
Hallo Liste, betrifft openSUSE leap 15.0, KDE Desktop, Kontact-Anwendung. Ich versuche in KDEs Kontact Kontakte und Kalender mit einem t-online E-Mail Account zu synchronisieren. Mit einem Android Smartphone klappt das schon. Nun soll es noch mit Kontakt funktionieren. Tut es aber irgendwie nicht. Die Synchronisation soll calDAV bzw. cardDAV verwenden. Tut sie vom Smartphone aus -- in beide Richtungen. Kalender: Laut Anleitung der Telekom (Sync-Plus) ist als Server https://spica.t-online.de zu verwenden. Damit bekomme ich aus Kontact heraus keine Verbindung. Das klappt aber mit der längeren URL https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/, allerdings nur in eine Richtung: Im KDE Kalender eingetragene Termine werden zum E-Mail Account hin synchronisiert, aber nicht umgekehrt. Die längere URL habe ich auf einer Webseite gefunden, nicht von der Telekom. Kontakte: Hier bekomme ich ebenfalls keine Verbindung zum Server, wenn ich die URL https://spica.t-online.de verwende. Mit der URL https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/ geht es wieder. Und auch hier wieder nur in die Richtung KDE Kontact zum E-Mail account, aber nicht umgekehrt. Alternativ zur Lösung dieses Problems würde mir auch eine Alternative helfen, eine, mit der ich Kalender und Kontakte zwischen Smartphone und KDEs Kontact synchronisieren kann. Das ganze sollte schon etwas privat sein, also z.B. kein GMail Konto oder ähnliches voraussetzen. Zur Telekom habe ich da etwas mehr Vertrauen... Vielen Dank vorab für Eure Hilfe! Viele Grüße Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Karl Weber <karl.weber99@googlemail.com> writes:
Hallo Liste,
betrifft openSUSE leap 15.0, KDE Desktop, Kontact-Anwendung.
Ich versuche in KDEs Kontact Kontakte und Kalender mit einem t-online E-Mail Account zu synchronisieren. Mit einem Android Smartphone klappt das schon. Nun soll es noch mit Kontakt funktionieren. Tut es aber irgendwie nicht.
Die Synchronisation soll calDAV bzw. cardDAV verwenden. Tut sie vom Smartphone aus -- in beide Richtungen.
Kalender:
Laut Anleitung der Telekom (Sync-Plus) ist als Server https://spica.t-online.de zu verwenden. Damit bekomme ich aus Kontact heraus keine Verbindung. Das klappt aber mit der längeren URL https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/, allerdings nur in eine Richtung: Im KDE Kalender eingetragene Termine werden zum E-Mail Account hin synchronisiert, aber nicht umgekehrt.
Die längere URL habe ich auf einer Webseite gefunden, nicht von der Telekom.
Kontakte:
Hier bekomme ich ebenfalls keine Verbindung zum Server, wenn ich die URL https://spica.t-online.de verwende. Mit der URL https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/ geht es wieder. Und auch hier wieder nur in die Richtung KDE Kontact zum E-Mail account, aber nicht umgekehrt.
Alternativ zur Lösung dieses Problems würde mir auch eine Alternative helfen, eine, mit der ich Kalender und Kontakte zwischen Smartphone und KDEs Kontact synchronisieren kann. Das ganze sollte schon etwas privat sein, also z.B. kein GMail Konto oder ähnliches voraussetzen. Zur Telekom habe ich da etwas mehr Vertrauen...
Aus einem ähnlichen Grund, Ärger mit SOGo, habe ich mir einen Raspi mit Raspian und Radicale gebaut. Funktioniert mit Android und CalDAV und CardDAV, Evolution und Thunderbird. Andere habe ich nicht getestet. Wenn du Kalender und Adressbuch mit Radicale realisieren möchtest, kann ich dir hilfreich in die Seite treten :-) -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo,
Laut Anleitung der Telekom (Sync-Plus) ist als Server https://spica.t-online.de zu verwenden. Damit bekomme ich aus Kontact heraus keine Verbindung. Das klappt aber mit der längeren URL https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/, allerdings nur in eine Richtung: Im KDE Kalender eingetragene Termine werden zum E-Mail Account hin synchronisiert, aber nicht umgekehrt.
