Das Design erfordert das Modul KSplashQML (nicht installiert)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3c636a2d0259cb1dd798408b040a0850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
*Hallo Leute, ich möchte einen neuen Startbildschirmdesign installieren. Es nennt sich "mirai (*** Name: Mirai Suenaga splash screen Beschreibung: Mirai Suenaga - Culture Japan (Danny Choo) Version: 1.1 Autor: Neko Prog Webseite: http://neko.progr.am)".) *Wenn ich es installieren will, kommt folgende Meldung: Das Design erfordert das Modul KSplashQML (nicht installiert). Es ist aber installiert. Es ist ksplash-qml-branding-openSuse 12.2-16.1 installiert. Was kann ich tun, damit ich dieses Design installieren kann? Ich habe suse 12.1 drauf. Danke für Eure Hilfe. Annelie * -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3c636a2d0259cb1dd798408b040a0850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Meine erste Liebe ist Jesus schrieb:
*Hallo Leute, ich möchte einen neuen Startbildschirmdesign installieren. Es nennt sich "mirai (***
Name: Mirai Suenaga splash screen Beschreibung: Mirai Suenaga - Culture Japan (Danny Choo) Version: 1.1 Autor: Neko Prog Webseite:http://neko.progr.am)".)
*Wenn ich es installieren will, kommt folgende Meldung: Das Design erfordert das Modul KSplashQML (nicht installiert). Es ist aber installiert. Es ist ksplash-qml-branding-openSuse 12.2-16.1 installiert.
Was kann ich tun, damit ich dieses Design installieren kann? Ich habe suse 12.1 drauf. Danke für Eure Hilfe. Annelie Hallo Leute, ich hatte Euch dieses Problem geschrieben.Ich habe versucht das Problem selbst zu lösen. Jetzt hat mein Computer Kernel-Panik, weil ich ein upgrade mit zypper auf suse 12.2 gemacht habe. Ich schreibe jetzt von einem Windows-Computer aus. Hat denn Keiner mein Posting gelesen? Andauernd kriegen Andere eine Antwort. Auf mein Posting wird erst garnicht eingegangen.Wie kann ich den Kernel-Panik lösen? Wenn der Computer hochfährt, sagt er, das man ihn killen soll. Aber wie macht man das? Die Tastatur ist nur andauernd am Blinken.
Bitte, helft mir!!!! Danke. Annelie
*
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag 30 Dezember 2012 schrieb teddybaer@annisonne.de:
Meine erste Liebe ist Jesus schrieb:
*Hallo Leute, ich möchte einen neuen Startbildschirmdesign installieren. Es nennt sich "mirai (***
Ich lasse von sowas immer die Finger; Startbildschirm ist nicht ganz ohne, wenn ich mich nicht irre.
Hallo Leute, ich hatte Euch dieses Problem geschrieben.Ich habe versucht das Problem selbst zu lösen. Jetzt hat mein Computer Kernel-Panik, weil ich ein upgrade mit zypper auf suse 12.2 gemacht habe.
War aber schon heftig, ein Update zu machen, nur weil's mit einem Paket nicht klappt...
Ich schreibe jetzt von einem Windows-Computer aus. Hat denn Keiner mein Posting gelesen? Andauernd kriegen Andere eine Antwort. Auf mein Posting wird erst garnicht eingegangen.
Manchmal stellt man halt Fragen, auf die keiner eine Antwort hat. (Habe ich hier auch schon hingekriegt). Ganz davon abgesehen - vermutlich ist der ein oder andere auch im Urlaub.
Wie kann ich den Kernel-Panik lösen? Wenn der Computer hochfährt, sagt er, das man ihn killen soll. Aber wie macht man das? Die Tastatur ist nur andauernd am Blinken.
Bitte, helft mir!!!! Danke.
