Wo ist die Home-Partition bei USB-gemouteter Systemplatte?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b34cc9d01ec2be4160a8885c937c392.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, ich habe folgendes Problem: Zwecks Installation auf einer neuen Festplatte habe ich alte Systemplatte per USB-Dock an den Rechner angeschlossen. Das Problem: *in den per USB verbundenen Laufwerk ist die Home-Partition weg!* Es ist lediglich ein leeres /home.Verzeichnis vorhanden, von den Benutzerverzeichnissen, die da sein sollten, keine Spur. Aus ein find (als root) über die Gesamte Platte (Startverz. /) nach einer Datei, die im home-Verzeichnis definitiv vorhanden sein muß - Fehlanzeige, keine Fundstelle. Auch mit filelight (eine grafische Anzeige der Plattenbelegung) ist nichts zu finden. Die gesamte Plattenbelegung ist demnach ca. 15Gb, das home-Verz ist aber mehrere 100Gb groß. Lediglich die Gesamtbelegung der Platte deutet darauf hin, daß irgendwo das home-Verz. sein muß (Plattengröße 500Gb, frei ca. 70Gb, Belegung von dem, was sichtbar ist 15Gb -> 400Gb im Home-Verz sind nicht sichtbar) Das System komplett auf einer Partition installiert incl. home. Es gibt insgesamt 3 Partitionen: boot, swap und root. Home ist nicht per link oder Mountpoint eingebunden. Auf der anderen Seite kann ich mir gut vorstellen, daß da irgendwelche Sicherheitsmechanismen greifen, sonst könnt man ja einfach die Anmeldung umgehen, indem man die Platte einfach als USB-Platte anschließt und hat alle Dateien auf dem Präsentierteller. Frage: was geht da vor, wie komme ich an die Home-Partiion, wenn sie Platte als USB-Platte gemountet ist? Jürgen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/32435562214f08d51d4aff895e189843.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 30. April 2023, 18:23:02 CEST schrieb Jürgen Hochwald:
Hi,
ich habe folgendes Problem: Zwecks Installation auf einer neuen Festplatte habe ich alte Systemplatte per USB-Dock an den Rechner angeschlossen.
Das Problem: *in den per USB verbundenen Laufwerk ist die Home-Partition weg!* Es ist lediglich ein leeres /home.Verzeichnis vorhanden, von den Benutzerverzeichnissen, die da sein sollten, keine Spur. Aus ein find (als root) über die Gesamte Platte (Startverz. /) nach einer Datei, die im home-Verzeichnis definitiv vorhanden sein muß - Fehlanzeige, keine Fundstelle. Auch mit filelight (eine grafische Anzeige der Plattenbelegung) ist nichts zu finden. Die gesamte Plattenbelegung ist demnach ca. 15Gb, das home-Verz ist aber mehrere 100Gb groß. Lediglich die Gesamtbelegung der Platte deutet darauf hin, daß irgendwo das home-Verz. sein muß (Plattengröße 500Gb, frei ca. 70Gb, Belegung von dem, was sichtbar ist 15Gb -> 400Gb im Home-Verz sind nicht sichtbar)
Das System komplett auf einer Partition installiert incl. home. Es gibt insgesamt 3 Partitionen: boot, swap und root. Home ist nicht per link oder Mountpoint eingebunden.
Auf der anderen Seite kann ich mir gut vorstellen, daß da irgendwelche Sicherheitsmechanismen greifen, sonst könnt man ja einfach die Anmeldung umgehen, indem man die Platte einfach als USB-Platte anschließt und hat alle Dateien auf dem Präsentierteller.
Frage: was geht da vor, wie komme ich an die Home-Partiion, wenn sie Platte als USB-Platte gemountet ist?
Jürgen
Ist die alte Platte mit btrfs formatiert? Ist das /home ein subvolume? Stephan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/96218cdc8862979a27ef55e2d0c9d796.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 30.04.23 18:23, Jürgen Hochwald wrote:
Hi,
ich habe folgendes Problem: Zwecks Installation auf einer neuen Festplatte habe ich alte Systemplatte per USB-Dock an den Rechner angeschlossen.
