Probleme mit Java-Applets in Firefox.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e5453f150103b78b188bfe7545f71230.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo allerseits, ich habe ein Problem. Obwohl Java-1_6_0-sun und Java-1_6_0-sun-plugin sowie java-1_6_0-openjdk-plugin 1.6.0.0_b20.1.9.7-1.2.1 und java-1_0_0_openjdk- plugin installiert sind laufen bei mir die java-applets im Browser nicht. http://browserspy.dk/java.php sagt: Java enabled Yes Java supported Yes Java version Yes - version 1.6.0_20 Java using object and applet tag Java isn't installed or doesn't work! Java using the applet tag Java isn't installed or doesn't work! www.java.com sagt: Verifying Java Version A newer version of Java is available Please click the download button to get the recommended Java for your computer. Your Java version: Version 6 Update 29 (aktuell ist anscheinend Update 30, aber das ist jetzt nicht mein Problem) die Kommandozeile sagt: linux-l1bs:/usr/lib # java -version java version "1.6.0_20" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.7) (suse-1.2.1-i386) OpenJDK Client VM (build 19.0-b09, mixed mode) about:plugins in firefox sagt: - IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) executes Java applets. - IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.1.4 (suse-0.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea-Web Plugin executes Java applets. - Java(TM) Plug-in 1.6.0_29 File: libnpjp2.so Version: The next generation Java plug-in for Mozilla browsers. lipnpjp2.so ist als Link in /usr/lib/browser-plugins und /usr/lib/firefox/plugins Persönlicher Ordner/.mozilla/plugins vorhanden und verweist immer auf /usr/lib/jvm/jre-1.6.0-sun/lib/i386/libnpjp2.so Alles unter Suse 11.4 32bit. Eigentlich wollte ich auf icedtea-web version 1.1.4-0.2.1 und java-1_6_0-obenjdk version 1.6.0.0_b22.1.10.4-0.3.2 aktualisieren, und entsprechende Links anpassen. Irgendwas scheine ich falsch gemacht zu haben, entsprechende Hinweise im Internet haben mich nicht weitergebracht. Die Installation von Suse selbst scheint sauber zu sein, alle Abhängigkeiten Ok und alles auf den neuesten Stand. Ich bin dann wieder auf java-1_6_0-openjdk-plugin 1.6.0.0_b20.1.9.7-1.2.1 mit Rückaktualisierung von java-1_6_0-openjdk-1.6.0.0_b22.1.10.4-0.3.2.i586 zu java-1_6_0-openjdk-1.6.0.0_b20.1.9.7-1.2.1.i586 gegangen, aber das hat nichts mehr gebracht. Leider habe ich von dem ganzen Java zeug keine Ahnung, das ich eigentlich keine Idee habe wo ich den Fehler suchen könnte bzw. wie ich die Applets wieder zum laufen bringe. Hat irgendwer eine Idee? Ich wäre dankbar für jede Hilfe... Gruß Jürgen H -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, den 18.12.2011, 11:30 +0100 schrieb Hochegger Juergen:
die Kommandozeile sagt: linux-l1bs:/usr/lib # java -version java version "1.6.0_20" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.7) (suse-1.2.1-i386) OpenJDK Client VM (build 19.0-b09, mixed mode)
about:plugins in firefox sagt: - IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) executes Java applets. - IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.1.4 (suse-0.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea-Web Plugin executes Java applets. - Java(TM) Plug-in 1.6.0_29 File: libnpjp2.so Version: The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.
lipnpjp2.so ist als Link in /usr/lib/browser-plugins und /usr/lib/firefox/plugins Persönlicher Ordner/.mozilla/plugins vorhanden und verweist immer auf /usr/lib/jvm/jre-1.6.0-sun/lib/i386/libnpjp2.so
Alles unter Suse 11.4 32bit.
