
Hi ! Wie sehe ich mit welcher Speed ich im Internet bin zB: 19200,57600,115200 Wieso bekommt man bei 115200 oft nur eine 40000 Verbindung mit einem MOdem (Elsa 56k) Weiters verstehe ich nicht was ist der Unterschied zwischen 115200 max Speed und 56K (Modem). Was ist was ? Ich habe eine Download Speed mit 56K modem unter max 19200 Speed von ca. 2K. Was ist dass jetzt wieder fuer eine Zahl ? Wieso kann dass sein dass ich mit Elso 56K nur mit Max Speed 19200 surfen kann . bei 56700,115200 bekomme ich zwar eine Verbindung aber die Leitung ist seeeeehr traege und langsam. Beim 28.8k konnte ich mit Max speed 115200 surden und die erstellte Verbindung wurde auch mit 115200 angezeigt. Beim 56K Modem bekomme ich bei 115200 max Speed immer 38000 oder 40000 als erstellte Verbindung Wieso ???? :=(( Markus -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Hi! Trying to kill the keyboard, thorst@gmx.net produced:
Mit keiner davon. Du meinst 28800 36600 etc. Sehen: Logfile, welcher vom pppd (genauer, von ppp-up) geschrieben wird, da sollte eine Zeile "CONNECT 28800" auftauchen. Das kann man aber auch elegant ausgeben und anzeigen Lassen.
115200: Geschwindigkeit zwischen Rechner und Modem. 40000, 56000: Datenstrom Modem-Modem, komprimiert, kann daher effektiv um den Faktor 1.5 - 2, manchmal auch bis 4 groesser sein.
Ich habe eine Download Speed mit 56K modem unter max 19200 Speed von ca. 2K. Was ist dass jetzt wieder fuer eine Zahl ?
2K/s: Der Durchsatz. Die tatsaechliche Datenmenge. 19200 bedeutet effektiv 1.920 Bytes (nach Komprimierung) zwischen Modem-Modem (Modem sendet 10 Bit per Byte)
Du hast entweder eine schlechte Telefonleitung oder deine serielle Schnittstelle ist schlecht. Oder das andere Modem ist langsam. Lies mal das Handbuch von Elsa, das ist ganz gut. Und dann lies auch die entspechenden HOWTOs, dann fallen die Schuppen schon von den Augen. -Wolfgang -- PGP 2 welcome: Mail me, subject "send PGP-key". If you've nothing at all to hide, you must be boring. Unsolicited Bulk E-Mails: *You* pay for ads you never wanted. Is our economy _so_ weak we have to tolerate SPAMMERS? I guess not. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Wolfgang Weisselberg wrote:
Nana.... es gibt auch Modems, die 19200 machen ;-)
Wieso bekommt man bei 115200 oft nur eine 40000 Verbindung mit einem MOdem (Elsa 56k)
Die 56k erreichst Du nur auf sehr stoerungsfreien Verbindungen. Auch 33,6 sind oft nur mit _sehr_ guter Leitung drin. In der Praxis wirst Du meistens unter den angegebenen Werten liegen.