Sorry, aber Deine Fehlerbeschreibungen sind einfach unter aller... Rest schenke ich mir. Die stressfreieste Methode ist: Installier Dein Linux einfach komplett neu. Wenn Deine Erstkonfiguration gescheit war, dann hast Du eine extra Homepartition angelegt. Da kannst Du gut neu installieren, wenn Du das alte Partitionslayout beibehältst und Deinen User mit der gleichen ID neu anlegst. Ansonsten hilft ein Backup ungemein. Das hast Du hoffentlich vor dem Update gemacht. Einen Thread nach Dir haben wir das Thema 'Update' ziemlich ausführlich besprochen inklusive des ein oder anderen Stolpersteins. Übrigens ist es guter Stil, der Liste ein paar Basisdaten mitzuteilen und zu sagen, was man selbst schon zur Problemlösung versucht hat. Google hätte bestimmt ein paar Seiten gefunden, auf denen erläutert wird, wie man den Bootsplash austauscht. Wenn man an seinem System rumspielen will, muss man halt auch Willens sein, sich ein paar Basics anzueignen und sich die Fähigkeit aneignen, Probleme auch selbst lösen zu wollen. Die Bastler hier unter uns haben vermutlich alle entweder einen zweiten Rechner rumstehen, ein Dualbootsystem oder setzen Virtualisierung für Experimente ein. Ich bezweifle, dass Du zu den Bastlern gehörst. Dann benutze Dein System so, wie es aus der Schachtel fällt und es wird prima funktionieren. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3c636a2d0259cb1dd798408b040a0850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Helga Fischer schrieb:
Am Sonntag 30 Dezember 2012 schrieb teddybaer@annisonne.de:
Meine erste Liebe ist Jesus schrieb:
*Hallo Leute, ich möchte einen neuen Startbildschirmdesign installieren. Es nennt sich "mirai (*** Ich lasse von sowas immer die Finger; Startbildschirm ist nicht ganz ohne, wenn ich mich nicht irre. Sowas hätte man mir auch schreiben können, das man seine Finger davon lässt
Hallo Leute, ich hatte Euch dieses Problem geschrieben.Ich habe versucht das Problem selbst zu lösen. Jetzt hat mein Computer Kernel-Panik, weil ich ein upgrade mit zypper auf suse 12.2 gemacht habe. War aber schon heftig, ein Update zu machen, nur weil's mit einem Paket nicht klappt... Ich habe gegoogelt und fand die Lösung, das ich suf suse 12.2 updaten soll und was ich dann getan habe. Du schreibst doch selber, das ich googeln soll. Das hat man davon, wenn man googelt und diese Antwort dort steht.
Ich schreibe jetzt von einem Windows-Computer aus. Hat denn Keiner mein Posting gelesen? Andauernd kriegen Andere eine Antwort. Auf mein Posting wird erst garnicht eingegangen. Manchmal stellt man halt Fragen, auf die keiner eine Antwort hat. (Habe ich hier auch schon hingekriegt). Ganz davon abgesehen - vermutlich ist der ein oder andere auch im Urlaub.
Wie kann ich den Kernel-Panik lösen? Wenn der Computer hochfährt, sagt er, das man ihn killen soll. Aber wie macht man das? Die Tastatur ist nur andauernd am Blinken.
Bitte, helft mir!!!! Danke. Sorry, aber Deine Fehlerbeschreibungen sind einfach unter aller... Rest schenke ich mir. Kannst Du mir erklären, wie ich Fehlerbeschreibungen machen soll? Kannst Du mir dabei helfen?
Die stressfreieste Methode ist: Installier Dein Linux einfach komplett neu.
Wenn Deine Erstkonfiguration gescheit war, dann hast Du eine extra Homepartition angelegt. Wie sehe es denn, ob ich eine extra Homepartition angelegt habe. Ich denke, mit der Partition soll man nicht rumspielen, hat man mir beigebracht. Da kannst Du gut neu installieren, wenn Du das alte Partitionslayout beibehältst und Deinen User mit der gleichen ID neu anlegst. Wie mache ich es denn meinen User beibehalten und die gleiche ID anlegen? Was ist eigentlich eine ID? Identifikationsnummer? Was für eine Identifikationsnummer denn? Ich bin nicht so schlau wie Ihr alle hier.
Wie schon oft geschrieben, komme ich nicht zu einer User-Group. Lieber gebe ich viel Geld aus für einen Linux-Fachmann. Da kann ich in Raten zahlen. Auch wenn ich normalerweise kein Geld dafür habe.
Ansonsten hilft ein Backup ungemein. Das hast Du hoffentlich vor dem Update gemacht.
Einen Thread nach Dir haben wir das Thema 'Update' ziemlich ausführlich besprochen inklusive des ein oder anderen Stolpersteins.
Ich weß nicht mehr das Thema, das da eimal so ein Thema da war.Was ist denn beim "Update" denn alles zu beachten?