Eigentlich wollte ich auf
icedtea-web version 1.1.4-0.2.1 und java-1_6_0-obenjdk version 1.6.0.0_b22.1.10.4-0.3.2
Es sieht für mich sp aus, als ob bei Dir standardmäßig das OpenJDK verwendet wird. Nicht alle Java-Applets kommen damit klar. Da Du ja noch mit der 11.4 arbeitest, würde ich Dir am einfachsten empfehlen die java-sun-Pakete, also die mit dem 'sun' im Namen, zu installieren und das openjdk-Zeugs zu deinstallieren. Danach sollte es funktionieren. -- MfG Richi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ebe9e7470f033d101415722d029f0b24.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:28:21 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, den 18.12.2011, 11:30 +0100 schrieb Hochegger Juergen:
die Kommandozeile sagt: linux-l1bs:/usr/lib # java -version java version "1.6.0_20" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.7) (suse-1.2.1-i386) OpenJDK Client VM (build 19.0-b09, mixed mode)
about:plugins in firefox sagt: - IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) executes Java applets. - IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.1.4 (suse-0.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea-Web Plugin executes Java applets. - Java(TM) Plug-in 1.6.0_29 File: libnpjp2.so Version: The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.
lipnpjp2.so ist als Link in /usr/lib/browser-plugins und /usr/lib/firefox/plugins Persönlicher Ordner/.mozilla/plugins vorhanden und verweist immer auf /usr/lib/jvm/jre-1.6.0-sun/lib/i386/libnpjp2.so
Alles unter Suse 11.4 32bit.
Eigentlich wollte ich auf
icedtea-web version 1.1.4-0.2.1 und java-1_6_0-obenjdk version 1.6.0.0_b22.1.10.4-0.3.2
Es sieht für mich sp aus, als ob bei Dir standardmäßig das OpenJDK verwendet wird. Nicht alle Java-Applets kommen damit klar.
Da Du ja noch mit der 11.4 arbeitest, würde ich Dir am einfachsten empfehlen die java-sun-Pakete, also die mit dem 'sun' im Namen, zu installieren und das openjdk-Zeugs zu deinstallieren.
Danach sollte es funktionieren.
das hab' ich auch gemacht und dann ging's (auch die diebische Finanzamts-Elster) Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e5453f150103b78b188bfe7545f71230.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:28:21 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, den 18.12.2011, 11:30 +0100 schrieb Hochegger Juergen:
die Kommandozeile sagt: linux-l1bs:/usr/lib # java -version
java version "1.6.0_20" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.7) (suse-1.2.1-i386) OpenJDK Client VM (build 19.0-b09, mixed mode)
about:plugins in firefox sagt: - IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) executes Java applets. - IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.1.4 (suse-0.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea-Web Plugin executes Java applets. - Java(TM) Plug-in 1.6.0_29 File: libnpjp2.so Version: The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.
lipnpjp2.so ist als Link in /usr/lib/browser-plugins und /usr/lib/firefox/plugins Persönlicher Ordner/.mozilla/plugins vorhanden und verweist immer auf /usr/lib/jvm/jre-1.6.0-sun/lib/i386/libnpjp2.so
Alles unter Suse 11.4 32bit.
Eigentlich wollte ich auf
icedtea-web version 1.1.4-0.2.1 und java-1_6_0-obenjdk version 1.6.0.0_b22.1.10.4-0.3.2
Es sieht für mich sp aus, als ob bei Dir standardmäßig das OpenJDK verwendet wird. Nicht alle Java-Applets kommen damit klar.
Da Du ja noch mit der 11.4 arbeitest, würde ich Dir am einfachsten empfehlen die java-sun-Pakete, also die mit dem 'sun' im Namen, zu installieren und das openjdk-Zeugs zu deinstallieren.
Danach sollte es funktionieren.
