umask; oktalwert der nichtgesetzten bits; Wie geht das?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/33e632734324114a407b5be0663f3a56.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich möchte meine Windows Partitionen mit den Rechten (46777) mounten. Leider kann ich in der fstab zwar als mount Parameter diverses eingeben, was aber immer dasselbe Ergebnis bringt:40755 Mit dem umask Parameter kann ja nun die Bits setzen, deren Permission NICHT gesetzt sind, wenn ich es richtig verstanden habe. Wie bekomme ich das nun in meinem Beispiel hin? Oder gibt es einen einfacheren Weg, damit auch die Gruppe User auf die Partitionen schreiben,lesen,ausführen kann? Tschau Jens
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f69149ad47a1861ed2b7d6f5ecee6d16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jens, * Jens-Reimer@t-online.de schrieb am 31.Mär.2001:
ich möchte meine Windows Partitionen mit den Rechten (46777) mounten.
Was soll das denn sein? Rechte sind maximal vierstellig.
Leider kann ich in der fstab zwar als mount Parameter diverses eingeben, was aber immer dasselbe Ergebnis bringt:40755
Weiß ebenfalls nicht, was das sein soll. Meinst Du 4755 oder was?
Mit dem umask Parameter kann ja nun die Bits setzen, deren Permission NICHT gesetzt sind, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ja, und damit hast Du doch alles. Mußt sie so setzen, daß sie an jeder Position mit den Rechten zu 7 ergänzen. Willst Du etwa das Recht 5, also lesen und ausführen haben, so mußt Du als umask 2 nehmen, da 5+2=7 Willst Du 4 haben, also nur lesen, so muß die umask 3 sein, usw.
Wie bekomme ich das nun in meinem Beispiel hin? Oder gibt es einen einfacheren Weg, damit auch die Gruppe User auf die Partitionen schreiben,lesen,ausführen kann?
umask=0 Aber was macht es für einen Sinn, daß Du die Dateien ausführen kannst? Das geht doch so wie so nicht, und da macht denn auch SUID keinen Sinn. Bernd -- Welches Buch ist zu empfehlen? Schon mal bei SuSE vorbeigesehen? http://www.suse.de/de/produkte/buecher/index.html oder die Empfehlungen der SuSE-Entwickler auf dem eigenen Rechner? file:///usr/shar/doc/sdb/de/html/literatur.html |Zufallssignatur 5
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/33e632734324114a407b5be0663f3a56.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 31 Mär, Bernd Brodesser wrote:
Hallo Jens, Was soll das denn sein? Rechte sind maximal vierstellig. Ok, da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Das ist die gesamte Zahlenfolge des chmod befehls aus dem mc. rechte sind 755+ setuid/guid ohne sticky bit.
Weiß ebenfalls nicht, was das sein soll. Meinst Du 4755 oder was? Ich meine 755
Ja, und damit hast Du doch alles. Mußt sie so setzen, daß sie an jeder Position mit den Rechten zu 7 ergänzen. Willst Du etwa das Recht 5, also lesen und ausführen haben, so mußt Du als umask 2 nehmen, da 5+2=7 Willst Du 4 haben, also nur lesen, so muß die umask 3 sein, usw. Ok, dann habe ich es richtig verstanden. Wenn ich 777 haben möchte. müsste ich also umask=000 setzen? Das habe ich schon versucht. Dann sehe ich nach dem Mounten als Rechte bloss 755 user root group root. Das muss es noch einen Trick geben...
umask=0 Das werde ich nochmal probieren. Vielleicht ein Unterschied.
Aber was macht es für einen Sinn, daß Du die Dateien ausführen kannst? Das geht doch so wie so nicht, und da macht denn auch SUID keinen Sinn.
Beim Kopieren innerhalb des mc aus meinem home verzeichnis auf die windows Partition meckert mc das immer an. Das ging auch mal ohne, aber seit ich Suse7.1 installiert habe eben nicht mehr (hatte vorher 6.4). Tschau Jens
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/735ea797d876adb026ae955e8adbf597.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sam, Mär 31, 2001 at 06:42:29 +0200, Jens-Reimer@t-online.de wrote: [40755 als chmod-Option]
On 31 Mär, Bernd Brodesser wrote:
Was soll das denn sein? Rechte sind maximal vierstellig. Ok, da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Das ist die gesamte Zahlenfolge des chmod befehls aus dem mc. rechte sind 755+ setuid/guid ohne sticky bit.
Häh? 4755 = 755 + setuid 2755 = 755 + setgid 1755 = 755 + sticky bit 6755 = 755 + setuid + setgid 7755 = 755 + setuid + setgid + sticky bit Mehr geht nicht. 40755 ist unmöglich. Vielleicht verwechselst Du das mit 04755, so wird das ab und zu angegeben. Jan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f69149ad47a1861ed2b7d6f5ecee6d16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Jens-Reimer@t-online.de schrieb am 31.Mär.2001:
umask=0 ^^^^^^^^^^ Das war es!! umask=000 läuft nicht.
Das ist ein und das selbe. Es sind Oktalzaheln, und bei Oktalzahlen ist wie bei Dezimalzahlen 000=0 Bernd -- LILO funktioniert nicht? Hast Du /etc/lilo.conf verändert und vergessen, lilo aufzurufen? Ist Deine /boot-Partition unter der 1024 Zylindergrenze? Bei anderen LILO Problemen mal in der SDB nachschauen: http://localhost/doc/sdb/de/html/rb_bootdisk.html |Zufallssignatur 6
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Sam, 31 Mär 2001, Jens-Reimer@t-online.de wrote:
Das habe ich schon versucht. Dann sehe ich nach dem Mounten als Rechte bloss 755 user root group root. Das muss es noch einen Trick geben...
Aus meiner fstab (nur die Optionen) vfat noauto,rw,user,umask=002,uid=500,gid=100 0 0 Ach ja, und ein 'chmod' geht aber trotzdem nicht, wie auch! [X] du willst 'man mount' nochmal gruendlich lesen -dnh --
Jo 'Was ist eigentlich dieses Freizeit-Ding?' chen Wenn Du etwas für die Firma zu Hause (der Ort, der in Deinem Personalausweis steht. Genau, dort, wo mal wieder dringend abgewaschen werden müsste) tust. [Jochen Lillich und Florian Kuehnert in dasr]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f69149ad47a1861ed2b7d6f5ecee6d16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Kurt Weiß schrieb am 01.Apr.2001:
Aus meiner fstab (nur die Optionen)
vfat noauto,rw,user,umask=002,uid=500,gid=100 0 0
Ach ja, und ein 'chmod' geht aber trotzdem nicht, wie auch!
[X] du willst 'man mount' nochmal gruendlich lesen
soweit ich weiß, kennt billy boys vfat keine berechtigungen...
Eben, daher auch der Quatsch beim mounten eine umask oder uid und gid mitzugeben. Daß sind die Rechte, die dann alle Dateien und Verzeichnisse auf dieser Partition haben. Wenn man ext2, reiserFS, minix oder sonst irgend ein Linux/UNIX Dateisystem mountet gibt man ganz bestimmt keine umask, uid oder gid an, daß steht nämlich im Dateisystem selber und für jede Datei im besonderen. Bernd -- Bei Fragen an die Liste erst mal nachschauen, ob es diese Frage nicht schon einmal gegeben hat. Ein Archiv der Liste findest Du auf: http://lists.suse.com/archives/suse-linux |Zufallssignatur 7
participants (5)
-
Bernd Brodesser
-
David Haller
-
Jan.Trippler@t-online.de
-
Jens-Reimer@t-online.de
-
Kurt Weiß