Übrigens ist es guter Stil, der Liste ein paar Basisdaten mitzuteilen und zu sagen, was man selbst schon zur Problemlösung versucht hat. Google hätte bestimmt ein paar Seiten gefunden, auf denen erläutert wird, wie man den Bootsplash austauscht.
Wie schon geschrieben, habe ich gegoogelt und habe diese Lösung gefunden, weil keiner bereit war, mir mal zu schreiben. Ich wußte nicht, das das sich Bootsplash nennt.
Wenn man an seinem System rumspielen will, muss man halt auch Willens sein, sich ein paar Basics anzueignen und sich die Fähigkeit aneignen, Probleme auch selbst lösen zu wollen.
Die Bastler hier unter uns haben vermutlich alle entweder einen zweiten Rechner rumstehen, ein Dualbootsystem
Was ist ein Dualbootsystem?
oder setzen Virtualisierung für Experimente Was ist Virtualsisierung für Experimente? Was ist eigentlich Virtualisierung?Was macht man damit? ein.
Ich bezweifle, dass Du zu den Bastlern gehörst. Dann benutze Dein System so, wie es aus der Schachtel fällt und es wird prima funktionieren.
Helga
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Annelie, Am Montag 31 Dezember 2012 schrieb teddybaer@annisonne.de:
Helga Fischer schrieb:
Am Sonntag 30 Dezember 2012 schrieb teddybaer@annisonne.de:
Meine erste Liebe ist Jesus schrieb:
*Hallo Leute, ich möchte einen neuen Startbildschirmdesign installieren. Es nennt sich "mirai (***
Ich lasse von sowas immer die Finger; Startbildschirm ist nicht ganz ohne, wenn ich mich nicht irre.
Sowas hätte man mir auch schreiben können, das man seine Finger davon lässt
Du solltest doch wissen, dass, wenn man irgendwas einstellen oder verändern will, dass man es sich auch verstellen kann. Hier wird's kaum einen geben, der leichtfertig mal schnell sein System updatet nur wegen eines neuen Bildchens.
Hallo Leute, ich hatte Euch dieses Problem geschrieben.Ich habe versucht das Problem selbst zu lösen. Jetzt hat mein Computer Kernel-Panik, weil ich ein upgrade mit zypper auf suse 12.2 gemacht habe.
War aber schon heftig, ein Update zu machen, nur weil's mit einem Paket nicht klappt...
Ich habe gegoogelt und fand die Lösung, das ich suf suse 12.2 updaten soll und was ich dann getan habe. Du schreibst doch selber, das ich googeln soll. Das hat man davon, wenn man googelt und diese Antwort dort steht.
Der zweite Schritt ist, die Informationen, die Google liefert, auch zu bewerten. Man findet mehr nicht passende Anleitungen als passende. Da muss man also richtig gut aufpassen. [...]
Sorry, aber Deine Fehlerbeschreibungen sind einfach unter aller... Rest schenke ich mir.
Kannst Du mir erklären, wie ich Fehlerbeschreibungen machen soll?
Vor allen Dingen ausführlich. Ist Dir bei Deiner Fehlerbeschreibung nicht aufgefallen, dass YaST sagt, dass Du ein Paket für die 12.2 installiert hast, Du aber Suse 12.1 drauf hast? Ich habe noch nicht am Bootsplash rumgespielt (das ist das Teil, das GRUB am Anfang zeigt), dann kommt das Suse-Logo (da weiß ich nicht mal, wie das offiziell heißt), dann kommt der Login-Manager und die KDE- (oder sonstiger Desktop) Ladesequenz. Das sind vier Möglichkeiten, irgendeinen Buntkram fürs Auge zu laden. Ich habe mich noch nie damit beschäftigt, die auszutauschen und wusste bei Deinem Posting nicht, wo nu' das mirai hin sollte. Und weil ich nicht im Thema drin war, habe ich auch nicht nachgefragt.
Kannst Du mir dabei helfen?
Nein, leider nicht. Ich finde allerdings, Du bist schon so lange hier, dass Du eigentlich wissen müsstest, was bei einer Liste möglich ist und was nicht.
Die stressfreieste Methode ist: Installier Dein Linux einfach komplett neu.
Wenn Deine Erstkonfiguration gescheit war, dann hast Du eine extra Homepartition angelegt.
Wie sehe es denn, ob ich eine extra Homepartition angelegt habe. Ich denke, mit der Partition soll man nicht rumspielen, hat man mir beigebracht.
