Memtest auf ASUS MB mit 780G und Athlon 64 X2 6400+ stuerzt ab
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, Aufgrund ein paar seltsamer Vorkommnisse, I/O-Fehler auf einem der 5 XFS (LVM2) und einem Absturz am Wochenende, wollte ich mal Memtest86 auf der nagelneuen Kiste laufen lassen. Mit Betonung auf wollte. Etwa eine Sekunde nach dem Start von Memtest86, noch im ersten Test, bleibt Memtest86 bei 50% haengen, reagiert auf keinerlei Tasten wie z.B. ESC. Sollte mir das zu denken geben? Sollte ich mal den PC-Lieferanten bitten eine Kiste anderer Speicherriegel zum testen vorbeizuschicken? Macht es Sinn das im ASUS-Forum zu posten oder gar ASUS direkt anzufragen? Speziell, da die Athlons ja einen "AM2 ohne Plus"-Sockel haben, und die DDR2-667 Kingstons laut ASUS-Manual fuer AM2-CPUs gar nicht "qualified" sind, nur fuer den AM2+, und hier nur die Kingstons mit ELPIDA-Chips (was ja evt. keinen Unterschied macht). Details: ASUS M3A78 Pro Aktuelleste BIOS-Version AMI 04.02 AMD Athlon X2 6400+, Stepping 3 8 GiB RAM, 4 x Kingston KVR667D2N5/2G mit Kingston Chips (nicht ELPIDA) Fortron 350W Netzteil 1 x SATA-HD WDC WD5000AAVS-00ZTB0 1 x SATA-CD/DVD-Brenner HL-DT-ST DVDRAM GH20NS15 Danke fuer Tipps sagt schon mal Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78ad9602b0f5923acfc3763db25209f7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Roman Fietze schrieb:
Hallo Liste,
Aufgrund ein paar seltsamer Vorkommnisse, I/O-Fehler auf einem der 5 XFS (LVM2) und einem Absturz am Wochenende, wollte ich mal Memtest86 auf der nagelneuen Kiste laufen lassen. Mit Betonung auf wollte.
Etwa eine Sekunde nach dem Start von Memtest86, noch im ersten Test, bleibt Memtest86 bei 50% haengen, reagiert auf keinerlei Tasten wie z.B. ESC.
Sollte mir das zu denken geben? Oh ja, ein Memtest sollte ja den Speicher TESTEN
[...]
Details:
ASUS M3A78 Pro Aktuelleste BIOS-Version AMI 04.02 AMD Athlon X2 6400+, Stepping 3 8 GiB RAM, 4 x Kingston KVR667D2N5/2G mit Kingston Chips (nicht ELPIDA) Fortron 350W Netzteil
Ich bin zwar keiner der stets ins selbe Horn bläst, aber meinst du nicht dass 350W ein wenig unterdimensioniert sein könnte? Bei 8GB Ram und Speichertest dürften die Stromspitzen nicht unerheblich sein
1 x SATA-HD WDC WD5000AAVS-00ZTB0 1 x SATA-CD/DVD-Brenner HL-DT-ST DVDRAM GH20NS15
Danke fuer Tipps sagt schon mal
Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Monday 22 September 2008 10:58:18 Roman Fietze wrote:
Etwa eine Sekunde nach dem Start von Memtest86, noch im ersten Test, bleibt Memtest86 bei 50% haengen, reagiert auf keinerlei Tasten wie z.B. ESC.
Das ist wohl ein Bug von memtest86+ der OpenSUSE 10.3 und 11.0. Erst ein memtest86 der 10.2 funktionierte. Dies ist wohl bekannt und einen Bug Report bei Novell gibt es auch schon, nur finden musste ich ihn erst mal. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Manfred Kreisl
-
Roman Fietze