Moin, hat einer von Euch vielleicht eine nette Beep-Melodie? Ich bin so kreuzunmusikalisch, dass mir nicht mehr einfaellt als: ====================================================================== #!/bin/sh echo -en "\033[10;500]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;600]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;700]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;900]\033[11;500]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;700]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;600]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;500]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 ====================================================================== Mit besten Gruessen, Andreas -- " Schlechte Zeugen sind Augen und Ohren fuer Menschen, wenn sie Barbarenseelen haben " [Heraklit]
On Mon, 3 Dec 2001, Andreas Kneib wrote:
From: Andreas Kneib <aporia@web.de>
Moin,
hat einer von Euch vielleicht eine nette Beep-Melodie? Ich bin so kreuzunmusikalisch, dass mir nicht mehr einfaellt als:
====================================================================== #!/bin/sh echo -en "\033[10;500]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;600]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;700]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;900]\033[11;500]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;700]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;600]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 sleep 1 echo -en "\033[10;500]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 ====================================================================== ^^^ Im wesentlichen geht es Dir wohl um diesen Wert.
Mit besten Gruessen, Andreas
Fuer eine natuerliche Tonleiter verwende: A-Dur A-Moll-nat. A-Moll-Harm. A-Moll-mel. A 440, A 440, A 440, A 440 H 495, H 495, H 495, H 495 c 528, c 528, c 528 cis 550, d 587, d 587, d 587, d 587 e 660, e 660, e 660, e 660 f 704, f 704, fis 743, fis 743 g 792, gis 825, gis 825, gis 825 a 880, a 880, a 880, a 880 (und jeweils das Halbe und Doppelte) Chromatisch (a la Debessy) verwende: A = 440 (oder 462, wenn Du in Leipzig wohnst) je Halbtonschritt nach oben mit 2^(1/12) multipilizieren, je Halbtonschritt nach unten mit 2^(1/12) dividieren. Das entspricht den mittleren drei Klavieroktaven, klingt aber nich so schoen wie die oben angegebenen natuerlichen Tonleitern. DerKlavierstimmer mischt aus beiden; Der Violinist nimmt nur das Oberere, dann aber temperiert ;-) Andere Tonarten und weitere OT-Fragen dann bitte per PM. MfG, Conrad Gliem PS: Weiss jemand, wie man dem echo erklaert, die beeps hintereinander zu beepen, ohne Kunstpausen a la sleep dazwischen ?
Hallo! Am Mon, 3 Dec 2001 22:34:43 +0100 (CET) schrieb Conrad Gliem <conrad@gliem.de>:
Chromatisch (a la Debessy) verwende:
A = 440 (oder 462, wenn Du in Leipzig wohnst) je Halbtonschritt nach oben mit 2^(1/12) multipilizieren, je Halbtonschritt nach unten mit 2^(1/12) dividieren.
Das entspricht den mittleren drei Klavieroktaven, klingt aber nich so schoen wie die oben angegebenen natuerlichen Tonleitern. DerKlavierstimmer mischt aus beiden; Der Violinist nimmt nur das Oberere, dann aber temperiert ;-)
Ich liebe diese Liste! :-) Gruß -- Andreas Meyer http://home.wtal.de/MeineHomepage
Am Montag, 3. Dezember 2001 23:46 schrieb Phillip Richdale:
Dabei liegt Kammerton A bei 336 Hz
aha?? ich dachte 440 bzw. bei Konzertstimmung 444 (336 wie du schreibst wäre ja auch nicht brillianter sprich höher, sondern tiefer ;-| cu. -- Carsten Ungewitter Diskurs e.V. www.diskurs.org
* Conrad Gliem <conrad@gliem.de> [03/12/01 22:34]:
echo -en "\033[10;500]\033[11;200]\007" > /dev/tty0 ====================================================================== ^^^ Im wesentlichen geht es Dir wohl um diesen Wert.
Richtig.
Andere Tonarten und weitere OT-Fragen dann bitte per PM.
Besten DanK, Conrad, das war mehr Antwort, als ich mir erhofft hatte! :-) Mit besten Gruessen, Andreas -- Download best WAREZ: http://127.0.0.1
Hallo! Am Mon, 3 Dec 2001 22:34:43 +0100 (CET) schrieb Conrad Gliem <conrad@gliem.de>:
Fuer eine natuerliche Tonleiter verwende:
A-Dur A-Moll-nat. A-Moll-Harm. A-Moll-mel.
A 440, A 440, A 440, A 440 H 495, H 495, H 495, H 495 c 528, c 528, c 528 cis 550, d 587, d 587, d 587, d 587 e 660, e 660, e 660, e 660 f 704, f 704, fis 743, fis 743 g 792, gis 825, gis 825, gis 825 a 880, a 880, a 880, a 880
(und jeweils das Halbe und Doppelte)
Ich vermisse dis und h ?
