![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe407b6da5ed31c922117b0d05104349.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, Bei mir verhält sich df recht merkwürdig wie ich feststellen mußte. Und zwar hab ich ne 15GB Festplatte (IBM) im Rechner, die folgendermaßen konfiguriert ist: hda1 prim. 5GB vfat (Windowspartition) hda2 prim. 2GB vfat (Transferpartition für Daten die sowohl unter WIN als auch Linux gebraucht werden z.B. Q1 :-)) hda3 prim. 128MB swap hda4 ext. part. rest der Platte hda5 7GB ext2 (linuxpartition) hda6 ca 700MB (probierinstallation) wenn ich nun hda1 gemountet hab und ein df mache, schreibt er mir hin, daß umgerechnet noch etwa 9,07 GB frei wären! Die Angaben für hda5 und hda6 stimmen, hda2 weigert er sich zu mounten da er kein vfat Dateisystem finden könnte obwohl die Platte mit W98 SE formatiert wurde! Hat vielleicht irgendjemand ne Idee was da los ist? Daniel "Fengor" Brachmann -- Who the fuck is General Failure? And why is he reading my harddisk? --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cfe73092c75e663a1e499b42618fc13.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Fengor Wolfsclaw wrote:
hda6 stimmen, hda2 weigert er sich zu mounten da er kein vfat Dateisystem finden könnte obwohl die Platte mit W98 SE formatiert wurde!
Hat vielleicht irgendjemand ne Idee was da los ist?
Ich nehme an, Du meinst mit hda2 das D-Laufwerk (erste Logische Partition auf der C:-Platte). Probier doch einfach mal, ob Du diese Platte nicht unter hda5 finden kannst. Hintergrund (AFAIK!!): Windows/DOS mag nur eine Primäre Partition pro Festplatte. Das heißt, daß man eine primäre, eine ereiterte und ein oder mehrere logische Partitionen definiert hat. Hat man nur eine Platte, dann ist die Verteilung wie folgt: C: = hda1 D: = hda5 E: = hda6 ... hda1-hda4: 1..4 Primäre Partition, eine davon Erweiterte Partition hda5-hda63: 1..59 logische Partition Auch wenn hda3 und 4 leer sind, fangen die logischen erst bei 5 an. Die ersten vier Partitionen (hda1 bis hda4) werden über den MBR angesprochen, im MBR haben nur 4 Partitionseinträge Platz. Hier mal eine Veranschaulichung (fixed width-font nehmen, sonst nur Chaos!) +-+------+----------------------+------+------+ | | | +-------------+ | | | | | hda1 | hda2 | hda5 | hda6| | hda3 | hda4 | | | C: | exten| D: | E: | | %% | %% | | | | +-------------+ | | | +-+------+----------------------+------+------+ ^ | +--MBR %%= keine DOS-Buchstaben möglich, hierher könnte man zB ein Linux installieren, ohne daß Windows es stören würde (AFAIK!) Es gibt auch viele andere Möglichkeiten, wie man mehrere Partitionen auf einer Platte verteilt, nach obigem Schema solle man sich richten, wenn man zusätzlich noch Win draufhat. Gruß Raphael Becker -- Online-Doku: http://home.pages.de/~online-doku Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL mailto:online-doku@gmx.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cfe73092c75e663a1e499b42618fc13.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ergänzung: chau doch einfach mal mit hilfe von Linux-fdisk, wie die Partitionen verteilt sind: So siehts bei mir aus: rhb:~ # fdisk -l /dev/sda Disk /dev/sda: 255 heads, 63 sectors, 1106 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 bytes Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sda1 1 7 56196 83 Linux native /dev/sda2 8 23 128520 82 Linux swap /dev/sda3 24 1106 8699197+ 5 Extended /dev/sda5 24 74 409626 83 Linux native /dev/sda6 75 202 1028128 83 Linux native /dev/sda7 203 266 514048 83 Linux native /dev/sda8 267 1106 6747268 83 Linux native rhb:~ # vfat/fat32 sollte die Id "B" haben oder auch Id "C" ... Gruß Raphael Becker -- Online-Doku: http://home.pages.de/~online-doku Gesucht - Gefunden: Linux-Anleitungen Fehlt was? Dann nix wie her mit dem URL mailto:online-doku@gmx.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe407b6da5ed31c922117b0d05104349.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Raphael Becker schrieb:
Fengor Wolfsclaw wrote:
hda6 stimmen, hda2 weigert er sich zu mounten da er kein vfat Dateisystem finden könnte obwohl die Platte mit W98 SE formatiert wurde!
Hat vielleicht irgendjemand ne Idee was da los ist?
