![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c0546552edcd1efb2997fd3796ed13ff.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi @all, gibt es eine Möglichkeit, für bestimmte Linux User die Nutzung des HauptSpeichers auf einem bestimmten Prozentualwert zu begrenzen ? Hintergrund ist, wir haben eine Test Maschine auf den Entwickler Skripte, Programme u.s.w. testen. Jetzt hat gester einer der Entwickler ein Skript geschrieben, dass das System zum Stehen gebracht hat, im dem er den Speicher hat voll laufen lassen. Und die Maschine hatt ja schon 2 GB Hauptspeicher. Jetzt wollen wir das auf einen Prozentuallen wert beschränken, damit das Prob nicht mehr auftritt. Hat jemand eine Idee wie man sowas macht ? Danke schon mal für eure Hilfe Gruß Luisa Merenda -- Lust, ein paar Euro nebenbei zu verdienen? Ohne Kosten, ohne Risiko! Satte Provisionen für GMX Partner: http://www.gmx.net/de/go/partner
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9fb746beaadee9b0d1759698691e3e15.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 29. November 2005 09.57 schrieb luisa merenda:
Hi @all,
gibt es eine Möglichkeit, für bestimmte Linux User die Nutzung des HauptSpeichers auf einem bestimmten Prozentualwert zu begrenzen ? Hintergrund ist, wir haben eine Test Maschine auf den Entwickler Skripte, Programme u.s.w. testen. Jetzt hat gester einer der Entwickler ein Skript geschrieben, dass das System zum Stehen gebracht hat, im dem er den Speicher hat voll laufen lassen. Und die Maschine hatt ja schon 2 GB Hauptspeicher. Jetzt wollen wir das auf einen Prozentuallen wert beschränken, damit das Prob nicht mehr auftritt. Hat jemand eine Idee wie man sowas macht ?
Danke schon mal für eure Hilfe
Gruß
Luisa Merenda
Hi Luisa, ein kleines HowTo über Quotas findest Du auf: http://www.seifried.org/security/index.php/Linux_Limiting_and_Monitoring_Use... vielleicht kannst Du damit dein Problem lösen. Gruss Werner
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ef16c585ac76aff07408c75bf24702f8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 29. November 2005 11:15 schrieb Werner Merz:
Am Dienstag, 29. November 2005 09.57 schrieb luisa merenda:
Hi @all,
gibt es eine Möglichkeit, für bestimmte Linux User die Nutzung des HauptSpeichers auf einem bestimmten Prozentualwert zu begrenzen ?
Es gibt doch das limit Kommando für verschiedene Ressourcen (tcsh - wie das auf der bash heißt, weiß ich gerade nicht). Grüße, Thomas Mack
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, hallo Leute, Am Dienstag, 29. November 2005 11:24 schrieb Thomas Mack:
Am Dienstag, 29. November 2005 11:15 schrieb Werner Merz:
Am Dienstag, 29. November 2005 09.57 schrieb luisa merenda:
gibt es eine Möglichkeit, für bestimmte Linux User die Nutzung des HauptSpeichers auf einem bestimmten Prozentualwert zu begrenzen ?
Es gibt doch das limit Kommando für verschiedene Ressourcen (tcsh - wie das auf der bash heißt, weiß ich gerade nicht).
ulimit ;-) Ein ulimit -a zeigt die derzeit eingestellten Werte an und nennt auch gleich die benötigten Optionen zum Ändern. Gruß Christian Boltz --
Ein Massenprovider hat nun mal jede Menge Kunden, und 10% Idioten sind halt immer dabei. Die stoeren mich gar nicht. Die 75 % Vollidioten schon eher. [Roman Niederdrenk und Hans Bonfigt in doc]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c0546552edcd1efb2997fd3796ed13ff.jpg?s=120&d=mm&r=g)
ulimit ;-)
Ein ulimit -a zeigt die derzeit eingestellten Werte an und nennt auch gleich die benötigten Optionen zum Ändern. Also hab das Prob mit ulimit -v gelöst, in dem ich den virtual memory für bestimmte user beschränkt habe. Danke an alle für die Hilfe.
