OT:Tapesystem, welches "out of the box" unter Linux läuft
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bb3d57794155396fcc07e9da90855ff.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Folks, bisher mache ich die Datensicherung an meinem Server auf DVDs. Nun mńimmt die Datenmenge aber immer weiter zu, so daß ich über ein alternatives Datensicherungssystem (Tape?) nachdenke. Okay, soooog groß sind die Datenmengen nicht. Aber ich möchte dem Nutzer das wechseln der DVDs während _einer_ Sicherung ersparen. Welches könnt ihr dafür empfehlen? Gibt es etwas besonderes zu beachten? Danke Timothy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6605d729589fd1ab7ad73b1927fb267c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Timothy Kesten schrieb:
Hi Folks,
bisher mache ich die Datensicherung an meinem Server auf DVDs. Nun mńimmt die Datenmenge aber immer weiter zu, so daß ich über ein alternatives Datensicherungssystem (Tape?) nachdenke. Okay, soooog groß sind die Datenmengen nicht. Aber ich möchte dem Nutzer das wechseln der DVDs während _einer_ Sicherung ersparen. Welches könnt ihr dafür empfehlen? Gibt es etwas besonderes zu beachten?
Naja, ich würde mal sagen: Das kommt drauf an was du ausgeben willst. Solls ein IDE oder ein SCSI sein? Da kannst von Travan über Ultrium bis zu ner Tape-Library gehen. Wird eigentlich alles unterstützt. Mir ist jedenfalls noch keines untergekommen was noch nicht lief. Außerdem solltest du dir Gedanken machen wie groß die zu sichernde Datenmenge ist und wie lange es dauern darf. Gruß Daniel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4d10c806376b332dde234c9c38780d74.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Daniel,
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Daniel Spannbauer [mailto:ds@marco.de] Gesendet: Dienstag, 27. November 2007 08:16 An: opensuse-de@opensuse.org Betreff: Re: OT:Tapesystem, welches "out of the box" unter Linux läuft
Timothy Kesten schrieb:
Hi Folks,
bisher mache ich die Datensicherung an meinem Server auf DVDs. Nun mnimmt die Datenmenge aber immer weiter zu, so daß ich über ein alternatives Datensicherungssystem (Tape?) nachdenke. Okay, soooog groß sind die Datenmengen nicht. Aber ich möchte dem Nutzer das wechseln der DVDs während _einer_ Sicherung ersparen. Welches könnt ihr dafür empfehlen? Gibt es etwas besonderes zu beachten?
Also ich nutze hierfür externe USB-Platten. Vielleicht auch eine Möglichkeit für dich.
Naja, ich würde mal sagen: Das kommt drauf an was du ausgeben willst. Solls ein IDE oder ein SCSI sein? Da kannst von Travan über Ultrium bis zu ner Tape-Library gehen. Wird eigentlich alles unterstützt. Mir ist jedenfalls noch keines untergekommen was noch nicht lief.
Außerdem solltest du dir Gedanken machen wie groß die zu sichernde Datenmenge ist und wie lange es dauern darf.
Gruß
Daniel
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Grüße Max
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bb3d57794155396fcc07e9da90855ff.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 27. November 2007 08:43 schrieb Maximilian Steinbauer:
Also ich nutze hierfür externe USB-Platten. Vielleicht auch eine Möglichkeit für dich. Na ja - da bräuchte ich ja mindestens 4 bis 5 Stück. Auch wenn die Teile sooo teuer nicht sind, so denke ich, dass ein "einfacher" Tape-Streamer doch bestimmt preiswerter ist, Also eher nichts für mich.
Timothy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b616838ebed8ad5a698e5ba205f7571a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, 27.11.2007 09:09,, Timothy Kesten wrote::
Am Dienstag, 27. November 2007 08:43 schrieb Maximilian Steinbauer:
Also ich nutze hierfür externe USB-Platten. Vielleicht auch eine Möglichkeit für dich. Na ja - da bräuchte ich ja mindestens 4 bis 5 Stück. Auch wenn die Teile sooo teuer nicht sind, so denke ich, dass ein "einfacher" Tape-Streamer doch bestimmt preiswerter ist,
Bei der Menge eher nicht. Mit IDE-Streamern habe ich nur schlechte Erfahrungen gehört. Benutzt habe ich sowas noch nicht. USB könnte gehen, aber in der Größenordnung gibt's an sich nur SCSI oder FC. Also bräuchtest du einen SCSI HBA, ein Bandlaufwerk, und eine Handvoll Bänder. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass eine Handvoll USB-Platten günstiger sind, allerdings auch langsamer und nicht so robust.
Also eher nichts für mich.