Hallo, habe ich versucht, leider scheint das Problem anders gelagert zu sein. Nach Deinstallation von OpenJDK und installation von alles mit sun-java (vorher war eh schon das Sun-Java und Sun-Java-Browser_plugin installiert) funktionieren die Applets noch immer nicht. Wobei es nicht die Applets waren welche Probleme gemacht haben (ich hab diverse getestet). Ich vermute das sonst irgendwas verdreht ist. Nach Deinstallation von OpenJDK und disabeln der IcedTea-Plugins im Browser ergab sich folgendes Bild: Java.com sagt: Java Version 29 vorhanden http://browserspy.dk/java.php sagt: Java enabled Yes Java supported Yes Java version Yes - version 1.6.0_29 Java using object and applet tag Java isn't installed or doesn't work! Java using the applet tag: versucht ein Plugin anzuzeigen und sagt im Pluginfenster " A plugin is needed to display this content, Install plugin, wobei dann das Java Runtime Enviroment 1.6 u29 installiert werden soll, aber das hab ich ja schon installiert? Außerdem gibt es auf der Komandozeile kein Java mehr: hj@linux-l1bs:~> java -version If 'java' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this: cnf java Ich hab auch alle Java relevanten symbolischen Links aus den pluginverzeichnissen der Browser ausgeworfen, also aus /home/hj/.mozilla/plugins /usr/lib/browser-plugins /usr/lib/firefox/plugins nur libnpjp2.so welches auf /usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/lib/i386/libnpjp2.so verweist hab ich übriggelassen leider keine Änderung. Interessant ist das im Anwendungsstarter links unten einen Sun-1.6.0.u29 Java Web Starter gibt, welcher ein Java Control Panel aufmacht, wo man div. Dinge einstellen kann, allerdings nichts was weiterhelfen könnte. Ich habe dann noch bei dem Java&JavaScript-KDE Kontrollmodul Java global aktivert, sowie den Pfad zu java welcher vorher nur auf java stand genau auf /usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/bin/java geändert. ich habe mich dann noch mit einem Konsolenfenster genau auf das Verzeichniss gesetzt, und versucht java -version zu starten, zu meiner Verwunderung hat sich nichts getan ( linux-l1bs:/usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/bin # java If 'java' is not a typo you can use command-not-found to lookup.....). Ich hab dann alles forciert aktualisiert, leider dasselbe Ergebnis wie vorher. Für mich schaut es so aus als ob Java nicht funktioniert, obwohl auf www.java.com / habe ich java bereits / java version überprüfen, java angezeigt wird (und auf die etwas veraltete Version 29 hingewiesen wird). Ich habe keine Idee mehr was ich noch machen könnte? Weis irgendwer Rat? Gruß Jürgen H. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1748f861317fd877b61d04c5a34c3efd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 18.12.2011 17:41, Hochegger Juergen wrote:
Am Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:28:21 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, den 18.12.2011, 11:30 +0100 schrieb Hochegger Juergen:
die Kommandozeile sagt: linux-l1bs:/usr/lib # java -version
java version "1.6.0_20" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.7) (suse-1.2.1-i386) OpenJDK Client VM (build 19.0-b09, mixed mode)
about:plugins in firefox sagt: - IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) executes Java applets. - IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.1.4 (suse-0.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea-Web Plugin executes Java applets. - Java(TM) Plug-in 1.6.0_29 File: libnpjp2.so Version: The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.
lipnpjp2.so ist als Link in /usr/lib/browser-plugins und /usr/lib/firefox/plugins Persönlicher Ordner/.mozilla/plugins vorhanden und verweist immer auf /usr/lib/jvm/jre-1.6.0-sun/lib/i386/libnpjp2.so
Alles unter Suse 11.4 32bit.
Eigentlich wollte ich auf
icedtea-web version 1.1.4-0.2.1 und java-1_6_0-obenjdk version 1.6.0.0_b22.1.10.4-0.3.2
Es sieht für mich sp aus, als ob bei Dir standardmäßig das OpenJDK verwendet wird. Nicht alle Java-Applets kommen damit klar.
Da Du ja noch mit der 11.4 arbeitest, würde ich Dir am einfachsten empfehlen die java-sun-Pakete, also die mit dem 'sun' im Namen, zu installieren und das openjdk-Zeugs zu deinstallieren.
Danach sollte es funktionieren.
Hallo,
habe ich versucht, leider scheint das Problem anders gelagert zu sein. Nach Deinstallation von OpenJDK und installation von alles mit sun-java (vorher war eh schon das Sun-Java und Sun-Java-Browser_plugin installiert) funktionieren die Applets noch immer nicht. Wobei es nicht die Applets waren welche Probleme gemacht haben (ich hab diverse getestet). Ich vermute das sonst irgendwas verdreht ist.
Nach Deinstallation von OpenJDK und disabeln der IcedTea-Plugins im Browser ergab sich folgendes Bild:
Java.com sagt: Java Version 29 vorhanden
http://browserspy.dk/java.php sagt: Java enabled Yes Java supported Yes Java version Yes - version 1.6.0_29 Java using object and applet tag Java isn't installed or doesn't work! Java using the applet tag: versucht ein Plugin anzuzeigen und sagt im Pluginfenster " A plugin is needed to display this content, Install plugin, wobei dann das Java Runtime Enviroment 1.6 u29 installiert werden soll, aber das hab ich ja schon installiert?
