Re: PDF und Schreibschutz
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Axel Lindlau [mailto:chindog01@freenet.de] wrote: [...]
Mit der neusten Version auch möglich :-) Gerade mal getestet. Hier der Link http://www.cabaret-solutions.com/de
OK, ich habe es mir mal gezogen und ausgepackt. Ein Start mit "cabaretstage.sh" bringt mir (nach ein bischen Warten) zumindest ein Fenster. Aber die CPU Last geht auf 100% hoch und sobald ich z.B. auf Datei Öffnen gehen, hängt die ganze Oberfläche. Der Prozess ist allerdings via shellzugang und kill abbrechbar; der Rechner ist danach wieder ansprechbar. System ist ein openSUSE 10.2 mit allen Updates. Was mache ich falsch? Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/575c9e04875ae4b1810af4096a32ae5d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Andreas, als Alternative koennte in Deinem Fall auch das sourceforge-Projekt AREnable weiterhelfen (braucht allerdings .NET 2.0). Damit kann man Rechte einer z.B. zum Kommentieren freigeschalteten Datei auf andere PDF-Dokumente uebertragen. Ob man dann ausgefuellte Formulare auch mit dem Acrobat Reader abspeichern kann, weiss ich allerdings nicht. Ausserdem weist der Autor ausdruecklich daraufhin, dass dieses Programm die EULA des Reader verletzt, es solle nur nicht-kommerziell eingesetzt werden. Viele Gruesse, Kurt On Wednesday 15 August 2007, Kyek, Andreas, VF-DE wrote:
Gerade mal getestet. Hier der Link http://www.cabaret-solutions.com/de
OK, ich habe es mir mal gezogen und ausgepackt.
Ein Start mit "cabaretstage.sh" bringt mir (nach ein bischen Warten) zumindest ein Fenster. Aber die CPU Last geht auf 100% hoch und sobald ich z.B. auf Datei Öffnen gehen, hängt die ganze Oberfläche. Der Prozess ist allerdings via shellzugang und kill abbrechbar; der Rechner ist danach wieder ansprechbar.
System ist ein openSUSE 10.2 mit allen Updates.
Was mache ich falsch? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c464c8be755b20df3ec7cce02b8befe3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Andreas, ich benutze auch SuSE 10.2 und habe es probiert. Bei mir funktioniert es. tow@ibmt60:~> java -version java version "1.5.0_12" Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.5.0_12-b04) Java HotSpot(TM) Server VM (build 1.5.0_12-b04, mixed mode) tow@ibmt60:~> Welche Java-Version (JRE-Version) verwendest Du? Grüße, Oli Am Mittwoch, 15. August 2007 08:41 schrieb Kyek, Andreas, VF-DE:
Axel Lindlau [mailto:chindog01@freenet.de] wrote: [...]
Mit der neusten Version auch möglich :-) Gerade mal getestet. Hier der Link http://www.cabaret-solutions.com/de
OK, ich habe es mir mal gezogen und ausgepackt.
Ein Start mit "cabaretstage.sh" bringt mir (nach ein bischen Warten) zumindest ein Fenster. Aber die CPU Last geht auf 100% hoch und sobald ich z.B. auf Datei Öffnen gehen, hängt die ganze Oberfläche. Der Prozess ist allerdings via shellzugang und kill abbrechbar; der Rechner ist danach wieder ansprechbar.
System ist ein openSUSE 10.2 mit allen Updates.
Was mache ich falsch?
Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
curdy@congster.de
-
Kyek, Andreas, VF-DE
-
Tim Oliver Wagner