Hallo zusammen,
bei der zweiten Neuinstallation meines Ultrabooks (siehe Thread: Ultrabook: Dualboot mit Win 8) bei der ich / nicht neu formatieren lies, um vorherige Arbeit zu erhalten, hat Grub2 jetzt jeden Eintrag doppelt eingefügt:
openSUSE 12.3 openSUSE 12.3 (recovery mode) openSUSE 12.3 openSUSE 12.3 (recovery mode) Windows Boot Manager ... Windows Boot Manager ...
Wo muss ich schrauben, damit diese nur noch einmal drin sind. Auch soll "Windows Boot Manager ..." durch "Windows 8" ersetzt werden.
Ich hoffe nicht, dass das nur in /etc/grub.d/10_linux und /etc/grub.d/30_os-prober möglich ist.
Kann man den Inhalt dieser Directory neu erzeugen lassen ?
Gruss Werner Franke
Hi ich antworte mir selbst.
Am 08/29/2013 02:31 PM, schrieb Werner Franke:
Hallo zusammen,
bei der zweiten Neuinstallation meines Ultrabooks (siehe Thread: Ultrabook: Dualboot mit Win 8) bei der ich / nicht neu formatieren lies, um vorherige Arbeit zu erhalten, hat Grub2 jetzt jeden Eintrag doppelt eingefügt:
openSUSE 12.3 openSUSE 12.3 (recovery mode) openSUSE 12.3 openSUSE 12.3 (recovery mode) Windows Boot Manager ... Windows Boot Manager ...
Wo muss ich schrauben, damit diese nur noch einmal drin sind. Auch soll "Windows Boot Manager ..." durch "Windows 8" ersetzt werden.
Ich hoffe nicht, dass das nur in /etc/grub.d/10_linux und /etc/grub.d/30_os-prober möglich ist.
Kann man den Inhalt dieser Directory neu erzeugen lassen ?
Hab's gefunden. Die zweite Installation hat neben den Dateien 10_linux und 30_os-prober
auch die beiden Dateien 10_linux.rpmorig und 30_os-prober.rpmorig
angelegt, die auch beide Ausführbar sind und beiden den gleichen Inhalt haben. Daher die doppelten Einträge.
Und der String "Windows Boot Manager" wird in 30_os-prober aus einem Kommando "os-prober" erzeugt und in eine Variable geschrieben (LONGNAME). Die muss man nur DANACH im Script mit dem gewünschten Inhalt versehen.
Gruss Werner