![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8001fc320819e9f909a470898528b753.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, vor Jahren habe ich mal einen Mailserver mit Quota aufgesetzt. Damals habe ich alles getestet und die Benutzer bekamen auch einen Warnung wenn das Soft-Limit erreicht war. Die Mail war zwar Englisch aber ich brauchte dafür überhaupt nichts zu konfigurieren, das war einfach aktiv. Ist das immer noch so oder wurde das System geändert und man muss nun beim einrichten von Quotas darauf achten? Und falls ja reicht es die warnquota zu editieren und den Cron alle Stunde einen warnquota Aufruf machen zu lassen? Gruß Ingo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8001fc320819e9f909a470898528b753.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, das hat sich erledigt. Man muss tatsächlich den Job im Cron einrichten die warnquota konfigurieren, dann klappt es. Gruß Ingo Am 03.05.2017 um 10:36 schrieb Ingo:
Hi,
vor Jahren habe ich mal einen Mailserver mit Quota aufgesetzt. Damals habe ich alles getestet und die Benutzer bekamen auch einen Warnung wenn das Soft-Limit erreicht war. Die Mail war zwar Englisch aber ich brauchte dafür überhaupt nichts zu konfigurieren, das war einfach aktiv.
Ist das immer noch so oder wurde das System geändert und man muss nun beim einrichten von Quotas darauf achten? Und falls ja reicht es die warnquota zu editieren und den Cron alle Stunde einen warnquota Aufruf machen zu lassen?
Gruß Ingo
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (1)
-
Ingo