
Hallo, ich habe ein Problem mit opensuse leap 42.1 und Xdmcp mit plasma5. Zunächste einmal: am Rechner selber lokal läuft alles wie es soll. Ich kann mich über Plasma5 einloggen und kde hochfahren. Meine Probleme gehen los, wenn ich remote arbeiten will. Sei es mit Xephyr oder Xnest oder nxclient von nomachine. Zuerst der Desktopmanager. Der defaultmäßige sddm hat (noch) keine Xdmcp-Unterstützung. kdm wird aber soweit ich gelesen habe nicht von plasma5 unterstützt. Die Folge: Bei kde-plasma, plasma5 und gnome bekomme ich nach dem Einloggen nur schwarzen Bildschirm mit Mauszeiger. Die "leichten" windowmanager wie openbox, enlightment, mwm, etc. tun aber. lightdm scheint soweit ich gelesen habe eine brauchtbare Alternative zu sein, aber irgendwie scheint das auch nicht mit kde-plasma kooperieren zu wollen. Ich bekomme beim remote access immer noch schwarzen Bildschirm nach dem Einloggen mit kde und gnome. Weiß jemand ein paar Tipps? Gruß und Dank, Ulrich -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12/21/2015 um 06:20 PM schrieb Ulrich Hiller:
Moin, wenn ich das richtig verstanden habe soll der sddm der Nachfolger vom KDM werden. Eine XDMCP-Unterstützung ist für den sddm wohl nie vorgesehen. Die ENtwickler haben als Vorschlag nur: Wenn man xdmcp braucht soll man den KDM nehmen. ICh würde also den KDM installieren und glücklich sein. Der KDM startet ja dann den "normalen" kde, von daher sollte auch plasma5 gehen. Versuch ists wert. Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, dann fasse ich mal zusammen: - sddm hat keine Xdmcp-Unterstützung, will es evtl. nicht (ich habe das mal auf deren Todo-Liste gesehen) - statdessen wird kdm empfohlen - plasma5 unterstützt kein kdm: "KDM was dropped from Plasma 5. KDM includes code from XDM dating back to 1988! It had served it's job well. However, we're now at a point where we need the backend to be Wayland ready and we want to use more modern QML in the front end. When you have to replace both the back and front ends, it's a sign to just start from scratch." Und: ja, kdm ist installiert bei mir. Ich kann damit über Xdmcp (lokal tut!!) kein kde und kein gnome hochziehen: schwarzer Bildschirm. Wenigstens tun noch andere wm wie openbox oder enlightment, etc. Damit muss ich mir dann helfen. Aber trotzdem Danke für den Hinweis. Allen frohe Festtage, ulrich On 12/22/2015 08:30 AM, Daniel Spannbauer wrote:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12/21/2015 um 06:20 PM schrieb Ulrich Hiller:
Moin, wenn ich das richtig verstanden habe soll der sddm der Nachfolger vom KDM werden. Eine XDMCP-Unterstützung ist für den sddm wohl nie vorgesehen. Die ENtwickler haben als Vorschlag nur: Wenn man xdmcp braucht soll man den KDM nehmen. ICh würde also den KDM installieren und glücklich sein. Der KDM startet ja dann den "normalen" kde, von daher sollte auch plasma5 gehen. Versuch ists wert. Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, dann fasse ich mal zusammen: - sddm hat keine Xdmcp-Unterstützung, will es evtl. nicht (ich habe das mal auf deren Todo-Liste gesehen) - statdessen wird kdm empfohlen - plasma5 unterstützt kein kdm: "KDM was dropped from Plasma 5. KDM includes code from XDM dating back to 1988! It had served it's job well. However, we're now at a point where we need the backend to be Wayland ready and we want to use more modern QML in the front end. When you have to replace both the back and front ends, it's a sign to just start from scratch." Und: ja, kdm ist installiert bei mir. Ich kann damit über Xdmcp (lokal tut!!) kein kde und kein gnome hochziehen: schwarzer Bildschirm. Wenigstens tun noch andere wm wie openbox oder enlightment, etc. Damit muss ich mir dann helfen. Aber trotzdem Danke für den Hinweis. Allen frohe Festtage, ulrich On 12/22/2015 08:30 AM, Daniel Spannbauer wrote:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Daniel Spannbauer
-
Ulrich Hiller