche Alarm handelt mit der neusten Definition? Hast du ein Link? Grüße Rafael.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/30a002d72e92c857be82cdcc70fb1c47.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 14.12.2003 um 10:48 Uhr schrieb Rafael:
Hallo, ja ich benutze auch die neueste Virendefinition
[...]
VDF-Version: 6.23.0.9 vom 12 Dec 2003 Anscheinend bin ich zum Glück nicht der Einzigste mit der Virusmeldung. Poldi hatte die Meldung wohl auch. Wo hast du gelesen PeeGee das es sich um einen falsche Alarm handelt mit der neusten Definition? Hast du ein Link? Grüße Rafael.
Gar nicht. Die Meldung tritt bei allen auf, die die neue vdf benutzen (ich hab's gerade selbst aufprobiert). Die Meldung bekommst du auch bei den Dateien, wenn du sie dir frisch aus den rpm's holst - ansonsten darfst du SuSE ruhig so weit vertrauen, dass sie keine Viren, Trojaner & Co auf die CD's packen ;-) cu PeeGee
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b3f2f17e6a056faf23422dd2b3196797.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 14. Dezember 2003 11:07 schrieb Peter Geerds:
Am 14.12.2003 um 10:48 Uhr schrieb Rafael:
Hallo, ja ich benutze auch die neueste Virendefinition
[...]
Gar nicht. Die Meldung tritt bei allen auf, die die neue vdf benutzen (ich hab's gerade selbst aufprobiert). Die Meldung bekommst du auch bei den Dateien, wenn du sie dir frisch aus den rpm's holst - ansonsten darfst du SuSE ruhig so weit vertrauen, dass sie keine Viren, Trojaner & Co auf die CD's packen ;-)
Warum überhaupt AntiVir unter Linux? Ich bin vor kurzem auch deshalb auf Linux umgestiegen weil es hies es gäbe schlimmstenfalls zwei, drei Viren überhaupt für dieses Betriebssystem...? AntiVir sei also nicht notwendig. Doch nicht? Alles Paranoia? Oder gibt es doch reale Virengefahren für Linux (in meinem Fall SuSE 8.2pro)? Grüßle, Thomas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/30a002d72e92c857be82cdcc70fb1c47.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 14.12.2003 um 11:50 Uhr schrieb Thomas Eber:
Warum überhaupt AntiVir unter Linux?
Ich bin vor kurzem auch deshalb auf Linux umgestiegen weil es hies es gäbe schlimmstenfalls zwei, drei Viren überhaupt für dieses Betriebssystem...? AntiVir sei also nicht notwendig. Doch nicht? Alles Paranoia? Oder gibt es doch reale Virengefahren für Linux (in meinem Fall SuSE 8.2pro)?
Hallo Thomas, im Prinzip hast du recht - aber nur im Prinzip: Jedes BS ist nur so sicher, wie es programmiert wurde und wie es der Administrator verwaltet/pflegt und wie die User damit umgehen. Ich bin z. B. leider auf MS-Dokumente aller Art von anderen angewiesen. Bevor ich mir also einen Virus hole (wenn's ein MS-Virus ist: er richtet keinen Schaden bei mir an), scanne ich die Dateien. Ansonsten könnte es passieren, dass ich Viren weiterverbreite. Schau doch einfach mal ins Archive, da wurde über Linux-Viren (ELF wäre auch so ein Stichwort) schon einmal ausgiebig diskutiert. cu PeeGee
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bfc3956e3fc6763d1bb88c3de2ecc09b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 14. Dezember 2003 11:50 schrieb Thomas Eber:
Warum überhaupt AntiVir unter Linux?
Ich bin vor kurzem auch deshalb auf Linux umgestiegen weil es hies es gäbe schlimmstenfalls zwei, drei Viren überhaupt für dieses Betriebssystem...? AntiVir sei also nicht notwendig. Doch nicht? Alles Paranoia? Oder gibt es doch reale Virengefahren für Linux (in meinem Fall SuSE 8.2pro)?
Ich halte es für reichlich leichtsinnig zu glauben, dass es unter Linux keine oder nur eine so kleine Virenbedrohung gäbe, dass man sich mit dem Thema *hier* nicht beschäftigen müsse. Mit der weiteren Verbreitung von Linux ist es IMHO sogar wahrscheinlich, dass es bald (vielleicht auf spezielle Distributionen abgestellte) auch eine Bedrohung durch Viren und Würmer für Linux geben wird. Zum anderen ist Linux ein ideales Serverbetriebssystem und da bietet es sich doch an, eingehende Mails oder die Samba-Shares auf Viren hin zu untersuchen. Die Benutzer der Windowsclients werden es uns danken. Robert
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b758ef3df10504b5dcc7e398705da5a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Warum überhaupt AntiVir unter Linux?
