![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/67dc130878ea8828542cbef9ac2afed0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute! Es sieht so aus, als wolle sich ein Online-Update mit dem Yast2 (SuSE 8.0) nicht über einen Proxy hinweg betreiben. In meiner Umgebung ist ein Proxy definiert: http_proxy=http://bla.blah.de:8000 (dito für ftp!) lynx klappt prima mit meinen Proxyeinstellungen! Kann Yast2 das etwa (noch) nicht, oder soll das so sein oder vielleicht noch ein Korken in 8.0 ;-) Tipps sehr willkommen! Besten Dank, Andreas -- --------------------------------------------------------------- Andreas Hanssen E-Mail: hanssen@PSItrans.de --------------------------------------------------------------- PSI Transportation GmbH Phone: +49 30 897 14 828 Hohenzollerndamm 150 Fax: +49 30 897 14 889 D-14199 Berlin ---------------------------------------------------------------
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/633c54285c7a57fd28b5120201c4109f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, Apr 26, 2002 at 15:29:07 +0200, Hanssen, Andreas wrote:
Es sieht so aus, als wolle sich ein Online-Update mit dem Yast2 (SuSE 8.0) nicht über einen Proxy hinweg betreiben.
In meiner Umgebung ist ein Proxy definiert: http_proxy=http://bla.blah.de:8000 (dito für ftp!)
Was ist denn das fuer ein FTP-Proxy? Ich kenne YaST2 nicht, aber IMHO macht der sicherlich keinen Update ueber HTTP. Also wird er eine FTP-Verbindung haben wollen und dafuer musst Du Dich erkundigen, wie genau FTP-Zugriffe an den Proxy zu stellen sind.
lynx klappt prima mit meinen Proxyeinstellungen!
Ja, der will ja auch HTTP-Pakete. Gruss Peter Blancke -- Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/67dc130878ea8828542cbef9ac2afed0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Marcus Fihlon wrote:
Am Freitag, 26. April 2002 15:29 schrieb Hanssen, Andreas:
Es sieht so aus, als wolle sich ein Online-Update mit dem Yast2 (SuSE 8.0) nicht über einen Proxy hinweg betreiben.
Läuft bei mir Problemlos...
In meiner Umgebung ist ein Proxy definiert: http_proxy=http://bla.blah.de:8000 (dito für ftp!)
Wie sieht denn Dein FTP-Proxy-Eintrag aus?
ftp_proxy=ftp://foo:8000
oder
ftp_proxy=http://foo:8000
Auf meinem Rechner im Hausnetz ist gesetzt: http_proxy=http://HAUSCACHE:8000 ftp_proxy=http://HAUSCACHE:8000 HAUSCACHE ist unser Proxyrechner (squid), der auch ganz nett läuft. Das Kommando lynx ftp://ftp.rz.uni-ulm.de/pub/mirrors/suse/i386/update/ hinterläßt in squids Logfile die erwarteten Spuren und es werden die Daten korrekt angezeigt. Yast2 (egal was ist da einstelle) bewirkt nur Einträge im Squid Logfile, wenn ich HTTP als Protokoll im Yast2-Dialog eintrage. FTP (was funktionieren sollte) zeigt *nichts* im Squid-Logfile. Es sieht so aus, als wolle Yast2 den Onlineupdate über FTP immer nur direkt ausführen und nicht über einen Proxy! Ein mitlaufendes 'rcpdump' bestätigt meinen Verdacht nur! Also: Doch ein Korken in Yast2 ??? Beste Grüße, Andreas -- --------------------------------------------------------------- Andreas Hanssen E-Mail: hanssen@PSItrans.de --------------------------------------------------------------- PSI Transportation GmbH Phone: +49 30 897 14 828 Hohenzollerndamm 150 Fax: +49 30 897 14 889 D-14199 Berlin ---------------------------------------------------------------
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0c012b7141dd9541549e932f3dbcfc36.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 26. April 2002 15:29 schrieb Hanssen, Andreas:
Es sieht so aus, als wolle sich ein Online-Update mit dem Yast2 (SuSE 8.0) nicht über einen Proxy hinweg betreiben.
Läuft bei mir Problemlos...
In meiner Umgebung ist ein Proxy definiert: http_proxy=http://bla.blah.de:8000 (dito für ftp!)
Wie sieht denn Dein FTP-Proxy-Eintrag aus? ftp_proxy=ftp://foo:8000 oder ftp_proxy=http://foo:8000 ? cu Marcus -- ICQ: 5958110 PGP/GPG: 0xD77F57CC Registered Linux User: 53312 Homepage: http://www.fihlon.de/
participants (3)
-
Hanssen, Andreas
-
Marcus Fihlon
-
Peter Blancke