Die längere URL habe ich auf einer Webseite gefunden, nicht von der Telekom.
dass es mit der Serveradresse alleine nicht geht, verwundert mich nicht, doch aber, dass t-online das nicht ordentlich beschrieben haben soll. Wie auch immer, CalDAV und CardDAV sind Protokolle, die grundsätzlich die Übertragung in beide Richtungen erlauben. Wenn du in die Kalender-Eigenschaften gehst, da deinen Kalender-Link markierst und dann auf bearbeiten gehst und im folgenden Fenster abholen klickst, kommt auch nichts? Und dann ist in den Kalender-Eigenschaften noch das Aktualisierungsintervall einzustellen. Es könnte aber auch sein, dass du den Zugriff von einem Client aus bei t- online Webportal aktivieren musst.
Kontakte:
Gleiches gilt hier.
Alternativ zur Lösung dieses Problems würde mir auch eine Alternative helfen, eine, mit der ich Kalender und Kontakte zwischen Smartphone und KDEs Kontact synchronisieren kann. Das ganze sollte schon etwas privat sein, also z.B. kein GMail Konto oder ähnliches voraussetzen. Zur Telekom habe ich da etwas mehr Vertrauen...
Wenn du dich mit deinem eigenen Server anfreunden könntest, würde ich dir Nextcloud empfehlen. Da geht neben Kalender und Kontakte noch einiges mehr ganz privat. :-) Grüße Richard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 09.07.20 um 22:18 schrieb Richard Hafenscher:
Hallo,
Laut Anleitung der Telekom (Sync-Plus) ist als Server https://spica.t-online.de zu verwenden. Damit bekomme ich aus Kontact heraus keine Verbindung. Das klappt aber mit der längeren URL https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/, allerdings nur in eine Richtung: Im KDE Kalender eingetragene Termine werden zum E-Mail Account hin synchronisiert, aber nicht umgekehrt.
Die längere URL habe ich auf einer Webseite gefunden, nicht von der Telekom.
dass es mit der Serveradresse alleine nicht geht, verwundert mich nicht, doch aber, dass t-online das nicht ordentlich beschrieben haben soll.
Wie auch immer, CalDAV und CardDAV sind Protokolle, die grundsätzlich die Übertragung in beide Richtungen erlauben.
Wenn du in die Kalender-Eigenschaften gehst, da deinen Kalender-Link markierst und dann auf bearbeiten gehst und im folgenden Fenster abholen klickst, kommt auch nichts? Und dann ist in den Kalender-Eigenschaften noch das Aktualisierungsintervall einzustellen.
Es könnte aber auch sein, dass du den Zugriff von einem Client aus bei t- online Webportal aktivieren musst.
Kontakte:
Gleiches gilt hier.
Alternativ zur Lösung dieses Problems würde mir auch eine Alternative helfen, eine, mit der ich Kalender und Kontakte zwischen Smartphone und KDEs Kontact synchronisieren kann. Das ganze sollte schon etwas privat sein, also z.B. kein GMail Konto oder ähnliches voraussetzen. Zur Telekom habe ich da etwas mehr Vertrauen...
Wenn du dich mit deinem eigenen Server anfreunden könntest, würde ich dir Nextcloud empfehlen. Da geht neben Kalender und Kontakte noch einiges mehr ganz privat. :-)
Grüße Richard
Oder DaviCAL. Läuft bei mir auf 'nem Raspi. Grüße Thorsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Richard, vielen Dank soweit! Am Do., 9. Juli 2020 um 22:18 Uhr schrieb Richard Hafenscher <virago@gmx.at>:
Die längere URL habe ich auf einer Webseite gefunden, nicht von der Telekom.
dass es mit der Serveradresse alleine nicht geht, verwundert mich nicht, doch aber, dass t-online das nicht ordentlich beschrieben haben soll.
Die bei t-online behandelten Anwendungen ergänzen offensichtlich alles nach https://spica.t-online.de/ im Gegensatz zu Kontact. Mit Eingabe der längeren URL baut Kontact jedenfalls genau dieselben endgültigen URLs zusammen, wie das Smartphone mit Eingabe der kurzen URL. Also ein Problem von Kontact?
