
Wie bzw. wo kann ich denn die Auflösung (Zeilenbreite-/anzahl und Bildwiederholfrequenz) für die Konsole einstellen/ändern ? -- Thomas Götz ICQ 22643485 pgp-key available, just ask ;-)

On Thursday 31 October 2002 13:03, Thomas Götz wrote:
Wie bzw. wo kann ich denn die Auflösung (Zeilenbreite-/anzahl und Bildwiederholfrequenz) für die Konsole einstellen/ändern ? Mit der Option vga=xxx in der lilo.conf, wobei xxx für einen bestimmten Modus steht. Am einfachsten trägst du zur Probe einmal vga=ask ein und startest lilo. Dadurch wird die Einstellung in den Lilo Loader übertragen und beim nächsten Systemstart kannst du eine entsprechende Auflösung aus einer Liste ausprobieren. Den für dich ansprechendsten Eintrag kannst du danach fest in die Lilo.conf eintragen. Für die Anzeige kann es interessant sein einen anderen Konsole Font einzustellen, z.B. 8x16thin, dann sehen kleinere Fonts nicht so "klötzchenhaft" aus. Tschüss, Thomas

Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 13:30 schrieb Thomas Templin:
On Thursday 31 October 2002 13:03, Thomas Götz wrote:
Wie bzw. wo kann ich denn die Auflösung (Zeilenbreite-/anzahl und Bildwiederholfrequenz) für die Konsole einstellen/ändern ?
Mit der Option vga=xxx in der lilo.conf, wobei xxx für einen bestimmten Modus steht. Am einfachsten trägst du zur Probe einmal vga=ask ein und startest lilo. Dadurch wird die Einstellung in den Lilo Loader übertragen und beim nächsten Systemstart kannst du eine entsprechende Auflösung aus einer Liste ausprobieren. Den für dich ansprechendsten Eintrag kannst du danach fest in die Lilo.conf eintragen. Für die Anzeige kann es interessant sein einen anderen Konsole Font einzustellen, z.B. 8x16thin, dann sehen kleinere Fonts nicht so "klötzchenhaft" aus.
ok, soweit klar. Aber wie kann ich die Bildwiederholrate einstellen ? -- Thomas Götz ICQ 22643485 pgp-key available, just ask ;-)

Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 14:41 schrieb Thomas Götz:
Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 13:30 schrieb Thomas Templin:
On Thursday 31 October 2002 13:03, Thomas Götz wrote:
Wie bzw. wo kann ich denn die Auflösung (Zeilenbreite-/anzahl und Bildwiederholfrequenz) für die Konsole einstellen/ändern ?
Mit der Option vga=xxx in der lilo.conf, wobei xxx für einen bestimmten Modus steht. Am einfachsten trägst du zur Probe einmal vga=ask ein und startest lilo. Dadurch wird die Einstellung in den Lilo Loader übertragen und beim nächsten Systemstart kannst du eine entsprechende Auflösung aus einer Liste ausprobieren. Den für dich ansprechendsten Eintrag kannst du danach fest in die Lilo.conf eintragen. Für die Anzeige kann es interessant sein einen anderen Konsole Font einzustellen, z.B. 8x16thin, dann sehen kleinere Fonts nicht so "klötzchenhaft" aus.
ok, soweit klar. Aber wie kann ich die Bildwiederholrate einstellen ?
soweit ich weiss, gehen da nur die VESA-Modi, die in /usr/src/linux/Documentation/fb/vesafb.txt beschrieben sind... Gruss Kai

Thomas Götz schrieb am 31. October 2002:
Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 13:30 schrieb Thomas Templin:
On Thursday 31 October 2002 13:03, Thomas Götz wrote:
Wie bzw. wo kann ich denn die Auflösung (Zeilenbreite-/anzahl und Bildwiederholfrequenz) für die Konsole einstellen/ändern ?
Mit der Option vga=xxx in der lilo.conf, wobei xxx für einen bestimmten Modus steht. Am einfachsten trägst du zur Probe einmal vga=ask ein und startest lilo. Dadurch wird die Einstellung in den Lilo Loader übertragen und beim nächsten Systemstart kannst du eine entsprechende Auflösung aus einer Liste ausprobieren. Den für dich ansprechendsten Eintrag kannst du danach fest in die Lilo.conf eintragen. Für die Anzeige kann es interessant sein einen anderen Konsole Font einzustellen, z.B. 8x16thin, dann sehen kleinere Fonts nicht so "klötzchenhaft" aus.
ok, soweit klar. Aber wie kann ich die Bildwiederholrate einstellen ?
Soweit ich weiß, geht das nur mit Framebuffer. greetz, tom -- Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offen liegende Ende eines Glasfaserkabels gemorst.