Ich bin vor kurzem auch deshalb auf Linux umgestiegen weil es hies es gäbe schlimmstenfalls zwei, drei Viren überhaupt für dieses Betriebssystem...? AntiVir sei also nicht notwendig. Doch nicht? Alles Paranoia? Oder gibt es doch reale Virengefahren für Linux (in meinem Fall SuSE 8.2pro)?
Hallo Thomas zum Thema Viren und Linux, auch hier gibt es Probleme, natürlich minimal (ich Glaube es gibt so ca. 60 Viren für Linux für Windows gibt es über 60000!), die Wahrscheinlichkeit ist schon ziemlich gering durch ein Linux Virus infiziert zu sein oder infiziert zu werden, aber vor kurzem wurde durch einen Bug in Linux Kernel im Debian Server eingebrochen. Dann wurde ein Rootkit installiert. So das man die Kontrolle über dem Server erlangte. Bei Heise wurde darüber berichtet: http://www.heise.de/newsticker/data/pab-28.11.03-000/ http://www.heise.de/newsticker/data/jk-02.12.03-000/ Also auch wenn Linux als OS benutzt wird, sollte man sich nie darauf verlassen das schon nichts passieren kann oder wird, sondern sich schon bemühen alle Sicherheitslöcher zu finden sowie Schutzmaßnahmen zu ergreifen, Virenscanner, Firewall usw. Grüße Rafael.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b3f2f17e6a056faf23422dd2b3196797.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 14. Dezember 2003 21:59 schrieb Rafael:
Warum überhaupt AntiVir unter Linux?
Ich bin vor kurzem auch deshalb auf Linux umgestiegen weil es hies es gäbe schlimmstenfalls zwei, drei Viren überhaupt für dieses Betriebssystem...? AntiVir sei also nicht notwendig. Doch nicht? Alles Paranoia? Oder gibt es doch reale Virengefahren für Linux (in meinem Fall SuSE 8.2pro)?
Hallo Thomas zum Thema Viren und Linux, auch hier gibt es Probleme, natürlich minimal (ich Glaube es gibt so ca. 60 Viren für Linux für Windows gibt es über 60000!), die Wahrscheinlichkeit ist schon ziemlich gering durch ein Linux Virus infiziert zu sein oder infiziert zu werden, aber vor kurzem wurde durch einen Bug in Linux Kernel im Debian Server eingebrochen. Dann wurde ein Rootkit installiert. So das man die Kontrolle über dem Server erlangte. Bei Heise wurde darüber berichtet: http://www.heise.de/newsticker/data/pab-28.11.03-000/ http://www.heise.de/newsticker/data/jk-02.12.03-000/ Also auch wenn Linux als OS benutzt wird, sollte man sich nie darauf verlassen das schon nichts passieren kann oder wird, sondern sich schon bemühen alle Sicherheitslöcher zu finden sowie Schutzmaßnahmen zu ergreifen, Virenscanner, Firewall usw. Grüße Rafael.
schon gut, schon gut! Ihr habt mich überzeugt. ;o))) Werde also wie früher unter Windoof auch unter Linux AntiVir installieren (Firewall hab ich natürlich sowieso aktiviert). AntiVir ist doch das kostenlose Virenprogramm der Wahl? Grüßle, Thomas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/46ac6fb70a9e42baa99fab9e8d80bfbf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 14. Dezember 2003 22:33 schrieb Thomas Eber:
AntiVir ist doch das kostenlose Virenprogramm der Wahl?
Dann durchsuch mal die Liste. Ich habe schon mehrmals dargestellt, dass Antivir Viren findet, die f-prot nicht findet und umgekehrt. Achtung, f-prot kann keine komprimierten Dateien löschen, zB News. Trotzdem ist es nicht viel Aufwand beide Scanner einzusetzen. Vor kurzem las ich, dass es neben clamav noch einen weiteren kostenlosen Scanner für nicht kommerziellen Einsatz gibt. Ich weiß aber den Namen nicht mehr. Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sun, 14 Dec 2003, Al Bogner schrieb:
Am Sonntag, 14. Dezember 2003 22:33 schrieb Thomas Eber:
AntiVir ist doch das kostenlose Virenprogramm der Wahl?
