![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, wo finde ich die Informationen, wer welches Paket gebaut hat? Ich meine, das hätte ich schon mal gesehen. Ist allerdings länger her. Ich finde im Paket zwar den Buildrechner, aber leider keinen Menschen, den ich anmailen (und beknien könnte) dem Quanta wieder seine guten Kumpels klinkstatus & Co wieder mit einzukompilieren. Über Aktivitäten einbinden klappt leider nicht. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bff0c215e01f23fcee6fe49e65fae458.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, Aug 01, 2011 at 01:44:46PM +0200, Helga Fischer wrote:
Hallo Liste,
wo finde ich die Informationen, wer welches Paket gebaut hat? Ich meine, das hätte ich schon mal gesehen. Ist allerdings länger her.
Ich finde im Paket zwar den Buildrechner, aber leider keinen Menschen, den ich anmailen (und beknien könnte) dem Quanta wieder seine guten Kumpels klinkstatus & Co wieder mit einzukompilieren. Über Aktivitäten einbinden klappt leider nicht.
1. In der Buildservice API gibt es einen Bugreport Link. 2. Von der Kommandozeile aus: osc maintainer <project> <paket> osc meta user <username> zb: osc maintainer Emulators:Wine wine ergibt: bugowner of Emulators:Wine/wine : - maintainer of Emulators:Wine/wine : msmeissn dann osc meta user msmeissn ergibt: <person> <login>msmeissn</login> <email>meissner@novell.com</email> <realname>Marcus Meissner</realname> ... Sprich meine E-Mail addresse in dem Fall waere meissner@novell.com. 3. Alternativ einen Bug aufmachen, Project (woher das Paket kommt) & Paketname erwaehnen und was man gerne haette, es wird dann vom Screening Team assigned. Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Marcus, das sind hier aber schon die Tiefen von Suse. Am Montag 01 August 2011 schrieb Marcus Meissner:
On Mon, Aug 01, 2011 at 01:44:46PM +0200, Helga Fischer wrote: [...]
Ich finde im Paket zwar den Buildrechner, aber leider keinen Menschen, den ich anmailen (und beknien könnte) dem Quanta wieder seine guten Kumpels klinkstatus & Co wieder mit einzukompilieren. Über Aktivitäten einbinden klappt leider nicht.
1. In der Buildservice API gibt es einen Bugreport Link.
Schöner Dschungel.
2. Von der Kommandozeile aus:
osc maintainer <project> <paket>
Ich würde man fast sagen, dass es genau daran hängt, überhaupt was zu finden. Obwohl ich wusste, was ich suche, habe ich entweder gar nichts gefunden oder hatte Mühe, 'mein' Projekt zu finden. Nur fürs Archiv und falls jemand diese Informationen weiter verwenden will: https://build.opensuse.org/package/show?package=kdewebdev3&project=home%3AEK... Auch wenn's kein rpm gibt, so läßt sich vielleicht doch das spec-File verwerten. Ich warte es mal ab, ob der Bugreport komplett ins Leere gelaufen ist. Sonst muss ich mir einen anderen Empfänger suchen ;).
osc meta user <username>
zb: osc maintainer Emulators:Wine wine ergibt: bugowner of Emulators:Wine/wine : -
Da kriege ich immer 401 oder 404 Fehler. Das hat sich auch nicht gebessert, nachdem ich osc meine Novell-Account-Zugangsdaten gegeben habe. Mit Konqui bin ich dann wenigstens fündig geworden. Ich mache später mal einen weiteren Anlauf. [...]
3. Alternativ einen Bug aufmachen, Project (woher das Paket kommt) & Paketname erwaehnen und was man gerne haette, es wird dann vom Screening Team assigned.
Da ich mit Sicherheit nicht die einzige Quanta/KDE3-Nutzerin bin, ist das vermutlich die bessere Alternative. Ich find's ja schon sehr tröstlich, dass KDE3 immer noch lebt und betüttelt wird. Helga *die symbolisch allen Maintainern und Paketbauern einen Blumenstrauß überreicht* -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5793dd9ff17c7d4fe1694de3e2d68c6f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mon, 1 Aug 2011 15:05:55 +0200 schrieb Helga Fischer <Azula@gmx.de>: Hallo Helga, [...]
