![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ecc57386a763616d1ece03f0bccf14ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich habe eine backup frage, ich muss mehrer server sichern, die im notfall auch wieder restauriert werden können. Ich habe einmal ein image der server mit der systemrescue cd erstellt, klappt auch wunderbar backup wie restore. als nächstes würde ich gerne das / verzeichniss jedes servers in ein image file schreiben, so das sich dieses unsere entwickler im notfall mit hilfe der deamon tools unter windows mounten könnne und einzelne dateine heraus ziehen können. mkisofs ist toll keine frage nur bekomme ich damit datein mit max. 2gig hin und eine splitt funktion habe ich hier auch nicht gefunden. weiss jemand wie ich das am besten löse? wie bekomme ich die image files hin, das sie sich mounten lassen kann am besten mit voller grösse < 10gig. Gibt es bei mkisofs ein splitt funktion? konnte nichts finden. danke euch im voraus Gruss Christian -- _\|/_ (@ @) -----oOOo-(_)-oOOo-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/279f65cd85204854397e449ae2f8d0d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Probier's mal mit sudo su - mount /dev/hdb3 /mnt/hdb3 //hdb3 ist Ziel dd if=/dev/hda1 bs=64k | gzip -c | split -b 600m - /mnt/hdb3/image.gz und das ganze vergleichen cat mnt/hdb3/image.gz* | gzip -d | cmp - /dev/hda1 und wieder herstellen umount /mnt/hda1 cat /mnt/hdb3/image.gz* | gzip -d | dd of=/dev/hda1 bs=64k Gruss Peter christian zimmermann schrieb:
Hallo Liste,
ich habe eine backup frage,
ich muss mehrer server sichern, die im notfall auch wieder restauriert werden können.
Ich habe einmal ein image der server mit der systemrescue cd erstellt, klappt auch wunderbar backup wie restore.
als nächstes würde ich gerne das / verzeichniss jedes servers in ein image file schreiben, so das sich dieses unsere entwickler im notfall mit hilfe der deamon tools unter windows mounten könnne und einzelne dateine heraus ziehen können.
mkisofs ist toll keine frage nur bekomme ich damit datein mit max. 2gig hin und eine splitt funktion habe ich hier auch nicht gefunden.
weiss jemand wie ich das am besten löse? wie bekomme ich die image files hin, das sie sich mounten lassen kann am besten mit voller grösse < 10gig. Gibt es bei mkisofs ein splitt funktion? konnte nichts finden.
danke euch im voraus
Gruss Christian -- _\|/_ (@ @) -----oOOo-(_)-oOOo-----
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3d3352c3aed71ab5882d8819f0a10f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 30. Juni 2004 12:28 schrieb christian zimmermann:
ich muss mehrer server sichern, die im notfall auch wieder restauriert werden können.
http://www.mondorescue.com hilft.
Ich habe einmal ein image der server mit der systemrescue cd erstellt, klappt auch wunderbar backup wie restore.
die "systemrescue cd" kenne ich nicht.
als nächstes würde ich gerne das / verzeichniss jedes servers in ein image file schreiben, so das sich dieses unsere entwickler im notfall mit hilfe der deamon tools unter windows mounten könnne und einzelne dateine heraus ziehen können.
Dafür musst du ISO-Images erstellen, und keine Plattenimages. bei ISO-Images gehen - möglicherweise - die Dateirechte verloren. Erst recht, wenn du sie unter Windows auspacken können willst. Tipp: Nimm einfache tar.gz oder tar.bz2-Archive, die kann auch Winzip auspacken.
mkisofs ist toll keine frage nur bekomme ich damit datein mit max. 2gig hin und eine splitt funktion habe ich hier auch nicht gefunden.
mkisofs - oder zumindest das neue growisofs - kann UDF. Damit sind auch grössere Dateien und mehr als 2G möglich.
weiss jemand wie ich das am besten löse? wie bekomme ich die image files hin, das sie sich mounten lassen kann am besten mit voller grösse < 10gig. Gibt es bei mkisofs ein splitt funktion? konnte nichts finden.
Warum _müssen_ das ISO-Images sein? Kauf dir eine externe 2.5" 40G Festplatte, ohne externe Stromversorgung (sonst hat man immer drei Kabel rumhängen, ist unpraktisch) und häng die zum Backup an den Server, und zum Restore an den jeweiligen Client. Mach tar.gz oder tar.bz2 (oder einfach nur .tar) Archive, die kann man unter Windows auch auspacken. Wenn du ein *schnell* restaurierbares System haben willst und nicht nur einzelne Dateien sichern willst, dann nimm Mondo Rescue. Das erstellt eine Boot-CD, von der du dann dein System restaurieren kannst. Es verwendet allerdings der Datensicherheit halber cpio statt tar, da cpio besser mit beschädigten Archiven (von wegen Lesefehler auf CD) zurechtkommt. -- Dipl.-Ing. Jens Benecke http://www.hitchhikers.de - Europas kostenlose Mitfahrzentrale seit 1998 http://www.rb-hosting.de - Webhosting mit Extras - PHP ab €9 - SSH ab €19 http://www.spamfreemail.de - 100% saubere Postfächer, garantiert!
participants (4)
-
christian zimmermann
-
Jens Benecke
-
Maximilian Steinbauer
-
Peter Marian