Außerdem gibt es auf der Komandozeile kein Java mehr: hj@linux-l1bs:~> java -version If 'java' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this: cnf java
Ich hab auch alle Java relevanten symbolischen Links aus den pluginverzeichnissen der Browser ausgeworfen, also aus /home/hj/.mozilla/plugins /usr/lib/browser-plugins /usr/lib/firefox/plugins
nur libnpjp2.so welches auf /usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/lib/i386/libnpjp2.so verweist hab ich übriggelassen
leider keine Änderung.
Interessant ist das im Anwendungsstarter links unten einen Sun-1.6.0.u29 Java Web Starter gibt, welcher ein Java Control Panel aufmacht, wo man div. Dinge einstellen kann, allerdings nichts was weiterhelfen könnte.
Ich habe dann noch bei dem Java&JavaScript-KDE Kontrollmodul Java global aktivert, sowie den Pfad zu java welcher vorher nur auf java stand genau auf /usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/bin/java geändert.
ich habe mich dann noch mit einem Konsolenfenster genau auf das Verzeichniss gesetzt, und versucht java -version zu starten, zu meiner Verwunderung hat sich nichts getan ( linux-l1bs:/usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/bin # java If 'java' is not a typo you can use command-not-found to lookup.....).
Ich hab dann alles forciert aktualisiert, leider dasselbe Ergebnis wie vorher. Für mich schaut es so aus als ob Java nicht funktioniert, obwohl auf www.java.com / habe ich java bereits / java version überprüfen, java angezeigt wird (und auf die etwas veraltete Version 29 hingewiesen wird).
Ich habe keine Idee mehr was ich noch machen könnte? Weis irgendwer Rat?
Gruß Jürgen H.
Die verschiedenen Java-Versionen werden mit update-alternatives umgeschaltet. Dabei werden die verschiedenen dazu notwendigen Links angepasst. Es ist keine gute Idee solche Links einfach zu löschen. Umschalten der Java-Version: update-alternatives --config java Umschalten des Java-Plugins: update-alternatives --config javaplugin Gruß Roland -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e5453f150103b78b188bfe7545f71230.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 18. Dezember 2011, 18:02:53 schrieb Roland Langner:
On 18.12.2011 17:41, Hochegger Juergen wrote:
Am Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:28:21 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, den 18.12.2011, 11:30 +0100 schrieb Hochegger Juergen:
die Kommandozeile sagt: linux-l1bs:/usr/lib # java -version
java version "1.6.0_20" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.7) (suse-1.2.1-i386) OpenJDK Client VM (build 19.0-b09, mixed mode)
about:plugins in firefox sagt: - IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) executes Java applets. - IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.1.4 (suse-0.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea-Web Plugin executes Java applets. - Java(TM) Plug-in 1.6.0_29 File: libnpjp2.so Version: The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.
lipnpjp2.so ist als Link in /usr/lib/browser-plugins und /usr/lib/firefox/plugins Persönlicher Ordner/.mozilla/plugins vorhanden und verweist immer auf /usr/lib/jvm/jre-1.6.0-sun/lib/i386/libnpjp2.so
Alles unter Suse 11.4 32bit.
Eigentlich wollte ich auf
icedtea-web version 1.1.4-0.2.1
und java-1_6_0-obenjdk version 1.6.0.0_b22.1.10.4-0.3.2
Es sieht für mich sp aus, als ob bei Dir standardmäßig das OpenJDK verwendet wird. Nicht alle Java-Applets kommen damit klar.
Da Du ja noch mit der 11.4 arbeitest, würde ich Dir am einfachsten empfehlen die java-sun-Pakete, also die mit dem 'sun' im Namen, zu installieren und das openjdk-Zeugs zu deinstallieren.
Danach sollte es funktionieren.
Hallo,
habe ich versucht, leider scheint das Problem anders gelagert zu sein. Nach Deinstallation von OpenJDK und installation von alles mit sun-java (vorher war eh schon das Sun-Java und Sun-Java-Browser_plugin installiert) funktionieren die Applets noch immer nicht. Wobei es nicht die Applets waren welche Probleme gemacht haben (ich hab diverse getestet). Ich vermute das sonst irgendwas verdreht ist.