Dann durchsuch mal die Liste. Ich habe schon mehrmals dargestellt, dass Antivir Viren findet, die f-prot nicht findet und umgekehrt. Achtung, f-prot kann keine komprimierten Dateien löschen, zB News. Trotzdem ist es nicht viel Aufwand beide Scanner einzusetzen. Vor kurzem las ich, dass es neben clamav noch einen weiteren kostenlosen Scanner für nicht kommerziellen Einsatz gibt. Ich weiß aber den Namen nicht mehr.
z.B. OpenAV, allerdings ist dessen Engine noch nicht ausgereift, bzw. das kennt noch zu wenig. -dnh -- Das kommt davon, wenn man bei dem regenwetter keine Mütze aufzieht. Dann weicht bei vielen das Gehirn auf. [WoKo in dag°]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4ad5015fba498738513ed381525a131e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sunday 14 December 2003 23:01, Al Bogner wrote:
Am Sonntag, 14. Dezember 2003 22:33 schrieb Thomas Eber:
AntiVir ist doch das kostenlose Virenprogramm der Wahl?
Dann durchsuch mal die Liste. Ich habe schon mehrmals dargestellt, dass Antivir Viren findet, die f-prot nicht findet und umgekehrt. Achtung, f-prot kann keine komprimierten Dateien löschen, zB News. Trotzdem ist es nicht viel Aufwand beide Scanner einzusetzen. Vor kurzem las ich, dass es neben clamav noch einen weiteren kostenlosen Scanner für nicht kommerziellen Einsatz gibt. Ich weiß aber den Namen nicht mehr.
Clamav steht unter der GPL und ist damit Freie Software. Genauso die OpenAntiVirus.org Projekte. Egal ob im privaten, komerziellen, konfessionellen, politischen oder was auch sonst für'n Einsatz. :o) SCNR, Thomas -- Diese Adresse wird nur für die SuSE-Linux Liste benutzt. Mails die nicht über die SuSE Liste kommen erreichen mich _garantiert_nicht_
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99679ef8327c55c94db8cf5af828ec34.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Al Bogner schrieb:
Trotzdem ist es nicht viel Aufwand beide Scanner einzusetzen.
Hi! Ich würde gerne probieren, zum bereits laufenden Antivir noch Fprot oder einen anderen Scanner einzusetzen. Allerdings habe ich keine weiteren Anleitungen oder Kommentare dazu gefunden. Kann mir eventuell jemand einen Tipp geben, wo ich eine Anleitung dazu finde? Herzlichen Dank und einen guten Start in die Woche. Beste Grüße Ralf Tempel
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8a2cd3ffd13b21853a36ee416778386a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 8. Februar 2004 12:54 schrieb Ralf Tempel:
Al Bogner schrieb:
Trotzdem ist es nicht viel Aufwand beide Scanner einzusetzen.
Hi! Ich würde gerne probieren, zum bereits laufenden Antivir noch Fprot oder einen anderen Scanner einzusetzen. Allerdings habe ich keine weiteren Anleitungen oder Kommentare dazu gefunden.
Öffne /usr/sbin/amavis mit einem Editor und schalte f-prot frei. Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c99b57a6eae5ab230819ac6ec2955f76.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 8. Februar 2004 13:23 schrieb Al Bogner:
Am Sonntag, 8. Februar 2004 12:54 schrieb Ralf Tempel:
Al Bogner schrieb:
Öffne /usr/sbin/amavis mit einem Editor und schalte f-prot frei.
Hallo Al Wie soll das gehen??? -- __________Gerald________________________________________________________ #288751 - http://counter.li.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8a2cd3ffd13b21853a36ee416778386a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 8. Februar 2004 13:42 schrieb Gerald:
Am Sonntag, 8. Februar 2004 13:23 schrieb Al Bogner:
Am Sonntag, 8. Februar 2004 12:54 schrieb Ralf Tempel:
Al Bogner schrieb:
Öffne /usr/sbin/amavis mit einem Editor und schalte f-prot frei.
Wie soll das gehen???
Ich habe es hier so: # H+BEDV AntiVir my $antivir = "/usr/bin/antivir -s -v -z -allfiles"; # FRISK F-Prot my $fprot = "/usr/local/bin/f-prot -ai -archive -collect -dumb \ -packed"; my $fprotd = ""; Sowohl den Pfad als die Optionen mußt du an dein System anpassen. Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99679ef8327c55c94db8cf5af828ec34.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Al Bogner wrote:
Am Sonntag, 8. Februar 2004 12:54 schrieb Ralf Tempel:
Al Bogner schrieb:
Öffne /usr/sbin/amavis mit einem Editor und schalte f-prot frei.
