Probleme mit Back-in-Time 0.9.16

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit oben genannter Software. Ich will dieses Tool für meine Tochter auf deren Rechner einrichten, damit sie relativ einfach sich Backups machen kann. Es ist ein Usertool. Auf ihrem Rechner kommt bei einem Start folgende Fehlermeldung: teiger:~ # backintime Autodetect GUI mode: kde4 CMD: /usr/bin/backintime-kde4 Traceback (most recent call last): File "/usr/share/backintime/kde4backintime.py", line 40, in <module> from PyKDE4.kdecore import * File "/usr/lib64/python2.5/site-packages/PyKDE4/__init__.py", line 1, in <module> import sys, dl ImportError: No module named dl Bei ihr läuft folgendes System: Linux teiger 2.6.25.20-0.1-default #1 SMP 2008-12-12 20:30:38 +0100 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux KDE 3.5.9 "release 49.1" Hier habe ich ein 64-bit aufgesetzt, bzw mich bei der Installation nicht dagegen gewehrt. Auf dem Rechner meiner zweiten Tochter läuft das Tool einwandfrei. Deren System: Linux leopard 2.6.25.20-0.1-pae #1 SMP 2008-12-12 20:30:38 +0100 i686 i686 i386 GNU/Linux KDE 3.5.9 "release 49.1" Hier habe ich explizit ein 32-bit System installiert. Warum weiß ich eigentlich nicht. Auf meinem Debian (Lenny) läuft es ebenfalls ohne Probleme. Linux alien 2.6.26-1-686 #1 SMP Fri Mar 13 18:08:45 UTC 2009 i686 GNU/Linux KDE 3.5.10 Ebenfalls 32-bittig Das ist es was mir aufgefallen ist. Auf den 32-bit-Systemen läuft es ohne Probleme. Auf dem 64-bit-System gibt es Probleme. Hat jemand einen hilfreichen Tip was ich machen kann. Mit Python kann ich nicht umgehen. Und bei Google weiß ich nicht wie oder was suchen. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

Hallo, Matthias Müller wrote:
Also das Python Modul "dl" (zum dynamischen Einbinden von C-Bibliotheken) wurde in Python 2.6 herausgenommen (als veraltet markiert) und durch "ctypes" ersetzt. Und anscheinend ist es auch bei dem Python 2.5.2 auf 64bit nicht (mehr) mit dabei. Ich habe einmal nachgeschaut auf dem 64bit Python fehlt auch die magische Bibliothek "/usr/lib/python2.5/lib-dynload/dl.so" welche wohl das dynamische Laden handhabt. Diese Datei befindet sich nämlich im Paket "python-32bit". Wenn du dieses installiert hast sollte auch dein backintime wieder funktionieren :) . Hast du dieses installiert auf deiner 64bit Maschine? Einfach testen kannst du das auf deinen Rechnern mit: echo "import sys, dl, ctypes " | python Grüße, Patrick -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Patrick Am Montag, 18. Mai 2009 schrieb Patrick Kirsch: snip
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

* Matthias Müller (elv_matth.mueller@web.de) [20090519 14:21]:
Ich versuche gerade, von 0.9.26 ein openSUSE Paket im Buildservice zu bauen (Project home:psmt). Wenn mir das gelingt, werde ich in diesem Thread mitteilen. Ich vermute mal, in dieser deutlich neueren Version ist die Abhängigkeit von dl beseitigt worden und sie somit unter neueren Python-Versionen ohne Verrenkungen zu verwenden. Mit dem Löschen des Pakets Python hast Du die 64bit Version von Python entfernt, was eine dumme Idee ist, wenn man sonst ein 64-bittiges System benutzt. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Mittwoch, 20. Mai 2009 schrieb Philipp Thomas: snip
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

Hallo, Matthias Müller wrote:
Also das Python Modul "dl" (zum dynamischen Einbinden von C-Bibliotheken) wurde in Python 2.6 herausgenommen (als veraltet markiert) und durch "ctypes" ersetzt. Und anscheinend ist es auch bei dem Python 2.5.2 auf 64bit nicht (mehr) mit dabei. Ich habe einmal nachgeschaut auf dem 64bit Python fehlt auch die magische Bibliothek "/usr/lib/python2.5/lib-dynload/dl.so" welche wohl das dynamische Laden handhabt. Diese Datei befindet sich nämlich im Paket "python-32bit". Wenn du dieses installiert hast sollte auch dein backintime wieder funktionieren :) . Hast du dieses installiert auf deiner 64bit Maschine? Einfach testen kannst du das auf deinen Rechnern mit: echo "import sys, dl, ctypes " | python Grüße, Patrick -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Patrick Am Montag, 18. Mai 2009 schrieb Patrick Kirsch: snip
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

* Matthias Müller (elv_matth.mueller@web.de) [20090519 14:21]:
Ich versuche gerade, von 0.9.26 ein openSUSE Paket im Buildservice zu bauen (Project home:psmt). Wenn mir das gelingt, werde ich in diesem Thread mitteilen. Ich vermute mal, in dieser deutlich neueren Version ist die Abhängigkeit von dl beseitigt worden und sie somit unter neueren Python-Versionen ohne Verrenkungen zu verwenden. Mit dem Löschen des Pakets Python hast Du die 64bit Version von Python entfernt, was eine dumme Idee ist, wenn man sonst ein 64-bittiges System benutzt. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Mittwoch, 20. Mai 2009 schrieb Philipp Thomas: snip
-- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
participants (3)
-
Matthias Müller
-
Patrick Kirsch
-
Philipp Thomas