2. Von der Kommandozeile aus:
osc maintainer <project> <paket>
Ich mach es so: rpm -qi <deinRPM> | grep Packager Das setzt natürlich voraus, dass das RPM installiert ist. Gruß Renate -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Renate Neike [01.08.2011 16:45]:
Am Mon, 1 Aug 2011 15:05:55 +0200 schrieb Helga Fischer <Azula@gmx.de>:
Hallo Helga,
[...]
2. Von der Kommandozeile aus:
osc maintainer <project> <paket>
Ich mach es so:
rpm -qi <deinRPM> | grep Packager
Das setzt natürlich voraus, dass das RPM installiert ist.
Gruß Renate
Hallo Renate, wenn man nur weiß, um welche Datei es geht, kann man das auch mit "rpm -qi $(rpm -qf /pfad/zur/Datei)" machen, aber Helga ging es um quanta, und weder im Paket quanta noch im Paket webdeveloper ist ein Packager angegeben. Gruß Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Renate, Am Montag 01 August 2011 schrieb Renate Neike:
Am Mon, 1 Aug 2011 15:05:55 +0200 schrieb Helga Fischer <Azula@gmx.de>:
[...]
2. Von der Kommandozeile aus:
osc maintainer <project> <paket>
Ich mach es so:
rpm -qi <deinRPM> | grep Packager
Das fördert nur die Autoren zu Tage. So habe ich das auch dem Paketmanagement von YaST entnommen. Das ist jedoch was anderes als derjenige, der das rpm für Suse schnürt.
Das setzt natürlich voraus, dass das RPM installiert ist.
Ist es - mit kleinen Mängeln. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, den Tag kann ich nun beschließen: Am Montag 01 August 2011 schrieb Marcus Meissner:
On Mon, Aug 01, 2011 at 01:44:46PM +0200, Helga Fischer wrote:
[...]
wo finde ich die Informationen, wer welches Paket gebaut hat?
[...]
3. Alternativ einen Bug aufmachen, Project (woher das Paket kommt) & Paketname erwaehnen und was man gerne haette, es wird dann vom Screening Team assigned.
Der Bugreport wurde wohl akzeptiert, Quanta hat seine 'Guten Kumpels' wieder. Super! Danke, Helga -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 07.08.2011 00:25, schrieb Helga Fischer:
Hallo Liste,
den Tag kann ich nun beschließen:
Am Montag 01 August 2011 schrieb Marcus Meissner:
On Mon, Aug 01, 2011 at 01:44:46PM +0200, Helga Fischer wrote:
[...]
wo finde ich die Informationen, wer welches Paket gebaut hat?
[...]
3. Alternativ einen Bug aufmachen, Project (woher das Paket kommt) & Paketname erwaehnen und was man gerne haette, es wird dann vom Screening Team assigned.
Der Bugreport wurde wohl akzeptiert, Quanta hat seine 'Guten Kumpels' wieder. Super!
Glückwunsch! und Danke! :-) (wir hatten um den 20.6. herum gesucht ;-) ) Gruß Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag 07 August 2011 schrieb Werner Flamme:
Am 07.08.2011 00:25, schrieb Helga Fischer:
[...]
Der Bugreport wurde wohl akzeptiert, Quanta hat seine 'Guten Kumpels' wieder. Super!
Glückwunsch! und Danke! :-) (wir hatten um den 20.6. herum gesucht ;-) )
Richtig. Ich hatte darauf hin gehofft, dass sich das von alleine ändern würde, wollte dann zur Selbsthilfe greifen, doch so ist das viiiiel schöner. So viel zu meiner Updateritis ;). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/264b44a351a0d19801e6ffcfb4fd4996.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Helga, versuchs mal mit: rpm -qa --changelog pkg | less Cheers Chris On Mon, 1 Aug 2011 13:44:46 +0200, Helga Fischer wrote:
Hallo Liste,
wo finde ich die Informationen, wer welches Paket gebaut hat? Ich meine, das hätte ich schon mal gesehen. Ist allerdings länger her.
Ich finde im Paket zwar den Buildrechner, aber leider keinen Menschen, den ich anmailen (und beknien könnte) dem Quanta wieder seine guten Kumpels klinkstatus & Co wieder mit einzukompilieren. Über Aktivitäten einbinden klappt leider nicht.
Helga
-- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
chris@computersalat.de
-
Helga Fischer
-
Marcus Meissner
-
Renate Neike
-
Werner Flamme