
Hallo, wir haben in der Firma einen EMail-Server (Suse 7.3 mit Sendmail-TLS). Dort soll für einige User die Möglichkeit entzogen werden, EMail an Empfänger ausserhalb der eigenen Domain zu senden. Sendmail bitte da (meiner Meinung nach) nicht viel. Gibt es eine Möglichkeit das Problem zu lösen ? Eventuell mit einem anderen MTA (z.B. postfix ,exim) ? vielen Dank für eure Hilfe Sven

Hallo Sven, Sven Geier schrieb:
sendmail unterstützt dies und zwar durch die Datei /etc/mail/access. Dort trägst Du die IP-Adressen der Hosts ein, die Mails versenden dürfen. Beispiel: 192.168.0.17 RELAY Wichtig: Die Syntax muss eingehalten werden. Nach Änderungen an der Datei musst Du folgenden Befehl ausführen: makmap hash /etc/mail/access.db < access Gruß, Roland

Oh, ich dachte eigentlich, dass diese Datei den generellen Zugriff auf den Mailserver regelt. Wer da also nicht mit RELAY eingetragen ist, darf gar keine Mail versenden. Das kann meiner Meinung nach also nicht zur Unterscheidung intern - extern benutzt werden....oder irre ich da ??? Sven Roland Ehle schrieb:

Sven Geier schrieb:
Da irrst Du. Wenn es so wäre, wie Du meinst, dann könntest Du nur E-Mails von solchen IPs empfangen, die in der Datei eingetragen sind. access regelt, wer den Mailserver dazu verwenden darf E-Mails an Nicht-Lokale Empfänger zu versenden (=RELAY) bzw. von welchen IPs oder Hosts Mails direkt verworfen (=DISCARD) oder gebounced (=REJECT) werden. Gruß, Roland

Oh, ich dachte eigentlich, dass diese Datei den generellen Zugriff auf den Mailserver regelt. Wer da also nicht mit RELAY eingetragen ist, darf gar keine Mail versenden. Das kann meiner Meinung nach also nicht zur Unterscheidung intern - extern benutzt werden....oder irre ich da ??? Sven Roland Ehle schrieb:

Hallo Sven, Sven Geier schrieb:
sendmail unterstützt dies und zwar durch die Datei /etc/mail/access. Dort trägst Du die IP-Adressen der Hosts ein, die Mails versenden dürfen. Beispiel: 192.168.0.17 RELAY Wichtig: Die Syntax muss eingehalten werden. Nach Änderungen an der Datei musst Du folgenden Befehl ausführen: makmap hash /etc/mail/access.db < access Gruß, Roland

Oh, ich dachte eigentlich, dass diese Datei den generellen Zugriff auf den Mailserver regelt. Wer da also nicht mit RELAY eingetragen ist, darf gar keine Mail versenden. Das kann meiner Meinung nach also nicht zur Unterscheidung intern - extern benutzt werden....oder irre ich da ??? Sven Roland Ehle schrieb:

Sven Geier schrieb:
Da irrst Du. Wenn es so wäre, wie Du meinst, dann könntest Du nur E-Mails von solchen IPs empfangen, die in der Datei eingetragen sind. access regelt, wer den Mailserver dazu verwenden darf E-Mails an Nicht-Lokale Empfänger zu versenden (=RELAY) bzw. von welchen IPs oder Hosts Mails direkt verworfen (=DISCARD) oder gebounced (=REJECT) werden. Gruß, Roland

Oh, ich dachte eigentlich, dass diese Datei den generellen Zugriff auf den Mailserver regelt. Wer da also nicht mit RELAY eingetragen ist, darf gar keine Mail versenden. Das kann meiner Meinung nach also nicht zur Unterscheidung intern - extern benutzt werden....oder irre ich da ??? Sven Roland Ehle schrieb:
participants (2)
-
Roland Ehle
-
Sven Geier