Nein, das ist so nicht richtig. 19200 BITs per second Computer/Modem. Das sind bei 8 Bit pro Byte 2,4 kByte pro Sekunde zwischen Computer und Modem. Dieser Transfer wird definitiv NICHT komprimiert, etwas Overhead fuer die Fehlerkorrektur geht da noch runter. Modem / Modem geht auf der Richtung ZUM Provider mit maximal 33,6 kbit/second uebertragener Datenrate raus und VOM Provider kommen maximal 56 kbit/second rein. Ueber diese 33,6 bzw 56 kbit Modem-Datenrate koennen aber durch Kompression _real_ deutlich mehr Daten zwischen Computer/Computer uebertragen werden, solange die Daten vom Computer schnell genug andas Modem geliefert werden koennen. Deshalb ist 19200 BIT pro Sekunde Computer/Modem absolut unterdimensioniert, das erreicht schon ein 14400er Modem mit MNP5 absolut ohne Probleme. Mit einem Zyxel 1496+ und 19200 Modem/Modem braucht man schon ~30 kbit Computer/Modem und spaetestens bei 28800er Modems sollten 56k DTE-Rate drin sein. Bei 33,6er und 56k Modems muss die Schnittstellengeschwindigeit des Rechners und damit die Datenrate Computer/Modem mindestens ~70kbps, besser 115,2 kbps betragen, Um es also nochmal kurz zusammenzufassen: Um das Modem voll auszulasten, sollte die Schnittstellengeschwindigkeit des Computers auf dem Wert 115200 stehen. Je nach Gegenstelle werden dann ueber eine 33,6/56k Verbindung aufgrund der Kompressionsalgorithmen auch wirklich ca 6-9 kbyte/Sekunde abzueglich Overhead uebertragen. Die Verbindungsmeldung besteht immer aus der Modem-Datenrate und der Computer/Modem Datenrate. Die erste sollte immer gleich sein und liegt im Bereich zwischen 150 bps - 460,8 kps (Bei Modems mit Parallelport noch hoeher), die zweite je nach Verbindung aber irgendeinen Wert im Bereich 300 bd - 56kbps enthalten. Die Meldung des Modems sieht dann zum Beispiel so aus: CONNECT 115200/V.34 28800/V42b wobei die erste Zahl die Datenrate zwischen Computer und Modem, die zweite die Rate der Modem/Modem Verbindug kennzeichnet. Die Rate Modem/Modem kann waehrend der Verbindung uebrigens auch Variieren. Wenn dieLeitung zum Beispiel sehr schlecht ist, wird in diesem Fall stufenweise von 28800 heruntergeschaltet, bis de Fehlerrate akzeptabel ist. Wird die Leitung besser, wird wieder hochgeschaltet.
Sieht nach einem Problem mit der seriellen Schnittstelle aus, sofern die Gegenstelle in beiden Faellen die selbe ist. -- o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany --/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de <A HREF="http://bbs.home.pages.de"><A HREF="http://bbs.home.pages.de</A">http://bbs.home.pages.de</A</A>> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Sieht nach einem Problem mit der seriellen Schnittstelle aus, sofern die Gegenstelle in beiden Faellen die selbe ist.
Ja ist sie. Wieso funktioniert es mit einem 28.8k Modem und nur bei dem 56k Modem nicht ? Markus -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Markus wrote:
eltsam. Wie initialisierst Du das Modem ? Hast Du in den Registern eine DTE-Rate fest eingestelt ? Was fuer ein Rechner / Was fuer eine Schnittstelle / Welcher UART ? Hast Du das bewusste Modem schon mal testweise an einem anderen Rechner betrieben (nur um sicher zu gehen, dass die ser. Schnittstele des Modems nicht dazwischenfunkt) ? Ciao, Bjørn -- o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany --/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de <A HREF="http://bbs.home.pages.de"><A HREF="http://bbs.home.pages.de</A">http://bbs.home.pages.de</A</A>> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Hi! Trying to kill the keyboard, b.buerger@tu-bs.de produced:
Ja, 14.4'er mit proprietaerem Protokoll oder 28800 bei schlechter Connection ... Ok, gebe mich geschlagen :)
AAhrgs ... s/1.920 Bytes/1.920 Bits/ Verdammte typos.
Ja, ahem, ich hatte verstanden: Modem (egal) 2K/s Daten kommen so schnell an 19200 Miese Leitung, also nur ein CONNECT 19200 (was bei 2K/s mit weng komprimierbaren Daten hinkommt) ... und zwischen Modems wird in der Regel ja komprimiert, also sind die 19200 nach der Komprimierung uebertragen. Wenn er natuerlich 19200 an der seriellen Schnittstelle eingestellt hat, ist's was anderes. (und wenn du ssh benutzt, koennen diese Daten imme noch komprimiert sein :-) ) Bei Modem-Modem (wovon ich ausging) gibt's ja noch die/das Stopbit und Startbit und Parity ... da sind 10 Bit/Byte dann naeher dran.