Thomas Götz schrieb am 31. October 2002:
Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 16:14 schrieb Thomas Preissler:
ok, soweit klar. Aber wie kann ich die Bildwiederholrate einstellen ?
Soweit ich weiß, geht das nur mit Framebuffer.
ok, und wie ? ;)
Ein guter Start ist Documentation/fb/vesafb.txt im Kernel-Verzeichnis. Kernel muss FrameBuffer-Unterstützung haben, dann als Parameter "vga=0x31a" übergeben, gibt eine hübsche Auflösung auf einem 19''-er. greetz, tom -- Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offen liegende Ende eines Glasfaserkabels gemorst.

* Am 31.10.2002 um 17.10 schrieb Thomas Preissler:
Kernel muss FrameBuffer-Unterstützung haben, dann als Parameter "vga=0x31a" übergeben, gibt eine hübsche Auflösung auf einem 19''-er.
Und wenn's nicht klappt? Wer ist dann schuld? Ich habe hier nämlich einen AMD K6-2/500 mit 'ner Hercules Prophet II MX (Geforce II MX), an der ein TFT (Elsa Ecomo 460) am VGA-Anschluss hängt. Installiert ist Debian 3.0, u.a. mit Lilo 22.2. Kernel 2.4.19 mit einkompiliertem FB (Riva und Vesa, dazu div. Bildschirmmodi und Schriftgrößen). In lilo.conf habe ich 'vga=0x317' eingetragen, trotzdem habe ich immer eine Auflösung von 640x480 bei unergonomischen, weil flimmernden, 59 Hz. Jeder Versuch, daran etwas zu ändern, schlug bisher fehl. In diesem Rechner hier steckt eine ATI Radeon VE, die am DVI-Port des o.g. TFTs hängt. Da habe ich ohne Probleme 1280x1024@41Hz. Diese 41 Hz sind am DVI-Port absolut ergonomisch, kein Flimmern zu sehen. Danke für Tps und Anregungen, JT -- Jan Tim Schüszler, Hamburg ICQ 31996332 Fingerprint: C2A7 F2B2 9410 5368 7A89 E74A 10BE FCF7 4E25 7ABE

Hallo JT, Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 19:41 schrieb Jan Tim Schueszler:
* Am 31.10.2002 um 17.10 schrieb Thomas Preissler:
Kernel muss FrameBuffer-Unterstützung haben, dann als Parameter "vga=0x31a" übergeben, gibt eine hübsche Auflösung auf einem 19''-er.
Und wenn's nicht klappt? Wer ist dann schuld? Ich habe hier nämlich
im Zweifelsfall immer du.
einen AMD K6-2/500 mit 'ner Hercules Prophet II MX (Geforce II MX), an der ein TFT (Elsa Ecomo 460) am VGA-Anschluss hängt. Installiert ist Debian 3.0, u.a. mit Lilo 22.2. Kernel 2.4.19 mit einkompiliertem FB (Riva und Vesa, dazu div. Bildschirmmodi und Schriftgrößen). In lilo.conf habe ich 'vga=0x317' eingetragen,
probiere mal "vga=317". Das andere geht wohl mit: append="vga=0x317" Wenn das auch nicht geht, gib direkt am Kernelprompt die Version mit 0x ein.
trotzdem habe ich immer eine Auflösung von 640x480 bei unergonomischen, weil flimmernden, 59 Hz. Jeder Versuch, daran etwas zu ändern, schlug bisher fehl.
Wenn dein TFT flimmert liegt das am TFT oder Bediener. Der kann dann nicht richtig auf deine GK synchronisieren. Aber sicher siehst du nicht die 59 Hz, das ist eigentlich ideal fuer einen TFT, da fuehlt er sich richtig wohl, wenn du deinen TFT mit 75 Hz betreibst belastest du nur den armen AD-Wandler...
In diesem Rechner hier steckt eine ATI Radeon VE, die am DVI-Port des o.g. TFTs hängt. Da habe ich ohne Probleme 1280x1024@41Hz. Diese 41 Hz sind am DVI-Port absolut ergonomisch, kein Flimmern zu sehen.
am DVI gibt es auch keine Wandlung, also auch kein Flimmern, entweder ist der Punkt an oder nicht, fertig. Kai