Nach Deinstallation von OpenJDK und disabeln der IcedTea-Plugins im Browser ergab sich folgendes Bild:
Java.com sagt: Java Version 29 vorhanden
http://browserspy.dk/java.php sagt: Java enabled Yes Java supported Yes Java version Yes - version 1.6.0_29 Java using object and applet tag Java isn't installed or doesn't work! Java using the applet tag: versucht ein Plugin anzuzeigen und sagt im Pluginfenster " A plugin is needed to display this content, Install plugin, wobei dann das Java Runtime Enviroment 1.6 u29 installiert werden soll, aber das hab ich ja schon installiert?
Außerdem gibt es auf der Komandozeile kein Java mehr: hj@linux-l1bs:~> java -version If 'java' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this: cnf java
Ich hab auch alle Java relevanten symbolischen Links aus den pluginverzeichnissen der Browser ausgeworfen, also aus /home/hj/.mozilla/plugins /usr/lib/browser-plugins /usr/lib/firefox/plugins
nur libnpjp2.so welches auf /usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/lib/i386/libnpjp2.so verweist hab ich übriggelassen
leider keine Änderung.
Interessant ist das im Anwendungsstarter links unten einen Sun-1.6.0.u29 Java Web Starter gibt, welcher ein Java Control Panel aufmacht, wo man div. Dinge einstellen kann, allerdings nichts was weiterhelfen könnte.
Ich habe dann noch bei dem Java&JavaScript-KDE Kontrollmodul Java global aktivert, sowie den Pfad zu java welcher vorher nur auf java stand genau auf /usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/bin/java geändert.
ich habe mich dann noch mit einem Konsolenfenster genau auf das Verzeichniss gesetzt, und versucht java -version zu starten, zu meiner Verwunderung hat sich nichts getan ( linux-l1bs:/usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/bin # java If 'java' is not a typo you can use command-not-found to lookup.....).
Ich hab dann alles forciert aktualisiert, leider dasselbe Ergebnis wie vorher. Für mich schaut es so aus als ob Java nicht funktioniert, obwohl auf www.java.com / habe ich java bereits / java version überprüfen, java angezeigt wird (und auf die etwas veraltete Version 29 hingewiesen wird).
Ich habe keine Idee mehr was ich noch machen könnte? Weis irgendwer Rat?
Gruß Jürgen H.
Die verschiedenen Java-Versionen werden mit update-alternatives umgeschaltet. Dabei werden die verschiedenen dazu notwendigen Links angepasst. Es ist keine gute Idee solche Links einfach zu löschen.
Umschalten der Java-Version: update-alternatives --config java Umschalten des Java-Plugins: update-alternatives --config javaplugin
Gruß Roland
Hallo Roland, also update-alternatives --config java gibt aus: update-alternatives: error or eof reading /var/lib/rpm/alternatives/java for spath () und update-alternatives --config javaplugin There is only 1 program which provides javaplugin (/usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/lib/i386/libnpjp2.so). Nothing to configure. Die Applets funktionieren noch immer nicht ;-( @Hugo: im Prinzip hab ich das genau gemacht was Du vorgeschlagen hast, nur das ich von den Repositories installiert habe. Die Java-Webseite sagt ja auch das Java vorhanden ist, nur die Applets können nicht gestartet werden. Gruß Jürgen H. (langsam verzweifelnd) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1748f861317fd877b61d04c5a34c3efd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jürgen H.
Die verschiedenen Java-Versionen werden mit update-alternatives umgeschaltet. Dabei werden die verschiedenen dazu notwendigen Links angepasst. Es ist keine gute Idee solche Links einfach zu löschen.
Umschalten der Java-Version: update-alternatives --config java Umschalten des Java-Plugins: update-alternatives --config javaplugin
Gruß Roland
Hallo Roland,
also update-alternatives --config java gibt aus: update-alternatives: error or eof reading /var/lib/rpm/alternatives/java for spath ()
und update-alternatives --config javaplugin There is only 1 program which provides javaplugin (/usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/lib/i386/libnpjp2.so). Nothing to configure.
Die Applets funktionieren noch immer nicht ;-(
@Hugo: im Prinzip hab ich das genau gemacht was Du vorgeschlagen hast, nur das ich von den Repositories installiert habe. Die Java-Webseite sagt ja auch das Java vorhanden ist, nur die Applets können nicht gestartet werden.