prich spd_vhi mit setserial. (in /sbin/init.d/serial: ${SETSERIAL} /dev/cua0 ${AUTO_IRQ} skip_test spd_vhi autoconfig )
Ahem, mein Elsa 28800 (wer lacht hier???) meint immer nur CONNECT 28800/LAPM/V42BIS Die serielle Schnittstellengeschwindigkeit wird beim Connect nicht angezeigt. -Wolfgang -- PGP 2 welcome: Mail me, subject "send PGP-key". If you've nothing at all to hide, you must be boring. Unsolicited Bulk E-Mails: *You* pay for ads you never wanted. Is our economy _so_ weak we have to tolerate SPAMMERS? I guess not. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Wolfgang Weisselberg wrote:
Trying to kill the keyboard, b.buerger@tu-bs.de produced:
Kleine Anektdote am Rande: Das Keyboard hat kurz danach wirklich den Geist aufgegeben :.-( Es ruhe in Frieden... Aber jetzt habe ich wenigstens einen Grund, passend zu den Pinguin-Tasten eine Cherry zu kaufen ;-)
Och, bei der Verbreitung kommt dem proprietaeren Protokoll schon eine ganz schoene Bedeutung zu. Vor ein paar Jahren gab es kaum eine Mailbox, die _nicht_ dieses Modem benutzte. Zumindest habe ich kaum eine gefunden ;-)) [Bits und Bytes und Uebertragungsraten]
Ja, ahem, ich hatte verstanden: Modem (egal)
Oh, da habe ich Dich missverstanden. Sorry.
Um es also nochmal kurz zusammenzufassen:
Ich sehe schon, wir sind ein gutes Team ;-)
Schade, ich meinte das auch schon bei anderen Modems gesehen zu haben... Dann ist das wohl wieder mal eine Zyxel-Spezialitaet :-\ Ciao, Bjørn -- o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany --/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de <A HREF="http://bbs.home.pages.de"><A HREF="http://bbs.home.pages.de</A">http://bbs.home.pages.de</A</A>> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Hi! Trying to kill the keyboard, b.buerger@tu-bs.de produced:
Yup! Meine Cherry ertraegt mich schon seit ... uhm, xx.12.1990. Ohne Probleme. Ist halt Qualitaet. :-) [19200]
Hmm, mit Modems habe ich noch nicht sooo lange was am Hut, aber es soll auch Mailboxen mit 300 BPS gegeben haben ... Und heute haben sie alle ISDN und 33600 und 56K ... as times go by.
Oh, da habe ich Dich missverstanden. Sorry. :-) Macht nix.
Ich sehe schon, wir sind ein gutes Team ;-) :-)
Ja, dafuer kann ich fast alles moeglich einstellen ... und die Anleitung sagt sehr viel, inclusive Fernwartung, automatischer Rueckruf, Nutzerpasswoertern, differenzierten Rechten, Sendepegel einstellen und Empfangspegel auslesen, Rechner- und Telefonseitige Geschwindigkeit einstellen bzw auslesen, etc. :-) -Wolfgang -- PGP 2 welcome: Mail me, subject "send PGP-key". If you've nothing at all to hide, you must be boring. Unsolicited Bulk E-Mails: *You* pay for ads you never wanted. Is our economy _so_ weak we have to tolerate SPAMMERS? I guess not. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Hi! Trying to kill the keyboard, thorst@gmx.net produced:
Mit keiner davon. Du meinst 28800 36600 etc. Sehen: Logfile, welcher vom pppd (genauer, von ppp-up) geschrieben wird, da sollte eine Zeile "CONNECT 28800" auftauchen. Das kann man aber auch elegant ausgeben und anzeigen Lassen.
115200: Geschwindigkeit zwischen Rechner und Modem. 40000, 56000: Datenstrom Modem-Modem, komprimiert, kann daher effektiv um den Faktor 1.5 - 2, manchmal auch bis 4 groesser sein.
Ich habe eine Download Speed mit 56K modem unter max 19200 Speed von ca. 2K. Was ist dass jetzt wieder fuer eine Zahl ?