Wie auch immer, CalDAV und CardDAV sind Protokolle, die grundsätzlich die Übertragung in beide Richtungen erlauben.
Genau deshalb wundere ich mich ja so, dass es in Kontact nicht geht.
Wenn du in die Kalender-Eigenschaften gehst, da deinen Kalender-Link markierst und dann auf bearbeiten gehst und im folgenden Fenster abholen klickst, kommt auch nichts?
Nix. Es geht einfach nicht in Kontact.
Und dann ist in den Kalender-Eigenschaften noch das Aktualisierungsintervall einzustellen.
Alles eingestellt (5 Minuten), aber bis jetzt immer noch nix.
Es könnte aber auch sein, dass du den Zugriff von einem Client aus bei t- online Webportal aktivieren musst.
Da habe ich auch nach intensiver Suche nichts gefunden.
Kontakte:
Gleiches gilt hier.
Die obigen Anmerkungen gelten hier analog, also auch hier immer noch nichts.
Wenn du dich mit deinem eigenen Server anfreunden könntest, würde ich dir Nextcloud empfehlen. Da geht neben Kalender und Kontakte noch einiges mehr ganz privat. :-)
Das ist ein Projekt für später, auf einen RPi oder so... Viele Grüße Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo! Ich habe das eben mit meinem GMX Account getestet. Da habe ich nun zwar OS 15.1 und Kontact 5.10.3, doch glaube ich, mit meiner 15er ohnehin noch GMX regelmäßig dafür genutzt zu haben. Jedenfalls möchte GMX die Mailadresse und noch ein paar virtuelle Unterverzeichnisse im URL haben, und ähnliches habe ich dann auch für t-online gefunden: https://alphathiel.de/kalender-von-emailt-online-de-mit-thunderbird-per-cald... Vielleicht klappt es auf diese Weise. Allerdings ist auf der dort verlinkten T-online Seite zu lesen, dass das Synchronisieren nicht bei Freemail möglich ist: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Kalender-und-Adressbuch-zwischen-E... Keine Ahnung, ob das auf deinen Account zutrifft. Schöne Grüße Richard
Hallo Richard,
vielen Dank soweit!
Am Do., 9. Juli 2020 um 22:18 Uhr schrieb Richard Hafenscher <virago@gmx.at>:
Die längere URL habe ich auf einer Webseite gefunden, nicht von der Telekom.> dass es mit der Serveradresse alleine nicht geht, verwundert mich nicht, doch aber, dass t-online das nicht ordentlich beschrieben haben soll.
Die bei t-online behandelten Anwendungen ergänzen offensichtlich alles nach https://spica.t-online.de/ im Gegensatz zu Kontact. Mit Eingabe der längeren URL baut Kontact jedenfalls genau dieselben endgültigen URLs zusammen, wie das Smartphone mit Eingabe der kurzen URL. Also ein Problem von Kontact?
Wie auch immer, CalDAV und CardDAV sind Protokolle, die grundsätzlich die Übertragung in beide Richtungen erlauben.
Genau deshalb wundere ich mich ja so, dass es in Kontact nicht geht.
Wenn du in die Kalender-Eigenschaften gehst, da deinen Kalender-Link markierst und dann auf bearbeiten gehst und im folgenden Fenster abholen klickst, kommt auch nichts?
Nix. Es geht einfach nicht in Kontact.
Und dann ist in den Kalender-Eigenschaften noch das Aktualisierungsintervall einzustellen.
Alles eingestellt (5 Minuten), aber bis jetzt immer noch nix.
Es könnte aber auch sein, dass du den Zugriff von einem Client aus bei t- online Webportal aktivieren musst.
Da habe ich auch nach intensiver Suche nichts gefunden.
Kontakte: Gleiches gilt hier.
Die obigen Anmerkungen gelten hier analog, also auch hier immer noch nichts.
Wenn du dich mit deinem eigenen Server anfreunden könntest, würde ich dir Nextcloud empfehlen. Da geht neben Kalender und Kontakte noch einiges mehr ganz privat. :-)
Das ist ein Projekt für später, auf einen RPi oder so...
Viele Grüße Karl
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
dieter@dkluenter.de
-
Karl Weber
-
Richard Hafenscher
-
Thorsten Marquardt