Gruß Jürgen H. (langsam verzweifelnd)
Hallo Jürgen, Nachdem /var/lib/rpm/alternatives/java defekt zu sein scheint, würde ich das File löschen. Dann java-1_6_0-openjdk erneut installieren bzw. aktualisieren. /var/lib/rpm/alternatives/java müsste dann wieder korrekt sein. Danach das sun-java-Paket nochmal aktualisieren. Dann sollte es mittels "update-alternatives --config java" auswählbar sein. Gruß Roland -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e5453f150103b78b188bfe7545f71230.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 19. Dezember 2011, 16:48:57 schrieb Roland Langner:
Jürgen H.
Die verschiedenen Java-Versionen werden mit update-alternatives umgeschaltet. Dabei werden die verschiedenen dazu notwendigen Links angepasst. Es ist keine gute Idee solche Links einfach zu löschen.
Umschalten der Java-Version: update-alternatives --config java Umschalten des Java-Plugins: update-alternatives --config javaplugin
Gruß Roland
Hallo Roland,
also update-alternatives --config java gibt aus: update-alternatives: error or eof reading /var/lib/rpm/alternatives/java for spath ()
und update-alternatives --config javaplugin There is only 1 program which provides javaplugin (/usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/lib/i386/libnpjp2.so). Nothing to configure.
Die Applets funktionieren noch immer nicht ;-(
@Hugo: im Prinzip hab ich das genau gemacht was Du vorgeschlagen hast, nur das ich von den Repositories installiert habe. Die Java-Webseite sagt ja auch das Java vorhanden ist, nur die Applets können nicht gestartet werden.
Gruß Jürgen H. (langsam verzweifelnd)
Hallo Jürgen,
Nachdem /var/lib/rpm/alternatives/java defekt zu sein scheint, würde ich das File löschen. Dann java-1_6_0-openjdk erneut installieren bzw. aktualisieren. /var/lib/rpm/alternatives/java müsste dann wieder korrekt sein. Danach das sun-java-Paket nochmal aktualisieren.
Dann sollte es mittels "update-alternatives --config java" auswählbar sein.
Gruß Roland
Hallo Roland, ich hab es jetzt ähnlich gemacht, alles mit java deinstalliert, gleichzeitig java-1_6_0-openjdk-1.6.0.0_b20.1.9.7-1.2.1.i586 installiert, dann auf icedtea-web version 1.1.4-0.2.1 und java-1_6_0-openjdk-1.6.0.0_b22.1.10.4-0.3.2.i586 upgedatet. Damit funktioniert's, das sun-java hab ich nicht mehr installiert, weil icedtea-web und java-openjdk genügt mir. Ich wollte eigentlich nur die veraltete version von java-openjdk (b20) wegbringen, damit hat das ganze Chaos angefangen, was aber jetzt gelöst ist... Also, danke nochmal an alle Helfer! Gruß Jürgen H. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 18.12.2011 17:41, schrieb Hochegger Juergen:
Am Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:28:21 schrieb Richard Kraut:
Am Sonntag, den 18.12.2011, 11:30 +0100 schrieb Hochegger Juergen:
die Kommandozeile sagt: linux-l1bs:/usr/lib # java -version
java version "1.6.0_20" OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.7) (suse-1.2.1-i386) OpenJDK Client VM (build 19.0-b09, mixed mode)
about:plugins in firefox sagt: - IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea NPR Web Browser Plugin (using IcedTea6 1.9.7 (suse-1.2.1-i386)) executes Java applets. - IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.1.4 (suse-0.2.1-i386)) File: npwrapper.javaplugin.so Version: The IcedTea-Web Plugin executes Java applets. - Java(TM) Plug-in 1.6.0_29 File: libnpjp2.so Version: The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.
lipnpjp2.so ist als Link in /usr/lib/browser-plugins und /usr/lib/firefox/plugins Persönlicher Ordner/.mozilla/plugins vorhanden und verweist immer auf /usr/lib/jvm/jre-1.6.0-sun/lib/i386/libnpjp2.so
Alles unter Suse 11.4 32bit.
Eigentlich wollte ich auf
icedtea-web version 1.1.4-0.2.1 und java-1_6_0-obenjdk version 1.6.0.0_b22.1.10.4-0.3.2 Es sieht für mich sp aus, als ob bei Dir standardmäßig das OpenJDK verwendet wird. Nicht alle Java-Applets kommen damit klar.