Al
Komisch, bei mir sind in /usr/sbin/amavis meist nur kryptische Steuerzeichen, wenn ich über die Suche z. B. antivir oder F-Prot eingebe wird nichts gefunden. Habe ich vielleicht die falsche Datei? Ich habe die Editoren Kate und MC ausprobiert. Beste Grüße Ralf PS Vielen Dank auch für den langen Nachtrag.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8a2cd3ffd13b21853a36ee416778386a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 8. Februar 2004 22:51 schrieb Ralf Tempel:
Komisch, bei mir sind in /usr/sbin/amavis meist nur kryptische Steuerzeichen, wenn ich über die Suche z. B. antivir oder F-Prot eingebe wird nichts gefunden. Habe ich vielleicht die falsche Datei? Ich habe die Editoren Kate und MC ausprobiert.
Bei mir sieht das so aus: /usr/sbin/amavis #!/usr/bin/perl -T # # Author: Chris Mason <cmason@unixzone.com> # Current maintainer: Lars Hecking <lhecking@users.sourceforge.net> # # Based on work by: # Mogens Kjaer, Carlsberg Laboratory, <mk@crc.dk> # Juergen Quade, Softing GmbH, <quade@softing.com> # Christian Bricart <shiva@aachalon.de> # # This script is part of the AMaViS package. For more information see: # # http://amavis.org/ # # Copyright (C) 2000 - 2002 the people mentioned above # # # This software is licensed under the GNU General Public License (GPL) # See: http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html # use strict; use MIME::Parser; use POSIX qw ( strftime geteuid setuid uname WEXITSTATUS WIFEXITED WTERMSIG WIFSIGNALED ); use Fcntl; use Fcntl ':flock'; use Unix::Syslog qw(:macros :subs); use IO::File; use IO::Pipe; use Convert::TNEF; use Convert::UUlib ':all'; use Compress::Zlib; use Archive::Tar; use Archive::Zip qw ( :CONSTANTS :ERROR_CODES ); use File::Basename; use File::Copy; usw. Ansonsten habe ich keine Ahnung was bei dir los ist. Mein Header-Eintrag sieht so aus: X-Virus-Scanned: by AMaViS 0.3.12pre8 Distri ist 8.2 Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99679ef8327c55c94db8cf5af828ec34.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ralf Tempel wrote:
Meine ist 9.0 - vielleicht deswegen.
in /usr/sbin finde ich u. a. *amavis, *amavis-milter und *amavisd; *amavisd sieht eher aus wie die von Dir beschriebene Datei.
Aber wenn ich sie genauer vergleiche - nur die erste Zeile ist gleich: #!/usr/bin/perl -T Offensichtlich hat sich von 8.2 auf 9.0 einiges geändert. Beste Grüße RTe
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99679ef8327c55c94db8cf5af828ec34.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Al Bogner wrote:
Bei mir sieht das so aus: /usr/sbin/amavis
Ich habe in /etc/amavisd.conf die entsprechenden Zeilen gefunden. Allerdings bekomme ich nun folgende Fehlermeldungen: Feb 9 19:56:11 FTE-Server amavis[9645]: (09645-07) FRISK F-Prot Daemon: Can't connect to INET socket 127.0.0.1:10204: Verbindungsaufbau abgelehnt, retrying (15) Was muss ich noch tun? Beste Grüße Ralf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8a2cd3ffd13b21853a36ee416778386a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 8. Februar 2004 12:54 schrieb Ralf Tempel:
Al Bogner schrieb:
Trotzdem ist es nicht viel Aufwand beide Scanner einzusetzen.
Hi! Ich würde gerne probieren, zum bereits laufenden Antivir noch Fprot oder einen anderen Scanner einzusetzen.