2K/s: Der Durchsatz. Die tatsaechliche Datenmenge. 19200 bedeutet effektiv 1.920 Bytes (nach Komprimierung) zwischen Modem-Modem (Modem sendet 10 Bit per Byte)
Du hast entweder eine schlechte Telefonleitung oder deine serielle Schnittstelle ist schlecht. Oder das andere Modem ist langsam. Lies mal das Handbuch von Elsa, das ist ganz gut. Und dann lies auch die entspechenden HOWTOs, dann fallen die Schuppen schon von den Augen. -Wolfgang -- PGP 2 welcome: Mail me, subject "send PGP-key". If you've nothing at all to hide, you must be boring. Unsolicited Bulk E-Mails: *You* pay for ads you never wanted. Is our economy _so_ weak we have to tolerate SPAMMERS? I guess not. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Wolfgang Weisselberg wrote:
Nana.... es gibt auch Modems, die 19200 machen ;-)
Wieso bekommt man bei 115200 oft nur eine 40000 Verbindung mit einem MOdem (Elsa 56k)
Die 56k erreichst Du nur auf sehr stoerungsfreien Verbindungen. Auch 33,6 sind oft nur mit _sehr_ guter Leitung drin. In der Praxis wirst Du meistens unter den angegebenen Werten liegen.
Nein, das ist so nicht richtig. 19200 BITs per second Computer/Modem. Das sind bei 8 Bit pro Byte 2,4 kByte pro Sekunde zwischen Computer und Modem. Dieser Transfer wird definitiv NICHT komprimiert, etwas Overhead fuer die Fehlerkorrektur geht da noch runter. Modem / Modem geht auf der Richtung ZUM Provider mit maximal 33,6 kbit/second uebertragener Datenrate raus und VOM Provider kommen maximal 56 kbit/second rein. Ueber diese 33,6 bzw 56 kbit Modem-Datenrate koennen aber durch Kompression _real_ deutlich mehr Daten zwischen Computer/Computer uebertragen werden, solange die Daten vom Computer schnell genug andas Modem geliefert werden koennen. Deshalb ist 19200 BIT pro Sekunde Computer/Modem absolut unterdimensioniert, das erreicht schon ein 14400er Modem mit MNP5 absolut ohne Probleme. Mit einem Zyxel 1496+ und 19200 Modem/Modem braucht man schon ~30 kbit Computer/Modem und spaetestens bei 28800er Modems sollten 56k DTE-Rate drin sein. Bei 33,6er und 56k Modems muss die Schnittstellengeschwindigeit des Rechners und damit die Datenrate Computer/Modem mindestens ~70kbps, besser 115,2 kbps betragen, Um es also nochmal kurz zusammenzufassen: Um das Modem voll auszulasten, sollte die Schnittstellengeschwindigkeit des Computers auf dem Wert 115200 stehen. Je nach Gegenstelle werden dann ueber eine 33,6/56k Verbindung aufgrund der Kompressionsalgorithmen auch wirklich ca 6-9 kbyte/Sekunde abzueglich Overhead uebertragen. Die Verbindungsmeldung besteht immer aus der Modem-Datenrate und der Computer/Modem Datenrate. Die erste sollte immer gleich sein und liegt im Bereich zwischen 150 bps - 460,8 kps (Bei Modems mit Parallelport noch hoeher), die zweite je nach Verbindung aber irgendeinen Wert im Bereich 300 bd - 56kbps enthalten. Die Meldung des Modems sieht dann zum Beispiel so aus: CONNECT 115200/V.34 28800/V42b wobei die erste Zahl die Datenrate zwischen Computer und Modem, die zweite die Rate der Modem/Modem Verbindug kennzeichnet. Die Rate Modem/Modem kann waehrend der Verbindung uebrigens auch Variieren. Wenn dieLeitung zum Beispiel sehr schlecht ist, wird in diesem Fall stufenweise von 28800 heruntergeschaltet, bis de Fehlerrate akzeptabel ist. Wird die Leitung besser, wird wieder hochgeschaltet.
Sieht nach einem Problem mit der seriellen Schnittstelle aus, sofern die Gegenstelle in beiden Faellen die selbe ist. -- o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany --/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de <A HREF="http://bbs.home.pages.de"><A HREF="http://bbs.home.pages.de</A">http://bbs.home.pages.de</A</A>> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Sieht nach einem Problem mit der seriellen Schnittstelle aus, sofern die Gegenstelle in beiden Faellen die selbe ist.
