Re: USB wenn Suse heruntergefahren ist
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b64932810d49f1adcc11e2fe12f17aa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
roka1976@gmx.de schrieb:
ich würde eine Softwärelösung vorziehen. Die Option auf dem Mainboard möchte ich gerne als letztes ziehen.
Eine Softwarelösung gibt es nicht. Die entsprechende Brücke auf dem Motherboard um zu stecken ist normalerweise keine große Sache. Vorher den Rechner ausschalten und den Netzstecker ziehen ist selbstverständlich. Welches Motherboard hast Du? Grüße René -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/996c993eb22374079e50903eaeccf58f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
René Falk schrieb:
ich würde eine Softwärelösung vorziehen. Die Option auf dem Mainboard möchte ich gerne als letztes ziehen.
Eine Softwarelösung gibt es nicht.
Die entsprechende Brücke auf dem Motherboard um zu stecken ist normalerweise keine große Sache. Vorher den Rechner ausschalten und den Netzstecker ziehen ist selbstverständlich. Welches Motherboard hast Du?
Es handelt sich um ein Asus A8n-SLI Premium Board. Wie bereits erwähnt, sollte das umstecken der Brücke als letzte Option angesehen werden. Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass es hierfür keine Softwarelösung geben soll. Unter Windows wird die Maus beim herunterfahren ja deaktiviert. Gruß Robert -- Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 - sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/chbrowser -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo @ all, zumindest fuer diesen Thread :-) Hier fehlen zwei Posts im Thread, kann vielleicht einer von euch die fehlenden Texte "nachreichen"? Es sind die 2 Nachrichten zwischen rokal1976(Mon Oct 05 19:33:36 GMT 2009) und René Falk (Wed Oct 07 15:07:37 GMT 2009). Habe auch zur Sicherheit im Archiv nachgesehen aber dort sind sie auch nicht vorhanden. Interessiert mich deshalb, da auch meine USB-Tastatur noch ein Lebenszeichen von sich gibt (Numlock leuchtet) wenn der Rechner aus ist. gruss rudi -- "Was schert mich mein Geschwaetz von gestern" -- Konrad Adenauer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/996c993eb22374079e50903eaeccf58f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 8 Oct 2009 20:32:52 +0200 Von: "Rudi Höning" <towelandpeanuts@freenet.de> An: opensuse-de@opensuse.org Betreff: Re: USB wenn Suse heruntergefahren ist
Hallo @ all, zumindest fuer diesen Thread :-)
Hier fehlen zwei Posts im Thread, kann vielleicht einer von euch die fehlenden Texte "nachreichen"?
Es sind die 2 Nachrichten zwischen rokal1976(Mon Oct 05 19:33:36 GMT 2009) und René Falk (Wed Oct 07 15:07:37 GMT 2009).
Habe auch zur Sicherheit im Archiv nachgesehen aber dort sind sie auch nicht vorhanden. Interessiert mich deshalb, da auch meine USB-Tastatur noch ein Lebenszeichen von sich gibt (Numlock leuchtet) wenn der Rechner aus ist.
gruss rudi -- "Was schert mich mein Geschwaetz von gestern" -- Konrad Adenauer
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Hallo Rudi, hier die zwei fehlenden Mails: Von: roka1976@gmx.de An: "René Falk" <lists@falconaerie.de> Betreff: Re: USB wenn Suse heruntergefahren ist Datum: Wed, 07. Oct 2009 15:30:37 Hallo René, ich würde eine Softwärelösung vorziehen. Die Option auf dem Mainboard möchte ich gerne als letztes ziehen. Trotzdem danke für den Hinweis. Gruß Robert -------- Original-Nachricht --------
Datum: Tue, 06 Oct 2009 18:28:13 +0200 Von: "René Falk" <lists@falconaerie.de> An: roka1976@gmx.de Betreff: Re: USB wenn Suse heruntergefahren ist
roka1976@gmx.de schrieb:
Hallo zusammen,
Wenn der Rechner mit XP heruntergefahren wird, so wird die USB Maus "Razor Copperhead" deaktiviert. Wenn es allerdings mit Suse heruntergefahren wird, leuchtet die Maus weiterhin. Gleiche verhalten bei USB Tastatur Ich möchte nicht das Bios verändern, da es ja unter Windows abgeschaltet wird.
Hat wer eine Idee?
Ich.
Das Problem hatte ich bei meinem vorherigen Rechner auch. Unter XP wird USB komplett ausgeknipst. Bei Linux bleibt die USB-Stromversorgung aktiv wenn im BIOS oder direkt auf dem Motherboard der Schalter für USB Power entsprechend auf ON gesetzt ist. Musst Du mal sehen, wo (Meist eine Steckbrücke auf dem Motherboard) bei dir der Schalter sitzt.
Grüße
René -- GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT! Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b64932810d49f1adcc11e2fe12f17aa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Robert Karg schrieb:
Es handelt sich um ein Asus A8n-SLI Premium Board.
So wie ich Asus kenne, ist die entsprechende Brücke per Default auf On gesetzt.
Wie bereits erwähnt, sollte das umstecken der Brücke als letzte Option angesehen werden. Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass es hierfür keine Softwarelösung geben soll. Unter Windows wird die Maus beim herunterfahren ja deaktiviert.
Habe ich früher auch gedacht, ist aber nicht. Diese USB-Funktion dient dazu Akkus bei entsprechenden Geräten wieder aufzuladen auch wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein Wechselspiel zwischen Gerätetreiber und der USB-Software. Der Gerätetreiber sagt unter Windows der USB-Software, ob nach dem herunterfahren des Rechners Strom am entsprechenden Port benötigt wird oder nicht. Meine Funkmaus wird z. B. auch unter Windows nach dem Shut Down automatisch mit Strom versorgt, wenn ich sie vorher an die USB-Ladestation angeschlossen habe, ebenso mein Handy. Bitte um Verbesserung, wenn ich hier jetzt etwas Falsches behaupte, aber unter Linux scheint es diese Kommuniukation über den Strom zwischen Gerätetreiber und USB nicht zu geben. Der Strom bleibt an, vermutlich um externe Geräte (Festplatten?) vor Schaden durch plötzlichen Stromausfall zu bewahren. Wenn Du nach dem herunterfahren von Linux mal die Maus abziehst und wieder ansteckst, wird sie, meiner Erfahrung nach, übrigens stromlos sein. Aber das nur mal so nebenbei. Unter Linux bleibt dir zur Zeit nur der Weg über das Motherboard. Zum generellen abschalten der USB-Stromversorgung per Software bräuchte es wohl eine passende Option in der USB-Software, in einem ACPI-Sleepmodus, oder so ähnlich. Bis jetzt ist mir da aber nichts bekannt. Grüße René -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
René Falk
-
Robert Karg
-
Rudi Höning