Kai Lindenberg schrieb am 31. October 2002:
Hallo JT,
Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 19:41 schrieb Jan Tim Schueszler:
* Am 31.10.2002 um 17.10 schrieb Thomas Preissler:
Kernel muss FrameBuffer-Unterstützung haben, dann als Parameter "vga=0x31a" übergeben, gibt eine hübsche Auflösung auf einem 19''-er.
Und wenn's nicht klappt? Wer ist dann schuld? Ich habe hier nämlich
im Zweifelsfall immer du.
einen AMD K6-2/500 mit 'ner Hercules Prophet II MX (Geforce II MX),
Die habe ich auch, funktioniert prima.
an der ein TFT (Elsa Ecomo 460) am VGA-Anschluss hängt. Installiert
Ich dagegen einen CTX 960 19".
ist Debian 3.0, u.a. mit Lilo 22.2. Kernel 2.4.19 mit einkompiliertem FB (Riva und Vesa, dazu div. Bildschirmmodi und Schriftgrößen). In lilo.conf habe ich 'vga=0x317' eingetragen,
probiere mal "vga=317". Das andere geht wohl mit: append="vga=0x317"
Ich benutze grub und der direkte Kernelparameter lautet bei mir hier "vga=0x317". Ich hatte zugegebenrmaßen lange Zeit Probleme, dass das mein Kernel frisst. Einige zeitlang habe ich das immer per Hand eingegeben. Aber dann: Trial and Error.
Wenn das auch nicht geht, gib direkt am Kernelprompt die Version mit 0x ein.
ACK.
trotzdem habe ich immer eine Auflösung von 640x480 bei unergonomischen, weil flimmernden, 59 Hz. Jeder Versuch, daran etwas zu ändern, schlug bisher fehl.
Wenn dein TFT flimmert liegt das am TFT oder Bediener. Der kann dann nicht richtig auf deine GK synchronisieren. Aber sicher siehst du nicht die 59 Hz, das ist eigentlich ideal fuer einen TFT, da fuehlt er sich richtig wohl, wenn du deinen TFT mit 75 Hz betreibst belastest du nur den armen AD-Wandler...
In diesem Rechner hier steckt eine ATI Radeon VE, die am DVI-Port des o.g. TFTs hängt. Da habe ich ohne Probleme 1280x1024@41Hz. Diese 41 Hz sind am DVI-Port absolut ergonomisch, kein Flimmern zu sehen.
am DVI gibt es auch keine Wandlung, also auch kein Flimmern, entweder ist der Punkt an oder nicht, fertig.
Grüße, Thomas

Kai Lindenberg schrieb am 31. October 2002:
Hallo JT,
Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 19:41 schrieb Jan Tim Schueszler:
[...]
probiere mal "vga=317". Das andere geht wohl mit: append="vga=0x317"
Wenn das auch nicht geht, gib direkt am Kernelprompt die Version mit 0x ein.
Stell vielleicht den vga-Parameter auf "vga=ask" und probier dann mal munter weiter. Grüße, Thomas

* Am 31.10.2002 um 20.10 schrieb Kai Lindenberg:
Hallo JT,
Am Donnerstag, 31. Oktober 2002 19:41 schrieb Jan Tim Schueszler:
* Am 31.10.2002 um 17.10 schrieb Thomas Preissler:
Kernel muss FrameBuffer-Unterstützung haben, dann als Parameter "vga=0x31a" übergeben, gibt eine hübsche Auflösung auf einem 19''-er.
Und wenn's nicht klappt? Wer ist dann schuld? Ich habe hier nämlich
im Zweifelsfall immer du.
:-)
einen AMD K6-2/500 mit 'ner Hercules Prophet II MX (Geforce II MX), an der ein TFT (Elsa Ecomo 460) am VGA-Anschluss hängt. Installiert ist Debian 3.0, u.a. mit Lilo 22.2. Kernel 2.4.19 mit einkompiliertem FB (Riva und Vesa, dazu div. Bildschirmmodi und Schriftgrößen). In lilo.conf habe ich 'vga=0x317' eingetragen,
probiere mal "vga=317". Das andere geht wohl mit: append="vga=0x317"
vga=0x31a sieht hoffentlich noch besser aus. Das ist nämlich die Standardauflösung des TFT ... (Stunden später) sehr übersichtlich, aber vielleicht ein wenig klein ;-)
Wenn das auch nicht geht, gib direkt am Kernelprompt die Version mit 0x ein.
trotzdem habe ich immer eine Auflösung von 640x480 bei unergonomischen, weil flimmernden, 59 Hz. Jeder Versuch, daran etwas zu ändern, schlug bisher fehl.
Wenn dein TFT flimmert liegt das am TFT oder Bediener. Der kann dann nicht richtig auf deine GK synchronisieren. Aber sicher siehst du nicht die 59 Hz, das ist eigentlich ideal fuer einen TFT, da fuehlt er sich richtig wohl, wenn du deinen TFT mit 75 Hz betreibst belastest du nur den armen AD-Wandler...
Ich habe jetzt schlicht einmal einen anderen Kernel verwendet. Nun stellt der TFT einwandfrei 1024x768@60 dar. Aber vorher hat der TFT tatsächlich geflimmert, bzw. das Bild "schwamm" (oder wie auch immer man das nennen möchte). Hab' gerade noch einmal nachgesehen: nun verwende ich den Standard 2.4er Kernel von Debian, und nicht meinen selbstkompilierten. Jetzt wird auch der VesaFB genutzt und nicht der RivaFB.
In diesem Rechner hier steckt eine ATI Radeon VE, die am DVI-Port des o.g. TFTs hängt. Da habe ich ohne Probleme 1280x1024@41Hz. Diese 41 Hz sind am DVI-Port absolut ergonomisch, kein Flimmern zu sehen.
am DVI gibt es auch keine Wandlung, also auch kein Flimmern, entweder ist der Punkt an oder nicht, fertig.
Die technischen Aspekte und Unterschiede des VGA- und DVI-Ports sind mir durchaus geläufig ;-) Deshalb habe ich mich ja gewundert, dass selbst nach nochmaliger (manueller) Auslösung der Autojustierung das Bild geflimmert hat. Danke für die Hinweise, JT -- Jan Tim Schüszler, Hamburg ICQ 31996332 Fingerprint: C2A7 F2B2 9410 5368 7A89 E74A 10BE FCF7 4E25 7ABE