Ja ist sie. Wieso funktioniert es mit einem 28.8k Modem und nur bei dem 56k Modem nicht ? Markus -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Markus wrote:
eltsam. Wie initialisierst Du das Modem ? Hast Du in den Registern eine DTE-Rate fest eingestelt ? Was fuer ein Rechner / Was fuer eine Schnittstelle / Welcher UART ? Hast Du das bewusste Modem schon mal testweise an einem anderen Rechner betrieben (nur um sicher zu gehen, dass die ser. Schnittstele des Modems nicht dazwischenfunkt) ? Ciao, Bjørn -- o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany --/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de <A HREF="http://bbs.home.pages.de"><A HREF="http://bbs.home.pages.de</A">http://bbs.home.pages.de</A</A>> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Hi! Trying to kill the keyboard, b.buerger@tu-bs.de produced:
Ja, 14.4'er mit proprietaerem Protokoll oder 28800 bei schlechter Connection ... Ok, gebe mich geschlagen :)
AAhrgs ... s/1.920 Bytes/1.920 Bits/ Verdammte typos.
Ja, ahem, ich hatte verstanden: Modem (egal) 2K/s Daten kommen so schnell an 19200 Miese Leitung, also nur ein CONNECT 19200 (was bei 2K/s mit weng komprimierbaren Daten hinkommt) ... und zwischen Modems wird in der Regel ja komprimiert, also sind die 19200 nach der Komprimierung uebertragen. Wenn er natuerlich 19200 an der seriellen Schnittstelle eingestellt hat, ist's was anderes. (und wenn du ssh benutzt, koennen diese Daten imme noch komprimiert sein :-) ) Bei Modem-Modem (wovon ich ausging) gibt's ja noch die/das Stopbit und Startbit und Parity ... da sind 10 Bit/Byte dann naeher dran.
prich spd_vhi mit setserial. (in /sbin/init.d/serial: ${SETSERIAL} /dev/cua0 ${AUTO_IRQ} skip_test spd_vhi autoconfig )
Ahem, mein Elsa 28800 (wer lacht hier???) meint immer nur CONNECT 28800/LAPM/V42BIS Die serielle Schnittstellengeschwindigkeit wird beim Connect nicht angezeigt. -Wolfgang -- PGP 2 welcome: Mail me, subject "send PGP-key". If you've nothing at all to hide, you must be boring. Unsolicited Bulk E-Mails: *You* pay for ads you never wanted. Is our economy _so_ weak we have to tolerate SPAMMERS? I guess not. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Wolfgang Weisselberg wrote:
Trying to kill the keyboard, b.buerger@tu-bs.de produced:
Kleine Anektdote am Rande: Das Keyboard hat kurz danach wirklich den Geist aufgegeben :.-( Es ruhe in Frieden... Aber jetzt habe ich wenigstens einen Grund, passend zu den Pinguin-Tasten eine Cherry zu kaufen ;-)
Och, bei der Verbreitung kommt dem proprietaeren Protokoll schon eine ganz schoene Bedeutung zu. Vor ein paar Jahren gab es kaum eine Mailbox, die _nicht_ dieses Modem benutzte. Zumindest habe ich kaum eine gefunden ;-)) [Bits und Bytes und Uebertragungsraten]
Ja, ahem, ich hatte verstanden: Modem (egal)
Oh, da habe ich Dich missverstanden. Sorry.
Um es also nochmal kurz zusammenzufassen:
Ich sehe schon, wir sind ein gutes Team ;-)
Schade, ich meinte das auch schon bei anderen Modems gesehen zu haben... Dann ist das wohl wieder mal eine Zyxel-Spezialitaet :-\ Ciao, Bjørn -- o_) Bjoern Buerger - Student of electrical engineering .-. _/\ Technical University of Braunschweig / Germany --/---\-/(/-- mail: b.buerger@tu-bs.de <A HREF="http://bbs.home.pages.de"><A HREF="http://bbs.home.pages.de</A">http://bbs.home.pages.de</A</A>> `-' PGP-Key ID: 0xF4B3CF51 L: 1024 send PM: "GET KEY" -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (3)
-
b.buerger@tu-bs.de
-
thorst@gmx.net
-
weissel@jupiter.ph-cip.uni-koeln.de