
Hallo Liste, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Seit meinem Update von 13.1 nach 13.2 funktioniert mein Verschlüsselungssystem nicht mehr. Ich kann keine Mails mehr signieren, nicht verschlüsseln und bekomme meine verschlüsselten Mails nicht mehr auf. Grund: Das Abfragefenster für die Passwörter meldet sich nicht mehr zum Dienst. gpg-agent läuft. pinentry in drei Versionen ist installiert. Auch erscheinen mir alle anderen Verschlüsselungsprogrämmchen und Libs vorhanden zu sein. Der einzige, der nach seinem Passwort fragt ist kwallet. Und nun fehlt mir jegliche Idee, was da schiefläuft. gpg & Co haben Update bisher immer vertragen. System openSUSE 13.2/64bit, KDE4, aber KMail3 (KDE3); hat bisher jedoch auch immer anstandslos funktioniert. (Ein Bekannter von mir hat das Problem auf LinuxMint 7.1 und KDE4 übrigens auch). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Helga, Am Sonntag 26 April 2015, 19:40:12 schrieb Helga Fischer:
in ~/.gnupg/gpg-agent.conf das "rictige pinentry eingetargen. und ist das auchinstalliert? ich hab' da: pinentry-program /usr/bin/pinentry
Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Hi Jürgen, Am Sonntag 26 April 2015 schrieb Dr. Juergen Vollmer:
Tja, vor ein paar Tagen hatte ein Bekannter genau das gleiche Problem und ich habe ihn auf die gpg-agent gestupft: Nur heute habe ich selbst für mich da nicht mehr dran gedacht. Ja, das war ist. pinentry-qt existiert nun nicht mehr und damit stand eine falsche Version in meiner gpg-agent.conf. Jetzt geht's wieder, nur der Fokus wird leider nicht auf das pinentry-Fenster gesetzt. Mal gucken, vielleicht läßt sich die alte Version doch noch irgendwie herholen. Danke, Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag 26 April 2015 schrieb Helga Fischer: [...]
Das habe ich doch lieber gelassen. pinentry-gtk-2 weist jedoch das gewünschte Verhalten auf, sprich, ich kann gleich mit der Passworteingabe loslegen und gibt's passend aus den Repos. Also nehme ich das. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, Am Sonntag, 26. April 2015, 21:01:57 schrieb Helga Fischer: [...]
Ja, das war ist. pinentry-qt existiert nun nicht mehr und damit stand eine falsche Version in meiner gpg-agent.conf.
wie kommst Du darauf, dass es das nicht mehr gibt? hier http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/13.2/repo/oss/suse/x86_64/ gibt es pinentry-0.8.4-1.1.x86_64.rpm pinentry-gtk2-0.8.4-1.1.x86_64.rpm inentry-qt4-0.8.4-1.1.x86_64.rpm Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, hallo Herbert, Am Montag, 27. April 2015, 18:40:07 schrieb Herbert Albert:
Das findet man auch hier: <https://software.opensuse.org/package/pinentry> <https://software.opensuse.org/package/pinentry-qt4> <https://software.opensuse.org/package/pinentry-qt4> Gruß Willi -- openSUSE 20150425 "Tumbleweed" (x86_64) GNU/Linux 3.19.4-1-desktop -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Helga, Am Sonntag 26 April 2015, 19:40:12 schrieb Helga Fischer:
in ~/.gnupg/gpg-agent.conf das "rictige pinentry eingetargen. und ist das auchinstalliert? ich hab' da: pinentry-program /usr/bin/pinentry
Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Hi Jürgen, Am Sonntag 26 April 2015 schrieb Dr. Juergen Vollmer:
Tja, vor ein paar Tagen hatte ein Bekannter genau das gleiche Problem und ich habe ihn auf die gpg-agent gestupft: Nur heute habe ich selbst für mich da nicht mehr dran gedacht. Ja, das war ist. pinentry-qt existiert nun nicht mehr und damit stand eine falsche Version in meiner gpg-agent.conf. Jetzt geht's wieder, nur der Fokus wird leider nicht auf das pinentry-Fenster gesetzt. Mal gucken, vielleicht läßt sich die alte Version doch noch irgendwie herholen. Danke, Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag 26 April 2015 schrieb Helga Fischer: [...]
Das habe ich doch lieber gelassen. pinentry-gtk-2 weist jedoch das gewünschte Verhalten auf, sprich, ich kann gleich mit der Passworteingabe loslegen und gibt's passend aus den Repos. Also nehme ich das. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, Am Sonntag, 26. April 2015, 21:01:57 schrieb Helga Fischer: [...]
Ja, das war ist. pinentry-qt existiert nun nicht mehr und damit stand eine falsche Version in meiner gpg-agent.conf.
wie kommst Du darauf, dass es das nicht mehr gibt? hier http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/13.2/repo/oss/suse/x86_64/ gibt es pinentry-0.8.4-1.1.x86_64.rpm pinentry-gtk2-0.8.4-1.1.x86_64.rpm inentry-qt4-0.8.4-1.1.x86_64.rpm Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, hallo Herbert, Am Montag, 27. April 2015, 18:40:07 schrieb Herbert Albert:
Das findet man auch hier: <https://software.opensuse.org/package/pinentry> <https://software.opensuse.org/package/pinentry-qt4> <https://software.opensuse.org/package/pinentry-qt4> Gruß Willi -- openSUSE 20150425 "Tumbleweed" (x86_64) GNU/Linux 3.19.4-1-desktop -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Dr. Juergen Vollmer
-
Helga Fischer
-
Herbert Albert
-
Wilhelm Boltz