Stimmt. Dann hol Dir einen Fachmann. (Warst Du nie neugierig drauf, wie ein Betriebssystem den Rechner organisiert?).
Da kannst Du gut neu installieren, wenn Du das alte Partitionslayout beibehältst und Deinen User mit der gleichen ID neu anlegst.
Wie mache ich es denn meinen User beibehalten und die gleiche ID anlegen? Was ist eigentlich eine ID? Identifikationsnummer? Was für eine Identifikationsnummer denn? Ich bin nicht so schlau wie Ihr alle hier.
Haben wir am Anfang auch alle nicht gewusst. Es gibt Bücher und hartnäckiges Lernen. Nimm Dir einfach mal Linux/Unix-Grundlagen vor.
Wie schon oft geschrieben, komme ich nicht zu einer User-Group. Lieber gebe ich viel Geld aus für einen Linux-Fachmann. Da kann ich in Raten zahlen. Auch wenn ich normalerweise kein Geld dafür habe.
Wirklich, Du bist nicht gehindert, Dir Basics beizubringen. Das geht auch ohne (bzw wenig) Geld und Büchern, die gebraucht oder remittiert angeboten werden. Der Shop hier hat mir immer gute Dienste geleistet: http://www.terrashop.de/. Vielleicht investierst Du einfach auch mal 60 Euro für eine openSUSE-Box mit gedrucktem Handbuch. (So habe ich auch mal angefangen).
Ansonsten hilft ein Backup ungemein. Das hast Du hoffentlich vor dem Update gemacht.
Einen Thread nach Dir haben wir das Thema 'Update' ziemlich ausführlich besprochen inklusive des ein oder anderen Stolpersteins.
Ich weß nicht mehr das Thema, das da eimal so ein Thema da war.Was ist denn beim "Update" denn alles zu beachten?
Du überfliegst nicht einmal die Überschriften der Liste? *Aua* So viel Interesse sollte schon sein, sich was aneignen zu wollen. Das Thema Update gibt's regelmäßig. Jetzt hatten einige Mitglieder halt mal wieder Lust, das Thema aufzunehmen und von ein paar Erfahrungen zu berichten. Da kamen viele nützliche Informationen zur Sprache, die Dir geholfen hätten, zu verstehen, was beim Update zu beachten ist, was man vorher lesen kann und ob Du es wirklich machen will. Beim Update kann halt auch mal was schief gehen und dann braucht man Erfahrung im Troubleshooting.
Übrigens ist es guter Stil, der Liste ein paar Basisdaten mitzuteilen und zu sagen, was man selbst schon zur Problemlösung versucht hat. Google hätte bestimmt ein paar Seiten gefunden, auf denen erläutert wird, wie man den Bootsplash austauscht.
Wie schon geschrieben, habe ich gegoogelt und habe diese Lösung gefunden, weil keiner bereit war, mir mal zu schreiben.
Man hat nicht immer Lust und Zeit auf ein Problem einzugehen. Und Deine Art stellt schon arg hohe Anforderungen an denjenigen, der Dein Problem anpackt.
Ich wußte nicht, das das sich Bootsplash nennt.
Ich bin mir inzwischen nicht sicher, ob Du wirklich den Bootsplash meintest. Wie gesagt, ich habe da keine Kenntnisse und auch keine Ambitionen, mich damit zu beschäftigen.
Wenn man an seinem System rumspielen will, muss man halt auch Willens sein, sich ein paar Basics anzueignen und sich die Fähigkeit aneignen, Probleme auch selbst lösen zu wollen.
Die Bastler hier unter uns haben vermutlich alle entweder einen zweiten Rechner rumstehen, ein Dualbootsystem
Was ist ein Dualbootsystem?
Ein Rechner mit zwei Betriebssystemen drauf, die man wahlweise starten kann.
oder setzen Virtualisierung für Experimente
Was ist Virtualsisierung für Experimente? Was ist eigentlich Virtualisierung?Was macht man damit?