[Nachtrag] Gute Idee. Schau dir mal diesen Scan mit einem selber zusammengestellten Viren-Test-Attachment für einen Freund an. F-Prot ist kläglich an diesem Attachment bei einem _manuellen_ Dateiscan gescheitert, da es keines der 38 Viren erkannte. Über ein Mail, d.h. via amavis, hat f-prot aber Alarm geschlagen! F-Prot hat also enorme Probleme, wenn Dateien mit manchen Packern, wie rar, komprimiert sind und ein anderes Programm, wie amavis, nicht die Dekomprimierung initiiert. Man darf aber daraus nicht den Schluß ziehen, dass Antivir besser ist als F-Prot. Ich kenne auch Situationen, wo F-Prot viel besser als Antivir abschneidet. Allerdings verstehe ich nicht, dass F-Prot auf dieses Problem mit Archiven nicht reagiert. Aus diesem Grund gibt es ja auch Probleme mit dem Newsspool. Das hat nichts damit zu tun, dass das Programm für private Nutzung kostenlos ist, kommerzielle User zahlen ja dafür. Aus dem Protokoll meines Virenprüf-Scripts: gefunden von ANTIVIR: ALERT: [Worm/Cult.B virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20031123-100020-26447 --> BlueMountaineCard.pif <<< Contains signature of the worm Worm/Cult.B ALERT: [Worm/Cult.B virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20031128-214517-1510 --> BlueMountaineCard.pif <<< Contains signature of the worm Worm/Cult.B ALERT: [Worm/Bugbear.B virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20031202-214523-27202 --> Default.rdp.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Bugbear.B ALERT: [Worm/Sober.C1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20031221-121741-13880 --> remove-smss.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Sober.C1 ALERT: [Worm/Sober.C1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20031221-213033-31918 --> aktenz27545.scr <<< Contains signature of the worm Worm/Sober.C1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231024-17614 --> PACK.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231043-25446 --> gyubgj.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231112-20502 --> Upgrade4597.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231131-1768 --> installation492.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231150-31467 --> Update71.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231211-21233 --> q843357.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231230-32133 --> cdlrq.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231251-4447 --> update298.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231312-2835 --> Q965273.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231333-8321 --> pack173.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231358-22115 --> Install8.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231415-13135 --> pack94.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231436-29503 --> Patch.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231459-13215 --> Update692.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231520-14830 --> pack86.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231539-7921 --> pack3191.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231600-27424 --> Installer.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231623-12372 --> pack789.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231640-3724 --> fzcqac.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231702-28977 --> Installation72.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231722-10855 --> Pack116.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231741-19818 --> cemflwm.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231802-18721 --> q351354.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231821-7742 --> gvbh.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231840-3527 --> bklfvtn.scr <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231901-9740 --> Pack6654.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231927-5125 --> pack.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-231956-22198 --> pack15.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-232010-31147 --> pack65.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-232031-25975 --> euvj.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-232054-21052 --> esgq.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [Worm/Gibe.C.1 virus] /home/ab/Mail/.freunde.directory/christof/cur/1075638665.2044.rxak:2,S.XXX --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails --> unkwn.tar --> virusmails/virus-20040130-232122-27276 --> patch2654.exe <<< Contains signature of the worm Worm/Gibe.C.1 ALERT: [TR/InorDL.1 virus] /home/ab/Mail/.mailinglists.directory/.suse.directory/suse-linux-d/cur/1058006856.1813.I7tp:2,RS.XXX:2,S.XXX:2,S.XXX:2,S.XXX:2,S.XXX:2,S.XXX:2,S --> file0.txt <<< The Trojan horse TR/InorDL.1 gefunden von F-PROT: Virenverdacht von F-PROT (could be): /home/ab/Mail/inbox/cur/1061541734.1823.wJ4x:2,RS->sobigf.txt could be a corrupted executable file ________________________________________________________________________________ ANTIVIR Prüfung Zusammenfassung für client3:/home/ab/ Scanoptionen: -s -v -z --allfiles -e -ren -dmdel -dmds -r1 -rf/home/ab/virenpruefungen/letztes_antivir_log_fuer_home_ab.txt -ra -lang=DE Dateien: 60550 Alarme: 38 Repariert: 0 Gelöscht: 0 Umbenannt: 1 Warnungen: 2 Benötigte Zeit: 00:06:23 -------------------------- F-PROT Prüfung Zusammenfassung für client3:/home/ab/ Scanoptionen: -ai -archive -collect -dumb -packed -report=/home/ab/virenpruefungen/letztes_fprot_log_fuer_home_ab.txt Results of virus scanning: Files: 32960 MBRs: 0 Boot sectors: 0 Objects scanned: 43271 Time: 4:12 No viruses or suspicious files/boot sectors were found.
participants (14)
-
Al Bogner
-
Al Bogner
-
David Haller
-
gerald.arnoldt@t-online.de
-
Hans-Robert Wagner
-
Henning Hucke
-
Peter Geerds
-
Rafael
-
Ralf Tempel
-
Ralf Tempel
-
Thomas Eber
-
Thomas Templin
-
Thomas Voigt
-
Thorsten Jens