Ich würde ein günstiges LTO-Laufwerk nehmen, am besten extern. Arno
Timothy
-- Arno Lehmann IT-Service Lehmann www.its-lehmann.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Arno Lehmann wrote:
Hallo,
27.11.2007 09:09,, Timothy Kesten wrote::
Am Dienstag, 27. November 2007 08:43 schrieb Maximilian Steinbauer:
Also ich nutze hierfür externe USB-Platten. Vielleicht auch eine Möglichkeit für dich. Na ja - da bräuchte ich ja mindestens 4 bis 5 Stück. Auch wenn die Teile sooo teuer nicht sind, so denke ich, dass ein "einfacher" Tape-Streamer doch bestimmt preiswerter ist,
Bei der Menge eher nicht.
Mit IDE-Streamern habe ich nur schlechte Erfahrungen gehört. Benutzt habe ich sowas noch nicht.
USB könnte gehen, aber in der Größenordnung gibt's an sich nur SCSI oder FC.
Also bräuchtest du einen SCSI HBA, ein Bandlaufwerk, und eine Handvoll Bänder.
LTO2-Streamer (200 GB ohne Kompression) bekommt man günstige OEM ab etwa 700 Euro, dazu dann SCSI-Adapter + LVD-Kabel + 10 Bänder, dann landet man bei etwas über 1000 Euro. 10 USB-Platten kommen etwa auf das gleiche. Da ist die Frage, was vom System her zuverlässiger ist und wie es gesteuert werden soll.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass eine Handvoll USB-Platten günstiger sind, allerdings auch langsamer und nicht so robust.
Ein ordentlicher USB2-Anschluss sollte auch über 20 MB/s machen, das kommt etwa auf das gleiche heraus. Nur, dass die meisten Backupprogramme zwar mit Tapes umgehen können, aber nicht mit USB-Wechselplatten. Eiserne Backupregel: Nur ein Backup, welches automatisierbar und robust ist, wird auch gemacht! -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b616838ebed8ad5a698e5ba205f7571a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, 27.11.2007 13:26,, Sandy Drobic wrote::
Arno Lehmann wrote: ... LTO2-Streamer (200 GB ohne Kompression) bekommt man günstige OEM ab etwa 700 Euro, dazu dann SCSI-Adapter + LVD-Kabel + 10 Bänder, dann landet man bei etwas über 1000 Euro.
Ja, das dürfte passen.
10 USB-Platten kommen etwa auf das gleiche. Da ist die Frage, was vom System her zuverlässiger ist und wie es gesteuert werden soll.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass eine Handvoll USB-Platten günstiger sind, allerdings auch langsamer und nicht so robust.
Ein ordentlicher USB2-Anschluss sollte auch über 20 MB/s machen, das kommt etwa auf das gleiche heraus.
Nur, dass die meisten Backupprogramme zwar mit Tapes umgehen können, aber nicht mit USB-Wechselplatten.
Eiserne Backupregel: Nur ein Backup, welches automatisierbar und robust ist, wird auch gemacht!
Die letzteren zwei Punkte löst man am besten mit Bacula :-) www.bacula.org Arno -- Arno Lehmann IT-Service Lehmann www.its-lehmann.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bb3d57794155396fcc07e9da90855ff.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 27. November 2007 08:16 schrieb Daniel Spannbauer:
Naja, ich würde mal sagen: Das kommt drauf an was du ausgeben willst. Wenig Solls ein IDE oder ein SCSI sein? SCSI will ich eigentlich nicht - da Daten eben sooo viele nicht sind.
Außerdem solltest du dir Gedanken machen wie groß die zu sichernde Datenmenge ist und wie lange es dauern darf. 75 - 120 GB maximal - dauert bei einer IDE - Lösung wie lange???? Timothy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6605d729589fd1ab7ad73b1927fb267c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Timothy Kesten schrieb:
Am Dienstag, 27. November 2007 08:16 schrieb Daniel Spannbauer:
Naja, ich würde mal sagen: Das kommt drauf an was du ausgeben willst.
Wenig
Solls ein IDE oder ein SCSI sein?
SCSI will ich eigentlich nicht - da Daten eben sooo viele nicht sind.
75-120 GB nennst du nicht viel??????? Das ist ne ganze Menge. Da würde ich von IDE etwas Abstand nehmen. Ich habe hier gerade ein LTO Ultrium 400 GB Compressed, 200 GB Native, das zieht mir ein Tar (tar cvf /dev/st0 ....) mit File mit 9 GB in 4 Minuten weg. Da ist SCSI schon etwas im Vorteil. Wenn man da noch ne Platte als Tapebuffer dazwischenhänge geht da schon was.
Außerdem solltest du dir Gedanken machen wie groß die zu sichernde Datenmenge ist und wie lange es dauern darf.
75 - 120 GB maximal - dauert bei einer IDE - Lösung wie lange????
Kannst dir ja ausrechnen. bei 133 MB/s im IDEALFALL. Geh mal von 75 % aus. Gruß Daniel
Timothy
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
Arno Lehmann
-
Daniel Spannbauer
-
Maximilian Steinbauer
-
Sandy Drobic
-
Timothy Kesten