ksensors für openSUSE 11.0?

Hallo Suse-User, ich habe mich in Suse10.3 an ksensors gewöhnt und würde das gerne auch bei Suse 11.0 64bit / KDE3 wieder verwenden, um die Sensorwerte des Mainboards anzeigen zu lassen. Leider gibts das Programm werde auf der DVD, noch bei Packman. Liegt das daran, dass Suse11.0 sensors4 benutzt und ksensors nur mit sensors3 zusammen arbeitet? Oder gibt es ein ähnliches KDE Programm, welches ksensors ersetzt? Ich habe nur ein Gnome- und ein XFCE-Applet gefunden. Gruß Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Sonntag 29 Juni 2008 schrieb Michael Born:
Es liegt daran, dass sich ksensors nicht mit dem neuen gcc compilieren lässt und ich bisher nicht die Zeit gefunden habe, es mir im Detail vorzunehmen. Das Programm wird leider seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt und es sind schon diverse patches enthalten, dass macht die Sache nicht einfacher. Andererseits
Oder gibt es ein ähnliches KDE Programm, welches ksensors ersetzt? Ich habe nur ein Gnome- und ein XFCE-Applet gefunden.
Installier Dir mal die Version für openSUSE 10.3, es gibt keine Abhängigkeitskonflikte, es sollte also unter 11.0 genauso laufen. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Sonntag, 29. Juni 2008 20:14 schrieb Manfred Tremmel:
Danke für den Tip. Ich habe gestern Abend also ksensors für 10.3 64Bit installiert (rpm -Uhv), was auch ohne Probleme funktioniert hat. Leider zeigt ksensors keine Werte für die "coretemp"-Sensoren meiner CPU an. Wenn ich "sensors" aufrufe, werden dort die Temps angezeigt. In den ksensors Einstellungen tauchen dann auch alle vier "coretemp"-Sensoren auf, aber ohne einen Zahlenwert für die Temperatur. Außerdem findet "sensors-detect" leider die Sensoren des recht neuen P45-Mainboards (ASUS P5Q-E) nicht - da muss ich wohl ein neueres sensors-Paket installieren? Gruß Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Dienstag 01 Juli 2008 schrieb Michael Born:
Bei dem was sensors selbst nicht findet, kann ich Dir jetzt leider auch nicht weiterhelfen, aber ksensors-0.7.3-0.pm.4.x86_64.rpm für die openSUSE 11.0 findest Du in kürze auf der Website. Hab ein wenig Patches von http://code.google.com integriert, mit denen es jetzt auch mit der neuen libsensors5 zurecht kommt. Ich hoffe das hilft jetzt schon ein wenig weiter. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Donnerstag, 3. Juli 2008 23:17 schrieb Manfred Tremmel:
Das klingt gut - vielen Dank. Die neue lmsensors Version 2.10.7 hat nun ICH10 Unterstützung [1] (Southbridge vom Intel P45 Chipsatz). Da kommt hoffentlich auch bald eine neue Version 3.x nach und unterstützt mein Mainboard besser. Warum sind bei Suse11.0 eigentlich sowohl die neue Version 3, als auch die libs der alten Version 2 von lmsensors dabei? Wenn man sensors-detect und sensors aufruft, wird doch nur Version 3 benutzt. Gruß Michael [1] http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjU2Ng -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Manfred Kreisl
-
Manfred Tremmel
-
Michael Born