Hy, Am 02/10/31@19:41 schrieb Jan Tim Schueszler:
* Am 31.10.2002 um 17.10 schrieb Thomas Preissler:
Kernel muss FrameBuffer-Unterstützung haben, dann als Parameter "vga=0x31a" übergeben, gibt eine hübsche Auflösung auf einem 19''-er.
Und wenn's nicht klappt? Wer ist dann schuld? Ich habe hier nämlich einen AMD K6-2/500 mit 'ner Hercules Prophet II MX (Geforce II MX), an der ein TFT (Elsa Ecomo 460) am VGA-Anschluss hängt. Installiert ist Debian 3.0, u.a. mit Lilo 22.2. Kernel 2.4.19 mit einkompiliertem FB (Riva und Vesa, dazu div. Bildschirmmodi und Schriftgrößen).
Nimm den riva mal raus, AFAIK ist der nur für sehr alte nvidia Karten (riva128, evlt. noch TNT).
In lilo.conf habe ich 'vga=0x317' eingetragen,
Die HEX Angabe ist i.O., dass läuft hier auch so.
trotzdem habe ich immer eine Auflösung von 640x480 bei unergonomischen, weil flimmernden, 59 Hz. Jeder Versuch, daran etwas zu ändern, schlug bisher fehl.
AFAIK sollte die Wiederholfrequenz bei einem TTF keinen Walzer spielen. -- bye maik

Hallo, On Thu, 31 Oct 2002, Maik Holtkamp wrote:
Am 02/10/31@19:41 schrieb Jan Tim Schueszler:
In lilo.conf habe ich 'vga=0x317' eingetragen,
Die HEX Angabe ist i.O., dass läuft hier auch so.
Sicher? U.a. in Documentation/fb/matroxfb.txt steht, dass lilo Zahlen nur dezimal weitergibt. Am kernel-prompt gehen aber hex-Angaben. Also im Zweifelsfall umrechnen (z.B.: echo 'ibase=16; 317' | bc 791) und das in der lilo.conf eintragen, wenn der Modus funktioniert (am bootprompt testen).. -dnh -- 12: Zugriffsschutz unergonomische Benutzungsoberfläche (Kristian Köhntopp)

Hy, Am 02/11/01@00:20 schrieb David Haller:
Hallo,
On Thu, 31 Oct 2002, Maik Holtkamp wrote:
Am 02/10/31@19:41 schrieb Jan Tim Schueszler:
In lilo.conf habe ich 'vga=0x317' eingetragen,
Die HEX Angabe ist i.O., dass läuft hier auch so.
Sicher? U.a. in Documentation/fb/matroxfb.txt steht, dass lilo Zahlen nur dezimal weitergibt. Am kernel-prompt gehen aber hex-Angaben.
ja: root@syl:/home/maik $ grep vga /etc/lilo.conf vga = 0x317 -- bye maik

* On Thu, 31 Oct 2002 at 13:03 +0100, Thomas Götz wrote:
Wie bzw. wo kann ich denn die Auflösung (Zeilenbreite-/anzahl und Bildwiederholfrequenz) für die Konsole einstellen/ändern ?
<fbset -a "1152x864-95"> versorgt Dich mit prickelnden 94.5 Millionen Pixeln pro Sekunde. Modi sollten in /etc/fb.modes zu finden sein. -- Adalbert GPG welcome, request public key: mailto:adalbert+key@lopez.at
participants (8)
-
Adalbert Michelic
-
David Haller
-
Jan Tim Schueszler
-
Kai Lindenberg
-
Maik Holtkamp
-
Thomas Götz
-
Thomas Preissler
-
Thomas Templin