Gruß Luisa -- Telefonieren Sie schon oder sparen Sie noch? NEU: GMX Phone_Flat http://www.gmx.net/de/go/telefonie
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/24e5bfab7d55a25ce7370b02e04da02b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bonjour, habe unter SuSe 10 folgende Dateien runtergeladen : streamtuner-0.99.99-1.suse.i586 xmms-1.2.10-79.pm.1.i586 (973.94 KB) streamripper-1.61.9-1.pm.0.i586 (98.67 KB) und die Pakete mit Yast installiert. Klicke ich unter Shoutcast (streamtuner) eine Radiostation an, startet XMMS und das war es auch. Übernehme ich manuell die entsprechende url in amarok läuft der stream ohne Probleme. Gebe ich manuell die url in xmms ein, kein stream. Bei Xiph (streamtuner) läuft bei einigen Stationen der stream in den meisten anderen Fällen öffnet sich das "Spiele Dateien" Fenster. Bin hilflos ? Joachim
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5c786b1b80718534429c90c4126cd5ab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, 1 Dec 2005 00:13:16 +0100, Joachim wrote:
Klicke ich unter Shoutcast (streamtuner) eine Radiostation an, startet XMMS und das war es auch.
XMMS aus der Distribution kann aus lizenzrechtlichen Gründen keine MP3 nicht dekodieren und abspielen.
Übernehme ich manuell die entsprechende url in amarok läuft der stream ohne Probleme.
Amarok verwendet den Codec von Realaudio und Realaudio kann MP3.
Bei Xiph (streamtuner) läuft bei einigen Stationen der stream in den meisten anderen Fällen öffnet sich das "Spiele Dateien" Fenster.
Keine Ahnung warum. Da ich für SUSE den streamtuner pflege, werde ich mal schauen, was da schief läuft. Philipp
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/24e5bfab7d55a25ce7370b02e04da02b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 1. Dezember 2005 03:43 schrieb Philipp Thomas:
XMMS aus der Distribution kann aus lizenzrechtlichen Gründen keine MP3 nicht dekodieren und abspielen. ah
Keine Ahnung warum. Da ich für SUSE den streamtuner pflege, werde ich mal schauen, was da schief läuft. habe im Streamtuner / Bearbeiten / Einstellungen die Einträge xmms durch amarok ersetzt
jetzt läuft ALLES einwandfrei, halt unter amarok. Joachim
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b52bad59e34ba2a8ed4ec86bfb8dd75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Do 01.12.2005 11:07, Joachim <puttkammer@wanadoo.fr> wrote:
Am Donnerstag, 1. Dezember 2005 03:43 schrieb Philipp Thomas:
Hi@all,
XMMS aus der Distribution kann aus lizenzrechtlichen Gründen keine MP3 nicht dekodieren und abspielen. ah
Keine Ahnung warum. Da ich für SUSE den streamtuner pflege, werde ich mal schauen, was da schief läuft. habe im Streamtuner / Bearbeiten / Einstellungen die Einträge xmms durch amarok ersetzt
jetzt läuft ALLES einwandfrei, halt unter amarok.
Allerding hat der Amarok bei Streams >= 192 doch immer wieder aussetzer. Zumindest konnte ich das bereits auf mehreren Rechnern beobachten. Den gleichen Stream dann im XMMS geöffnet und lief ohne Aussetzer. Allerdings möchte ich lieber Amarok benutzen. Viele Grüße Sven Gehr Linux-User-Nummer: 368994
participants (7)
-
Christian Boltz
-
Joachim
-
luisa merenda
-
Philipp Thomas
-
Sven Gehr
-
Thomas Mack
-
Werner Merz