Da Du ja noch mit der 11.4 arbeitest, würde ich Dir am einfachsten empfehlen die java-sun-Pakete, also die mit dem 'sun' im Namen, zu installieren und das openjdk-Zeugs zu deinstallieren.
Danach sollte es funktionieren. Hallo,
habe ich versucht, leider scheint das Problem anders gelagert zu sein. Nach Deinstallation von OpenJDK und installation von alles mit sun-java (vorher war eh schon das Sun-Java und Sun-Java-Browser_plugin installiert) funktionieren die Applets noch immer nicht. Wobei es nicht die Applets waren welche Probleme gemacht haben (ich hab diverse getestet). Ich vermute das sonst irgendwas verdreht ist.
Nach Deinstallation von OpenJDK und disabeln der IcedTea-Plugins im Browser ergab sich folgendes Bild:
Java.com sagt: Java Version 29 vorhanden
http://browserspy.dk/java.php sagt: Java enabled Yes Java supported Yes Java version Yes - version 1.6.0_29 Java using object and applet tag Java isn't installed or doesn't work! Java using the applet tag: versucht ein Plugin anzuzeigen und sagt im Pluginfenster " A plugin is needed to display this content, Install plugin, wobei dann das Java Runtime Enviroment 1.6 u29 installiert werden soll, aber das hab ich ja schon installiert?
Außerdem gibt es auf der Komandozeile kein Java mehr: hj@linux-l1bs:~> java -version If 'java' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this: cnf java
Ich hab auch alle Java relevanten symbolischen Links aus den pluginverzeichnissen der Browser ausgeworfen, also aus /home/hj/.mozilla/plugins /usr/lib/browser-plugins /usr/lib/firefox/plugins
nur libnpjp2.so welches auf /usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/lib/i386/libnpjp2.so verweist hab ich übriggelassen
leider keine Änderung.
Interessant ist das im Anwendungsstarter links unten einen Sun-1.6.0.u29 Java Web Starter gibt, welcher ein Java Control Panel aufmacht, wo man div. Dinge einstellen kann, allerdings nichts was weiterhelfen könnte.
Ich habe dann noch bei dem Java&JavaScript-KDE Kontrollmodul Java global aktivert, sowie den Pfad zu java welcher vorher nur auf java stand genau auf /usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/bin/java geändert.
ich habe mich dann noch mit einem Konsolenfenster genau auf das Verzeichniss gesetzt, und versucht java -version zu starten, zu meiner Verwunderung hat sich nichts getan ( linux-l1bs:/usr/lib/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/bin # java If 'java' is not a typo you can use command-not-found to lookup.....).
Ich hab dann alles forciert aktualisiert, leider dasselbe Ergebnis wie vorher. Für mich schaut es so aus als ob Java nicht funktioniert, obwohl auf www.java.com / habe ich java bereits / java version überprüfen, java angezeigt wird (und auf die etwas veraltete Version 29 hingewiesen wird).
Ich habe keine Idee mehr was ich noch machen könnte? Weis irgendwer Rat?
Gruß Jürgen H.
Hallo, ich hatte auch Probleme, ich es so gelöst: auf dieser Seite kann man die Javainstallation prüfen: http://www.java.com/en/download/installed.jsp wenn Du auf "Verify Java version" klickst kommt dann die nächste Seite, wo dann steht das java installiert ist oder wenn kein javaplugin installiert ist dann sagt auch firefox das ein applet fehlt. Wenn aber javaplugin installiert ist dann steht die installierte Version. Wenn an Update vorhanden ist dann kann auf "Download Java now" klicken, dann wird man auf die Download Seite geleitet. Ich hatte dann die 32bit version runter geladen und installiert. Es entsteht dann im usr Verzeichnis ein Java Unterverzeichnis (/usr/java/default/lib/i386/). In dem Unterverzeichnis gibt es das Browserplugin: (libnpjp2.so). Du mußt jetzt ein Symbolischen Link zu dem Plugin setzen. Dazu gehst Du im Terminal zu deinem Firefox Pluginverzeichnis und mit dem Befehl: ln -s /usr/java/default/lib/i386/libnpjp2.so erzeugst Du den Symbolischen link (ln -s am Anfang ist es ein kleines L). Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Dr. Jürgen Vollmer
-
Hochegger Juergen
-
Hugo Egon Maurer
-
Richard Kraut
-
Roland Langner