![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c0d3180e8bcf3371c1c1f64cacc7c57c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Listenbewohner ! Ich habe hier ein seltsames Verhalten meines Systems, wo ich dringend erklärungsbedarf habe. Es handelt sich um einen Rechner mit 6.2er SuSE . Dieser Rechner sollte anhand einer Diamond Viper V550 mit TV-Out an einen Fernseher angeschlossen werden. Da ich bisher unter Linux keine Möglichkeit gefunden habe den Video-Ausgang zu aktivieren, habe ich unter Windows die Karte permanent auf Video-Out konfiguriert. Funktioniert soweit prima. Ich habe ein einwandfreies Bild auf der Konsole. Nun versuche ich per SaX die grafische Oberfläche zu konfigurieren, und stosse Irgendwann auf die Frage welchen Monitor wähle ich aus. Da in der Monitorliste keine Fernseher aufgeführt sind, habe ich versucht sinnvolle Werte einzutragen, die der PAL-Norm entsprechen. Normalerweise kann man den Video-Ausgang der Karte NICHT konfigurieren, da er ein normales PAL / FBAS Signal liefert. Also irgendwas um die 50Hz Bildwiederholfrequenz und 33Khz Zeilenfrequenz. Allerdings stellt Linux an der Karte Frequenzen ein die meinen Zeilentrafo um hilfe schreien lassen ! Wie bekomme ich auf dem TV-Out ausgang der Karte ein PAL-Konformes Bild hin ? Mfg Dietmar -- ... war ich das etwa ?? --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/91258aa3ce703520a02a4c8aef955eb4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 11-Nov-99 Dietmar Radtke wrote:
Normalerweise kann man den Video-Ausgang der Karte NICHT konfigurieren, da er ein normales PAL / FBAS Signal liefert. Also irgendwas um die 50Hz Bildwiederholfrequenz und 33Khz Zeilenfrequenz. Allerdings stellt Linux an der Karte Frequenzen ein die meinen Zeilentrafo um hilfe schreien lassen !
Wie bekomme ich auf dem TV-Out ausgang der Karte ein PAL-Konformes Bild hin ?
keine Ahnung, evtl. mußt Du /etc/XF86Config direkt editieren. --- Erhard Schwenk <eschwenk@fto.de> - http://www.fto.de **** Jetzt neu: http://www.akkordeonjugend.de **** --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/56d2eb10711f344660692f9195376fa0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dietmar Radtke wrote:
Da in der Monitorliste keine Fernseher aufgeführt sind, habe ich versucht sinnvolle Werte einzutragen, die der PAL-Norm entsprechen. Normalerweise kann man den Video-Ausgang der Karte NICHT konfigurieren, da er ein normales PAL / FBAS Signal liefert. Also irgendwas um die 50Hz Bildwiederholfrequenz und 33Khz Zeilenfrequenz. Allerdings stellt Linux an der Karte Frequenzen ein die meinen Zeilentrafo um hilfe schreien lassen !
Wie bekomme ich auf dem TV-Out ausgang der Karte ein PAL-Konformes Bild hin ?
Bei lm_sensors ist ein Treiber für eine Voodoo 3 dabei. In der Docu dazu steht, man soll folgende Modelines in der /etc/XF86Config hinzufügen: ModeLine "640x480PAL" 29.50 640 675 678 944 480 530 535 625 ModeLine "800x600PAL" 36.00 800 818 820 960 600 653 655 750 Ausserdem musst du diese Auflösungen noch in der Entspechenden Modes-Zeile einfügen (oder die alten ersetzen, wenn du nur TV willst). Mit ctrl-alt-+ und ctrl-alt-- kannst du dann die Auflösung umschalten. cu Ludwig --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27b15733835d5c84e805bed5b8bc6518.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Dietmar! Dietmar Radtke schrieb: [Diamond 550, TV-Ausgang]
Normalerweise kann man den Video-Ausgang der Karte NICHT konfigurieren, da er ein normales PAL / FBAS Signal liefert. Also irgendwas um die 50Hz Bildwiederholfrequenz und 33Khz Zeilenfrequenz.
15625Hz = Zeilenfrequenz vom TV im europaeischen Raum(weiss nicht, ob soweit runter die Einstellmoeglichkeiten fuer einen X-Server gehen)
Allerdings stellt Linux an der Karte Frequenzen ein die meinen Zeilentrafo um hilfe schreien lassen !
ollten wirklich 33kHz Zeilenfrequenz aus dem TV Ausgang rauskommen sollte sich aber kein Fernseher darauf synchronisieren koennen.
Wie bekomme ich auf dem TV-Out ausgang der Karte ein PAL-Konformes Bild hin ?
hmmm, also sosehr kenn ich mich auch nicht aus. Kenne auch die Karte nicht. Aber sollte nicht immer ein normales TV-Signal aus der Karte kommen, egal, mit welchen Frequenzen der Monitor laeuft? Ja, da ist wohl noch probieren angesagt... /Olaf --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Don, 11 Nov 1999 schrieb Dietmar Radtke:
Also irgendwas um die 50Hz Bildwiederholfrequenz und 33Khz Zeilenfrequenz. Allerdings stellt Linux an der Karte Frequenzen ein die meinen Zeilentrafo um hilfe schreien lassen !
Das ist nun aber auch kein Wunder, PAL besagt 50 Hz Interlace(!) bei 15,60 kHz. Da bist Du mit Deinen Werten um über 100 Prozent übers Ziel hinaus geschossen. -- Machs gut Manfred http://www.iiv.de/schwinde/buerger/tremmel/ http://www.knightsoft.de , http://www.knightsoft-net.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (5)
-
dradtke@tecdata.de
-
eschwenk@fto.de
-
ludwig.nussel@gmx.de
-
Manfred.Tremmel@iiv.de
-
reflex64@gmx.net