Chromatisch (a la Debessy) verwende:
A = 440 (oder 462, wenn Du in Leipzig wohnst) je Halbtonschritt nach oben mit 2^(1/12) multipilizieren, je Halbtonschritt nach unten mit 2^(1/12) dividieren.
Oder könnte ich das dis und das h mit der obigen Regel basteln? Gruß -- Andreas Meyer http://home.wtal.de/MeineHomepage
Am Die, 04 Dez 2001 schrieb Andreas Meyer:
Hallo!
Am Mon, 3 Dec 2001 22:34:43 +0100 (CET) schrieb Conrad Gliem <conrad@gliem.de>:
Fuer eine natuerliche Tonleiter verwende:
A-Dur A-Moll-nat. A-Moll-Harm. A-Moll-mel.
A 440, A 440, A 440, A 440 H 495, H 495, H 495, H 495 c 528, c 528, c 528 cis 550, d 587, d 587, d 587, d 587 e 660, e 660, e 660, e 660 f 704, f 704, fis 743, fis 743 g 792, gis 825, gis 825, gis 825 a 880, a 880, a 880, a 880
(und jeweils das Halbe und Doppelte)
Ich vermisse dis und h ?
h = H * 2 dis kommr weder in A-Dur noch in den drei Moll-Varianten vor.
Chromatisch (a la Debessy) verwende:
A = 440 (oder 462, wenn Du in Leipzig wohnst) je Halbtonschritt nach oben mit 2^(1/12) multipilizieren, je Halbtonschritt nach unten mit 2^(1/12) dividieren.
Oder könnte ich das dis und das h mit der obigen Regel basteln?
Ja, man geht von den Voraussetzungen aus, daß die Frequenzverhältnisse zwischen zwei benachbarten Oktaven 1:2 betragen und eine Oktave in zwölf Halbtonschritte aufgeteilt ist. Die Intervalle zwischen zwei beliebigen benachbarten Halbtonschritten sollen dabei gleich sein (vom Höreindruck). Das bedeutet, daß das Frequenzverhältnis konstant sein muß -> geometrische Folge. Dann ergibt sich der von Conrad genannte Faktor k=2^(1/12) als Frequenzverhältnis zwischen zwei benachbarten Halbtönen => dis = d * 2^(1/12) Insgesamt nennt man diese Methode zur Frequenzberechnung temperierte Stimmung. Sie hat den Vorteil, daß man mit ihr beliebige Tonleitern aufbauen kann. Im Gegensatz dazu kann man mit der reinen Stimmung (die im Gegensatz zur temperierten keine identischen Frequenzverhältnisse verwendet, aber besser klingt, das o.g. A-Dur z.B. ) im Prinzip nur eine Tonleiter benutzen. Hoffe, das stimmt so einigermaßen, wie ich es geschildert habe. Gruß Christoph -- Christoph Maurer - 52072 Aachen - Tux#194235 mailto:christoph-maurer@gmx.de - http://www.christophmaurer.de Auf der Homepage u.a.: Installation von SuSE 7.0 auf Notebook Acer Travelmate 508 T, Elektrotechnik an der RWTH Aachen
On Mon, 03 Dec 2001, Conrad Gliem wrote:
PS: Weiss jemand, wie man dem echo erklaert, die beeps hintereinander zu beepen, ohne Kunstpausen a la sleep dazwischen ?
Nee, hab auch schon gesucht... Aber ich hab mal eben "sleep (1)" aus den sh-utils in usleep umgeschrieben... da kann man dann den sleep so lang wie den Ton machen, z.B.: echo ... [10;400] ...; usleep 400m Das usleep ist aber nur ein "quickie", ueber Rueckmeldungen, bes. bei Fehlern wuerde ich mich freuen. DL: http://www.dhaller.de/linux/usleep.html -dnh -- 70: It is essential that implementations by different vendors interoperate. Unsere proprietären Basteleien dokumentieren wir gar nicht erst. (Sven Türpe)
On Monday, 3. December 2001 20:55, Andreas Kneib wrote:
hat einer von Euch vielleicht eine nette Beep-Melodie? Ich bin so kreuzunmusikalisch, dass mir nicht mehr einfaellt als:
[...] Wenn Du viele Melodien spielen willst würde ich Dir das zu kopilierende beep empfehlen: http://www.johnath.com/beep/ Es ist wirklich leicht zu kompilieren und viel flexibler. -- Gruss Peter
participants (8)
-
Andreas Kneib
-
Andreas Meyer
-
Carsten Ungewitter
-
Christoph Maurer
-
Conrad Gliem
-
David Haller
-
Peter Bossy
-
Qbert@t-online.de