HylaFax 4.2.0 soll ausgehende Fax an Postfix weiter leiten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b52bad59e34ba2a8ed4ec86bfb8dd75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, ich habe HylaFax 4.2.0 unter SuSE-9.2 eingerichtet. Das versenden und empfangen funktioniert. Wenn ich nun vom Client aus (mit KDEPrintFax) ein Fax über den Server versendet hätte ich gerne das der FaxServer dieses Fax auch ins lokale Mailsystem (PS als Anhang) leitet. Ich hatte zunächst SuSE-9.1 auf dem Server (HylaFax 4.1...) und man hat mir gesagt das dieses Feature erst mit 4.2 funktioniert. Nun habe ich 4.2 und es funktioniert leider nicht. Die Anweisungen auf der HylaFax-HP unter: http://www.hylafax.org/howto/delivery.html#ss4.2 sind eigentlich trivial: Create the file etc/FaxDispatch (usually /var/spool/hylafax/etc/FaxDispatch) so that it contains the following lines: FILETYPE=tif; SENDTO=FaxMaster; Substitute pdf or ps for tif as you desire. Wenn ich das mache, den HylaFax neu starte, werden die ausgehenden Faxe jedoch nicht als Mail ins lokale System geleitet. entweder ich bin doof (Bitte nicht kommentieren!) oder die Doku stimmt nicht. Kann mir jemand helfen? -- Viele Grüße Sven Gehr t-Karte drin? Also am alten Switch hatte der Tux definitiv einen GigaBit-Link. Ich werde mir das am Monatg ansehen. Aber das Markus doch gesehen haben sonst hätte er doch nicht die Server an 100MBit angeschlossen?? da hätte er ja auch mal was sageb können!! Ist wohl besser ich mach solche Sachen in Zukunft selbst. -- Viele GrüÃe Sven Gehr
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8c076fa3b655dd6fda3d16bb1d6e935.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 2005-04-30 12:40, schrieb Sven Gehr:
Hallo zusammen,
ich habe HylaFax 4.2.0 unter SuSE-9.2 eingerichtet. Das versenden und empfangen funktioniert. Wenn ich nun vom Client aus (mit KDEPrintFax) ein Fax über den Server versendet hätte ich gerne das der FaxServer dieses Fax auch
Wichtig ist vor allem das -D /usr/bin/sendfax -D -s 'a4' -f 'user@dein.lan' -n %server_h %res %time_a %enterprise_x %comment_c %email_f -d %name_{@@@}%number %files Holger
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b52bad59e34ba2a8ed4ec86bfb8dd75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 30. April 2005 22:22 schrieb Holger Bruenjes:
Am 2005-04-30 12:40, schrieb Sven Gehr:
Hallo,
ich habe HylaFax 4.2.0 unter SuSE-9.2 eingerichtet. Das versenden und empfangen funktioniert. Wenn ich nun vom Client aus (mit KDEPrintFax) ein Fax über den Server versendet hätte ich gerne das der FaxServer dieses Fax auch
Wichtig ist vor allem das -D
/usr/bin/sendfax -D -s 'a4' -f 'user@dein.lan' -n %server_h %res %time_a %enterprise_x %comment_c %email_f -d %name_{@@@}%number %files
ok, ich habe mein Sendfax-Aufruf in Kdeprintfax entsprechend erweitert: /usr/bin/sendfax -D -s 'a4' -f 'root@myserver.mydomain' -n %server_h %res %time_a %enterprise_x %comment_c %email_f -d %name_{@@@}%number %files Es hat sich zwar etwas verändert aber noch nicht so ganz wie ich's gedacht hatte. Beim o.g. User (root) kommt keine Mail an. Allerding erhalte ich in der User-Box von dem User als der ich am Client angemeldet bin eine Sendebestätigung root@myserver.mydomain sende kommt die Mail an somit denke ich das es nicht am Mailsystem liegt. Von: Facsimile agent <fax@myserver.mydomain> die aber lediglich Staturinformationen enthält und nicht wie geplant das komplette Fax als "Mail mit Anhang" -- Viele Grüße Sven Gehr
participants (2)
-
Holger Bruenjes
-
Sven Gehr