Mit einer speziellen Software (die pflegeleichteste heißt virtualbox) kann man unter einem Betriebssystem weitere huckepack nehmen. Wenn man die sich kaputt macht, kann man sie einfach löschen und noch einmal von vorne anfangen ohne das eigentliche Betriebssystem auch nur anzutasten. Nachteil: Du brauchst leistungsfähige Hardware. Zum Lernen und Experimentieren ist Virtualisierung super! (Haben wir hier auch öfter mal besprochen. In eine Mailingliste schreibt man sich ja nicht nur ein, weil man mal die oder andere Frage loswerden will, sondern liest auch die Probleme anderer mit und lernt ganz nebenbei, wie man Probleme angehen will. Das ist meine Hauptmotivation, hier eingeschrieben zu sein). Zu Deiner Kernelpanik kann ich Dir leider nichts sagen. Da ist was böse schief gelaufen, aber sicher nicht unreparierbar. Leider braucht's halt fürs Reparieren ein wenig Gefühl dafür, wo der Fehler liegen könnte und Kenntnis einiger Tools. Viel Glück, Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 31 Dezember 2012 schrieb teddybaer@annisonne.de:
Helga Fischer schrieb:
[...]
Die stressfreieste Methode ist: Installier Dein Linux einfach komplett neu.
Wenn Deine Erstkonfiguration gescheit war, dann hast Du eine extra Homepartition angelegt.
Wie sehe es denn, ob ich eine extra Homepartition angelegt habe. Ich denke, mit der Partition soll man nicht rumspielen, hat man mir beigebracht.
Da kannst Du gut neu installieren, wenn Du das alte Partitionslayout beibehältst und Deinen User mit der gleichen ID neu anlegst.
Wie mache ich es denn meinen User beibehalten und die gleiche ID anlegen? Was ist eigentlich eine ID? Identifikationsnummer? Was für eine Identifikationsnummer denn? Ich bin nicht so schlau wie Ihr alle hier.
Das beantwortet hoffentlich einige Fragen: ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/12.2/repo/oss/docu/startup_de.pdf Wenn Du noch mehr wissen willst: http://kofler.info/buecher/linux2013/. Die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall. Die Vorläuferversionen bekommt man in aller Regel billiger bei Terrashop oder auch mal als kostengünstige Paperback-Variante. Und jetzt mache ich mich mal von dannen - heute ist Party angesagt ;) Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71589812b351e09c29e221c64ed6eeb4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Annelie, Am 31.12.2012 08:42, schrieb teddybaer@annisonne.de:
Helga Fischer schrieb:
Am Sonntag 30 Dezember 2012 schrieb teddybaer@annisonne.de:
Meine erste Liebe ist Jesus schrieb:
*Hallo Leute, ich möchte einen neuen Startbildschirmdesign installieren. Es nennt sich "mirai (*** Ich lasse von sowas immer die Finger; Startbildschirm ist nicht ganz ohne, wenn ich mich nicht irre. Sowas hätte man mir auch schreiben können, das man seine Finger davon lässt
Hallo Leute, ich hatte Euch dieses Problem geschrieben.Ich habe versucht das Problem selbst zu lösen. Jetzt hat mein Computer Kernel-Panik, weil ich ein upgrade mit zypper auf suse 12.2 gemacht habe. War aber schon heftig, ein Update zu machen, nur weil's mit einem Paket nicht klappt... Ich habe gegoogelt und fand die Lösung, das ich suf suse 12.2 updaten soll und was ich dann getan habe. Du schreibst doch selber, das ich googeln soll. Das hat man davon, wenn man googelt und diese Antwort dort steht.
Naja, im Internet steht vieles, und Du würdest sicher nicht alles tun was dort steht. Man muss schon auswählen. Upgraden ist sicher eine Lösung, aber wie Du gesehen hast, war sie in diesem Fall nicht passend, bzw. wissen wir nicht wie Du den Upgrade durchgeführt hast. Aber, um zu Deinem Problem zu kommen: welche Meldungen erhältst Du denn vor der Kernelpanik? Evtl. - jetzt kommt ein Schuss ins Blaue - genügt es ja dem Kernel einen oder mehrere Parameter beim Booten mitzugeben? Das war jedenfalls bei mir mit der 12.1 Version der Fall. Die 12.2er läuft dagegen wieder ohne Bootparameter. Und bei mir war es acpi=off. Versuchen kannst Du es ja mal, schlimmer wird's dadurch nicht. Dazu musst Du es beim Grub-Startmenü unter Bootoptionen eintragen und mit Enter starten. Den Timeout beim Starten deaktivierst Du einfach indem Du mit der Pfeiltaste eine Position nach unten gehst.
Ich schreibe jetzt von einem Windows-Computer aus. Hat denn Keiner mein Posting gelesen? Andauernd kriegen Andere eine Antwort. Auf mein Posting wird erst garnicht eingegangen. Manchmal stellt man halt Fragen, auf die keiner eine Antwort hat. (Habe ich hier auch schon hingekriegt). Ganz davon abgesehen - vermutlich ist der ein oder andere auch im Urlaub.
