
Hallo allerseits, hab' mir gerade einen Dia-Scanner (TEVION FS500) ausgeliehen. Auf der Suche nach Software hierfür bin ich auf wxcam gestossen (und festgestellt, dass damit sogar die eingebaute Webcam des Laptops angesprochen werden kann). Leider ist die Auflösung nur 640 x 480, obwohl der Scanner wohl 1800 dpi abliefert. Auch sind um die Dias schwärze Ränder, ist auch nicht so schick. Gibt's da noch bessere Software? Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Kennst Du "vuescan"? Ich weiß aber nicht, ob das für Dein Gerät paßt. Software könnte ich Dir zur Verfügung stellen. Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Samstag, 14. April 2012, 09:14:56 schrieb Ernst Scott:
nein scheint aber eine interessante Software zu sein, werd's mal mit andren Scannern testen
Ich weiß aber nicht, ob das für Dein Gerät paßt.
leider nein.... danke für den Tip bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Am Fr, 13 Apr 2012 22:21:12 CEST schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
Schon mal als root sane-find-scanner probiert? Wenn das klappt. Was ergibt scanimage -L Ansonsten bezweifle ich, dass man mit einem Tevion "vernünftige" Qualität erzielen kann. Die angegebenen Auflösungen sind doch sowieso nur Fantasiewerte. Vgl. http://www.filmscanner.info/ und über die Qualität der Optik sagt die Auflösung gar nichts. Meine Empfehlung, lass es von einem Service machen. Das Scannen braucht _sehr_ viel Zeit. Die Qualität der gescannten Dias mit meinem Nikon LS-50 betrachte ich als mäßig. Es hängt natürlich auch sehr vom Ausgangsmaterial ab, wie die Dias ausgebleicht sind und wie gut die Staubentfernung funktioniert. Nachbearbeitet wurde mit den Vorgängern von http://www.corel.com/corel/product/index.jsp?pid=prod4670071&cid=catalog2001... Aftershot Pro ist zwar deutlich im Preis gesunken, wurden IMO aber leicht verschlimmbessert. Eventuell magst du die Bildoptimierung mit http://www.darktable.org/ probieren. Darktable kann viel, ist mir aber zu langsam und zu umständlich (oder ich habe es nicht kapiert, wie man es schneller machen kann) zB SW: http://www.bognerart.eu/index.php/1978-10_schloss_anif Farbe: http://www.bognerart.eu/index.php/1998-08_kvarner_bucht -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Kennst Du "vuescan"? Ich weiß aber nicht, ob das für Dein Gerät paßt. Software könnte ich Dir zur Verfügung stellen. Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Samstag, 14. April 2012, 09:14:56 schrieb Ernst Scott:
nein scheint aber eine interessante Software zu sein, werd's mal mit andren Scannern testen
Ich weiß aber nicht, ob das für Dein Gerät paßt.
leider nein.... danke für den Tip bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Am Fr, 13 Apr 2012 22:21:12 CEST schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
Schon mal als root sane-find-scanner probiert? Wenn das klappt. Was ergibt scanimage -L Ansonsten bezweifle ich, dass man mit einem Tevion "vernünftige" Qualität erzielen kann. Die angegebenen Auflösungen sind doch sowieso nur Fantasiewerte. Vgl. http://www.filmscanner.info/ und über die Qualität der Optik sagt die Auflösung gar nichts. Meine Empfehlung, lass es von einem Service machen. Das Scannen braucht _sehr_ viel Zeit. Die Qualität der gescannten Dias mit meinem Nikon LS-50 betrachte ich als mäßig. Es hängt natürlich auch sehr vom Ausgangsmaterial ab, wie die Dias ausgebleicht sind und wie gut die Staubentfernung funktioniert. Nachbearbeitet wurde mit den Vorgängern von http://www.corel.com/corel/product/index.jsp?pid=prod4670071&cid=catalog2001... Aftershot Pro ist zwar deutlich im Preis gesunken, wurden IMO aber leicht verschlimmbessert. Eventuell magst du die Bildoptimierung mit http://www.darktable.org/ probieren. Darktable kann viel, ist mir aber zu langsam und zu umständlich (oder ich habe es nicht kapiert, wie man es schneller machen kann) zB SW: http://www.bognerart.eu/index.php/1978-10_schloss_anif Farbe: http://www.bognerart.eu/index.php/1998-08_kvarner_bucht -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Dr. Jürgen Vollmer
-
Ernst Scott
-
Аl Воgnеr