Ich nehme an, Du meinst mit hda2 das D-Laufwerk (erste Logische Partition auf der C:-Platte).
ja sollte eigentlich unter Windoof D: sein nach dem ich sie unter windoof formatiert hab scheint sie da auch zu gehen. Das Problem ist daß ich sie nicht aus der fstab mounten kann /dev/hda2 /mnt/win vfat 0 0
Probier doch einfach mal, ob Du diese Platte nicht unter hda5 finden kannst.
hda5 ist meine Linux-Partition, zusammen mit hda6
Hintergrund (AFAIK!!): Windows/DOS mag nur eine Primäre Partition pro Festplatte. Das heißt, daß man eine primäre, eine ereiterte und ein oder mehrere logische Partitionen definiert hat.
bis jetzt gings mit 4 primären immer einwandfrei IIRC
Hat man nur eine Platte, dann ist die Verteilung wie folgt:
C: = hda1 D: = hda5 E: = hda6 ...
hda1-hda4: 1..4 Primäre Partition, eine davon Erweiterte Partition hda5-hda63: 1..59 logische Partition
Auch wenn hda3 und 4 leer sind, fangen die logischen erst bei 5 an.
Die ersten vier Partitionen (hda1 bis hda4) werden über den MBR angesprochen, im MBR haben nur 4 Partitionseinträge Platz.
Hier mal eine Veranschaulichung (fixed width-font nehmen, sonst nur Chaos!)
+-+------+----------------------+------+------+ | | | +-------------+ | | | | | hda1 | hda2 | hda5 | hda6| | hda3 | hda4 | | | C: | exten| D: | E: | | %% | %% | | | | +-------------+ | | | +-+------+----------------------+------+------+ ^ | +--MBR
%%= keine DOS-Buchstaben möglich, hierher könnte man zB ein Linux installieren, ohne daß Windows es stören würde (AFAIK!)
Es gibt auch viele andere Möglichkeiten, wie man mehrere Partitionen auf einer Platte verteilt, nach obigem Schema solle man sich richten, wenn man zusätzlich noch Win draufhat.
Mein eigentliches Problem ist, daß er hda1 mit einer Größe von 14GB im df anzeigt obwohl sie laut fdisk nur 5 hat und haben soll! Dass hda2 Probleme macht ist glaube ich ein Nebeneffekt davon! Daniel "Fengor" Brachmann --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f17aa673b15f30d5a52bcb1a0a290be5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Fengor Wolfsclaw schrieb:
Raphael Becker schrieb:
Fengor Wolfsclaw wrote:
hda6 stimmen, hda2 weigert er sich zu mounten da er kein vfat Dateisystem finden könnte obwohl die Platte mit W98 SE formatiert wurde!
Hat vielleicht irgendjemand ne Idee was da los ist?
Ich nehme an, Du meinst mit hda2 das D-Laufwerk (erste Logische Partition auf der C:-Platte).
ja sollte eigentlich unter Windoof D: sein nach dem ich sie unter windoof formatiert hab scheint sie da auch zu gehen. Das Problem ist daß ich sie nicht aus der fstab mounten kann
/dev/hda2 /mnt/win vfat 0 0
Probier doch einfach mal, ob Du diese Platte nicht unter hda5 finden kannst.
hda5 ist meine Linux-Partition, zusammen mit hda6
Hintergrund (AFAIK!!): Windows/DOS mag nur eine Primäre Partition pro Festplatte. Das heißt, daß man eine primäre, eine ereiterte und ein oder mehrere logische Partitionen definiert hat.
bis jetzt gings mit 4 primären immer einwandfrei IIRC
Hat man nur eine Platte, dann ist die Verteilung wie folgt:
C: = hda1 D: = hda5 E: = hda6 ...
hda1-hda4: 1..4 Primäre Partition, eine davon Erweiterte Partition hda5-hda63: 1..59 logische Partition
Auch wenn hda3 und 4 leer sind, fangen die logischen erst bei 5 an.
Die ersten vier Partitionen (hda1 bis hda4) werden über den MBR angesprochen, im MBR haben nur 4 Partitionseinträge Platz.
Hier mal eine Veranschaulichung (fixed width-font nehmen, sonst nur Chaos!)
+-+------+----------------------+------+------+ | | | +-------------+ | | | | | hda1 | hda2 | hda5 | hda6| | hda3 | hda4 | | | C: | exten| D: | E: | | %% | %% | | | | +-------------+ | | | +-+------+----------------------+------+------+ ^ | +--MBR
%%= keine DOS-Buchstaben möglich, hierher könnte man zB ein Linux installieren, ohne daß Windows es stören würde (AFAIK!)
Es gibt auch viele andere Möglichkeiten, wie man mehrere Partitionen auf einer Platte verteilt, nach obigem Schema solle man sich richten, wenn man zusätzlich noch Win draufhat.
Mein eigentliches Problem ist, daß er hda1 mit einer Größe von 14GB im df anzeigt obwohl sie laut fdisk nur 5 hat und haben soll! Dass hda2 Probleme macht ist glaube ich ein Nebeneffekt davon!
Kannst du denn /dev/hda1 mounten? Wo ist denn dein LILO installiert? HS --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (3)
-
9d@cosmosdirekt.de
-
beckerra@rumms.uni-mannheim.de
-
ubq7@rz.uni-karlsruhe.de