Wie kann ich den Kernel-Panik lösen? Wenn der Computer hochfährt, sagt er, das man ihn killen soll. Aber wie macht man das? Die Tastatur ist nur andauernd am Blinken.
Nach dem Grub-Startmenü, wenn der Rechner bootet drück mal die Esc-Taste, das deaktiviert den Bootscreen, und Du siehst die Kernelmeldungen beim Hochfahren. Killen heißt hier den Rechner einfach auszuschalten.
Bitte, helft mir!!!! Danke.
Sorry, aber Deine Fehlerbeschreibungen sind einfach unter aller... Rest schenke ich mir. Kannst Du mir erklären, wie ich Fehlerbeschreibungen machen soll? Kannst Du mir dabei helfen?
Die stressfreieste Methode ist: Installier Dein Linux einfach komplett neu.
Wenn Deine Erstkonfiguration gescheit war, dann hast Du eine extra Homepartition angelegt. Wie sehe es denn, ob ich eine extra Homepartition angelegt habe. Ich denke, mit der Partition soll man nicht rumspielen, hat man mir beigebracht. Da kannst Du gut neu installieren, wenn Du das alte Partitionslayout beibehältst und Deinen User mit der gleichen ID neu anlegst. Wie mache ich es denn meinen User beibehalten und die gleiche ID anlegen? Was ist eigentlich eine ID? Identifikationsnummer? Was für eine Identifikationsnummer denn? Ich bin nicht so schlau wie Ihr alle hier.
Das hat mit Schlauheit auch nichts zu tun, sondern mit Wissen, das man sich aneignet. Dazu ist eben, wie Helga an anderer Stelle schreibt ein Buch sehr gut. (Es steht auch alles im Netz, aber da muss man erst einmal wieder filtern, welche Information sinnvoll ist.) Deine ID erfährst Du, wenn Du auf der Konsole id -u eingibst.
Wie schon oft geschrieben, komme ich nicht zu einer User-Group. Lieber gebe ich viel Geld aus für einen Linux-Fachmann. Da kann ich in Raten zahlen. Auch wenn ich normalerweise kein Geld dafür habe.
Ich denke, ein Buch ist billiger als ein Fachmann.
Ansonsten hilft ein Backup ungemein. Das hast Du hoffentlich vor dem Update gemacht.
Wenn nicht, und Du nicht mehr um eine Neuinstallation herum kommst, gibt es noch die Möglichkeit Deine Daten mittels eines Livesystems wie Knoppix zu retten (Knoppix kann man sich kostenlos herunterladen). Dazu bräuchtest Du eine externe Festplatte, oder, wenn's nicht so viele Daten sind, eine DVD.
Einen Thread nach Dir haben wir das Thema 'Update' ziemlich ausführlich besprochen inklusive des ein oder anderen Stolpersteins.
Ich weß nicht mehr das Thema, das da eimal so ein Thema da war.Was ist denn beim "Update" denn alles zu beachten?
Übrigens ist es guter Stil, der Liste ein paar Basisdaten mitzuteilen und zu sagen, was man selbst schon zur Problemlösung versucht hat. Google hätte bestimmt ein paar Seiten gefunden, auf denen erläutert wird, wie man den Bootsplash austauscht.
Wie schon geschrieben, habe ich gegoogelt und habe diese Lösung gefunden, weil keiner bereit war, mir mal zu schreiben.
Ich wußte nicht, das das sich Bootsplash nennt.
IMHO ging es hier auch nicht um den Bootsplash, sondern um den KDE-Startsplash.
Wenn man an seinem System rumspielen will, muss man halt auch Willens sein, sich ein paar Basics anzueignen und sich die Fähigkeit aneignen, Probleme auch selbst lösen zu wollen.
Wohl wahr. [...]
Ich bezweifle, dass Du zu den Bastlern gehörst. Dann benutze Dein System so, wie es aus der Schachtel fällt und es wird prima funktionieren.
Das wäre allerdings zu beherzigen. Gerade viele der Gimmicks sind dazu geeignet sich sein System kaputt zu machen. Allen einen guten Rutsch Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Helga Fischer
-
Meine erste Liebe ist Jesus
-
Peter Matthies
-
teddybaer@annisonne.de