Printjobs brechen bei cups restart ab

Hallo, ich habe hier drei Printserver (SuSE SLES9 und 10) mit Cups am laufen. Auf diese wird von einem SAP-System per lpr gedruckt. Wenn ich einen neuen Drucker in die printers.conf eintrage und zum Aktivieren des Druckers ein /etc/init.d/cups restart eingebe, werden aktive Druckaufträge abgebrochen und nicht wieder gedruckt. (LPR: unable to connect to server) Wenn also gerade zu dem Zeitpunkt in dem ich einen cups restart durchführe ein Druckauftrag an Cups gesendet wird, bricht dieser direkt ab und muss über SAP nachgedruckt werden. Folgendes habe ich schon versucht: RunAsUser auf No gesetzt und cups per reload "sanft" durchgestartet. Resultat: der cupsd kommt gar nicht mehr hoch. Gibt es eine Möglichkeit die Drucker in der printers.conf einzutragen und zu aktivieren ohne den cups "hart" zu restarten ? -- kind regards, Jens Strohschnitter ----------------------------------------- LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX Set the controls for the heart of the sun LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX ----------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, On May 7 10:45 Jens Strohschnitter wrote (shortened):
Wenn ich einen neuen Drucker in die printers.conf eintrage und zum Aktivieren des Druckers ein /etc/init.d/cups restart eingebe
Völlig falsches Vorgehen bei CUPS. Gedanklich vermutlich ein Überbleibsel aus der LPR(ng) Vergangenheit das z,B. auch die veraltete YaST Druckerkonfiguration bis openSUSE 11.0 noch so drin hatte :-( vergl.: http://en.opensuse.org/YaST/Development/Printer_Enhancement "Strict Compliance With CUPS" Ich habe auf dieser Liste schon 'zig Mal (etwa 75 Mal seit 2006) http://en.opensuse.org/SDB:CUPS_in_a_Nutshell genannt, aber es lesen und danach handeln muß man schon auch: ------------------------------------------------------------------ Do not edit the configuration files in /etc/cups/ manually if suitable command-line tools are available for this purpose. ------------------------------------------------------------------ Gruß Johannes Meixner -- SUSE LINUX Products GmbH, Maxfeldstrasse 5, 90409 Nuernberg, Germany AG Nuernberg, HRB 16746, GF: Markus Rex

Ok, ok, man verfällt halt zu gern auf alt hergebrachtes. Ab sofort dann lpadmin ;-) Danke. -- kind regards, Jens Strohschnitter ----------------------------------------- LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX Set the controls for the heart of the sun LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX ----------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, On May 7 10:45 Jens Strohschnitter wrote (shortened):
Wenn ich einen neuen Drucker in die printers.conf eintrage und zum Aktivieren des Druckers ein /etc/init.d/cups restart eingebe
Völlig falsches Vorgehen bei CUPS. Gedanklich vermutlich ein Überbleibsel aus der LPR(ng) Vergangenheit das z,B. auch die veraltete YaST Druckerkonfiguration bis openSUSE 11.0 noch so drin hatte :-( vergl.: http://en.opensuse.org/YaST/Development/Printer_Enhancement "Strict Compliance With CUPS" Ich habe auf dieser Liste schon 'zig Mal (etwa 75 Mal seit 2006) http://en.opensuse.org/SDB:CUPS_in_a_Nutshell genannt, aber es lesen und danach handeln muß man schon auch: ------------------------------------------------------------------ Do not edit the configuration files in /etc/cups/ manually if suitable command-line tools are available for this purpose. ------------------------------------------------------------------ Gruß Johannes Meixner -- SUSE LINUX Products GmbH, Maxfeldstrasse 5, 90409 Nuernberg, Germany AG Nuernberg, HRB 16746, GF: Markus Rex

Ok, ok, man verfällt halt zu gern auf alt hergebrachtes. Ab sofort dann lpadmin ;-) Danke. -- kind regards, Jens Strohschnitter ----------------------------------------- LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX Set the controls for the heart of the sun LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX LINUX ----------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Jens Strohschnitter
-
Johannes Meixner