Es funktioniert zwar alles, jedoch ist ja von SuSE leider der DMA-Zugriff ausgeschaltet und ich kann ihn für das Device hdc nur aktivieren, wenn die SCSI-Emulation DEaktiviert ist. Sobald sie an ist, bekomme ich auf das Kommando: mount /dev/hdc /media/dvd die Antwort: Stefan:/home/stony # mount /dev/hdc /media/dvd/ /dev/hdc: Eingabe-/Ausgabefehler mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben
Den DMA-Modus aktiviert er ohne murren:
Stefan:/home/stony # hdparm -d1 -X34 /dev/hdc
/dev/hdc: setting using_dma to 1 (on) setting xfermode to 34 (multiword DMA mode2) using_dma = 1 (on)
Nur hier sollte das DVD-ROM-Laufwerk gar nicht auftauchen:
Stefan:/home/stony # cdrecord --scanbus Cdrecord 1.11a28 (i686-suse-linux) Copyright (C) 1995-2002 Jörg Schilling Linux sg driver version: 3.2.0 Using libscg version 'schily-0.6' scsibus0: 0,0,0 0) 'HL-DT-ST' 'DVD-ROM GDR8160B' '0009' Removable CD-ROM 0,1,0 1) 'ARTEC ' 'WRR-4848 ' '1.00' Removable CD-ROM 0,2,0 2) * 0,3,0 3) * 0,4,0 4) * 0,5,0 5) * 0,6,0 6) * 0,7,0 7) *
Danke bis hierher,
Stefan
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 21:04 schrieben Sie:
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 10:07 schrieb Stefan Silberstein:
Hallo Liste,
ich habe grub am Start angegeben, daß mein Device hdd mit der ide-scsi Emulation angesprochen werden soll (das ist, wie zu erraten ist, mein IDE-Brenner) Nun belegt er nur auf mysteriöse Weise das Device hdc ebenfalls mit dieser Emulation, obwohl das nirgendwo erwähnt oder verlangt wird. Habt Ihr irgeneine Idee wo sich dieser Fehler eingeschlichen haben könnte?
mfg Stefan -- <>< <>< <>< <>< <>< <>< <>< <>< <>< <>< <>< <>< Mein System: Elitegroup K7VZA MoBo mit 3.6a Biosversion Athlon 1 Ghz Prozessor 256 MB SDRAM Geforce 2 MX 400 GraKa 64MB mit TV-Out von Pine SuSE 8.1 Professional
http://stony777.no-ip.com E-Mail: Stony777@ewetel.net ICQ: 59394896
funktioniert alles ?
dann soll es wohl so sein.
bei mir hat er das auch automatisch gemacht. Schaut so aus als sei das jetzt normal, daß etwas ungefragt geschieht. Aber wichtig ist nur daß es funktioniert.
Grüße gg
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 21:20 schrieb Stefan Silberstein:
Es funktioniert zwar alles, jedoch ist ja von SuSE leider der DMA-Zugriff ausgeschaltet und ich kann ihn für das Device hdc nur aktivieren, wenn die SCSI-Emulation DEaktiviert ist. Sobald sie an
Wieso? Sollte genauso gehen, ob sie an ist, oder nicht.
ist, bekomme ich auf das Kommando: mount /dev/hdc /media/dvd
Bei aktivierter SCSI-Emu kannst Du dad IDE-Device auch nicht mehr nutzen, versuchs dann mal mit /dev/scd0 oder /dev/scd1 (je nach dem, welches der Beiden Du verwendest).
Den DMA-Modus aktiviert er ohne murren:
Stefan:/home/stony # hdparm -d1 -X34 /dev/hdc
Das ist korrekt, das bleibt auch das einzige, wo Du das IDE-Device noch verwenden sollst, wenn die SCSI-Emu an ist.
<TOFU entsorgt>
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 21:33 schrieb Manfred Tremmel:
Wieso? Sollte genauso gehen, ob sie an ist, oder nicht.
Es funktioniert zwar alles, jedoch habe ich selbst bei Video-CDs eine Prozessorauslastung von 100%, wenn ich den DMA-Modus nicht aktiviert habe.
Bei aktivierter SCSI-Emu kannst Du dad IDE-Device auch nicht mehr nutzen, versuchs dann mal mit /dev/scd0 oder /dev/scd1 (je nach dem, welches der Beiden Du verwendest).
Wenn ich versuche das so zu lassen und den DMA-Modus für das SCSI-Device zu aktivieren kommt folgendes: Stefan:/home/stony # hdparm -d1 -X34 /dev/sr0 /dev/sr0 not supported by hdparm
<TOFU entsorgt>
P.S.: TOFU habe ich drangelassen, da die Mail nur an mich privat adressiert war.
Danke für Deine Hilfe bis hierher,
Stefan
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 21:37 schrieb Stefan Silberstein:
Es funktioniert zwar alles, jedoch habe ich selbst bei Video-CDs eine Prozessorauslastung von 100%, wenn ich den DMA-Modus nicht aktiviert habe.
Dann solltest Du ihn aktivieren ;-)
Wenn ich versuche das so zu lassen und den DMA-Modus für das SCSI-Device zu aktivieren kommt folgendes: Stefan:/home/stony # hdparm -d1 -X34 /dev/sr0 /dev/sr0 not supported by hdparm
Wie in meiner forigen Mail geschrieben ist das der Punkt, wo Du nach wie vor das IDE-Device verwenden musst, also las es hier bei /dev/hdc
P.S.: TOFU habe ich drangelassen, da die Mail nur an mich privat adressiert war.
Ok, dann passts schon.
Jetzt habe ich Dich erst verstanden!! Ich habe nach Aktivierung immer versucht, auch mit /dev/hdc zu mounten. Über /dev/sr0 greift er ja aber auf /dev/hdc zu!
Ich danke Dir, Manfred, daß Du mir geholfen hast :-) *strahlbisüberbeideohren*
Stefan
Manfred Tremmel schrieb am 27.02.2003 um 21:33:06 +0100:
Hallo Manfred,
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 21:20 schrieb Stefan Silberstein:
Es funktioniert zwar alles, jedoch ist ja von SuSE leider der DMA-Zugriff ausgeschaltet und ich kann ihn für das Device hdc nur aktivieren, wenn die SCSI-Emulation DEaktiviert ist. Sobald sie an
Wieso? Sollte genauso gehen, ob sie an ist, oder nicht.
bert:~ # hdparm /dev/hdc
/dev/hdc: [...] using_dma = 0 (off) [...]
bert:~ # mount /dev/sr0 /mnt mount: block device /dev/sr0 is write-protected, mounting read-only bert:~ #
ist also mit ausgeschaltetem DMA OK.
bert:~ # hdparm -d1 /dev/hdc
/dev/hdc: setting using_dma to 1 (on) using_dma = 1 (on)
bert:~ # hdparm /dev/hdc
/dev/hdc: [...] using_dma = 1 (on) [...]
bert:~ # mount /dev/sr0 /mnt /dev/sr0: Input/output error mount: block device /dev/sr0 is write-protected, mounting read-only /dev/sr0: Input/output error mount: you must specify the filesystem type bert:~ #
Auch mit angegebenen FS-Type kommt der selbe Fehler. Bis denne,
Michael