Siemens Primergy 470 Hardware aufrüsten und Suse Linux 9.1 pro
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7a4e4aba9e5f5f92331abe96f2d04b7b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag suse-linux, ich habe hier einen Primergy 470 Server von Siemens. Nun will ich die Hardware aufrüsten. Ich dachte da an einen P III coppermine (mit bios-update gehen CPU`s bis 1Ghz)und max 1 GIG Ram. Da es sich um eine Dual-board handelt und ich auch 2 Prozessoren einbauen will, brauche ich zum Betrieb der 2 CPU`s für den 2.en ein VRM-Modul. Hier nun meine Frage: muss das VRM-Modul unbedingt von Siemens sein oder kann ich auch ein anderes benutzen? Kann mir da einer Erfahrungsberichte zukommen lassen? Dann zu SUSE: ist das SUSE Linux 9.1 Pro für den Dual-Prozessor Betrieb ausgelegt? -- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke mailto:sgoedecke@gmx.net
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/506ff48fc9633824b0e37a47dbcf6e3a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo,
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Sebastian Gödecke <sgoedecke@gmx.net> An: suse-linux@suse.com Betreff: Siemens Primergy 470 Hardware aufrüsten und Suse Linux 9.1 pro Datum: Fri, 24 Jun 2005 10:08:19 +0200
Dann zu SUSE: ist das SUSE Linux 9.1 Pro für den Dual-Prozessor Betrieb ausgelegt?
Ja. Ist es.. Ausserderm ist Multiprozessorunterstützung nicht Distributions- sondern Kernelabhängig. Kannst also einen Kernel deiner Wahl nehmen und dann beim kompilieren den kernel support einschalten. Bei suse (nicht nur bei suse) kannst du bereits bei booten (start-cd bei der installation) den smp support aktivieren. (Im boot screen mal f1 - f5 drücken. da müsste dann smp stehen ciao
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke mailto:sgoedecke@gmx.net
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sebastian Gödecke wrote:
Guten Tag suse-linux, ich habe hier einen Primergy 470 Server von Siemens. Nun will ich die Hardware aufrüsten. Ich dachte da an einen P III coppermine (mit bios-update gehen CPU`s bis 1Ghz)und max 1 GIG Ram.
Ich glaube, die Slot1-Prozessoren wurden nur bis 850 MHz (Bustakt 100 MHz) gebaut, und mit Slot-Adaptern würde ich bei einem Server ungerne experimentieren. Da es sich um eine Dual-board handelt und ich auch 2
Prozessoren einbauen will, brauche ich zum Betrieb der 2 CPU`s für den 2.en ein VRM-Modul. Hier nun meine Frage: muss das VRM-Modul unbedingt von Siemens sein oder kann ich auch ein anderes benutzen?
Die Siemens VRMs gibt es über Ebay für 20 Euro, hat bei mir problemlos funktioniert. Das Modul direkt von FSC kostet ca 60 Euro.
Kann mir da einer Erfahrungsberichte zukommen lassen?
Ich habe meine Maschine vor etwa einem halben Jahr aufgerüstet, ohne Probleme.
Dann zu SUSE: ist das SUSE Linux 9.1 Pro für den Dual-Prozessor Betrieb ausgelegt?
Ja, beim Aufrüsten musst du dann noch den SMP-Kernel nachinstallieren, bei Nachinstallation sollte dieser direkt ausgewählt werden. Sandy -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply (@) japantest (.) homelinux (.) com
participants (3)
-
Sandy Drobic
-
Sebastian Gödecke
-
torsten gruenen