Das Problem: *in den per USB verbundenen Laufwerk ist die Home-Partition weg!*
Schau mal in die /etc/fstab des alten Systems. Vermutlich findest du einen Eintrag für /home ähnlich wie dieser : /dev/system-nvme/root_factory /home btrfs subvol=/home 0 0
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b34cc9d01ec2be4160a8885c937c392.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Dateisystem ist btrfs. in der fstab ist eine Zeile UUID=xxxxxxxx-0815-4711-xxxx-xxxxxxxxxxxx /home btrfs subvol=/@/home 0 0 Ist das wohl das Problem. Wie kann ich das mounten ? Jürgen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/96218cdc8862979a27ef55e2d0c9d796.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 30.04.23 20:57, Jürgen Hochwald wrote:
Hi,
Dateisystem ist btrfs. in der fstab ist eine Zeile
UUID=xxxxxxxx-0815-4711-xxxx-xxxxxxxxxxxx /home btrfs subvol=/@/home 0 0
Ist das wohl das Problem. Wie kann ich das mounten ?
Die Felder des fstab Eintrags sinngemäß ins mount-Kommando übernehmen Also in etwa : mount -t btrfs UUID=xxxxxxxx-0815-4711-xxxx-xxxxxxxxxxxx <Mountpoint der root>/home -o subvol=/@/home
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a6d4ef780a59a7130c7c1e1008457a5e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, 30 Apr 2023 20:57:41 +0200 Jürgen Hochwald <jh@cfjh.de> wrote:
in der fstab ist eine Zeile
UUID=xxxxxxxx-0815-4711-xxxx-xxxxxxxxxxxx /home btrfs subvol=/@/home 0 0
Wie kann ich das mounten ?
Habe recht wenig Erfahrung mit btrfs. Aber hinsichtlich Subvolumes könnte "man btrfs-subvolume" weiterhelfen. Gruß, Tobias Crefeld.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a6d4ef780a59a7130c7c1e1008457a5e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, 30 Apr 2023 18:23:02 +0200 Jürgen Hochwald <jh@cfjh.de> wrote:
Das System komplett auf einer Partition installiert incl. home. Es gibt insgesamt 3 Partitionen: boot, swap und root. Home ist nicht per link oder Mountpoint eingebunden.
Ist das sicher? Also kein Mountpoint für /home in <alte platte>/etc/fstab vorhanden? Ansonsten könnte es hinsichtlich weiterer Vermutungen einen Hinweis liefern, die alte fstab zu zitieren. Mögliche Ursachen könnten SE-Linux, Extended File Attributes, Snapshots von anschließend gelöschten Dateien, etc. sein. Ist denn /home wieder gefüllt, wenn man die Platte an der alten Stelle einbaut und das System startet? Oder ein alternatives Live-Linux starten und die Platte anstecken?
Auf der anderen Seite kann ich mir gut vorstellen, daß da irgendwelche Sicherheitsmechanismen greifen, sonst könnt man ja einfach die Anmeldung umgehen, indem man die Platte einfach als USB-Platte anschließt und hat alle Dateien auf dem Präsentierteller.
Von Haus aus sind solche Sicherheitsmechanismen nicht vorgesehen. Zugriffssicherungen gegen fremde mounts sind abgesehen von Mechanik, hardware-verschlüsselte Festplatten oder verschlüsselte Partitionen oder Volumes, aber beide "sieht" man, auch wenn man sie nicht lesen kann. Eher könnte ich mir noch vorstellen, dass USB-Mounts beim neuen System Restriktionen haben. Ist aber auch eher theoretisch. Gruß, Tobias Crefeld.
participants (4)
-
Jürgen Hochwald
-
Markus Koßmann
-
Stephan Hemeier
-
Tobias Crefeld